Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    41

Hast wohl nicht recht, selbst wenn man den Importüberschuss mit einbezieht.

Ist das mühsam.
Wie schon häufig und immer wieder, so wie in letzten Post von mir: Diese Durchschnittswerte sind nicht von relevanz. Mittwoch 23:00 bis 00:00 Uhr war die Netzlast bei 44Gwh, die Erzeugung durch EEs bei 11GWh. Das macht 25%. Und jetzt?

Dazu suggeriert sein Artikel auch noch einen gesunkenen Verbrauch durch konjunkturelle Schwäche, womit der prozentuale Anteil steigt. Ja, Glückwunsch.
 
Handys kosten auch neu nur ein Bruchteil eines Autos + halten nicht so lange wie ein Auto.

Man sieht ja gut das auch gebrauchte E gekauft werden. Je mehr neue auf den Markt kommen desto mehr werden über die Jahre verkauft werden. Ganz einfaches Marktgesetz.

Und nein grundsätzlich werde ich mir keinen Dacia leasen kaufen. Da ich ein anderen Anspruch an das Auto habe als du. Für ne gewisse Käuferschicht reicht der Dacia für andere nicht. Für mich wäre ne Klima Nogo ( gute Fenster Hausdämmung tut es auch) oder 2.5k in den Tank stecken.

Nein ich kenne nicht nur reiche Leute. Sei es Freunde oder Kollegen haben aber alle ein Haus oder ähnliches. Kenne nur 1 Freund der nen Dacia fährt. Hängt da aber eher mit seinem Berg voll Schulden zusammen. Wegen dem Haus.

Für den einen ist das E Auto jetzt schon was und ja man spart sich mit PV einiges.

Wenn ich sparen will will ich nicht auf Ausstattung und Komfort verzichten. Ansonsten könnte ich auch nen 4 Golf fahren.
 
Ist das mühsam.
Wie schon häufig und immer wieder, so wie in letzten Post von mir: Diese Durchschnittswerte sind nicht von relevanz. Mittwoch 23:00 bis 00:00 Uhr war die Netzlast bei 44Gwh, die Erzeugung durch EEs bei 11GWh. Das macht 25%. Und jetzt?

Dazu suggeriert sein Artikel auch noch einen gesunkenen Verbrauch durch konjunkturelle Schwäche, womit der prozentuale Anteil steigt. Ja, Glückwunsch.

Du pickst dir 1h vor Mitternacht raus wo keine Sonne scheint und stellst das als Gegenbeispiel zu den Durchschnitswerten über die komplette Zeit entgegen, die nicht relevant sein soll?

Nicht relevant ist dann doch nur deine Relativierung.
 
Du pickst dir 1h vor Mitternacht raus wo keine Sonne scheint und stellst das als Gegenbeispiel zu den Durchschnitswerten über die komplette Zeit entgegen, die nicht relevant sein soll?

Nicht relevant ist dann doch nur deine Relativierung.
Scheint bei dir vor 23Uhr und ab Mitternacht die Sonne, oder gehst du davon aus das nur in der einen Stunde mehr Strom benötigt als durch EE produziert wird?
Ich würde ja sagen er hat das exemplarisch hergenommen, gilt aber natürlich auch davor/danach.
 
Du pickst dir 1h vor Mitternacht raus wo keine Sonne scheint und stellst das als Gegenbeispiel zu den Durchschnitswerten über die komplette Zeit entgegen, die nicht relevant sein soll?

Nicht relevant ist dann doch nur deine Relativierung.

Es ist für die Netzstabilität völlig irrelevant, welche Uhrzeit oder Zeitpunkt es ist. Ich kann dir solche Beispiele auch für andere Zeiten posten. Der Aufwand lohnt sich aber nur, wenn die Seite gegenüber überhaupt ein Grundverständnis der Thematik hat oder mindestens bereit ist, sachbezogene Argumente aufzunehmen.
Daran gibt es aber berechtigte Zweifel. Dein Post zeigt dies ziemlich. Gerade weil ich dir diese Thematik schon mehrfach erklärt habe. Gegen Ignoranz oder Glaube ist es nur Zeitverschwendung.
 
Ja aber nicht wenn wir irgendwann 30 Millionen E-Autos und Nutzfahrzeuge haben!
Und bei der Katastrophe damals hätte ich gerne eine Volksabstimmung gewünscht anstatt das die Politik selbst entscheidet, in der Schweiz funktioniert das auch.

Was genau hast du jetzt nicht verstanden? Mal abgesehen davon, das Volksentscheide maximal die Form des Ampelmännchens bestimmen sollten hab ich dir doch in Erinnerung gerufen, wie die Stimmung damals war. Jeder Volksentscheid zum Atomausstieg hätte locker die absolute Mehrheit erreicht.
Was btw auch nicht zwingend für Volksentscheide spricht.
 
Zurück
Top Bottom