Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    67
Bisher werden fossile Brennstoffe am meisten subventioniert.
Selbst mit den abartig hohen Stromkosten in Deutschland fährt man deutlich billiger mit Strom,
als mit Diesel, oder Benzin; Die laufenden Kosten jetzt mal ausser Acht gelassen.
Beim vorherigen 123D Coupe hat der Verbrauch pro Kilometer ca. das dreifache gekostet.
 
Aba Aba Aba, ABa aba aba .....:typer:
Aba aba es ist noch nicht bewiesen das ein E Auto 30 Jahre hält. 😉,

Wie gesagt das wird es auch hinbekommen . Dazu die neue Akku Generation leichter die Zellen auszutauschen sind. Hab ja glaube bei BMW gelesen das sie einzelne Zellen jeweils nen Wartungszugang haben.

Wie gesagt Deutschland schießt sich selber ins aus wenn sie zurück zum Verbrenner gehen.

Aber man sieht in der EU sehr gut das die Verbrenner 2 stellig % verlieren. Diesel schon 0 Interesse mehr da.
 
Aba aba es ist noch nicht bewiesen das ein E Auto 30 Jahre hält. 😉,

Wie gesagt das wird es auch hinbekommen . Dazu die neue Akku Generation leichter die Zellen auszutauschen sind. Hab ja glaube bei BMW gelesen das sie einzelne Zellen jeweils nen Wartungszugang haben.

Wie gesagt Deutschland schießt sich selber ins aus wenn sie zurück zum Verbrenner gehen.

Aber man sieht in der EU sehr gut das die Verbrenner 2 stellig % verlieren. Diesel schon 0 Interesse mehr da.

Ja, schein wirklich so ein deutsches Ding zu sein. Und dabei mag ich keine Stereotypen ... hashtag @MultiXero

Da glaubt der schlecht gelaunte Toitsche, all sein Leid hätt er grün-rot versifter Progresivität und Wookies zu verdanken.
Weil man auf eMobilität, Wärmepumpe und erneuerbare Gesetzt hat. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall.
Man hat nicht nur viel zu spät auf diese progressiven Themen gesetzt sondern diese auch noch mies umgesetzt und mit Hetzkampagnen schlecht geredet.
Nicht wegen eAutos gehts der deutschen Autoindustrie schlecht, sondern weil sich deren teure Stinker nicht mehr gut genug verkaufen.

Und wo man denkt, das man jetzt endlich den Schuß gehört hat, duckt man sich wieder lieber vor Reformunwilligen Wutbürgern weg und versucht mit Mrd den Strukturwandel aufzuhalten anstatt diesen mit zu surfen. Bravo
 
Ja, schein wirklich so ein deutsches Ding zu sein. Und dabei mag ich keine Stereotypen ... hashtag @MultiXero

Da glaubt der schlecht gelaunte Toitsche, all sein Leid hätt er grün-rot versifter Progresivität und Wookies zu verdanken.
Weil man auf eMobilität, Wärmepumpe und erneuerbare Gesetzt hat. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall.
Man hat nicht nur viel zu spät auf diese progressiven Themen gesetzt sondern diese auch noch mies umgesetzt und mit Hetzkampagnen schlecht geredet.
Nicht wegen eAutos gehts der deutschen Autoindustrie schlecht, sondern weil sich deren teure Stinker nicht mehr gut genug verkaufen.

Und wo man denkt, das man jetzt endlich den Schuß gehört hat, duckt man sich wieder lieber vor Reformunwilligen Wutbürgern weg und versucht mit Mrd den Strukturwandel aufzuhalten anstatt diesen mit zu surfen. Bravo

Sag Mal, muss du mich mit hier reinziehen, vor allem wenn es um Politik geht?

Und lass Mal deine verallgemeinerung. Es gibt nicht "DIE Toitsche"

Willst wohl nur wieder stunk machen.
 
Ja, schein wirklich so ein deutsches Ding zu sein. Und dabei mag ich keine Stereotypen ... hashtag @MultiXero

Da glaubt der schlecht gelaunte Toitsche, all sein Leid hätt er grün-rot versifter Progresivität und Wookies zu verdanken.
Weil man auf eMobilität, Wärmepumpe und erneuerbare Gesetzt hat. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall.
Man hat nicht nur viel zu spät auf diese progressiven Themen gesetzt sondern diese auch noch mies umgesetzt und mit Hetzkampagnen schlecht geredet.
Nicht wegen eAutos gehts der deutschen Autoindustrie schlecht, sondern weil sich deren teure Stinker nicht mehr gut genug verkaufen.

Und wo man denkt, das man jetzt endlich den Schuß gehört hat, duckt man sich wieder lieber vor Reformunwilligen Wutbürgern weg und versucht mit Mrd den Strukturwandel aufzuhalten anstatt diesen mit zu surfen. Bravo
Die Politik rudert doch nur zurück damit es weniger Stress mit Otto Normalo gibt.

Dabei ist es relativ simpel das ein zurück zu frühers oder zum Verbrenner nicht geben kann oder es nix bringt. Deswegen verkaufen sich in China , allgemein Asien Südamerika usw nicht mehr Verbrenner. Dazu gibt es immer mehr Player die gute günstige Autos verkaufen. Die E Mobilität links liegen zu lassen würde langfristig mehr Arbeitsplätze kosten als jetzt das " Verbrenneraus".

Aber mir ist bewusst das der " Quotendeutsche" einfach nicht den Weitblick hat und weniger flexibel ist.
Muss aber an der zu alten Gesellschaft liegen.
Muss ja nen Grund geben das wir in vielen neuen Technologien Skeptisch gegenüberstehen. Das wird uns Wohlstand kosten. Weniger die Politiker die nur von einer bis zu anderer Wahl denken.
 
Interessant, ich dachte das ginge gar nicht, elektrische LKWs.

Die Exportzahlen haben bereits deutlich zugelegt: Zwischen 2021 und 2023 stieg der Export schwerer chinesischer Lkw in die MENA-Region (Mittlerer Osten und Nordafrika) um 73 Prozent pro Jahr, nach Lateinamerika um 46 Prozent.
Auch das erstaunt mich. Ich dachte bisher, dass in Entwicklungsländern nur Verbrenner genutzt werden. Sind aber nicht gerade die Entwicklungsländer ein wichtiger Markt, weil dort noch echtes Wachstum möglich ist? Da wäre es ja blöd, wenn die europäischen Hersteller dort bald gar nichts mehr verkaufen, weil sie nur Diesel im Angebot haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Interessant, ich dachte das ginge gar nicht, elektrische LKWs.
Dann schau dir Elektrotrucker auf Youtube an. Geht sogar besser und wirtschaftlicher als mit Verbrenner. Spedition können rechnen und passt auch super mit den Lenkzeiten zusammen
 
Zurück
Top Bottom