Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    67
Grundsätzlich braucht es das oben nicht um die E Mobilität voranzutreiben. Wer sich heute noch einen reinen Verbrenner kauft ( neu) hat weder was von finanzen verstanden bzw kann nicht rechnen + versteht die Vorzüge nicht.

Kennen keinen der vom E Auto zurück will.
Wenn das alles so wäre wie du sagst bräuchte es die ganzen Maßnahmen nicht. Der Kunde wäre überzeugt, würde sich lieber gestern als morgen ein E-Auto anschaffen und wäre glücklich.
Da dem offensichtlich nicht so ist braucht es scheinbare Gesetze und Vorschriften , weil einmal wieder völlig weltfremde Personen meinen sie wissen was das Beste im Leben der Leute ist...
 
Kennen keinen der vom E Auto zurück will.
Mein Sohn hat seit knapp 3 Jahren seinen Tesla. Er sagt das beste Auto was er je hatte.
Kurz: Der wird auch nie wieder zu einen Verbrenner greifen.
Mich hat VW mit seinen Mängeln an meinen GTI Motor so verärgert das ich vor 2 Jahren mich komplett vom Auto verabschiedet habe.
(nach den einfachen Regeln "Ihr behaltet euern Müll und ich mein Geld")
 
Wenn das alles so wäre wie du sagst bräuchte es die ganzen Maßnahmen nicht. Der Kunde wäre überzeugt, würde sich lieber gestern als morgen ein E-Auto anschaffen und wäre glücklich.
Da dem offensichtlich nicht so ist braucht es scheinbare Gesetze und Vorschriften , weil einmal wieder völlig weltfremde Personen meinen sie wissen was das Beste im Leben der Leute ist...

Kurz angenommen man knickt ein vorm "Volk", wird es dann wirtschaftlich besser um die Autoindustrie stehen wenn man sich deren willen beugt und vermehrt auf Verbrenner setzt statt E-Mobilität?

Autos sind natürlich ein komplexes Thema weil hier viele Faktoren eine Rolle spielen (Infrastruktur, Preise, Art des Gebrauches). Nur ist es so das unsere in Deutschland zögerliche Haltung uns erst in diese Lage beim Verkehr gebracht hat.

der Umstieg ist inzwischen unumgänglich und wird egal was ist weiter gehen. 10 Jahre ist noch etwas hin und man sollte 2027 beobachten wenn dann mal endlich heimische erschwingliche Modelle erscheinen.
 
Mein Sohn hat seit knapp 3 Jahren seinen Tesla. Er sagt das beste Auto was er je hatte.
Kurz: Der wird auch nie wieder zu einen Verbrenner greifen.
Mich hat VW mit seinen Mängeln an meinen GTI Motor so verärgert das ich vor 2 Jahren mich komplett vom Auto verabschiedet habe.
(nach den einfachen Regeln "Ihr behaltet euern Müll und ich mein Geld")
So funktioniert Marktwirtschaft, man macht seine Erfahrungen und entscheide dann, ohne dabei den Markt verzerren zu müssen. Du hast schlechte Erfahrungen bei VW, nicht mehr kaufen, ich habe gute Erfahrungen bei VW andersrum :)
 
Wenn das alles so wäre wie du sagst bräuchte es die ganzen Maßnahmen nicht. Der Kunde wäre überzeugt, würde sich lieber gestern als morgen ein E-Auto anschaffen und wäre glücklich.
Da dem offensichtlich nicht so ist braucht es scheinbare Gesetze und Vorschriften , weil einmal wieder völlig weltfremde Personen meinen sie wissen was das Beste im Leben der Leute ist...
Sprach die Person die wahrscheinlich noch nicht 1x im Leben länger E Auto gefahren ist.
2035 wird man nicht mehr darüber diskutieren müssen. Denn da sind die E Autos technologisch Welten voraus. Wenn man die aktuelle Entwicklung anschaut. Nochmal die Wirtschaft kann nur überleben wenn sie die Entwicklung weltweit mitgeht. Alleine von der EU oder D Verkäufe kann keiner überleben.

Braucht es Richtlinien für die Wirtschaft? Ja denn sonst würde man in 50 Jahren immer noch mit der braunen Plöre fahren.
Die Politik in D gibt da kein gutes Bild ab. Mal ist E Mobilität die Zukunft dann wieder der Käse mit Technologieoffenheit.
Wie gesagt Interesse gerade bei den jungen geht voll zu E Mobilität. Bei den Boomern klar weniger. Verständlicherweise
 
So funktioniert Marktwirtschaft, man macht seine Erfahrungen und entscheide dann, ohne dabei den Markt verzerren zu müssen. Du hast schlechte Erfahrungen bei VW, nicht mehr kaufen, ich habe gute Erfahrungen bei VW andersrum :)
Hatte ich 30 Jahre auch. Dann leider das genaue Gegenteil. Man war da sehr Überheblich vom Werk.
Ich sag ja immer "Man kann ja Scheiße bauen nur dann bringt man es wieder in Ordnung" aber mich hat man schön im Regen stehen lassen.
Ich habe dann einfach meine Konsequenzen gezogen (wie damals die Verarschten beim Diesel Skandal wo man sich auch sehr überheblich hinstellte und sagte wir sind hier nicht in den USA, nur dann haben eben viele keinen VW mehr gekauft)
Selbst wenn ich mal wieder ein Auto kaufen müßte, aus deutscher Produktion würde das bestimmt nicht kommen.
 
Mal ein wenig Klartext zu gewissen Narrativen


Sowieso ein guter Podcast zur Elektrifizierung und Energiewende. Kann ich nur empfehlen.
 
Mal ein wenig Klartext zu gewissen Narrativen


Sowieso ein guter Podcast zur Elektrifizierung und Energiewende. Kann ich nur empfehlen.
Wollte ich auch schon posten. Soviel zum Thema man braucht nen Container mit Tausenden L zum abkühlen oder ne Lanze etc. Medien haben da viel Käse verzapft. Dazu sind freiwillige Feuerwehren oft schlecht informiert.oder ausgebildet. Also der nächste Mythos widerlegt.

Vor allem interessant das man nur von unten Kühlen muss ohne das das Auto schaden nimmt. Wieder Umweltfreundlicher
 
Natürlich ist ein Elektroauto schwerer zu löschen als ein Benziner, ist es doch alleine eine Tatsache das eine Benziner Brand nur der Sauerstoff entzogen werden muss, das klappt bei Batterien nicht.
Dazu reicht vollkommen ein Gespräch mit der ansässigen Freiwilligen Feuerwehr und ein bisschen logisches Denken... Wie und mit welchen Mitteln man das am besten in Zukunft bewerkstelligen wird wird die Praxis zeigen..
 
Natürlich ist ein Elektroauto schwerer zu löschen als ein Benziner, ist es doch alleine eine Tatsache das eine Benziner Brand nur der Sauerstoff entzogen werden muss, das klappt bei Batterien nicht.
Dazu reicht vollkommen ein Gespräch mit der ansässigen Freiwilligen Feuerwehr und ein bisschen logisches Denken... Wie und mit welchen Mitteln man das am besten in Zukunft bewerkstelligen wird wird die Praxis zeigen..
Du hast dir 100% das obrige Video nicht angeschaut. Es ist nicht schwerer zu löschen oder mit Mehraufwand sondern einfach anders zu löschen bzw die Batterie Temperatur muss unter 80° gehen dann ist die Feuerwehr durch. Dann kommt der Abschlepper und stellt es zu Sicherheitsgründen abseits ein paar Tage auf den Hof.

Aber klar einer der beruflich bei der Feuerwehr ist und andere ausbildet hat weniger Ahnung als die Dorffeuerwehr oder Themenfremde Leute.

Alle anderen Sachen wie die Autos in Conainer mit 10000l Wasser zu stellen ist Komplett falsch + Unweltschädlich.

Statistisch gesehen brennen E Autos bzw die Batterie weniger. Es ist im Notfall auch Beim Öffnen des Autos nix zu beachten. Da ab Auslösen des Airbags die Batterie down ist.
 
Du hast dir 100% das obrige Video nicht angeschaut. Es ist nicht schwerer zu löschen oder mit Mehraufwand sondern einfach anders zu löschen bzw die Batterie Temperatur muss unter 80° gehen dann ist die Feuerwehr durch. Dann kommt der Abschlepper und stellt es zu Sicherheitsgründen abseits ein paar Tage auf den Hof.

Aber klar einer der beruflich bei der Feuerwehr ist und andere ausbildet hat weniger Ahnung als die Dorffeuerwehr oder Themenfremde Leute.

Alle anderen Sachen wie die Autos in Conainer mit 10000l Wasser zu stellen ist Komplett falsch + Unweltschädlich.

Statistisch gesehen brennen E Autos bzw die Batterie weniger. Es ist im Notfall auch Beim Öffnen des Autos nix zu beachten. Da ab Auslösen des Airbags die Batterie down ist.
So lange gibt es eh Autos noch nicht um seriöse Vergleiche zu ziehen, das gibt die datenlage einfach noch nicht her...
Ein Elektroauto KANN beim Löschen mehr Probleme machen als ein Benziner, dazu brauche ich keine Werbesendungen, sondern einfachstes Verständnis aus der Physik, 5 Klasse.
Dabei könnte es mir egal er nicht sein da ich so ein Ding eh nie fahren werde...
Aber jetzt alles als rosig Sonnenschein hinzustellen sieht nun in Anbetracht der immer noch weit unbeliebteren Fahrvariante nicht gerade gut aus...
 
Irgendwie bist du tatsächlich gefangen in deiner Anti Denkweise. Schau dir die Verkaufszahlen weltweit an. Wer sich damit etwas auskennt sieht das reine Verbrenner Benziner wie Diesel einfach am fallen sind. 2 stellige Minus zahlen. Neue E Auto Verkäufer haben Diesel schon längst überholt und für Benziner dauert es nicht mehr lange.

Aber ich woas schon liegt an der " Umerziehung " .

Auch ein Flugzeug Kann abstürzen. Auch ein Verbrenner brennt eher als ein E Auto. Aber ich woas ja das wenn man was nicht mag sucht man immer Argumente dagegen. Werbeveranstalltung von Wissenschaftler + Berufsfeuerwehren ? Sorry aber das ist das große Problem der heutigen Zeit das jeder Dorfsheriff denkt er woas mehr als Fachleute

Irgendwann ( wenn du alt genug wirst) wirst auch du nen Akku im Auto haben 😉. Sehe ja nicht mal wo da ein Problem dabei ist. Nur ein anderer sauberer Antrieb wie die alten Verbrenner.
 
Irgendwie bist du tatsächlich gefangen in deiner Anti Denkweise. Schau dir die Verkaufszahlen weltweit an. Wer sich damit etwas auskennt sieht das reine Verbrenner Benziner wie Diesel einfach am fallen sind. 2 stellige Minus zahlen. Neue E Auto Verkäufer haben Diesel schon längst überholt und für Benziner dauert es nicht mehr lange.

Aber ich woas schon liegt an der " Umerziehung " .

Auch ein Flugzeug Kann abstürzen. Auch ein Verbrenner brennt eher als ein E Auto. Aber ich woas ja das wenn man was nicht mag sucht man immer Argumente dagegen. Werbeveranstalltung von Wissenschaftler + Berufsfeuerwehren ? Sorry aber das ist das große Problem der heutigen Zeit das jeder Dorfsheriff denkt er woas mehr als Fachleute

Irgendwann ( wenn du alt genug wirst) wirst auch du nen Akku im Auto haben 😉. Sehe ja nicht mal wo da ein Problem dabei ist. Nur ein anderer sauberer Antrieb wie die alten Verbrenner.
Es ist ganz einfach so dass ich wahrscheinlich älter bin wie du, dadurch mehr Erfahrungen habe und eben nicht mehr so einfach umzu erziehen bin... Deine seitenhiebe auf freiwillige Feuerwehren und deren Kompetenz oder versteckte Beleidigungen kannst du gleich wieder bleiben lassen, man merkt dabei deutlich wie unausgeglichen und verunsichert du bist.. du schreckst hier garantiert mehr ab als zu überzeugen... ;)
 
Es ist ganz einfach so dass ich wahrscheinlich älter bin wie du, dadurch mehr Erfahrungen habe und eben nicht mehr so einfach umzu erziehen bin... Deine seitenhiebe auf freiwillige Feuerwehren und deren Kompetenz oder versteckte Beleidigungen kannst du gleich wieder bleiben lassen, man merkt dabei deutlich wie unausgeglichen und verunsichert du bist.. du schreckst hier garantiert mehr ab als zu überzeugen... ;)

Sorry wer sich von Leuten Online beeinflussen lässt bei seiner Kaufentscheidung ist eh Lost.

Nö ich sage nur das die freiwillige Feuerwehren schlecht Geschult sind bei dem Thema. Alle Feuerwehren und Leute die damit sehr oft zu tun haben sehen es anders. E Autos sind nicht schwieriger zu löschen sondern eben anders.

Woher kommt dieses Angst von umerziehen? Ich sehe darin gerade als PV Besitzer nur finanzielle wie Bequemlichkeitsvorteile.

Aber ich kann verstehen das ältere Semester Probleme mit neuer Technik haben
 
Woher kommt dieses Angst von umerziehen? Ich sehe darin gerade als PV Besitzer nur finanzielle wie Bequemlichkeitsvorteile.

Aber ich kann verstehen das ältere Semester Probleme mit neuer Technik haben
Ist ein speziell deutsches mentales Problem würde ich sagen. Andere Länder um uns rum handhaben Dinge anders.
 
Ist ein speziell deutsches mentales Problem würde ich sagen. Andere Länder um uns rum handhaben Dinge anders.
Stelle ich teilweise auch fest. Viel offener neuen Dingen gegenüber. Nicht immer gleich ablehnend. Wird ja teilweise hier immer schlimmer. Jeder woas alles besser und Wissenschaftlern Studien glaubt man sowieso nicht mehr. Obwohl man keine Ahnung von der Materie hat denkt man das man schlauer wäre als Profis. Typisch deutsch halt
 
Da die Welt aber nicht auf uns wartet löst sich das Problem irgend wann über den Faktor Zeit.
Über 20 Jahre hat die deutsche Autoindustrie gezeigt wo es lang geht. Nun ist der Zug abgefahren.
Man kann nur hoffen das es nicht so endet wie es einst der Amerikanischen Autoindustrie in Detroit ergangen ist.
Bestes Beispiel dafür ist jetzt der Niedergang von Ford in Köln. Irgendwann werden da vermutlich keine Fahrzeuge mehr hergestellt.
 
Zurück
Top Bottom