Montalaar
L20: Enlightened
- Seit
- 1 Jun 2009
- Beiträge
- 24.191
Da sogar sogar die E-Hersteller in China unter dortigen Idealbedingungen für E massiv straucheln ist es recht offen ob schneller in E das Überleben sichert, oder das Sterben noch mehr beschleunigt.Und das würden sie nicht wenn man weiterhin auf den Verbrenner setzt? Sie müssen so oder so schrumpfen. Da es einfach jetzt mehr Player gibt. Andere auch Qualität liefern. Kleinere Brötchen müssen sie eh backen. Ich spreche ja per se nicht davon von heute auf morgen den Verbrenner abzusägen. Nur in Richtung E langsam zu machen kostet viel mehr Arbeitsplätze. Ja man braucht nicht mehr so viele Arbeiter und weniger Werkstätten. Gab es in der Geschichte der Industrialisierung aber auch und neue Berufe kamen hinzu und andere gibt es nicht mehr.
Das die Entwicklung von E begünstigt das man lieber wegwirft als zu erhalten ist schon richtig. Was drin ist wird vermutlich niemand mehr reparieren wollen, oder können, oder zahlen wollen/können. Trifft zum Teil natürlich auch bei Verbrenner zu. Das ist (zum Teil jedenfalls) auch den Staaten geschuldet welche Gesetze ausarbeiten welche die Wegwerfgesellschaft fördern.
Spritzig hat eine andere Bedeutung als ruckelig.Dann nenne es Spritzigkeit des E Autos. Da kommt nen Verbrenner nicht mit. Zu jeder Zeit volle Power. Da muss man nicht erst runterschalten etc
Umgekehrt wollt ihr nicht verstehen das eure "Vorteile" für andere Nachteile sind. Gleichschaltungsdenker können halt nicht in andere reindenken. Staatliche geförderte Ungleichbehandlung kann man natürlich toll finden ändert aber auch nichts an Ungleichbehandlung und am Ende zahlen wir das eh alle mit was Egoisten auf Kosten anderer toll finden.Natürlich geht es um Vorteile die die alte Verbrennerfraktion einfach nicht wahrhaben will. Wenn man 1zu1 das haben will was ein Verbrenner macht muss man halt noch warten. Für aktuell 18% der Neuverkäufe ( egal ob privat oder Gewerblich) reicht es. Wie gesagt mit Haus und PV Anlage gibt es nix besseres wirtschaftlich. Laufende Kosten sind somit sehr gering.
Das ist toll für dich aber kein Argument für andere.Für mich persönlich sehe keine großen Nachteile außer das man mehr gucken muss ob man ihn daheim ansteckt oder nicht. Dafür muss ich nicht an ne Tanke fahren und sind jährlich um die 2k Spritkosten für beide Autos gesenkt worden. Laufende Kosten ( nicht Anschaffungskosten) sehr gering.
Irgendwie argumentiert ihr immer das es toll ist weil es für euch toll ist und es später noch besser wird weshalb man jetzt etwas kaufen soll was für einen noch nicht so toll ist und nicht das bringt was erst noch kommt. Kaufen sie jetzt diesen Fernseher, der Nachfolger des Nachfolgers wird tolle neue Features bringen.....ja genau.
Tempolimit ist kein Produkt und natürlich ist es Grünlinkes Entmündigungsdenken das dahinter steckt, wie bei Halal Essen in Schulen und Klos für die anderen 76 Geschlechter. Aber alles Offtopic hier.Ist aber ähnlich wie das Tempolimit in Deutschland. Ist oft ne Antihaltung was neue ( und vor allem) nach grün riechende Produkte angeht.
Man könnte den Wandel auch einfach laufen lassen statt durch ungerechtfertigte Bevorteilung und Bevormundung den Zwang zu bemühen.Was wäre denn bei den anti E Auto Leute die Alternative? Back too the roots Drill Baby und die nächsten 100 Jahre so weiter wie immer? Keine Veränderung bei der Mobilität?
Die Leute wechseln wenn es passt und wenn ein paar nicht wollen ist das eigentlich auch ok. Sieht die E-Truppe halt nicht ein, die mag nur Gängelung, Bevormundung, hasst andere Meinungen, will alles abschaffen was ihnen nicht gefällt und denkt alle sind dumm und rückständig die (noch) kein E fahren wollen, können nicht rechnen weil sie günstige Gebrauchte fahren,....gibt es eigentlich E-Fahrer die keine Egomanen sind? Auf CW jedenfalls nicht.