Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Stevie schrieb:Dann sind auch 6 Mrd. schnell weg.
buffyman schrieb:Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht
CroixVert schrieb:buffyman schrieb:Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht
Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...
CroixVert schrieb:buffyman schrieb:Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht
Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...
Aber das kann man ja so nicht vergleichen, jetzt gibt es z.B. 3 Hersteller auf dem Markt(der Saturn war keine Konkurrenz) und dioe hardware Basis ist nicht annähernd so groß.CroixVert schrieb:buffyman schrieb:Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht
Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...
buffyman schrieb:Aber das kann man ja so nicht vergleichen, jetzt gibt es z.B. 3 Hersteller auf dem Markt(der Saturn war keine Konkurrenz) und dioe hardware Basis ist nicht annähernd so groß.CroixVert schrieb:buffyman schrieb:Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht
Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...
Dennoch machen sie fetten Gewinn mit den spielen, nur das zählt aus wirtschaftlicher Sicht. Ich denke Sony hat auch nicht mher so viel gewinn wie mit der PS1, sie müssen aufgrund von MS z.B. auch mehr Werbung etc. machen.
Und ich will gar nicht immer realistischere spiele, wozu spiel ich denn, da will ich eine andere welt erleben. Bei FF oder so kann es schon geil rüberkommen, aber ich will kein Jump n' Run in der realen Welt Nur der Mainstream-Markt sieht das leider anders
croixvert schrieb:Und ein Jump'n Run in einer real nicht existierenden Welt, die aber so echt ausschaut, ist sicher auch nicht schlechter als jetzt.
croixvert schrieb:Wen Nintendos Charaktere noch der Systemseller wären, dann hätte Nintendo auch eine größere Hardwarebasis.
croixvert schrieb:Außerdem müsste der Cube angesichts Preis/Leistung klar die Nummer 1 sein (hardwaretechnisch).
spike schrieb:Eigentlich ist es doch jetzt egal, welche Firmen mehr Geld machen.
Wichtig ist nur, was sie damit anstellen und da alle 3 noch gut dastehen, scheinen wohl alle auf ihre Art das richtige zu machen.
Da der Videospiel Markt schon lange mehr Umsatz als Hollywood macht, wird wohl auch noch genug Platz für 3 in der nächsten Generation sein.