martinx schrieb:
/ajk@
Also was die Luftflotte angeht, verlasse ich mich nicht auf auf das TV. Ich bin wie gesgat Flugzeugfan von zivielen und Militärflugzeuge. Sorry, aber kennst du dich aus?? Will dich nicht angreiffen, ist nur ne Frage. Was ne B2 kann oder ne B52, das weisst du schon, oder?? Sorry, aber wenn du sagst, die Streitkräfte sind nicht so stark sind *grübel* dann hast du die letzten jahr an Entwicklungen verpasst.
Was ich meine ist, daß man Kriege nicht mit Luftstreitkräften gewinnt.
Genauso wenig wie mit Atombomben. Danach ist zwar alles platt. Nur eben. Danach ist alles Platt.
So viel können die Amis gar nicht abwerfen. Gewiss, sie werden die Infrastruktur zerstören, und Strom abschalten und die Flaks zerstören.
_Gewinnen_ tut man dadurch bestimmt nicht.
Das beste Beispiel ist Vietnam. Dort haben sie mehr Bomben abgeworfen als beim 2 Weltkrieg und trotzdem nicht gewonnen.
In Afghanistan haben sie auch nicht "gewonnen". Wisst ihr wie groß die UNO Schutzzone in Afghanistan ist? Genau um Kabul, der Hauptstadt. (Abgesehen davon, daß der Präsident von Afghanistan davor bei einer Erdölfirma garbeitet hat)
Ich habe wirklich keine Ahnung von den technischen Finessen der Flugzeuge, aber mehr als Bomben abwerfen und Raketen abschiessen tun sie auch nicht. Und ob sie Alles abscannen können... ich glaub ein kleines Gewitter ändert vieles.. Die Amis kommen ja nicht einmal gegen die Sandstürme an. Soetwas muß man aber können in einem Wüstenkampf.
(Nicht daß die Amis den Krieg verlieren werden!)
Ein gutes Beispiel ist ja die MiG, die wesendlich billiger war, und simpler Gebaut wurde, aber zuverlässiger war. (Siehe Deutsche Gewehre gegen Kalaschnikov ->Superdinger, aber die Deutschen Gewehre gingen ständig kaputt weil sie so empfindlich waren. Kalaschnikov -> Einfach und robust.)
Außerdem muß man nicht nur den Krieg gewinnen, sondern auch den Frieden.
Welches Flugzeugmodell hat die Atombomben abgeworfen? Und mit welchen Flugzeugmodell wurde DE bombaridert? Das waren doch irgendwelche Bs..
/ajk