Finanzen Finanzthread

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
"Billigste" klingt ein wenig nach nicht zeitgemäß, allerdings hat man zum Launchzeitpunkt wohl kaum vergleichbare Hardware gefunden, die, was Größe, Stromverbrauch und Hitzeentwicklung angeht, in der gleichen Liga spielen (und dass Hitzeentwicklung auch ein Problem sein kann, haben wir in dieser Gen durchaus sehen können)

Natürlich ists leistungsmäßig massiv schwächer als die Konkurrenz, aber nachdem Leistung in Nintendos Strategie bis auf weiteres eine sehr untergeordnete Rolle spielt, ist selbige (aus wirtschaftlicher Sicht) irrelevant.
 
Naja Grafik interessiert sowieso nur die "freaks" wie ich auch, bin eine Grafikhure ja aber der Spielspass steht natürlich an erster Stelle :)

Wenn ich meine kleinen Cousins ansehe die mit einer PS2 und DS noch soo viel Spass haben dann ist klar wo die Kohle drin steckt. Casualgames auch Lizenzversoftungen ja, meine Cousins wünschen sich eine X360 weil Naruto Broken Bond darauf erscheint. Es geht halt doch um die Games aber hier spielen viele Verkaufszahlen xD
 
Naja Grafik interessiert sowieso nur die "freaks" wie ich auch, bin eine Grafikhure ja aber der Spielspass steht natürlich an erster Stelle :)

Keiner hat was gegen Grafik, ich halte allerdings das aktuell propagierte Verhältnis in den meißten Spielen für "ungesund"

Wenn ich meine kleinen Cousins ansehe die mit einer PS2 und DS noch soo viel Spass haben dann ist klar wo die Kohle drin steckt. Casualgames auch Lizenzversoftungen ja, meine Cousins wünschen sich eine X360 weil Naruto Broken Bond darauf erscheint. Es geht halt doch um die Games aber hier spielen viele Verkaufszahlen xD

Lizenzversoftungen waren schon immer eine gute Einnahmequelle. Allerdings ist die Art und Weise, wie heutzutage versoftet wird, relativ beknackt. Es gab mal Zeiten, in denen Lizenzversoftungen mit zum besten gehörten, was man auf Konsolen finden konnte. (Duck Tales ftw)
Und ich halte es für ein Gerücht, dass man mit Casualgames so viel besser Geld machen kann, als mit "normalen". Das Problem ist vielmehr, dass die Manager sich ansehen, was die erfolgreichsten im Buisness machen (Momentan wohl in erster Linie Nintendo und Blizzard) und das kopieren kopieren kopieren, bis keiner mehr solche Spiele sehen kann. (Ganz abgesehen davon, dass Nintendo die Zielgruppe "Casual" intern nicht kennt) Es gäbe (auf allen Plattformen) so viele Möglichkeiten Spiele in allen Arten und Variatonen zu entwickeln und zu verkaufen, aber das interessiert die Manager nicht, weil sie selbst keine Vision im Buisness haben, außer Knete...
 
Ich würde es denke ich auch mal so machen.
Jeder sieht beim besten ab, denn irgendwas muss der ja machen damit er der beste wird :)

Man braucht sich doch nur die ganzen WWII Spiele ansehen, ich glaube kein Thema wurde jemals so ausgelutscht aber immernoch (World at War ftw) erscheinen Spiele mit diesem Thema obwohl es sooooo viel bessere Themen gäbe. Vietnamkrieg zum Beispiel (wenn es denn Krieg sein muss)

Zum Thema Lizenzversoftung: Damals waren Lizenzgames wirklich wesentlich besser!

Bethesda Softworks damals mit ihren ersten Terminator Titel - der hat verdammt nochmal gerockt damals!
LucasArts und den Indiana Jones Games!!!
Heutzutage gibt es natürlich auch keine schlechten Versoftungen, Riddick zum Beispiel hat mir sehr sehr gut gefallen
 
Ich würde es denke ich auch mal so machen.
Jeder sieht beim besten ab, denn irgendwas muss der ja machen damit er der beste wird :)

Man braucht sich doch nur die ganzen WWII Spiele ansehen, ich glaube kein Thema wurde jemals so ausgelutscht aber immernoch (World at War ftw) erscheinen Spiele mit diesem Thema obwohl es sooooo viel bessere Themen gäbe. Vietnamkrieg zum Beispiel (wenn es denn Krieg sein muss)

Modern Warfare hat bewiesen, dass man nicht alles nachmachen muss, um erfolgreich zu sein. Ich denke, wenn die Publisher endlich aufhören würden, Grafik als primäres Verkaufsargument zu sehen, könnten sie mit den freiwerdenden Resourcen wieder ein wenig mehr wagen. Zumal sie ja im nachmachen auch mehr schlecht als Recht sind (siehe auch die "Spiele für geistig Zurückgebliebene" aka Casual-Reihen der meißten Publisher, bei denen die Maxime Ease-of-Use jede Tiefe vernichtet)

Zum Thema Lizenzversoftung: Damals waren Lizenzgames wirklich wesentlich besser!

Bethesda Softworks damals mit ihren ersten Terminator Titel - der hat verdammt nochmal gerockt damals!
LucasArts und den Indiana Jones Games!!!
Heutzutage gibt es natürlich auch keine schlechten Versoftungen, Riddick zum Beispiel hat mir sehr sehr gut gefallen

Natürlich gibts auch heute noch gute Lizenzversoftungen, allerdings sinds eher die Ausnahmen. Riddick dürfte wohl nur deshalb so gut geworden sein, weil die Firma im Prinzip nur wegen dieses Spiels gegründet wurde, und Vin Diesel persönlich ein Auge drauf hatte (afaik)
 
10.000? Aus welchem Grund denn bitte?
Aus dem gleichen Grund wie Sony und tausende andere unternehmen^^

@Bericht im holländischen TV.

Show was a big disappointment imo. At least in kassa they looked up some specialist from hardware.info and did some internal playtesting to confirm the disc scratching reports. Radar said they received +300 complaints about faulty drives that Sony wouldn't repair without paying, but Sony themselves said only 60-70 people in the Netherlands paid up until now. They also said there are about 250.000 ps3's in the wild in the Netherlands. I should have know from the start: "problems with the dvd player in the ps3"
Wooot 1% Defektrate :P
 
Also das Microsoft 10000 Leute entlässt ist doch lächerlich.
Die haben wohl genug Kohle so eine "Kriese" mit allen Leuten zu überstehen, sind so ziemlich das Finanzkräftigste Unternehmen da drüben (jaja neben WaltDisney und CO)
 
iSuppli: PS3 costs $448.73 to build

Teardown of Sony's PlayStation 3
According to iSuppli, the device costs significantly less to build than when it was first released in 2006, and is nearing break-even

By Arik Hesseldahl
Technology

One of the great articles of faith in the consumer electronics industry might be stated thusly: "Time heals all costs."

Basically it means that over time the parts used to make a popular product will become less expensive, or that two parts might be combined into one, or that better parts will become available at the same cost and so improve the product.

And it's proving to be true for Sony (SNE) and its flagship gaming system, the two-year-old PlayStation 3. According to a teardown analysis of the latest generation of the product conducted by the research firm iSuppli, the device now costs significantly less to build than it did when it was first released in 2006.
Profiting from the Games

Back then, an iSuppli analysis pegged Sony's "bill of materials"—the total cost of all the components used to build it—at more than $840 for the model that sold at the time for $599, and $805 for the starter model that sold for $499, making it a money-loser for Sony. It still appears to be a loser two years later, iSuppli says, but the loss is shrinking: The PS3 now costs $448.73 to build while selling for $399. Sony subsidizes the hardware price but makes its profits on the many games that it and other game publishers sell to run on the machines.


Having sold the PS3 at a loss for its entire life span so far, iSuppli says, Sony may reach the break-even point with the PS3 in 2009, and start turning a profit on the consoles after that. "Every time we do a teardown, it's sort of backward-looking," says iSuppli analyst Andrew Rassweiler. "Sony is one step ahead of us and probably has plans to re-spin the hardware to reduce the costs yet again," he says.

One key difference in the latest console, Rassweiler says, is that Sony has in many cases combined two or more chips into one, or integrated some low-level chips. When it was first released, the PS3 sported a total of 4,048 different parts, including those in the handheld controllers. Now, that number has come down by about 30%, to 2,820. "At the end of the day the PS3 is doing the same thing it did before, but with two-thirds as many parts," Rassweiler says.
Fewer Chips Inside

On top of that, two key chips in the PS3 have moved on to more advanced manufacturing technology. In 2006, the main chips in the console, like the Cell processor and the Nvidia (NVDA) Reality Synthesizer, which handles graphics, were built on 90-nanometer manufacturing technology. Now they're even smaller, and are built on 65-nanometer processes, meaning they cost less to make than before. ISuppli estimates the Cell chip costs Sony $46, down from the $64 in 2007, and $89 in 2006.

The Nvidia chip has come down in price, too. It now costs $58, down from $83 last year, and $129 in 2006. In both cases, Rassweiler says, the chips have been significantly redesigned with new features for functions that used to be handled by separate chips inside the system, which also helps reduce costs.

And smaller chips require less power. That means Sony now ships the device with a less beefy—and less expensive—power supply that costs $21.50, vs. $30.75 before. "It's a slightly greener machine than it was before," he says.

Hesseldahl is a reporter for BusinessWeek.com.

http://www.businessweek.com/technol...han=top+news_top+news+index+-+temp_technology

Falls das stimmt, dauerts wohl noch länger mit dem Pricedrop.
 
Sicherlich wird die X360 zum Teil subventioniert wenn auch nicht mehr so viel wie bei Release, was ja verständlich ist.
Nur Microsoft kann es sich leisten - denen kratzt es nicht,- Microsoft hat ja selber gesagt das sie keinen Gewinn mit der Box360 und der Nachfolgebox erwirtschaften wollen, sie wollen lediglich dafür Sorgen das der Name XBOX mehr Anerkennung bekommt und das ist ihnen ja sehr gut gelungen
 
Sicherlich wird die X360 zum Teil subventioniert wenn auch nicht mehr so viel wie bei Release, was ja verständlich ist.
Nur Microsoft kann es sich leisten - denen kratzt es nicht,- Microsoft hat ja selber gesagt das sie keinen Gewinn mit der Box360 und der Nachfolgebox erwirtschaften wollen, sie wollen lediglich dafür Sorgen das der Name XBOX mehr Anerkennung bekommt und das ist ihnen ja sehr gut gelungen

Tatsächlich geht es ihnen viel mehr drum, dass sie es sind, die ein Multimediazentrum im Wohnzimmer etablieren, und kein anderer. Vor allem nicht Sony.
 
Ist logisch, irgendwann wollen sie halt auch Gewinn erwirtschaften, diese Box und die nächste Box wird nur den Weg für den ultimativen Sieg ebnen xD
 
Ist logisch, irgendwann wollen sie halt auch Gewinn erwirtschaften, diese Box und die nächste Box wird nur den Weg für den ultimativen Sieg ebnen xD

Da würd ich aufpassen. Sollte Sony den Versuch aufgeben, ists ein durchaus vorstellbares Szenario, dass MS sich auf das reine Multimediazentrum konzentriert, und die Konsole nur noch als Nebensächlichkeit ansieht...
 
Sollte der Fall eintreffen gibts ja dann den Nachfolger der Wii mit HD Optik aber ehrlich gesagt, wenn Sony zurücktritt und Microsoft so etwas machen würde wäre ich wieder PC Only Zocker
 
Sicherlich wird die X360 zum Teil subventioniert wenn auch nicht mehr so viel wie bei Release, was ja verständlich ist.
Nur Microsoft kann es sich leisten - denen kratzt es nicht,- Microsoft hat ja selber gesagt das sie keinen Gewinn mit der Box360 und der Nachfolgebox erwirtschaften wollen, sie wollen lediglich dafür Sorgen das der Name XBOX mehr Anerkennung bekommt und das ist ihnen ja sehr gut gelungen

Das halte ich für Blödsinn, selbstverständlich wollte MS schon mit der 360 in die Gewinnzone kommen, und es ist ihnen auch gelungen. Sie schreiben schon seit mehreren Quartalen, also relativ regelmäßig schwarze Zahlen.
 
Das halte ich für Blödsinn, selbstverständlich wollte MS schon mit der 360 in die Gewinnzone kommen, und es ist ihnen auch gelungen. Sie schreiben schon seit mehreren Quartalen, also relativ regelmäßig schwarze Zahlen.
Aber sihcerlihc nicht wegen der Hardware sondern wegen der Software.
 
Sicherlich wird die X360 zum Teil subventioniert wenn auch nicht mehr so viel wie bei Release, was ja verständlich ist.
Nur Microsoft kann es sich leisten - denen kratzt es nicht,- Microsoft hat ja selber gesagt das sie keinen Gewinn mit der Box360 und der Nachfolgebox erwirtschaften wollen, sie wollen lediglich dafür Sorgen das der Name XBOX mehr Anerkennung bekommt und das ist ihnen ja sehr gut gelungen

Mit der Xbox360 wollten Sie durchaus Gewinn erwirtschaften, die Xbox1 galt als Investition.
Und die Verluste wird MS schon genug "kratzen", unbegrenztes Kapital haben die für Ihr Projekt Xbox nicht.
 
Ok habt Recht, hatte ich von einem Interview, hab nochmals genau gelesen es heißt da: Für die erste Xbox-Generation erwartete Microsoft keine Gewinne; man müsse in der nächsten Generation der Xbox auf jeden Fall kostengünstigere Chips und billigere Komponenten verbauen, um einen Gewinn mit der Konsole erwirtschaften zu können

Die "erste" Xbox-Generation hab ich wohl irgendwie überlesen
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom