Elektro vs. Verbrenner Thread

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    20
Die Umfrage ist ja mehr als eindeutig :kruemel:

Dafür, daß die Elekromobilität noch in den Anfängen ist, ist diese Umfrage doch eindeutig pro Elektroautos zu werten.

Hab mit meinem Elektroauto übrigens weit über Hunderttausend Kilometer gefahren und habe keinen spürbaren Reichweiten Verlust.
Das ist mit Abstand mein bestes Auto und ich habe vorher Honda, BMWs und Mercedes gefahren. Mein letzter Verbrenner war ein 530D Xdrive.
 
Dafür, daß die Elekromobilität noch in den Anfängen ist, ist diese Umfrage doch eindeutig pro Elektroautos zu werten.

Hab mit meinem Elektroauto übrigens weit über Hunderttausend Kilometer gefahren und habe keinen spürbaren Reichweiten Verlust.
Das ist mit Abstand mein bestes Auto und ich habe vorher Honda, BMWs und Mercedes gefahren. Mein letzter Verbrenner war ein 530D Xdrive.
Wie stark waren den die Reichweitenverluste deiner Verbrenner nach über hunderttausend km?
 
Wie stark waren den die Reichweitenverluste deiner Verbrenner nach über hunderttausend km?

Ungefähr gleich. Nämlich Null. Spürbar wäre für mich, wenn das Auto mit einer Ladung weniger Kilometer schaffen würde. Dem ist aber nicht so. Mein Panasonic Akku scheint sehr gut zu sein.
Ich fahre immer noch genauso weit wie 2019, als ich das Auto gekauft habe. Ich bin Dir übrigens indirekt dankbar, denn Menschen wie Du überzeugen mich das Auto länger zu fahren.
 
Ungefähr gleich. Nämlich Null. Spürbar wäre für mich, wenn das Auto mit einer Ladung weniger Kilometer schaffen würde. Dem ist aber nicht so. Mein Panasonic Akku scheint sehr gut zu sein.
Ich fahre immer noch genauso weit wie 2019, als ich das Auto gekauft habe. Ich bin Dir übrigens indirekt dankbar, denn Menschen wie Du überzeugen mich das Auto länger zu fahren.
Ur welcome.
 
Ungefähr gleich. Nämlich Null. Spürbar wäre für mich, wenn das Auto mit einer Ladung weniger Kilometer schaffen würde. Dem ist aber nicht so. Mein Panasonic Akku scheint sehr gut zu sein.
Ich fahre immer noch genauso weit wie 2019, als ich das Auto gekauft habe. Ich bin Dir übrigens indirekt dankbar, denn Menschen wie Du überzeugen mich das Auto länger zu fahren.
Ist ja nicht so das Verbrenner nicht an Leistung verlieren wenn sie alt sind bzw mehr Verbrauchen. Was sind dann schon 10% an Reichweite weniger? Wie gesagt Länder wie Norwegen legen weitere Strecken zurück und haben nicht diese German Reichweitenangst. Neueste E Autos kommen auch schon 700km rum. Wenn das nicht reicht. Wie gesagt selbst bei 1000km Reichweite wird von gewissen Seiten gemeckert. Da ist einfach für viele zu politisch geworden ist. Anstatt wirtschaftlich pragmatisch
 
Hier fahren Leute Batterien die keine Leistung verlieren.. holt euch bitte den Nobelpreis ab, sensationell

Wo habe ich geschrieben, dass eine Batterie keine Leistung verliert? Die Reichweitenverluste sind bei mir bisher 0. Stell Dir vor man braucht für Reichweite x Kapazität y. Mache ich Kapazität y größer, kann ich über Jahre die Reichweite x halten. Geht ganz einfach über Software.

Die Hersteller geben mittlerweile alle extrem lange Garantie auf die Batterie. Wer ist wohl intelligenter? Du, oder die Konzerne?
Du magst keine Elektroautos? Mir egal. Fahr halt weiter deine stinkende Kiste. Die Zukunft wird deinen Schrott schon rechtzeitig aussortieren.
 
Hier fahren Leute Batterien die keine Leistung verlieren.. holt euch bitte den Nobelpreis ab, sensationell
Ähnlich wie Leute die sagen Verbennermotoren verlieren immer Alter keine Leistung und Verbrauch steigt nicht.

Wie gesagt wenn jucken 10% weniger Reichweite oder evtl bei älteren ( 8 Jahre +x) 20%
 
Wo habe ich geschrieben, dass eine Batterie keine Leistung verliert? Die Reichweitenverluste sind bei mir bisher 0. Stell Dir vor man braucht für Reichweite x Kapazität y. Mache ich Kapazität y größer, kann ich über Jahre die Reichweite x halten. Geht ganz einfach über Software.

Die Hersteller geben mittlerweile alle extrem lange Garantie auf die Batterie. Wer ist wohl intelligenter? Du, oder die Konzerne?
Du magst keine Elektroautos? Mir egal. Fahr halt weiter deine stinkende Kiste. Die Zukunft wird deinen Schrott schon rechtzeitig aussortieren.
Du hast nicht geschrieben dass eine Batterie sondern dass deine Batterie keinen Leistungsverlust hat.
Ich meine das wäre ja eine schöne Sache die du da hast, und sogar die erste auf dem Planeten...
Alles geschwätzt, jeder kann sich seinen Teil denken...
Für den Gestank zahle ich übrigens alle Steuern die notwendig sind, mehr könnt gerne ihr machen... :)
 
Ist ja nicht so das Verbrenner nicht an Leistung verlieren wenn sie alt sind bzw mehr Verbrauchen. Was sind dann schon 10% an Reichweite weniger? Wie gesagt Länder wie Norwegen legen weitere Strecken zurück und haben nicht diese German Reichweitenangst. Neueste E Autos kommen auch schon 700km rum. Wenn das nicht reicht. Wie gesagt selbst bei 1000km Reichweite wird von gewissen Seiten gemeckert. Da ist einfach für viele zu politisch geworden ist. Anstatt wirtschaftlich pragmatisch
Wir reden gerade von 6 Jahre jungen Autos mit max 150tkm. Das sollte ohnehin unabhängig vom Antrieb nichts ausmachen.
Ähnlich wie Leute die sagen Verbennermotoren verlieren immer Alter keine Leistung und Verbrauch steigt nicht.

Wie gesagt wenn jucken 10% weniger Reichweite oder evtl bei älteren ( 8 Jahre +x) 20%
Mich (und wohl alle anderen Nutzer älterer Fahrzeuge), vor allem weil Akkus nunmal schlecht altern. 30% dann in 10 Jahren, 50% in 12 und nix mit 14?
Mein 3er war 2010 mit 300tkm als ich ihn gegen einen 520d aus 2009 mit 260tkm getauscht habe (Gelegenheitskauf, hat mich praktisch nichts gekostet), sonst wäre ich den frisch getüvten 3er weiter gefahren).
Von weniger Reichweite oder Leistung ist bei beiden nichts zu merken....beim 91er Corrado btw auch nicht......und alle 3 haben noch den ersten Tank drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir reden gerade von 6 Jahre jungen Autos mit max 150tkm. Das sollte ohnehin unabhängig vom Antrieb nichts ausmachen.

Mich (und wohl alle anderen Nutzer älterer Fahrzeuge), vor allem weil Akkus nunmal schlecht altern. 30% dann in 10 Jahren, 50% in 12 und nix mit 14?
Mein 3er war 2010 mit 300tkm als ich ihn gegen einen 520d aus 2009 mit 260tkm getauscht habe (Gelegenheitskauf, hat mich praktisch nichts gekostet), sonst wäre ich den frisch getüvten 3er weiter gefahren).
Von weniger Reichweite oder Leistung ist bei beiden nichts zu merken....beim 91er Corrado btw auch nicht......und alle 3 haben noch den ersten Tank drin.
Die richtigen Probleme werden erst beim Verkauf von Gebrauchten losgehen. Wenn die Batterie bis dahin zb ein Viertel Leistungsverlust hat wird das natürlich vom Verkaufspreis abgezogen.
Sonst kauft doch die Kiste niemand mehr...
 
Deswegen geben auch alle Hersteller durch die Bank ( auch die deutschen Garantie Knauser) 7 Jahre +× auf den Akku Garantie. Vor allem sollte er bis dahin unter 70% an Kapazität haben ist Garantie drauf.
Gibt so viele die nach 200t km immer noch 85% haben. Soweit kommen moderne Verbrenner nicht.

Aber gut wenn man so alte Kisten fährt die eigentlich nicht mehr fahren sollten wegen Abgasen usw dann erübrigt sich die Diskussion. Ist wie mit nem Nokia 3310 zu arbeiten. Für mich persönlich technologische Steinzeit.


Zum Thema Batterie gibt es SOC Zertifikate und somit woas man dann immer was man kauft. Bei nem Verbrenner weniger.

Erst nem Kumpel nen Jeep gebraucht gekauft mit 150t km. 1 Jahr später Motorschaden und finanzieller Totalschaden.
 
Deswegen geben auch alle Hersteller durch die Bank ( auch die deutschen Garantie Knauser) 7 Jahre +× auf den Akku Garantie. Vor allem sollte er bis dahin unter 70% an Kapazität haben ist Garantie drauf.
Gibt so viele die nach 200t km immer noch 85% haben. Soweit kommen moderne Verbrenner nicht.

Aber gut wenn man so alte Kisten fährt die eigentlich nicht mehr fahren sollten wegen Abgasen usw dann erübrigt sich die Diskussion. Ist wie mit nem Nokia 3310 zu arbeiten. Für mich persönlich technologische Steinzeit.
Man soll also ein Elektroauto zu viel höheren Preis kaufen, dann den teuersten Strom der weltgeschichte tanken und beim Verkauf auch noch Probleme wegen der Reichweite bekommen....gleichzeitig setze ich meinen Hintern dreimal im Jahr in den Flieger und fliege in Urlaub, und darf mir dann einreden dass ich mit meinem Elektroauto auch nur irgendetwas für den Klimaschutz mache?!
Na denn, kann man machen, muss es aber natürlich nicht.. ich will damit nichts zu tun haben..
 
Deswegen geben auch alle Hersteller durch die Bank ( auch die deutschen Garantie Knauser) 7 Jahre +× auf den Akku Garantie. Vor allem sollte er bis dahin unter 70% an Kapazität haben ist Garantie drauf.
Gibt so viele die nach 200t km immer noch 85% haben. Soweit kommen moderne Verbrenner nicht.

Aber gut wenn man so alte Kisten fährt die eigentlich nicht mehr fahren sollten wegen Abgasen usw dann erübrigt sich die Diskussion. Ist wie mit nem Nokia 3310 zu arbeiten. Für mich persönlich technologische Steinzeit.


Zum Thema Batterie gibt es SOC Zertifikate und somit woas man dann immer was man kauft. Bei nem Verbrenner weniger.

Erst nem Kumpel nen Jeep gebraucht gekauft mit 150t km. 1 Jahr später Motorschaden und finanzieller Totalschaden.
Gott immer dieser argumentative Bullshit und Ablenkungsmanöver der schlechten Menschen. Jetzt müsen die Abgase des Todes von G-Kat-Fahrzeugen herhalten....wie konnte Oma nur über 80 werden. xD
 
Die richtigen Probleme werden erst beim Verkauf von Gebrauchten losgehen. Wenn die Batterie bis dahin zb ein Viertel Leistungsverlust hat wird das natürlich vom Verkaufspreis abgezogen.
Sonst kauft doch die Kiste niemand mehr...

Bei 75% greift die Garantie des Akku, die 8 Jahre lang läuft. Der Akku wird dann komplett ersetzt
 
Mit was ich mir schwer tue, ist das Miss-Management bei so manchen Automobilkonzernen, deren Pleiten dann schlussendlich vom Steuerzahler abgefangen werden müssen.
Der Trend geht ganz klar in Richtung E-Mobilität und VW ballert einfach mal 60 Milliarden in die Entwicklung neuer Verbrenner.
 
Zurück
Top Bottom