Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    67
E-Twingo für 20.000€ ab 2026 von den Franzosen
Böse Zungen behaupten in Wolfsburg haben sie Schnappatmung bekommen 🤣
Sie haben höchstens mal was ähnliches Angekündigt für 2027 (beim Preis werden sie wohl "Lichtjahre" entfernt sein)
 
E-Twingo für 20.000€ ab 2026 von den Franzosen
Böse Zungen behaupten in Wolfsburg haben sie Schnappatmung bekommen 🤣
Sie haben höchstens mal was ähnliches Angekündigt für 2027 (beim Preis werden sie wohl "Lichtjahre" entfernt sein)
Ja das stimmt bei VW und Co dauert es einfach so extrem lange bis da mal was auf den Markt kommt. A3 A4 in E bei Audi das selbe Spiel. Dann bringen sie mal was raus und fährt von den Daten nur hinterher oder zieht mit den aktuellen Werten gleich. Wenn VW den ID1 bringt kommen schön langsam die Feststoffbaterien .
 
Ich bin echt froh, dass auf dem Markt Bewegung kommt. Aber VW muss da echt Strom geben, sonst wird das nix mehr. Bis auf mein jetziges Auto hatten wir immer Autos von Deutschen Herstellern. Die Zeit ist vorbei. Zu anfällig, zu teuer. Freue ich auf meinen IONIQ 5.
 

Interessiert alles nicht der große Plan muss umgesetzt werden, was ist dabei schon der Volkssouverän :(
 
Grundsätzlich wird das die deutschen Autobauer ( zumindest in ihrer aktuellen Größe ) nicht retten. Denn Vollgas bei Verbrenner geben macht sich vielleicht in Deutschland gut ( relativ unwichtiger Wachstumsmarkt) aber in Asien interessiert das keinen richtig.
2035 werden neue Verbrenner massive Nachteile gegenüber E Antrieben haben.
Aber klar kann man noch einiges an Cash bei Verbrennern abschöpfen . Solange der Fokus auf den Zukunftstechnologien gesetzt wird 😉
 
Ich finds immer wieder lustig wie unsere propogandaboyss hier so tun als ob pv anlagen kostenlos wären :vv:
Wer sagt das? Nur lädst du mit PV Anlage dann für 10-12 Cent. Somit rechnet sich ne PV Anlage noch schneller. Wer ne Immobilie hat und es nicht macht ist ......
Eher witzig wie man Fortschritt ausblenden kann und meint das alles so bleibt in der Mobilität wie es schon immer war.

Kann man machen dann braucht man sich aber nicht wundern das Deutschland wirtschaftlich abbaut.
 
Also ich finde, dass der Markt entscheiden sollte. Die Regierungen könnten mit Normen oder Steuern gegen arbeiten. Verbote und damit Bevormundung finde ich doof!

Ist aber immer auch ne Frage des Vermögens und des zur Verfügung stehenden Geldes. Wir leben auch schon über 20Jahre in einem Haus. Hatten aber erst jetzt die finanziellen Möglichkeiten eine PV-Anlage anzuschaffen. Genauso ist es beim E-Auto. Ist auch ne Frage des Geldes und der zur Verfügung stehenden Infrastruktur. - Und natürlich eine Frage der Ausrichtung des Lebens selbst. Andere fahren vielleicht lieber öfter in den Urlaub, haben andere Kosten, etc.

Für mich gibt es zum E-Auto und einer PV-Anlage in meinem Leben kein Gegenargument. Aber ich bin auch nicht alle. Schlimm wird es, wenn aus Haltung Ideologie wird.
 
Irgend wie habe ich das Gefühl das hier einige nicht wahrhaben wollen, das unsere gewählten Volksvertreter die für die 80 Millionen hier sprechen & Bestimmungen festlegen nun mal entschieden haben das es ab 2035 keine Neuzulassungen für Verbrenner gibt.
Und das wurde in Abstimmung mit der großen Europäischen Gemeinschaft (sprich EU) in der wir nun mal Leben gemacht.
Vermutlich werden hier ab den 2030er Jahren Verbrenner bei den Neuzulassungen kaum noch eine Rolle spielen.
Und ab 2035 ist eh Schluß auch wenn der "König von Bayern" inzwischen mal wieder was anderes propagiert.
Vielleicht gibt es demnächst ein Foto von ihm wie er einen Verbrenner Motor umarmt 🤣
 
So lange gibt es eh Autos noch nicht um seriöse Vergleiche zu ziehen, das gibt die datenlage einfach noch nicht her...
Ein Elektroauto KANN beim Löschen mehr Probleme machen als ein Benziner, dazu brauche ich keine Werbesendungen, sondern einfachstes Verständnis aus der Physik, 5 Klasse.

Tja, hättest dafür besser im Chemie Unterricht aufpassen sollen in der Schule.
Da wirds dann mit dem "Selber Denken" schwierig, indem man Beiträge von qualifizierten Fachleuten als "Werbevideo" ablehnt.


Interessiert alles nicht der große Plan muss umgesetzt werden, was ist dabei schon der Volkssouverän :(

1. Meinungsumfragen sind keine Volksentscheide
2. Volksentscheide haben in einer repräsentativen Demokratie keine wirkliche Relevanz
3. Das Verbrenner Aus (das kein Verbrenner Aus ist ist kein deutsches Gesetz, sondern ein EU Gesetz. Es kann also von Deutschland nicht ausgesetzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-Twingo für 20.000€ ab 2026 von den Franzosen
Böse Zungen behaupten in Wolfsburg haben sie Schnappatmung bekommen 🤣
Sie haben höchstens mal was ähnliches Angekündigt für 2027 (beim Preis werden sie wohl "Lichtjahre" entfernt sein)

Der VW.ID1 soll doch auch 2027 auf den Markt kommen und 20k kosten?
Und was ich bisher vom ID.1 gesehen habe, wird er ganz oben mitspielen und ggf die Pole Position einnehmen
 
Irgend wie habe ich das Gefühl das hier einige nicht wahrhaben wollen, das unsere gewählten Volksvertreter die für die 80 Millionen hier sprechen & Bestimmungen festlegen nun mal entschieden haben das es ab 2035 keine Neuzulassungen für Verbrenner gibt.
Und das wurde in Abstimmung mit der großen Europäischen Gemeinschaft (sprich EU) in der wir nun mal Leben gemacht.
Vermutlich werden hier ab den 2030er Jahren Verbrenner bei den Neuzulassungen kaum noch eine Rolle spielen.
Und ab 2035 ist eh Schluß auch wenn der "König von Bayern" inzwischen mal wieder was anderes propagiert.
Vielleicht gibt es demnächst ein Foto von ihm wie er einen Verbrenner Motor umarmt 🤣
Ich denke, damit hat das elektrothema nur bedingt zu tun ,dass viele Leute ich inklusive einfach keine Gesetze aus anderen Ländern von ungewählten Bürokraten wollen, die gleichmäßig über Länder mit völlig verschiedenen Voraussetzungen gezogen werden , somit Markt und Wettbewerb verzerren... Hat einen Hauch von Sozialismus und wird so bis in alle Ewigkeiten nicht mehr tragbar sein...
Aber wie schon geschrieben, da ist das elektrothema nur eines davon...
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich hat aber die komplette EU ja Recht. Ewig und 3 Tage kann man wegen mehr Punkten nicht an altet Technik festhalten. Selbst wenn es das deutsche Volk wollen würde. Wieso weil es uns wirtschaftlich ins Abseits drängt nicht eine Entwicklung mitzugeben.
 
Grundsätzlich hat aber die komplette EU ja Recht. Ewig und 3 Tage kann man wegen mehr Punkten nicht an altet Technik festhalten. Selbst wenn es das deutsche Volk wollen würde. Wieso weil es uns wirtschaftlich ins Abseits drängt nicht eine Entwicklung mitzugeben.

Vor allem hat die EU in den letzten 20 Jahren bereits mehrfach auf Deutschland Rücksicht genommen. So hat usere sogenannte "Umweltkanzlerin" mehrfach bei der EU erwirkt, man kann auch sagen erzwungen, das gewisse Grenzwerte und Fristen wieder und wieder zu Gunsten der deutschen Industrie verlängert wurden. Aber Wehe ein Griechenland rutscht in die Schuldenfalle, da wird dann ein teutonischer Sparkurs aus Berlin verordnet und Reformen verlangt, egal wie hart die Konsequenzen für die Bevölkerung sind.
Mit dieser Nachsicht aus Brüssel für Deutschland ist halt Schluss und das Mitleid der EU Partner hällt sich aus Gründen zurück.

Was richtig und wichtig ist, da sich unsere Auto- und restliche Industrie ansonsten weiter Schlafwandelnd auf den Abgrund zu bewegt. Den wen es um Reformen und Schmerzhafte Einschnitte geht, ist Deutschland nicht in der Lage das zu tun was es von anderen verlangt. Da sind wir Schlusslicht.
 
Ich denke, damit hat das elektrothema nur bedingt zu tun ,dass viele Leute ich inklusive einfach keine Gesetze aus anderen Ländern von ungewählten Bürokraten wollen, die gleichmäßig über Länder mit völlig verschiedenen Voraussetzungen gezogen werden , somit Markt und Wettbewerb verzerren...
Gut gebrüllt Löwe 🤣
Nur als guter Demokrat hast Du doch genau das gewählt.
Du hast dem doch an der Wahlurne zugestimmt, sonst hättest Du bei den letzten Wahlen was anderes wählen müssen.
Und solltest Du das getan haben akzeptierst Du als guter Demokrat die Mehrheit der anderen.
(außer man heißt Sahra Wagenknecht und will Ergebnisse einfach nicht wahr haben :angst:)

Kurz deine von Dir gewählten Vertreter haben genau diesen Gesetzen von umgewählten Bürokraten zu gestimmt.
Was auch beinhaltet das Du Dir bis 2035 jederzeit neue Verbrenner Autos kaufen darfst und nach 2035 auch jederzeit weiter fahren darfst bis sie auseinander brechen.
Die ganz ferne Zukunft wird vermutlich darauf hinaus laufen das der Individual Verkehr abgeschafft wird. Es werden nur noch kleine E-Flitzer durch die Gegend rollen die Dich per App Order jederzeit und überall wo es von Dir gewünscht wird abholen. Das ist aber weit in Die Zukunft gedacht.
So wie eines Tages Busse & Bahnen ohne Fahrer unterwegs sein werden.
 
Ja der Individualverkehr wird auf lange Sicht definitiv angeschaft. Man bestellt sich einfach sowas wie nen Uber ohne Fahrer und der bringt einen zur Arbeit und holt einen ab. Das ist definitiv die Zukunft.
 
Der VW.ID1 soll doch auch 2027 auf den Markt kommen und 20k kosten?
Die Betonung liegt auf "soll doch auch 2027" kommen...Nur wir sind jetzt Ende 2025 und die Franzosen haben sowas für 20k hingestellt das man ab Januar bestellen kann.
Das eine ist die Realität wo alle Autotester schon mal drin gesessen haben und demnächst kommen dann die Fahreindrücke. Das andere wahren einfach Hochglanz Videos & vollmundige Versprechungen.
Und womöglich tauchen dann noch Chinesen auf und stellen sowas zum anfassen noch 2 Jahre vor Wolfsburg für 15k auf die Räder.

Ja der Individualverkehr wird auf lange Sicht definitiv angeschaft. Man bestellt sich einfach sowas wie nen Uber ohne Fahrer und der bringt einen zur Arbeit und holt einen ab. Das ist definitiv die Zukunft.
Ich hoffe ich darf die Anfänge mit noch erleben. Zumindest den Uber ohne Fahrer. Damit sich das durchsetzt muß aber das Preismodel wirklich interessant sein (und nicht so ein überteuerter Blödsinn wie aus der Anfangszeit vom Mobilfunk)
 
Die Betonung liegt auf "soll doch auch 2027" kommen...Nur wir sind jetzt Ende 2025 und die Franzosen haben sowas für 20k hingestellt das man ab Januar bestellen kann.
Das eine ist die Realität wo alle Autotester schon mal drin gesessen haben und demnächst kommen dann die Fahreindrücke. Das andere wahren einfach Hochglanz Videos & vollmundige Versprechungen.
Und womöglich tauchen dann noch Chinesen auf und stellen sowas zum anfassen noch 2 Jahre vor Wolfsburg für 15k auf die Räder.


Ich hoffe ich darf die Anfänge mit noch erleben. Zumindest den Uber ohne Fahrer. Damit sich das durchsetzt muß aber das Preismodel wirklich interessant sein (und nicht so ein überteuerter Blödsinn wie aus der Anfangszeit vom Mobilfunk)
Am Anfang ist sowas definitiv teuer und für Tech Freaks. Mit der Zeit wird es Massentauglich werden. Ähnlich wie FSD usw.

Zum Thema VW ist sehr schwer was zu sagen. Die werden sich Aufgrund des Namens immer verkaufen. Nur werden sie halt den Kuchen teilen müssen. Es dauert halt bis von den ersten Bildern was auf der Strasse fährt. Siehe ID Polo. Die Frage ist dann ob da die Technik nicht schon veraltet ist was den Akku angeht. Gerade da muss man flexibel sein.
 
Am Anfang ist sowas definitiv teuer und für Tech Freaks. Mit der Zeit wird es Massentauglich werden. Ähnlich wie FSD usw.

Zum Thema VW ist sehr schwer was zu sagen. Die werden sich Aufgrund des Namens immer verkaufen. Nur werden sie halt den Kuchen teilen müssen. Es dauert halt bis von den ersten Bildern was auf der Strasse fährt. Siehe ID Polo. Die Frage ist dann ob da die Technik nicht schon veraltet ist was den Akku angeht. Gerade da muss man flexibel sein.

Vielleicht nutzen die ja das 1 Jahr bis 27 und bauen gleich einen neuen Akku in den ID.1 ein :D
Dann macht dieser gleich alle anderen Modelle obsolete

:awesome:
 
Zurück
Top Bottom