Elektro vs. Verbrenner Thread

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    20
Ich verstehe deinen Standpunkt, aber ich denke, diese Annahme greift zu kurz. Auch wenn wir als Einzelne vielleicht klein erscheinen, summieren sich viele kleine Entscheidungen zu einem großen Ganzen. Die Art des Antriebs, den wir wählen, hat tatsächlich Auswirkungen – auf Umwelt, Gesundheit und Zukunft unserer Gesellschaft. Es geht nicht nur um persönliche Freiheit, sondern auch um Verantwortung gegenüber nachfolgenden Generationen.

Außerdem fließen Steuern in viele Bereiche, und gerade nachhaltige Technologien können langfristig Kosten sparen und Lebensqualität verbessern. Natürlich ist es dein Recht, deinen Antrieb selbst zu wählen, aber es lohnt sich, auch die größeren Zusammenhänge im Blick zu behalten.
Gut Ding braucht Weile,niemand auf dem Planeten verhält sich wie die geisterfahrenden Deutschen ...wer will der kann ja so isses ja nicht..
 
Gut Ding braucht Weile,niemand auf dem Planeten verhält sich wie die geisterfahrenden Deutschen ...wer will der kann ja so isses ja nicht..
Ich verstehe den Gedanken „Gut Ding braucht Weile“ absolut, und ja, Veränderungen brauchen Zeit. Aber viele wohlhabende Länder zeigen sehr deutlich, wie entschlossen sie bei der Elektromobilität vorangehen – weil sie die Vorteile für Umwelt und Lebensqualität erkannt haben. Die Vorstellung von „geisterfahrenden Deutschen“ ist eher ein Klischee.

Tatsächlich ist Deutschland in diesem Bereich technologisch eher das Schlusslicht unter den Industrienationen. Länder wie Norwegen, die Niederlande, Großbritannien, Frankreich, China, Südkorea und Kanada sind viel schneller darin, Elektromobilität voranzutreiben – mit klaren Zielen, großzügigen Förderungen und massivem Ausbau der Ladeinfrastruktur. Norwegen zum Beispiel hat über 80 % Neuzulassungen von Elektroautos, Großbritannien plant ab 2030 das Verbot von Verbrennern, und China ist weltweit führend bei der Batterieproduktion.

Es geht also nicht nur darum, was man kann oder will, sondern auch darum, Verantwortung zu übernehmen und Innovationen voranzutreiben. Diese Länder zeigen eindrucksvoll, dass der Wandel aktiv gestaltet werden kann – und dass das ein globaler Trend ist, den auch wir nicht ignorieren sollten.
 
Solange unser 13 Jahre alte Skoda Fabia Benziner noch fährt, wird er auch gefahren.
Als nächstes Auto wäre mir aber mindestens ein Hybrid lieber.
Hybrid ist die dümmste Idee wenn man Autos lange nutzen will, 2 Technologien bedeuten von beiden die Nachteile und mehr Reparaturkosten.
Also entweder möglichst lange bei Verbrenner bleiben, oder mit reinem E-Auto in die Wegwerfgesellschafft eintreten.
 
Hybrid ist die dümmste Idee wenn man Autos lange nutzen will, 2 Technologien bedeuten von beiden die Nachteile und mehr Reparaturkosten.
Also entweder möglichst lange bei Verbrenner bleiben, oder mit reinem E-Auto in die Wegwerfgesellschafft eintreten.
Plugin-Hybrid ist dumm, ja.
Aber sowas wie der Honda Jazz ist mMn extrem smart. Könnte mein nächstes Alltagsauto werden, wenn ich in fünf Jahren noch auf Verbrenner angewiesen sein sollte.
 
Da bin ich definitiv einer Meinung. Entweder E Auto oder Verbrenner. Hybriden bei Autos nicht zu empfehlen. Bei anderen Sachen muss das jeder selber wissen.

Wie gesagt wenn Deutschland nicht auch E Autos produziert und in der Entwicklung mitmacht dann werden sie viele Arbeitsplätze verlieren. Mehr als wenn man auf E setzt und Leute verliert.

Bin auch wieder am gucken nach nem E Auto. In der näheren Liste sind Xpeng G6, Byd Seal und Modell 3. Als 2 Auto mal den ID1 ID2 anschauen oder wegen Frau den Fiat 500E Cabrio
 
Spannender Thread und ich entscheide mich ganz klar für Verbrenner ist einfach ein Preis/Leistungsmonster :goodwork:
extrem flexibel was lange strecken angeht? Du musst theoretisch 2000 KM zurücklegen? Kein Problem
einfach an der Tanke halten volltanken und schon geht es weiter nicht erst ewig warten bis die Batterien wieder voll sind.

Ich werde definitiv mit zu den letzten Menschen gehören die noch einen Verbrenner fahren bevor der Verbotshammer von links grün kommt.
 
Um mal auf 2 beliebte Strohmännee einzugehen.

Akkus entwickeln sich rasant weiter und haben bereits heute ihre Abhängigkeit zu seltenen Erden verloren. Akkus werden zeitnah nicht nur extrem viel billiger werden, weil keine seltenen Rohstoffe sondern Benziner an Leistung und Reichweite weit überflügeln.
Die Verbrenner Technologie ist bereits am Ende und hier wird es keine weitere Entwicklung geben.

Ladezyklen werden immer geringer und nähern sich immer mehr dem volltanken eines Verbrenners an.

Als Bonuspunkt kann man noch erwähnen, das Co2 Kraftstoffe immer teurer werden (co2 Umlage) wohingegen Strom immer billiger werden wird.

Was bleibt ist der "Brumm brumm" Faktor, den "Liebhaber" natürlich noch einige Zeit weiter "geniessen" können. Wen sie den bereit sind, dafür entsprechend zu bezahlen. HF & Gl
 
Um mal auf 2 beliebte Strohmännee einzugehen.

Akkus entwickeln sich rasant weiter und haben bereits heute ihre Abhängigkeit zu seltenen Erden verloren. Akkus werden zeitnah nicht nur extrem viel billiger werden, weil keine seltenen Rohstoffe sondern Benziner an Leistung und Reichweite weit überflügeln.
Die Verbrenner Technologie ist bereits am Ende und hier wird es keine weitere Entwicklung geben.

Ladezyklen werden immer geringer und nähern sich immer mehr dem volltanken eines Verbrenners an.

Als Bonuspunkt kann man noch erwähnen, das Co2 Kraftstoffe immer teurer werden (co2 Umlage) wohingegen Strom immer billiger werden wird.

Was bleibt ist der "Brumm brumm" Faktor, den "Liebhaber" natürlich noch einige Zeit weiter "geniessen" können. Wen sie den bereit sind, dafür entsprechend zu bezahlen. HF & Gl
Dein Wort in Gottes Ohr mit den Strompreisen... Wäre ja völlig unabhängig von der elektromobilität eines der wichtigsten Themen...
 
Dein Wort in Gottes Ohr mit den Strompreisen... Wäre ja völlig unabhängig von der elektromobilität eines der wichtigsten Themen...
Aber man sieht ja schön das die neue Wirtschaftsministerin wieder schön Lobbyarbeit für Gas macht. Da wird sich beim Strom nix tun. Aber gut man kann gut mit nem dynamischen Tarif sparen oder speziellen Tarifen für Wärmepumpe bzw E Autos. Wenn man es braucht

Ab 2027 wird Benzin sicherlich um einiges volatiler werden. Aber definitiv werden sie auch an die Strompreise gehen.
 
Dein Wort in Gottes Ohr mit den Strompreisen... Wäre ja völlig unabhängig von der elektromobilität eines der wichtigsten Themen...

Was den Preis in die Höhe getrieben hat und hoch hält sind ja die Netzentgelte die mit der Struturreform zusammenhängen. Wozu auch noch hoher Co2 Anteil (Gaskraftwerke) gehört.
All dies wird ja perspektivisch mit der Beendigung der Struturreformen abnehmen. Dazu der immer wachsende Anteil der EEs.
Perspektivisch wird der Strompreis deutlich fallen.
 
Wir sind aktuell bei 12 bis 20 ct pro Liter durch CO2 Umlage.
Bis 2030 rechnet man mit bis zu 60ct. Tendenz steigend.

Aber vielleicht habt ihr Glück und EVs werden sich so radikal durchsetzen und den Markt dominieren, das sich das auf die Co2 Umlage positiv auswirken wird.
In Deutschland als letztes da was schon immer so war darf sich net ändern 😉
 
Das die Besteuerung unfair zugunsten der E-Autos ist spricht nicht für E-Autos sondern für schwere Verfehlungen der Politik.
 
Das die Besteuerung unfair zugunsten der E-Autos ist spricht nicht für E-Autos sondern für schwere Verfehlungen der Politik.
Eigentlich nicht.
Die Verbrenner-Fahrer dürfen für ihre Lahmarschigkeit beim Anfahren an der Ampel ruhig zur Kasse gebeten werden, da sie die Zeit anderer Verkehrsteilnehmer verschwenden und zudem noch deren Nerven strapazieren.
 
Das die Besteuerung unfair zugunsten der E-Autos ist spricht nicht für E-Autos sondern für schwere Verfehlungen der Politik.

Ja, voll unfair das EVs keine Co2 Kraftstoffe tanken müssen.
Was soll das???
Werd ich jetzt auch etwa zur Kasse gebeten, wen ich ne Gas/Öl Heizung nutzen will anstatt ner Wärmepumpe? #Skandal

:coolface:
 
Zurück
Top Bottom