Elektro vs. Verbrenner Thread

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    23
Der Elektroauto punktet mit einem hohen Wirkungsgrad. Pro Strecke verbraucht ein Stromer lediglich ein Sechstel dessen, was ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor verbrauchen würde. Beim Bremsen mit E-Autos wird Energie zurückgewonnen (Rekuperation). Das bedeutet, dass die Energie, die beim Abbremsen, Anhalten und Bergabfahren verbraucht wird, wieder in den Batterien gespeichert werden kann zur weiteren Nutzung. Das bietet erhebliche Vorteile für die Reichweitenverlängerung. Im Stadtverkehr kann so der Energieverbrauch bis zu 30% gesenkt werden. Käme die überschüssige Energie nicht zurück in die Batterie, würde sie über die Motorbremse in Wärme umgewandelt und verloren gehen.

Der Punkt würde nur dann Sinn machen wenn der kostenunterschied zwischen E Auto und Verbrenner nicht so Gigantisch wäre. Du musst 28000€ wieder Reinholen wenn du dich für e auto entscheidest stat verbrenner, so viel kannst du gar nicht fahren um das auszugleichen. Kostenpunkt geht damit ganz klar und eindeutig an den Verbrenner.

Mehr Ruhe dank leisem Motor.Bewohner stark befahrener Straßen würden von E-Autos und dem dadurch ausbleibenden Lärm profitieren, gerade zu den Stoßzeiten. Aber auch für den Halter ermöglicht ein leiser Motor eine entspanntere Fahratmosphäre

Und damit andere mehr Ruhe haben soll ich dann mehr zahlen? Das ist doch für einen Käufer kein Pluspunkt.
Die meisten Fahrer hören während der Fahrt übrigens Radio oder musik.

Fahratmosphäre.Neutraler Geruch.Ein Vorteil von Elektroautos ist auf jeden Fall, dass diese keine übelriechenden Abgase ausstoßen, was die Luftqualität gerade in den Innenstädten erheblich verbessert.Umweltfreundlich dank EmissionsfreiheitEines der wohl wichtigsten Vorteile eines Elektroautos ist, dass dieses bei der Fahrt keinerlei umweltschädliche Abgase ausstößt. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern erhöht auch die Luftqualität in den Städten für die Bewohner. Verbrennungsmotoren erzeugen hingegen beim Betrieb immer umweltschädliche und gesundheitsgefährdende Stickoxide.
Geringe Betriebs- und Wartungskosten

Schon wieder ein Punkt der als Läufer vollkommen irrelevant ist. Was kümmert mich die allgemeine luftqualität wenn es Darum geht mich für ein Produkt zu entscheiden? Ich will Vorteile für mich. Nicht für die Nachbarn oder die Allgemeinheit.

Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren existieren bei Elektrofahrzeugen so gut wie keine Verschleißteile:kein Schaltgetriebekeine,Lichtmaschinekeine Keilriemen,kein Zahnriemen
kein Vergaser,kein Auspuff,kein Katalysator,keine Benzinpumpe,kein Luftfilter,kein Anlasser etc.
Die Kosten für den Austausch der genannten Teile fallen somit einfach weg. Da es viel weniger Verschleißteile gibt, reduzieren sich auch die Wartungskosten für die Inspektion etwa um ein Drittel als bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren.

Die Kosten für die Verschleißteile der verbrenner sind da. Das stimmt sind aber nicht sehr hoch oder teuer. Das reicht bei weitem nicht um die höheren Anschaffungskosten der e Autos einzuholen.

Zuhause Laden ist ebenso ein großer Vorteil. Keine Zeit verschwenden an Tankstellen. Pro km ist es um einiges günstiger wie der Pro km Wert des Verbrenners. Sofortiges Drehmoment. Kein runter raufschalten etc. Somit sicherer beim überholen

Strom ist auch zuhause nicht kostenlos und die fahrten zur tankstelle werden natürlich mitbden fahrten zur Arbeit verbunden. Liegt auch alles auf dem Weg.

Auch du Switchie musst als alte Auto Fahrer wissen das es dauert bis so ein riesen Bestand an Autos abgebaut ist. Relevant sind die Neuverkäufe und da sieht es in der EU mit 18% net schlecht aus.

In der EU weiß ich nicht in Deutschland sind aktuell halt 3% E Autos unterwegs.




Wenn ich mir die ganzen "Vorteile" so anschaue scheint das E Auto mehr Vorteile für andere zu bringen als Vorteile für den Käufer selbst.
 
Relevant sind die Neuverkäufe und da sieht es in der EU mit 18% net schlecht aus.




Ich muss deine Fake-News schon wieder einordnen, dabei habe ich das doch erst kürzlich getan.

1. Es heißt nicht "Neuverkäufe", sondern Erstzulassungen. In dem von dir verlinkten Artikel ist sogar von Neuzulassungen die Rede. Das ist ein wichtiger Unterschied, da bei Neuzulassungen auch Tageszulassungen reinzählen, um bspw. einen Bonus zu kassieren. Beispiel: Ein Auto wird vom Autohaus für einen Tag zugelassen, dann als „neuwertig“ verkauft → zählt als Erstzulassung, obwohl noch kein Endkunde gefahren ist. Bei Leasing wird das Auto meist von der Leasinggesellschaft gekauft und die Zulassung erfolgt auf sie oder direkt auf den Nutzer. Das ist relevant, weil Automobilhersteller und Händler ihre Verkaufszahlen „aufhübschen“ können, indem sie viele Fahrzeuge kurzfristig zulassen, die noch nicht beim Endkunden sind.

2. Dein Artikel unterschlägt absichtlich, dass viele Neuzulassungen gewerblich sind – gerade im Leasing- und Flottenbereich. Im Juni 2025 lag der Anteil batterieelektrischer Fahrzeuge (BEV) bei 18 % der Neuzulassungen in der EU (im ersten Halbjahr lag der Schnitt bei gut 15%). Laut Handelsblatt werden etwa 60 % aller Neuwagen in der EU an gewerbliche Halter wie Firmenflotten oder Leasingfirmen zugelassen. Die restlichen 40% gehen an Privatkunden - was deine 18% auf tatsächliche ~7% reduziert.

Du hättest also schreiben müssen: "Relevant sind die privaten Erstzulassungen und da sieht es in der EU mit 7% echt schlecht aus." :)
 
Sorry deine Punkte sind absolut lächerlich. Wenn du immer noch diese dumme Rechnung mit deinem 2k Auto machst. Die Rechnung sieht anders aus wenn man Neuwagen gegen Neuwagen rechnet. Wir reden wieder wenn es ein 2 k gebrauchtes E Auto gibt.

Schön das man auch das bessere Drehmoment besser Leistungsebtfalltung besseres fahren ohne ruckeln nicht erwähnt

Mh 6€ auf 100 km bekommst du nie mit nem Verbrenner hin ( 0.30 kWh daheim x 20 kWh pro 100 km ist es schon sehr viel gerechnet) . Bitte erspar mir den Käse mit es fahren nur 3% E Autos rum. Es geht erstmal nur um Neufahrzeuge. 80 Jahre Verbenner kann man nicht innerhalb von 8 Jahren ändern.

Hier in D sind E Autos alleine schon weil es ja angeblich von den Grünen gewollt ist verbrannt.

@ Save dann müsste man die Flottenfahrzeuge Diesel Benziner auch rausrechnen.

Aber kein Thema ich kenne das nicht anders das die Leute wegen ihrer Ansichten gegen das E Auto sind. Gerade Ottonormalo Stammtischler. Damit kann ich Leben. Irgendwann bekommen wir sie alle 😉
 
@ Save dann müsste man die Flottenfahrzeuge Diesel Benziner auch rausrechnen.

Aber kein Thema ich kenne das nicht anders das die Leute wegen ihrer Ansichten gegen das E Auto sind. Gerade Ottonormalo Stammtischler. Damit kann ich Leben. Irgendwann bekommen wir sie alle 😉

Oha, "Ottonormalo Stammtischler". Du bist ja so viel besser als wir. :kneel:

Übrigens nein, ich muss die Verbrenner nicht rausrechnen, da ich nicht mit irgendwelchen Neuzulassungszahlen versuche zu flexen. Ich zeihe dir nur, dass das Elektroauto nur ein Nischenprodukt im privaten Automobilmarkt darstellt.
 
Oha, "Ottonormalo Stammtischler". Du bist ja so viel besser als wir. :kneel:

Übrigens nein, ich muss die Verbrenner nicht rausrechnen, da ich nicht mit irgendwelchen Neuzulassungszahlen versuche zu flexen. Ich zeihe dir nur, dass das Elektroauto nur ein Nischenprodukt im privaten Automobilmarkt darstellt.
Na für nische fahren hier ganz schön viele rum. Liegt aber auch daran das ich in ner Haussiedlung leben und net in nem Bunker 😉. Mit PV Anlage , WP, WB ist ein E Auto nen NoBrainer
 
Mein aktueller Benziner hat einen Verbrauch von 6 Liter auf 100 km ;)
Ich glaube wenn du Gebrauchtwagen hörst hast du gleich das Bild vom Fahrzeugen aus der Steinzeit vor Augen :P
Sich 30K Kisten zu kaufen ist definitiv nicht wirtschaftlich oder verschafft dir irgend einen Vorteil, ganz im Gegenteil.
Teuer kauft man sich weil man es länger nutzen will, oder das Geld hat, oder nicht mit Geld umgehen kann.
Musste in meinem Leben nie einen Kredit bedienen. Aktuell Lease ich. Da die Akkutechnik sehr stark entwickelt um eines zu kaufen. Wenn da ein Niveau erreicht ist wird auch gekauft.
.
Und dann wundert man sich warum E-Mobilität ein Draufzahlgeschäft für die Hersteller ist.
@ Switch bitte das waren Akkus der 1 Generation. Wenn man nen Batteriecheck macht sieht man es. Bei nem Verbrenner nicht.
Das ist falsch, oder etwa so richtig wie beim Akku.
Sorry deine Punkte sind absolut lächerlich. Wenn du immer noch diese dumme Rechnung mit deinem 2k Auto machst. Die Rechnung sieht anders aus wenn man Neuwagen gegen Neuwagen rechnet. Wir reden wieder wenn es ein 2 k gebrauchtes E Auto gibt.
Die meisten kaufen aber nunmal keine Neuwagen für 4 Jahre um dann wieder zu wechseln und natürlich ist es valide Neue gegen Alte Autos zu rechnen wenn es darum geht was einen die Kisten kosten.
Schön das man auch das bessere Drehmoment besser Leistungsebtfalltung besseres fahren ohne ruckeln nicht erwähnt
Welches Ruckeln?
Hier in D sind E Autos alleine schon weil es ja angeblich von den Grünen gewollt ist verbrannt.
Das klingt nach Agendadenken.
Aber kein Thema ich kenne das nicht anders das die Leute wegen ihrer Ansichten gegen das E Auto sind. Gerade Ottonormalo Stammtischler. Damit kann ich Leben. Irgendwann bekommen wir sie alle 😉
Das klingt noch mehr nach Agendadenken.
 
Na für nische fahren hier ganz schön viele rum. Liegt aber auch daran das ich in ner Haussiedlung leben und net in nem Bunker 😉. Mit PV Anlage , WP, WB ist ein E Auto nen NoBrainer
Ich lebe in einem Einfamilienhaus und habe trotzdem zwei Verbrenner.

Deine Lebensrealität muss nicht für jeden anderen hier passen.
 
@ Monte die Leistungsentfalltung ist gemeint. Da hast du beim Verbrenner natürlich Lastwechsel. Beim E Auto ist die volle Power da. Gerade in den wichtigsten Bereichen auf 50 oder 80- 120
 
Ich lebe in einem Einfamilienhaus und habe trotzdem zwei Verbrenner.

Deine Lebensrealität muss nicht für jeden anderen hier passen.
Was dann wieder Agendadenke ist und weniger wirtschaftliche Denkweise

@ MB klar wollen die Werkstätten es sich holen. Deswegen hab ich mir bisher beim 2 E Auto immer mehr Werkstätten besucht. Gibt auch Humane die wirklich nur das verlangen was fair ist.
 
@Jobs82 denkst du wirklich, dass sich die Werkstätten die Kohle entgehen lassen die sie durch den Wegfall der Ersatzteile für Verbrenner einbüßen?
Die werden einfach draufgehen, oder massiv schrumpfen, wie die Hersteller selbst und die Zulieferer. E-Mobiität ist ein fetter Jobvernichter, da führt kein Weg daran vorbei.
 
@ Monte die Leistungsentfalltung ist gemeint. Da hast du beim Verbrenner natürlich Lastwechsel. Beim E Auto ist die volle Power da. Gerade in den wichtigsten Bereichen auf 50 oder 80- 120
Was nichts mit Ruckeln zu tun hat. Das Verbrenner bis 50 und zwischen 80 und 120 problematisch sind wäre mir auch neu.
Was dann wieder Agendadenke ist und weniger wirtschaftliche Denkweise
Was pauschal falsch ist.
Hat aber nichts mit wirtschaftlichen Handeln zu tun. Es gibt fast nichts was schneller an Wert verliert als ein neuwaagen
Vor allem E....aber hier wird mit Leuten diskutiert die sagen alte Autos zählen bei der Kostenbetrachtung nicht weil es keine wirtschaftlich tragbaren alten E gibt.....außer man betrachtet Kleinwagen mit max 50% Akkuleistung /100km Reichweite für 5K als wirtschaftlich sinnvoll.
 
Die werden einfach draufgehen, oder massiv schrumpfen, wie die Hersteller selbst und die Zulieferer. E-Mobiität ist ein fetter Jobvernichter, da führt kein Weg daran vorbei.
Und das würden sie nicht wenn man weiterhin auf den Verbrenner setzt? Sie müssen so oder so schrumpfen. Da es einfach jetzt mehr Player gibt. Andere auch Qualität liefern. Kleinere Brötchen müssen sie eh backen. Ich spreche ja per se nicht davon von heute auf morgen den Verbrenner abzusägen. Nur in Richtung E langsam zu machen kostet viel mehr Arbeitsplätze. Ja man braucht nicht mehr so viele Arbeiter und weniger Werkstätten. Gab es in der Geschichte der Industrialisierung aber auch und neue Berufe kamen hinzu und andere gibt es nicht mehr.


Dann nenne es Spritzigkeit des E Autos. Da kommt nen Verbrenner nicht mit. Zu jeder Zeit volle Power. Da muss man nicht erst runterschalten etc
 
Ist das ein Witz?

Das Teil hat 250 km Reichweite unter 700 km Reichweite vollkommen uninteressant.

Dazu mini Kofferraum

3 Stunden ladezeit zum vollladen obwohl es schon bei 70% mit dem Laden angefangen hat.

Das Teil ist ein Vollkatastrophe und bestätigt ja genau jedes Vorurteil das viele gegen Elektroautos haben.
Ach bitte das war ein Witz und hat nix mit einem neuen aktuellen State of the Art E Auto zu tun. Aber für günstiges Geld und wenn man nur in der Stadt fährt kann das Auto passen. Hängt vom Fahrprofil ab ob und welches E Auto passt. Das bestimmst nicht du welches Auto welche Reichweite haben muss.

Meine Frau ihr rüherer Verbrennerstinker kam keine 350km und hat hier fast 2 Wochen gehalten. Deswegen reicht ihr ein Fiat 500 E Cabrio der ebenso um die 350km weit kommt um diesen alle 2 Wochen zu laden ( hängt genauso wie meiner wegen PV Überschuss fast immer dran) . Spielt immer eine Rolle was man an Reichweite braucht.

Der neue CLA von Mercedes oder TeslasM3 LR sind mit WLTP 700km dabei. Dauert nicht mehr lange ( vielleicht 2-3 Jahre bei der aktuellen krassen Entwicklung) dann ist das lächerliche nur deutsche Reichweitendiskussion unrelevant. Da man dann auch 1000km kommt
 
Also die Argumente für ein E-Auto und die teils aggressive vortragsweise schreckt eher ab und bestätigt mit der Widerlegung dass es natürlich um Ideologie geht und nicht um Vorteile .
Wäre das alles so toll würden sie auch gekauft werden, ganz einfache Logik... Ist scheinbar nicht so...
 
Natürlich geht es um Vorteile die die alte Verbrennerfraktion einfach nicht wahrhaben will. Wenn man 1zu1 das haben will was ein Verbrenner macht muss man halt noch warten. Für aktuell 18% der Neuverkäufe ( egal ob privat oder Gewerblich) reicht es. Wie gesagt mit Haus und PV Anlage gibt es nix besseres wirtschaftlich. Laufende Kosten sind somit sehr gering.

Für mich persönlich sehe keine großen Nachteile außer das man mehr gucken muss ob man ihn daheim ansteckt oder nicht. Dafür muss ich nicht an ne Tanke fahren und sind jährlich um die 2k Spritkosten für beide Autos gesenkt worden. Laufende Kosten ( nicht Anschaffungskosten) sehr gering.

In wirtschaftlichen schwierigen Zeiten werden grundsätzlich weniger neue Autos verkauft. Da wird dann der alte Hobel solange wie es geht gefahren.

Ist aber ähnlich wie das Tempolimit in Deutschland. Ist oft ne Antihaltung was neue ( und vor allem) nach grün riechende Produkte angeht.


Der macht es richtig. Transformation zum Software basiertem Auto klingt gut. Sind auch schöne Autos bei Renault.

Was wäre denn bei den anti E Auto Leute die Alternative? Back too the roots Drill Baby und die nächsten 100 Jahre so weiter wie immer? Keine Veränderung bei der Mobilität?
 
Haus und PV Anlage ist aber auch kein Garant, das man in Zukunft zu Hause laden kann. Der Gesetzgeber wird auch hier irgendwann ein Riegel vorschieben.
 
Zurück
Top Bottom