Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Ja das stimmt bei VW und Co dauert es einfach so extrem lange bis da mal was auf den Markt kommt. A3 A4 in E bei Audi das selbe Spiel. Dann bringen sie mal was raus und fährt von den Daten nur hinterher oder zieht mit den aktuellen Werten gleich. Wenn VW den ID1 bringt kommen schön langsam die Feststoffbaterien .E-Twingo für 20.000€ ab 2026 von den Franzosen
Böse Zungen behaupten in Wolfsburg haben sie Schnappatmung bekommen
Sie haben höchstens mal was ähnliches Angekündigt für 2027 (beim Preis werden sie wohl "Lichtjahre" entfernt sein)


Wer sagt das? Nur lädst du mit PV Anlage dann für 10-12 Cent. Somit rechnet sich ne PV Anlage noch schneller. Wer ne Immobilie hat und es nicht macht ist ......Ich finds immer wieder lustig wie unsere propogandaboyss hier so tun als ob pv anlagen kostenlos wären![]()
So lange gibt es eh Autos noch nicht um seriöse Vergleiche zu ziehen, das gibt die datenlage einfach noch nicht her...
Ein Elektroauto KANN beim Löschen mehr Probleme machen als ein Benziner, dazu brauche ich keine Werbesendungen, sondern einfachstes Verständnis aus der Physik, 5 Klasse.
![]()
Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich gegen Verbrenner-Aus 2035 aus - WELT
Abschied von Benzin- und Dieselautos? Das können sich viele Deutsche nur schwer vorstellen. In einer YouGov-Umfrage fordert 44 Prozent der Befragten die Bundesregierung auf, sich gegen das geplante Verbot neuer Verbrenner 2035 einzusetzen.www.welt.de
Interessiert alles nicht der große Plan muss umgesetzt werden, was ist dabei schon der Volkssouverän![]()
E-Twingo für 20.000€ ab 2026 von den Franzosen
Böse Zungen behaupten in Wolfsburg haben sie Schnappatmung bekommen
Sie haben höchstens mal was ähnliches Angekündigt für 2027 (beim Preis werden sie wohl "Lichtjahre" entfernt sein)
Ich denke, damit hat das elektrothema nur bedingt zu tun ,dass viele Leute ich inklusive einfach keine Gesetze aus anderen Ländern von ungewählten Bürokraten wollen, die gleichmäßig über Länder mit völlig verschiedenen Voraussetzungen gezogen werden , somit Markt und Wettbewerb verzerren... Hat einen Hauch von Sozialismus und wird so bis in alle Ewigkeiten nicht mehr tragbar sein...Irgend wie habe ich das Gefühl das hier einige nicht wahrhaben wollen, das unsere gewählten Volksvertreter die für die 80 Millionen hier sprechen & Bestimmungen festlegen nun mal entschieden haben das es ab 2035 keine Neuzulassungen für Verbrenner gibt.
Und das wurde in Abstimmung mit der großen Europäischen Gemeinschaft (sprich EU) in der wir nun mal Leben gemacht.
Vermutlich werden hier ab den 2030er Jahren Verbrenner bei den Neuzulassungen kaum noch eine Rolle spielen.
Und ab 2035 ist eh Schluß auch wenn der "König von Bayern" inzwischen mal wieder was anderes propagiert.
Vielleicht gibt es demnächst ein Foto von ihm wie er einen Verbrenner Motor umarmt![]()
Grundsätzlich hat aber die komplette EU ja Recht. Ewig und 3 Tage kann man wegen mehr Punkten nicht an altet Technik festhalten. Selbst wenn es das deutsche Volk wollen würde. Wieso weil es uns wirtschaftlich ins Abseits drängt nicht eine Entwicklung mitzugeben.
Gut gebrüllt LöweIch denke, damit hat das elektrothema nur bedingt zu tun ,dass viele Leute ich inklusive einfach keine Gesetze aus anderen Ländern von ungewählten Bürokraten wollen, die gleichmäßig über Länder mit völlig verschiedenen Voraussetzungen gezogen werden , somit Markt und Wettbewerb verzerren...
)Die Betonung liegt auf "soll doch auch 2027" kommen...Nur wir sind jetzt Ende 2025 und die Franzosen haben sowas für 20k hingestellt das man ab Januar bestellen kann.Der VW.ID1 soll doch auch 2027 auf den Markt kommen und 20k kosten?
Ich hoffe ich darf die Anfänge mit noch erleben. Zumindest den Uber ohne Fahrer. Damit sich das durchsetzt muß aber das Preismodel wirklich interessant sein (und nicht so ein überteuerter Blödsinn wie aus der Anfangszeit vom Mobilfunk)Ja der Individualverkehr wird auf lange Sicht definitiv angeschaft. Man bestellt sich einfach sowas wie nen Uber ohne Fahrer und der bringt einen zur Arbeit und holt einen ab. Das ist definitiv die Zukunft.
Am Anfang ist sowas definitiv teuer und für Tech Freaks. Mit der Zeit wird es Massentauglich werden. Ähnlich wie FSD usw.Die Betonung liegt auf "soll doch auch 2027" kommen...Nur wir sind jetzt Ende 2025 und die Franzosen haben sowas für 20k hingestellt das man ab Januar bestellen kann.
Das eine ist die Realität wo alle Autotester schon mal drin gesessen haben und demnächst kommen dann die Fahreindrücke. Das andere wahren einfach Hochglanz Videos & vollmundige Versprechungen.
Und womöglich tauchen dann noch Chinesen auf und stellen sowas zum anfassen noch 2 Jahre vor Wolfsburg für 15k auf die Räder.
Ich hoffe ich darf die Anfänge mit noch erleben. Zumindest den Uber ohne Fahrer. Damit sich das durchsetzt muß aber das Preismodel wirklich interessant sein (und nicht so ein überteuerter Blödsinn wie aus der Anfangszeit vom Mobilfunk)
Am Anfang ist sowas definitiv teuer und für Tech Freaks. Mit der Zeit wird es Massentauglich werden. Ähnlich wie FSD usw.
Zum Thema VW ist sehr schwer was zu sagen. Die werden sich Aufgrund des Namens immer verkaufen. Nur werden sie halt den Kuchen teilen müssen. Es dauert halt bis von den ersten Bildern was auf der Strasse fährt. Siehe ID Polo. Die Frage ist dann ob da die Technik nicht schon veraltet ist was den Akku angeht. Gerade da muss man flexibel sein.

Soll ich dich mal zwicken? Als ob VW so flexibel wäre.Vielleicht nutzen die ja das 1 Jahr bis 27 und bauen gleich einen neuen Akku in den ID.1 ein![]()
Dann macht dieser gleich alle anderen Modelle obsolete
![]()