Fernseher!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
glaub mir wenn du so ein Ding hast willste nix anderes Mehr !
Spar auf einen gescheiten Fernseher ! Es lohnt sich bei Konsolen immer mehr !

Bin ja auch stolz drauf :D
 
Leider ist ein Rückpro nicht sehr für Videospiele geeignet.

Die Auflösung von 640x480 bleibt, jedoch wird das bild nur in die Länge bzw. Breite gezogen.

Außerdem hat er ja keinen Toshiba und jeder Mensch, der sich auskennt, weiß, dass Toshiba die einzig wahren Rückpros herstellt. Da sind 2/3 Marktanteil in Asien, Europa und USA nicht verwunderlich.

Außerdem tuts ein gscheiter Plasma auch. Der kostet sowieso nur mehr das selbe und verbraucht auch nicht mehr so viel Platz.
 
Bin mit meinem Rückpro super Zufrieden ! Also bis jetzt gabs noch kein Grund zu meckern. Wieso soll es nicht sog ut zum Spielen sein ?
 
spike schrieb:
Leider ist ein Rückpro nicht sehr für Videospiele geeignet.

Die Auflösung von 640x480 bleibt, jedoch wird das bild nur in die Länge bzw. Breite gezogen.

Außerdem hat er ja keinen Toshiba und jeder Mensch, der sich auskennt, weiß, dass Toshiba die einzig wahren Rückpros herstellt. Da sind 2/3 Marktanteil in Asien, Europa und USA nicht verwunderlich.

Außerdem tuts ein gscheiter Plasma auch. Der kostet sowieso nur mehr das selbe und verbraucht auch nicht mehr so viel Platz.

wieso sollte ein Rückpro nicht geeignet sein ? Ein Röhrenrückpro ist 1a für Konsolen geeignet, nur von den LCDs sollte man die Finger lassen, das ist nicht so das wahre (sehe ich aber allgemein so, es gibt auch LCDs die von der Auflösung 1a sind, 640x480 ist bei LCD schon lange kein muss mehr !).

Aber wenn Projektion, dann bitte richtig und nicht in auf so ne "mini-leinwand" :D
 
Siskarad schrieb:
Bin mit meinem Rückpro super Zufrieden ! Also bis jetzt gabs noch kein Grund zu meckern. Wieso soll es nicht sog ut zum Spielen sein ?

Ich meinte nicht, dass das Gerät nicht gut sei sondern nur:

- Wenn man über eine längere Zeit (also mehrere Stunden) das selbe Bild (wie zB ein Standbild, wenn man Pause drückt) auf den Rückpro wirft, dann brennt sich dieses in die Maske ein, wodurch man ständig dieses Bild im Hintergrund sieht. Passiert zwar nicht oft (wer lässt schon stundenlang das selbe Bild laufen (ausgenommen sind gewisse Cosmos Mitarbeiter der Filiale Mariahilferstraße ;) ) )

- Wie vorher beschrieben die Auflösung wird nicht erhöht, sondern nur gestreckt. -> Unscharfes Bild gegenüber herkömmlichen Röhrenbildschirmen (das ist aber eigentlich bei jedem Fernseher der größer als 80cm Bildschirmdiagonale hat - ausgenommen natürlich HDTVs, die ein spezielles 720p oder 1080i Signal bekommen)
 
ok danke ! Aber wir spielen meistens net Stunden das gleiche Bild :D
Aber kenn das Problem !

En Beamer hatte ich mal ausgeliehen ! Hat mich aber net umgehauen .
 
Ich habe heute zufällig einen der technisch wohl besten Fernseher der Welt gesehen. War mehr eine Demo was die nächsten Jahrzehnte kommen wird.

Digitaler Rückpro mit 500 Watt Birne nur für die Beleuchtung. Farben dargestellt über Prozesoren. Spiegelfreies Bild, digital, 1200x900 Bildpunkte High Def (HDTV), Vollbild, 50 Zoll (1,25 Meter).
Das ganze lief mit einer digitalen High Def, Progressive Scan NTSC Videokassete (die zur Krönung die Liveübertragung zur Wahl der Miss Hawai zeigte!!).

UNFASSBARES ERGEBNIS. Längen Besser als jeder Plasmafernseher. Das Bild ist fast so scharf wie ein PC Monitor. Bildschärfe ist auch bei nur 50cm Abstand noch gegeben. Leider in Deutschland nur sehr begrenzt nutzbar. Mit Premiere Digital hat man angeblich brauchbare Ergebnisse, aber eben nicht hochauflösend.

Kostenpunkt: 14T€. Ohne Kabeltuner, Verstärker, Lautsprecher.

Einducksvoll. Wer in D´dorf ist, sollte deshalb bei Interesse mal bei Saturn auf der Kö vorbeischauen.


NACHTRAG: LOL @ shadowman
hab gerade erst Deine Post gelesen - Du hast das Teil also auch gesehen. HAMMER, gell?

Gruß
INCAS.
 
@spike:

du bringst da jetzt aber 2 rückpro systeme durcheinander !!

beim röhrenrückpro kann sich was festbrennen (man muss sich aber schon mühe geben um das zu schaffen ;) ) ... dafür wird hier aber nix skaliert !! die Röhre erzeugt das Bild genauso gut wie ein TV !

Beim LCD hingegen kann sich nix einbrennen !! Ansonsten hätte jeder Präsi-Beamer wohl auch ne Windows-Startleiste unten permanent eingebrannt ;) .. da "KANN" es aber dann zu Skalier-Artefakten kommen, aber auch das MUSS nicht sein, so gibt es ja auch "native" Displays die ganz normal wie ein 16:9 TV das Bild erzeugen. Auch wenn ich von LCDs prinzipiell abrate ;)
 
spike schrieb:
Wenn ich ein paar Tipps geben darf:

Samsung stoppt die Produktion von herkömmlichen Röhrenfernsehern Ende 2004 - Anfang 2005 in Japan und Mitte 2005 - Anfang 2006 in Europa. Ab dann werden die Preise für LCD und Plasma Fernseher seeeeeeeehrr tief in den Keller fallen.

Andere Hersteller wollen auch ab 2005 nachziehen.

YES !! STR!KE

Danke, Spike, genau das wollt' ich hören 8-) .
 
KAuft bloß keinen Thomson. Hab mir letztens einen 16/9 von denen für 800 € bestellt.

HAb den Ersten wieder zurück geschickt, den zweiten auch. Beide das Gleiche Problem:

dunkle Streifen bei hellen Bildern auf der linken Seite, Farbflecke in den Ecken von den Boxen, das Bild hat gewackelt wenn der eingebaute Subwoofer losgelegt hat...und damit meine ich nicht sehr laut !!!

Das gleiche Problem hab ich schon bei Thomsons in verschiedenen Läden gesehen. Und gestern meinte ein Verkäufer :" Thomson hab ich nur damit man vergleichen kann wie scheiße die eigentlich sind" :lol:

Werde mit jetzt den Philips 9008 4:3 100 Hz holen.
Die sind auch nicht so riesig wie die 16/9 er.
 
runemaster schrieb:
@spike:

du bringst da jetzt aber 2 rückpro systeme durcheinander !!

beim röhrenrückpro kann sich was festbrennen (man muss sich aber schon mühe geben um das zu schaffen ;) ) ... dafür wird hier aber nix skaliert !! die Röhre erzeugt das Bild genauso gut wie ein TV !

Beim LCD hingegen kann sich nix einbrennen !! Ansonsten hätte jeder Präsi-Beamer wohl auch ne Windows-Startleiste unten permanent eingebrannt ;) .. da "KANN" es aber dann zu Skalier-Artefakten kommen, aber auch das MUSS nicht sein, so gibt es ja auch "native" Displays die ganz normal wie ein 16:9 TV das Bild erzeugen. Auch wenn ich von LCDs prinzipiell abrate ;)

Naja stimmt, ich habe die 2 nicht differenziert.

Aber trotzdem bleibt es Fakt, dass da einfach hochskaliert wird. Ich hab immerhin 5 Jahren mit solchen Geräten gearbeitet, also sollte ich es wissen. ;)

Außerdem ist es ganz einfach zum Testen. Geh in irgendeinen Media Markt und vergleiche einen Rückpro (Röhre natürlich) mit 102cm mit einem Rückpro der 150cm Bildschirmdiagonale hat. Der Unterschied ist ziemlich gewaltig. Natürlich relativiert sich das mit der Entfernung der Betrachtung - man muss ein gleiches Bild aus der gleichen Entfernung ansehen. Bei einem 102cm Fernseher sitzt man ca. 2-3m vom Gerät entfernt, wobei man bei einem 150cm Fernseher schon 3-4m weit weg sitzen sollte (manchmal sogar 5m).

Und das Bild einbrennen geht ganz leicht. Viele Media Märkte und andere Großhändler lassen die Geräte meistens den ganzen Tag laufen und füttern den mit einem Standad TV-Signal. Wenn man natürlich VIVA (*augenzwinkeranalleCosmosMariahilferstraßeMitarbeiter*) den ganzen Tag laufen lässt, ist es ein leichtes das VIVA Logo in die rechte obere Ecke einbrennen zu lassen. ;)
 
Ich habe den Toshi 1,5er Rückpro gehabt, 2 LCD-Beamer und jetzt nen Röhrenbeamer (und in 2 Wochen nen DLP Beamer :D ) .. ich weiss auch wovon ich rede !!

Und wenn skaliert wird, dann isses SCHEIßE .. ABER .. es wird nunmal nicht mehr zwingend skaliert. Damals hat man ja LCDs aus Präsentationsbeamern verwendet, heute werden aber "auch" LCDs speziell für Heimkino-Anwendungen entwickelt. Diese LCDs im 16:9 Format haben dann spezielle Auflösungen von 720x580 (so ungefähr) und können damit nativ ohne Skalierung das DVD-Signal oder jedes sonstige Signal in 16:9 darstellen. Daher sind die dann auch wesentlich schöner als die "Standart" 16:9 TVs... aber angesichts der Preisklasse um die es hier geht ist das wohl eh alles egal.

Wenn billig & groß, dann immer nen alten Sony Projektor (Röhre) .. wenn billig und klein, dann gibbet ja genug Angebote bei Mediamarkt & Konsorten ;)
 
Gibt es eigentlich auch Fernseher, die 100Hz haben und gleichzeitig Support für 60Hz bieten? Meine Mutter hat vor einiger Zeit einen Medion (70 cm Diagonale) 100Hz Fernseher gekauft und der kann 60Hz nicht darstellen. 100 und 50Hz sind kein Problem, aber meine Xbox würd ich schon sehr gern mit 60Hz zocken. Spike, nenn mir doch mal 'n paar gute Toshiba Geräte! :D
 
Necrophorus schrieb:
Gibt es eigentlich auch Fernseher, die 100Hz haben und gleichzeitig Support für 60Hz bieten? Meine Mutter hat vor einiger Zeit einen Medion (70 cm Diagonale) 100Hz Fernseher gekauft und der kann 60Hz nicht darstellen. 100 und 50Hz sind kein Problem, aber meine Xbox würd ich schon sehr gern mit 60Hz zocken. Spike, nenn mir doch mal 'n paar gute Toshiba Geräte! :D
Normalerweise dürften einem 100 HZ Fernseher, 60 Herz nicht zu schaffen machen.
 
naja .. richtig wäre eher .. ob er 60Hz kann hat nix mit der 100Hz Funktion zu tun ;)

Wobei du einfach nur die Techs auf der Toshiba Seite anschauen musst um das heraus zu finden ;) .. NTSC = 60Hz

Wobei ich mir kaum vorstellen kann, dass du einen Toshi findest der kein 60Hz kann !! Auch Pal60 sollten die alle können .. oder Spike ? ;)
 
Jup, das können eigentlich auch schon die ganz Kleinen.

Toshiba Geräte sind aber sehr oft einen Tick teurer, als die Konkurrenz, dafür bekommt man dafür ein Qualitätsprodukt.

Leider gibts aber auch hier ein paar schwarze Schafe. Es gibt nämlich einige Modelle, die in Ungarn oder in der Türkei hergestellt werden. Diese sind meistens billiger, weil sie in Wirklichkeit SEG oder Schneider Technik beeinhalten, aber nur das Toshiba Logo (zu Unrecht) tragen.

Der Toshiba 28H14D und der Toshiba 28N14D sind zum Beispiel in Wirklichkeit Grundig Geräte. Die werden auch von Grundig hergestellt, tragen aber das Toshiba Logo.

Aber bei denen braucht man sich keine Sorgen machen, die waren beide Testsieger in der Zeitschrift "video".

Ich hab mal kurz auf www.toshiba.de/consumer die aktuellen Modelle durchgesehen. Da ist kein Ungar, oder Türke dabei. Das heißt aber nicht, dass bei Media Markt etc. keiner mehr im Umlauf ist. ;)

Also einen bestimmten kann ich nicht empfehlen. Toshiba Fernseher unterstützen eigentlich immer alle Fernsehnormen und das ist ja auch das wichtigste.
 
unter toshi label werden segs verkauft ?? was für einen schwachsinn hat sich die marketing-abteilung denn da ausgedacht ?

hat seg rechte am toshi label erworben oder toshi günstig bei seg geräte in lizenz produzieren lassen für billigmärkte (die dann reimportiert wurden) .. bitte sag nicht toshiba hat sowas für den deutschen markt geplant gehabt :hmpf:
 
runemaster schrieb:
unter toshi label werden segs verkauft ?? was für einen schwachsinn hat sich die marketing-abteilung denn da ausgedacht ?

hat seg rechte am toshi label erworben oder toshi günstig bei seg geräte in lizenz produzieren lassen für billigmärkte (die dann reimportiert wurden) .. bitte sag nicht toshiba hat sowas für den deutschen markt geplant gehabt :hmpf:

Also ich weiß nicht genau, ob es wirklich ein SEG war, aber bei meinem kleinen Bruder steht ein SEG im Kinderzimmer und der hatte zu 100% das selbe Menü, wie diese eine Toshiba Serie. Außerdem war auch die gesamte Verarbeitung und Ausstattung nicht wirklich Toshi-like.

Das war aber vor gut einem Jahr und ich glaub, dass diese gar nicht mehr im Sortiment waren. Die Dinger wurden aber nur geringfühgig billiger verkauft, als die "richtigen" Toshiba Fernseher und zwar weiterhin in Läden wie Media Markt, Saturn etc... ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom