Es nervt oft und lenkt ab. Nerven und Ablenken sind hinreichende Verzichtgründe. Wenn man darauf angewiesen ist, andere Baustelle. Kann man dann ja aktivieren.
Auch im Bett besteht Gefahr für einen selbst und andere, je nach Verhalten der Beteiligten, oder eben in unzähligen anderen Bereichen, gerade auch Verkehr. Überwachende und eingreifende Assistenzsysteme für Fahradfahrer, Fußgänger, E-Scooter sind hier nicht weniger angebracht wenn man den Entmündigungs- und Gängelungsbefürwortern argumentativ folgt.
Deswegen ja auch freiwillig und permanente (De) Aktvierung wenn möglich, schon ist ok. Der Trend geht aber zu permantent an/schwer abzuschalten.
Wenn man zu schnell fährt ist es egal ob mit oder ohne Assi. Um Geld zu sparen müsste der Assi schon die Strafe aus seiner Tasche blechen......unabhängig davon liegen die Tempoassis viel zu oft falsch.
Man wird immer in der Sorgfaltspflicht sein, auch ab Lv3, es wird lediglich unter Umständen eine Teilschuld für den Hersteller eingeräumt unter entsprechenden Bedingungen.
Wie es aber z.B. aussieht wenn ich in Vertrauen auf den Assi getrunken habe und aufgehalten werde.....ich sitze ja am Steuer....oder wenn das System sagt ich soll eingreifen, darf ich dann ausnahmsweise betrunken fahren.....usw.
Und wenn ich ohnehin fahrtüchtig, wachsam bleiben und in Besitz des Führerscheins sein muss, dann ist der Mehrwert des Assis, extrem überschaubar.
Und warum sind Assis im Antriebskriegs-Thread als Thema ok (sind ja nicht Antriebsabhängig) aber nicht Gebrauchtwagen und Neuwagenvergleiche?