Extrem gefüllte Kriegskasse

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jade
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
... vergiften von Kindern, verstecken von Überraschungseiern etc. :rolleyes:
 
Also es stimmt schon...Microsoft sind keinesfalls nur die Microsoft Game Studios...ich denke Nintendo hat mehr Geld zur Verfügung was ihren Konsolenbudget angeht. Auf der anderen Seite gibt ja keine der drei Firmen ihr ganzes Geld aus sondern versucht es eher zu mehren. Gerade wenn man sich die Projekte für Xbox ansieht, so stellt man fest , dass MS ordentlich Geld investiert. Das ganze ist noch ausbaufähig für meinen Geschmack, aber gleichzeitig bisher sehr schlecht organisiert. MS hat sich gründlich im Zeitplan vertan, denn gerade 2003 sollte ja angeblich das Jahr der Top Spiele werden....stattdessen scheint man fast alles verschoben zu haben. Selbst heute hat man für die meisten Top Games kein annähernd genaues Release Datum. Meiner Meinung nach wurde da ganz schön geschlampt...sowas dürfen sie sich in der nächsten Generation jedenfalls nicht mehr leisten. Sony dagegen macht sehr gut vor, dass es auch anders geht was den Spielefluss angeht.
 
@Weltall
Es war nicht über den Marktwert der Firmen, sondern über das momentan zur Verfügung stehende Bargeld (insgesamt) die Rede - bitte nicht wie immer alles durcheinander Wirbeln ;)
 
Eigentlich ist es doch jetzt egal, welche Firmen mehr Geld machen.

Wichtig ist nur, was sie damit anstellen und da alle 3 noch gut dastehen, scheinen wohl alle auf ihre Art das richtige zu machen.

Da der Videospiel Markt schon lange mehr Umsatz als Hollywood macht, wird wohl auch noch genug Platz für 3 in der nächsten Generation sein.
 
Was ich aber nicht verstehe ...

warum stellt Nintendo nicht noch einige Entwickler ein oder kauft ein paar Gamestudios?


Verlusst würde Nintendo auf keinen Fall machen, und ihr Spieleportfolios würde steigen ...

Wieso stellt Nintendo so wenig Software her? Wieso werden nicht mehr Spiele in Auftrag gegeben?

Ich blicke da nicht durch! Wieso wird kein GT4 Clon produziert? Wieso werden keine weiteren Exklusivverträge abgeschlossen?


Für eine Firma die von Software lebt stellt sich Nintendo zum teil ziemlich dämlich an! Hier müsste die Firma versuchen ein breites Marktspektrum abzudecken! Stattdessen überlässt man wichtige Speielbereiche wie Renn- und Fussballspiele der Konkurenz ...


Für mich absolut nicht verständlich!
 
Stevie schrieb:
Dann sind auch 6 Mrd. schnell weg.

Zur Erinnerung - Milliarde ist die Zahl mit 9 Nullen.

Nintendo kann 18 Monate von der reinen Substanz leben - ohne jede Einnahme und ohne sich zu verkleinern.

Natürlich sind die Zahlen zu dürftig für eine Unternehmensanalyse, insbesondere ist unklar, welche Verbindlichkeiten mit der Barschaft gesichert werden, dennoch sind 1,5 Jahresumsätze Barkapital eine mehr als fette Reserve. Ein normaler Mittelständler in Deutschland sollte sich um 2 Monatsumsätze Kontokorrent und 2 Monatsumsätze Kapital neben der Einlage bemühen. Das gilt als betriebswirtschaftlich einigermaßen sicher und mehr haben die meisten auch nicht.

Natürlich steht es Nintendo frei, bei wegbrechenden Gewinnen die Segel zu streichen, um etwa wie Sega nur noch Spiele zu entwickeln. Das ist aber eine freie unternehmerische Entscheidung. Eine Geschäftsaufgabe mangels Masse sehe ich auch langfristig nicht. Wenn Nintendo will, wird Nintendo bleiben.

Gruß
INCAS.
 
buffyman schrieb:
Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht

Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...
 
CroixVert schrieb:
buffyman schrieb:
Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht

Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...

Das ist eigentlich genau das, was Nintendo versucht zu "verhindern". Ihre Philosophie ist nunmal den Spieler in eine Welt zu entführen, die so wenig wie möglich mit der Realität zu tun hat. Ich weiß, dass es vom wirtschaftlichen Standpunkt aus sehr gefährlich ist gegen den (Massenmarkt-)Strom zu schwimmen und manche mögen es als einfach blöd bis hin zu mutig ansehen.

Iwata und Miyamoto haben ja schon in einigen Interviews bestätigt, dass man in Zukunft versuchen wird neue Franchises auf die Beine zu stellen. Warum sie das noch nicht früher gemacht haben? Gute Frage, aber ich denke, dass es auch mit den Qualitätsansprüchen zusammenhängt, die Nintendo an sich selbst stellt. Ich glaube nicht, dass es auch nur eine Firma gibt, die so viele Spiele produziert hat, die einen so hohen Qualiätsdurchschnitt haben und nebenbei noch einige Genres revoluzioniert haben. Wenn man sich jetzt auf mehrere Spiele konzentriert kann es natürlich passieren, das die Qualität darunter leidet. Nintendo wird aber sicher nicht die Anzahl der Spiele erhöhen, sondern einfach einige Franchise kürzen (zB nur mehr Mario Jump'n'Run und Kart und kein Golf, Party und Tennis mehr), um mehr Zeit für die neuen Franchises zu haben, damit diese auch der hohen Nintendoqualität gerecht werden können.
 
CroixVert schrieb:
buffyman schrieb:
Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht

Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...

das ist das problem, ja das ist wahr
doch wem seine schuld ist das?
nintendo oder der menge?
also ich liebe gt3 und meiner meinung nach ist eines der besten spiele dieser generation, doch trotzdem spiele ich lieber mk und das ist nun mal allgemein nicht so weil sich die meisten nur darum bemühen "cool" zu sein... :shakehead:
 
CroixVert schrieb:
buffyman schrieb:
Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht

Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...
Aber das kann man ja so nicht vergleichen, jetzt gibt es z.B. 3 Hersteller auf dem Markt(der Saturn war keine Konkurrenz) und dioe hardware Basis ist nicht annähernd so groß.
Dennoch machen sie fetten Gewinn mit den spielen, nur das zählt aus wirtschaftlicher Sicht. Ich denke Sony hat auch nicht mher so viel gewinn wie mit der PS1, sie müssen aufgrund von MS z.B. auch mehr Werbung etc. machen.
Und ich will gar nicht immer realistischere spiele, wozu spiel ich denn, da will ich eine andere welt erleben. Bei FF oder so kann es schon geil rüberkommen, aber ich will kein Jump n' Run in der realen Welt Nur der Mainstream-Markt sieht das leider anders
 
buffyman schrieb:
CroixVert schrieb:
buffyman schrieb:
Wenn man dieses Jahr allein an Zelda und Mario Kart denkt, die haben wieder jede menge Geld eingebracht

Ja, aber wesentlich weniger als noch am N64 oder am SNES. Das Problem bei Nintendo ist, daß sie sich zu sehr auf die Franchises verlassen die bisher Erfolg hatten. Und mit der nächsten Generation, wenn die Grafik nochmals einen Sprung macht, und die Leute noch realistischere Spiele fordern, dann kann durchaus das Ende der Fahnenstange für Nintendo erreicht sein...
Aber das kann man ja so nicht vergleichen, jetzt gibt es z.B. 3 Hersteller auf dem Markt(der Saturn war keine Konkurrenz) und dioe hardware Basis ist nicht annähernd so groß.
Dennoch machen sie fetten Gewinn mit den spielen, nur das zählt aus wirtschaftlicher Sicht. Ich denke Sony hat auch nicht mher so viel gewinn wie mit der PS1, sie müssen aufgrund von MS z.B. auch mehr Werbung etc. machen.
Und ich will gar nicht immer realistischere spiele, wozu spiel ich denn, da will ich eine andere welt erleben. Bei FF oder so kann es schon geil rüberkommen, aber ich will kein Jump n' Run in der realen Welt Nur der Mainstream-Markt sieht das leider anders

Wen Nintendos Charaktere noch der Systemseller wären, dann hätte Nintendo auch eine größere Hardwarebasis. Außerdem müsste der Cube angesichts Preis/Leistung klar die Nummer 1 sein (hardwaretechnisch).

Und ich will auch nicht nur realistischere Spiele (kommt halt auf das Thema an), aber es darf doch deswegen auch besser aussehen. Siehe am "echten" Link!. So soll Zelda aussehen!

Und ein Jump'n Run in einer real nicht existierenden Welt, die aber so echt ausschaut, ist sicher auch nicht schlechter als jetzt.
 
Was hat dieser Thread wieder mal gezeigt? Es gibt verschiedene Geschmäcker...aber um beim Thema zu bleiben...Nintendo hat Geld und gehen sie damit vernünftig bzw. optimal um? Tatsache ist die Konsole und die Spiele verkaufen sich gut. Und das sich die Dinge in der Vergangenheit günstiger für Nintendo darstellten liegt halt auch an den Umständen. Meiner Meinung nach hatte Nintendo nie so starke Konkurrenz wie heute und dafür schlagen sie sich ziemlich gut.
 
Zum Thema Systemseller - siehe u.a. aktuelle dt. Charts

croixvert schrieb:
Und ein Jump'n Run in einer real nicht existierenden Welt, die aber so echt ausschaut, ist sicher auch nicht schlechter als jetzt.

Wie meinst du das jetzt? Willst du etwa ein photorealistisches Jum&Run?

croixvert schrieb:
Wen Nintendos Charaktere noch der Systemseller wären, dann hätte Nintendo auch eine größere Hardwarebasis.

Was glaubst du den eigentlich wer sich überwiegend den GCN kauft?

croixvert schrieb:
Außerdem müsste der Cube angesichts Preis/Leistung klar die Nummer 1 sein (hardwaretechnisch).

Schön wers wenn es wirklich so einfach wäre. Viele können aber eben nicht auf die DVD-Abspielfunktion und den kostenlosen Spiele eben nicht verzichten. Außerdem existiert hier in good old Europe ein bestimmtes, im Vergleich zu anderen Nationen, übertriebenes Image-"Bewusstsein".
 
spike schrieb:
Eigentlich ist es doch jetzt egal, welche Firmen mehr Geld machen.

Wichtig ist nur, was sie damit anstellen und da alle 3 noch gut dastehen, scheinen wohl alle auf ihre Art das richtige zu machen.

Da der Videospiel Markt schon lange mehr Umsatz als Hollywood macht, wird wohl auch noch genug Platz für 3 in der nächsten Generation sein.

endlich einer der es verstanden hat ;)
seh ich ähnlich. warum verschwenden wir unsere zeit mit den finanzen von firmen?
 
Ich denke auch, das diese Reserven schnell für neue Technologien ausgegeben werden können. Man erinnere sich doch an den Gekko (Gamecube Prozessor). Dahmals musste sie doch so einiges für den an IBM zahlen, dann kam da noch ATI, der S3...

Und nicht zu vergessen, das der Gameboy DS und der neue GBA in den Startlöchern steht...
 
Zurück
Top Bottom