Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    33
Roboterautomatenelektronik unfallfrei präsentiert.... Niemals würde ich Leben und Gesundheit aus den Händen geben..

Mein Auto kann auch automatisch Parken, aber ich würde der Kiste niemals die Kontrolle überlassen,das ist mir zu riskant :angst:
 
Mein Auto kann auch automatisch Parken, aber ich würde der Kiste niemals die Kontrolle überlassen,das ist mir zu riskant :angst:
Manchmal tatsächlich sehr praktisch wenn man zugeparkt wurde. Dann einfach mit der Fernbedienung ausparken lassen und einsteigen. 360° Camera usw sind Gold wert und ich glaub auf sowas kann man sich sehr gut verlassen. Besser wie die Einschätzung mancher Fahrer.

Klar muss jeder selber wissen was er an Technik benutzt. Spricht ja auch nix dagegen das man Technisch alles zulässt. Freies Recht für alle.
 
Manchmal tatsächlich sehr praktisch wenn man zugeparkt wurde. Dann einfach mit der Fernbedienung ausparken lassen und einsteigen. 360° Camera usw sind Gold wert und ich glaub auf sowas kann man sich sehr gut verlassen. Besser wie die Einschätzung mancher Fahrer.

Wie ist eigentlich die Schuldfrage, wenn es dabei ein Unfall gibt, weil die Tech einen Aussetzer hat oder weil der Fernbedienungsnutzer die Fernbedienung falsch genutzt hat?
 
Wie ist eigentlich die Schuldfrage, wenn es dabei ein Unfall gibt, weil die Tech einen Aussetzer hat oder weil der Fernbedienungsnutzer die Fernbedienung falsch genutzt hat?
DAS ist die entscheidende juristische Frage seit Jahren bei der Sache. !!!
Meiner Meinung nach ist natürlich immer der Mensch egal ob mit oder ohne Assistent dafür verantwortlich
Wir werden sehen was die Juristen entscheiden, klar ist noch überhaupt nichts
 
Wie ist eigentlich die Schuldfrage, wenn es dabei ein Unfall gibt, weil die Tech einen Aussetzer hat oder weil der Fernbedienungsnutzer die Fernbedienung falsch genutzt hat?
Immer der Fahrer oder Bediener. Da er Sorgfaltspflicht hat. Ebenso bei Assi Systemen LVL 2. Z.b beim SFSD bei Tesla haftet der Fahrer. Darf auch nie länger als ein paar sec nicht auf den Verkehr achten. Dann geht das System aus.
Erst ab LVL 3 ist man nicht in der Sorgfaltspflicht.

 
Nenne einen guten Grund dafür? Ist bequemer zum fahren und sicherer wenn die Masse so fährt.
Es nervt oft und lenkt ab. Nerven und Ablenken sind hinreichende Verzichtgründe. Wenn man darauf angewiesen ist, andere Baustelle. Kann man dann ja aktivieren.
Ach bitte ist nen Unterschied ob es im Bett ist oder im Auto zur Sicherheit.
Auch im Bett besteht Gefahr für einen selbst und andere, je nach Verhalten der Beteiligten, oder eben in unzähligen anderen Bereichen, gerade auch Verkehr. Überwachende und eingreifende Assistenzsysteme für Fahradfahrer, Fußgänger, E-Scooter sind hier nicht weniger angebracht wenn man den Entmündigungs- und Gängelungsbefürwortern argumentativ folgt.
Totwinkel Assi auch eine gute Erfindung. Aber eben nicht für es muss immer so bleiben wie es ist. Ist doch keine Pflicht. Der eine fährt weiter Oldschool der andere nutzt die Technick um entspannter anzukommen.
Deswegen ja auch freiwillig und permanente (De) Aktvierung wenn möglich, schon ist ok. Der Trend geht aber zu permantent an/schwer abzuschalten.
Technik ist Hilfe bzw zur Unterstützung nicht mehr nicht weniger. Spart Kohle wenn man zu schnell fährt
Wenn man zu schnell fährt ist es egal ob mit oder ohne Assi. Um Geld zu sparen müsste der Assi schon die Strafe aus seiner Tasche blechen......unabhängig davon liegen die Tempoassis viel zu oft falsch.
Immer der Fahrer oder Bediener. Da er Sorgfaltspflicht hat. Ebenso bei Assi Systemen LVL 2. Z.b beim SFSD bei Tesla haftet der Fahrer. Darf auch nie länger als ein paar sec nicht auf den Verkehr achten. Dann geht das System aus.
Erst ab LVL 3 ist man nicht in der Sorgfaltspflicht.

Man wird immer in der Sorgfaltspflicht sein, auch ab Lv3, es wird lediglich unter Umständen eine Teilschuld für den Hersteller eingeräumt unter entsprechenden Bedingungen.
Wie es aber z.B. aussieht wenn ich in Vertrauen auf den Assi getrunken habe und aufgehalten werde.....ich sitze ja am Steuer....oder wenn das System sagt ich soll eingreifen, darf ich dann ausnahmsweise betrunken fahren.....usw.
Und wenn ich ohnehin fahrtüchtig, wachsam bleiben und in Besitz des Führerscheins sein muss, dann ist der Mehrwert des Assis, extrem überschaubar.

Und warum sind Assis im Antriebskriegs-Thread als Thema ok (sind ja nicht Antriebsabhängig) aber nicht Gebrauchtwagen und Neuwagenvergleiche?
 
Es nervt oft und lenkt ab. Nerven und Ablenken sind hinreichende Verzichtgründe. Wenn man darauf angewiesen ist, andere Baustelle. Kann man dann ja aktivieren.

Auch im Bett besteht Gefahr für einen selbst und andere, je nach Verhalten der Beteiligten, oder eben in unzähligen anderen Bereichen, gerade auch Verkehr. Überwachende und eingreifende Assistenzsysteme für Fahradfahrer, Fußgänger, E-Scooter sind hier nicht weniger angebracht wenn man den Entmündigungs- und Gängelungsbefürwortern argumentativ folgt.

Deswegen ja auch freiwillig und permanente (De) Aktvierung wenn möglich, schon ist ok. Der Trend geht aber zu permantent an/schwer abzuschalten.

Wenn man zu schnell fährt ist es egal ob mit oder ohne Assi. Um Geld zu sparen müsste der Assi schon die Strafe aus seiner Tasche blechen......unabhängig davon liegen die Tempoassis viel zu oft falsch.

Man wird immer in der Sorgfaltspflicht sein, auch ab Lv3, es wird lediglich unter Umständen eine Teilschuld für den Hersteller eingeräumt unter entsprechenden Bedingungen.
Wie es aber z.B. aussieht wenn ich in Vertrauen auf den Assi getrunken habe und aufgehalten werde.....ich sitze ja am Steuer....oder wenn das System sagt ich soll eingreifen, darf ich dann ausnahmsweise betrunken fahren.....usw.
Und wenn ich ohnehin fahrtüchtig, wachsam bleiben und in Besitz des Führerscheins sein muss, dann ist der Mehrwert des Assis, extrem überschaubar.

Und warum sind Assis im Antriebskriegs-Thread als Thema ok (sind ja nicht Antriebsabhängig) aber nicht Gebrauchtwagen und Neuwagenvergleiche?
Manche denken scheinbar sie geben nicht nur das Fahren sondern damit auch jegliche Verantwortung ab. Tja,falsch gedacht..und so juristisch einfach wie dargestellt ist es halt auch nicht...
 
Na ja wenn komplett autonomes fahren kommt musst du nicht mehr am Steuer sitzen ala Waymo oder Robotaxi. Ja bei allem anderen ist der Mensch auch in der Pflicht. Das kann jeder sehen wie er will. Ich mag es sehr wenn ich beim Blinken den Todwinkel Assi angezeigt bekomme oder er mich warnt das da jemand neben mir fährt. Ebenso wenn ich nicht richtig in der Spur fahre.

Na man könnte auch den Thread Namen umändern in Auto Antriebs und Technik Diskussion. Würde besser passen.
 
Wieviel L hochexplosives Gemisch hast du im Tank? Dazu noch bei net Rostkiste ? Knapp vor den Füßen dann ne Explosion.
Bleiben wir doch in seinem Wortlaut - es sind über 50 Liter Giftbrühe, auf denen er Platz nimmt, dann in die Umwelt bläst und wahrscheinlich ca. einmal pro Woche wieder durch neue Giftbrühe ersetzt. Der "Giftmüll" muss dagegen nicht ständig neu produziert werden und kann obendrein noch recycelt werden.
Darüber meckern aber nen Smartphone in der Hose haben
Würde auch dringend dazu raten, auf ein Smartphone umzusteigen, das sich mit Benzin oder Diesel betreiben lässt, der Klumpen Giftmüll in der Hosentasche geht ja gar nicht. Besonders angenehm wenn man schon im Bett liegend noch ein bisschen auf cw unterwegs ist und dadurch sein Schlafzimmer mit den Abgasen des Miniatur-Dieselgenerators vollpumpt :goodwork:
 
Sehr interessant . Auch wieder zum Ende ein paar Vorteile


50 l Dinosaft pro Tankfüllung die komplett verbrannten wird. Oder kann man es wie den Akku recyceln?
 
40 Liter Dino-Saft vs 1 Tonne Hochgift Freunde der Nacht. :goodwork:
Schön daran denken beim nächsten Urlaubsflug,gell🌤️

Stimmt. Ich muss mir auch jedes Mal, wenn der Akku mal leer ist, einen neuen einbauen lassen.
Ich habe das leider bisher wohl vergessen. Mein Karren ist BJ2019 und hat 120tausend Kilometer +. War gestern noch in Paris. Ein Weg ca 400 Kilometer. Hab am Ziel geladen und bin Heute wieder zurück und das Auto nuckelt jetzt wieder Daheim an der Wallbox. Normalerweise fahre ich aber nicht so weit. Der nächste Flughafen ist in 30 Kilometer Entfernung.

Es wird bei allen Petrolheads eh enden, wie damals beim Sprung vom Pferd auf die Kutsche, der Dampflock auf Elektro usw. Die Zukunft werdet ihr nicht aufhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird bei allen Petrolheads eh enden, wie damals beim Sprung vom Pferd auf die Kutsche, der Dampflock auf Elektro usw. Die Zukunft werdet ihr nicht aufhalten.
Ihr, ihr, ihr. Imaginäres Feindbild?
Die Zukunft ist ja auch rosiger als der Status Quo. Gibt ja noch enormes Potenzial bei den BEVs.
 
Ihr, ihr, ihr. Imaginäres Feindbild?
Die Zukunft ist ja auch rosiger als der Status Quo. Gibt ja noch enormes Potenzial bei den BEVs.

Nö. Fühlst Dich aber offensichtlich angesprochen.
Ich gebe Dir aber uneingeschränkt Recht. Es gibt enormes Potential. Mein alter Karren braucht noch eine halbe Stunde um nach 500 Kilometern wieder 400 Kilometer drauf zu laden. Das geht jetzt bereits mehr als doppelt so schnell und da geht noch viel mehr.
 
Meine alten Karren brauchen 1-3 Minuten für 600-1200km, egal ob 1991 mit 150tkm, 2009 mit 261tkm (oder der bis vor nem Monat 2010 mit 306tkm), 2020 mit 80tkm, oder 2023 mit 25tkm.
Was ist also der Punkt bei 2019 und 120tkm und einer halben Stunde für 400km?
50 l Dinosaft pro Tankfüllung die komplett verbrannten wird. Oder kann man es wie den Akku recyceln?
Nicht direkt, aber indirekt und weil CO² überall ist muss man einfach nur wo immer man möchte durch zufügen von Wasser und Strom Sprit draus machen.
Inb4 rentabel, blublblub. die Frage war ob es technisch geht und ja tut es, sogar technisch wesentlich simpler als beim Akku.
 
Meine alten Karren brauchen 1-3 Minuten für 600-1200km, egal ob 1991 mit 150tkm, 2009 mit 261tkm (oder der bis vor nem Monat 2010 mit 306tkm), 2020 mit 80tkm, oder 2023 mit 25tkm.
Was ist also der Punkt bei 2019 und 120tkm und einer halben Stunde für 400km?

Nicht direkt, aber indirekt und weil CO² überall ist muss man einfach nur wo immer man möchte durch zufügen von Wasser und Strom Sprit draus machen.
Inb4 rentabel, blublblub. die Frage war ob es technisch geht und ja tut es, sogar technisch wesentlich simpler als beim Akku.

Der Punkt ist, dass es mir im Alltag egal ist. Ich fahre täglich 80 Kilometer zur Arbeit und muss mich nicht an einer Tankstelle aufhalten.
Ab und an stecke ich ein Kabel ins Auto. Zeitaufwand ca 10Sekunden.
 
Überleg auch schon was ich machen soll, hab aktuell noch einen Benziner Audi A3 mit 105.000 km.
Hab nur 5 km zur Arbeit und meine jährliche Laufleistung beträgt nur um die 7000km.
Lohnt sich für mich ein E-Auto überhaupt?
Könnte meinen aktuellen bestimmt noch 10 Jahre fahren, aktueller Verkaufswert wäre 14.000 Euro
 
Überleg auch schon was ich machen soll, hab aktuell noch einen Benziner Audi A3 mit 105.000 km.
Hab nur 5 km zur Arbeit und meine jährliche Laufleistung beträgt nur um die 7000km.
Lohnt sich für mich ein E-Auto überhaupt?
Könnte meinen aktuellen bestimmt noch 10 Jahre fahren, aktueller Verkaufswert wäre 14.000 Euro
Mit so wenig Fahrstrecke würde selbst ich einen Verbrenner fahren.
 
Naja für 5 Kilometer reicht auch ein Fahrrad, aber Kurzstrecken sind für ein E-Auto die bessere Wahl als ein Verbrenner und der Motor wird nicht mal im Sommer vernünftig warm.
 
Zurück
Top Bottom