Ein paar Takte zu Scores/Trophys

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Style
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Style

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
20 Aug 2008
Beiträge
2.089
Jeder kennt sie,
sie kamen am Anfang der Gen hinzu,
sie blitze an den seltsamsten Stellen auf dem Bildschirm auf.

Ja die Rede ist von Trophys. Im Vorweg: Ich bin ein Gegner von Trophys udn werde in den kommenden Zeilen erläutern wieso das so ist.

Trophys: Wozu sind sie da ? Offizielle Begründungen wären wohl in etwa:
"Sie helfen dem Spieler neue Herausforderungen zu entdecken"
"Sie bringen ihn dazu neue facetten eines games zu entdecken"
"Sie machen das spiel länger spielbar.

Das trifft sicher auch auf einige Games zu und zwar solche die Punkteorientiert sind.

In einem Racer kann ich meine Strecken noch schneller fahren oder coole stunts machen.
In einem Bemu mehr heraußforderer besiegen und dadurch noch mehr skills bekommen.
In minigames wie geometry wars macht man mal dinge die man sonst nicht machen würde.

Allerdings sind die Scores/Trophys in den meisten games imo völlig deplatzliert!
Wieso ist das so ?
Die HD games heutzutage entwickeln sich immer mehr in Richtung Erlebnis, Presentation, Story, oder Film.
Solche games leben ungemein von der Atmosphäre. Ziel eines solchen games ist es den Spieler in eine andere Welt abtauchen zu lassen ihm ein Erlebnis zu bieten.
Solche games spielt man ganz einfach nicht wegen Scores oder man hat etwas nicht richtig verstanden bzw. ist nicht in der Lage sich auf das Spiel einzulassen.

Erschreckenderweise muss ich feststellen dass es auch hier auf CW immer mehr Score Schwanzvergleiche zwischen den gamern gibt.
Ich dagegen empfinde scores und vor allem deren Einblendungen als störend für die Atmosphäre. Wobei man die auf der Box wenigstens abschallten kann)

Mal im Ernst:

Was interessiert es mich bei UC wie viele headshots ich gemacht habe, wenn das game doch von der Presentation und der Story lebt und ein cineastisches Erlebnis ist ?
Wieso sollte ich bei Assasins Creed in die öden landschaften hinaußziehen um Kreuzritter für den Score zu schlachten wenn das game von den Dialogen und der Templerverschwörung lebt ?
Warum bekomme ich bei Dead Space nach jedem chapter einer behämmerte Einblendung obwohl ich weiss dass ich weiter bin und es mir eigtl nur darum geht mich wieder zu erschrecken ?
Wer hat sich den crap ausgedacht dass ich bei einigen Games ne einbledung bekomme wenn es 10 Stunden gezockt habe ?

Der Score hat in diesen Games nix verloren. Wozu soll das gut sein und wie soll das z.B. in "Heavy Rain" weitergehen ??

Also mal wirklich... Hättet ihr damals ein FF, Gothic oder Baldur's Gate nur wegen dem Score durchgezockt ? Ein gutes Game hat einen Score gar nicht nötig um durchgezockt zu werden.

Stellt euch mal vor beim BG zocken:

"Herzlichen Glückwunsch, Sie haben 38 Schwerter verkauft!"
"Herzlichen Glückwunsch, Sie haben den letzten Endgegner erreicht!"
"Herzlichen Glückwunsch, Sie haben Jaheira geballert!"

Hätte euch das gefallen ;) ? Ich denke nicht.

Warum bauen also alle Entwickler so vernarrt den Score ein? Ich denke:
1. Mittelmässige games sollen noch irgendwie ne motivation zum weiter/durchzocken bieten
2. Schwanzvergleiche und Suchtfaktor zwischen Usern sollen angetrieben werden.

Grade mit punkt 2 haben sie imo ihr Ziel erreicht wenn ich mich erinnere wie hier vor einigen Tagen ein Spieler von einem andern angefahen wurde nur weil Uncharted2 einfach genossen und schnell durchgezockt hat anstatt sämmtliche Schätze zu suchen und somit Trophys freizuschalten.

Ich frage euch ganz ehrlich: Wollt ihr "Punktegaming" oder "Erlebnisgaming" ?
Ich persönlich wähle zweiteres.

Überhaupt bekommt man das Gefühl das Score System wäre auf der Wii besser aufgehoben als auf den HD Konsolen. Deren Games bieten mehrheitlich weniger tiefe und cineastisches Erlebnis und konzentriert sich stattdessen viel mehr Spielereien mit gameplay und Punktebasierte games (z:B. NSMB --> Speedruns, geköpfte coopers, am meisten pilze augesammelt)
Aber darauf will ich hier gar nicht weiter einegehen bevor wieder paranoide user ankommen (hi petter) und das soll hier auch gar nicht zu Debatte stehen.

Also wie steht ihr zu Scores/Trophys ???
 
Ein wenig kann ich dich verstehen zum großen Teil aber nicht wirklich.
Die "Gamescore" Geschichte in der aktuellen Gen empfinde ich als tolle Neuerung. Bringen tun sie mir nichts und ich ziehe sie auch nicht als Vergleich zu jemanden heran.


Ich persönlich spiele die Games nicht wegen dem Score aber auch bei einem Uncharted und Co. ( wie von dir Geschrieben, spielt man das wegen der Präsentation usw. und das unterschreibe ich gern), verstehe ich aber nicht wo da das Problem der "Scores" ist. Punkte die im normalen Spielverlauf auftreten sehe ich gerne, auch andere Sachen (vorallem im Sp) die einen Herausfordern sind von mir gern gesehen.

style schrieb:
Mal im Ernst:

Was interessiert es mich bei UC wie viele headshots ich gemacht habe, wenn das game doch von der Presentation und der Story lebt und ein cineastisches Erlebnis ist ?
Wieso sollte ich bei Assasins Creed in die öden landschaften hinaußziehen um Kreuzritter für den Score zu schlachten wenn das game von den Dialogen und der Templerverschwörung lebt ?
Warum bekomme ich bei Dead Space nach jedem chapter einer behämmerte Einblendung obwohl ich weiss dass ich weiter bin und es mir eigtl nur darum geht mich wieder zu erschrecken ?
Wer hat sich den crap ausgedacht dass ich bei einigen Games ne einbledung bekomme wenn es 10 Stunden gezockt habe ?

Einfach ignorieren, sollte nicht schwer fallen, wenn einem das egal ist.

Ich gebe dir aber recht, die Entwickler solllten sich neue Sachen einfallen lassen, ich würde das begrüßen. Man stößt doch bei verschiedenen Games auf sehr ähnliche Erfolge.
 
Ich frage euch ganz ehrlich: Wollt ihr "Punktegaming" oder "Erlebnisgaming" ?


Ich nehm beides. Beim ersten durchspielen ists Erlebnisgaming. Beim zweiten mal versuche ich meistens mehr Secrets zu entdecken und probier auch einige Trophys zu bekommen. Ergo Punktegaming. Mach ich hete so und hab ich schon vor 20 Jahren so gemacht.
Wem die Trophys nicht zusagen kann sie ja ignorieren. Sind ja kein Muss um ein Game durchzocken zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann Leute nicht verstehen, die Spiele NUR wegen Achievements/Trophies spielen (kann man gut daran erkennen, dass sie Spiele wie Avatar in ihrer Liste haben), aber sie sind für mich eine sehr nette Ergänzung, wenn sie gut eingebaut sind. In Tales of Vesperia z.B. werde ich für die Dinge, die ich in anderen Tales of Spielen noch freiwillig gemacht habe - alles mögliche sammeln, bis zum Maximum aufleveln, ect. - belohnt und hab etwas "handfestes", dass ich das Ziel erreicht habe das auch bleibt, falls der Spielstand selber mal futsch geht (ist mir in ToS passiert).

Ich kann (und habe oft genug) mir selber Ziele setzen, die über die des Spieles hinausgehen, z.B. einen bestimmten Boss zu besiegen ohne getroffen zu werden, aber es ist schön, wenn man vom Spiel auch eine Rückmeldung dafür kriegt - und sogar eine Möglichkeit, um anderen zu zeigen, dass man das Ziel erreicht hat. Da kommt wohl ein bißchen der Höhlenmensch ans Tageslicht, der mit seinem neuesten Fang vor seinen Höhlenfreunden prahlt. Im Vergleich finde ich Achivements, die einfach nur sagen "Kapitel 3 geschafft" langweilig - es kann interessant sein zu sehen, wie weit jemand in einem bestimmten Spiel ist, aber ich finde es viel interessanter, mit anderen vergleichen zu können, wie weit man ein Spiel gemeistert hat.

Ein System, wo es keinen Score gibt, sondern man sich je nach Wunsch mit bestimmten Achievements die man freigeschaltet hat "schmücken" kann, würde ich bevorzugen. Das würde wohl immer noch in Schwanzvergleichen enden, aber mehr auf Können und Ausdauer fixiert und nicht darauf, wer mehr Geld und Zeit investiert. Aber so ein System wäre natürlich nicht annährend so beliebt wie das derzeitige.

P.S: Ich weiß nicht genau, was "Erlebnisgaming" sein soll, aber der Begriff gefällt mir überhaupt nicht. Aber das ist hier nicht wirklich das Thema, also leg ich das mal beiseite.
 
Ich mach so :
Zuerst mal so lange zocken wie es mich bockt ; ich weis zu 99,9 Prozent nichtmal für was ich Trophies bekomme.
Nach nem halben Jahr ca. mach ich mir dann meistens die Mühe (meistens in releasearmen Zeiten) die Trophys durchzuforsten und entscheide dann welche mich bocken freizuspielen.
Ohne Trophys hätte ich nie Killzone 2 ; Resistance 2 und co. auf höchstem Schwierigkeitsgrad begonnen und wieder viele Stunden Spass gehabt.
Desweiteren find ichs cool da man in viiielen viielen Jahren ne nice History über sein Hobby hat.
 
Mir sind Trophys und Gamerscore völlig egal, da ich Spiele in der Regel nur einmal durchspiele. Mir fehlt einfach die Zeit und auch die Laune dazu bspw. einen Ego Shooter egal auf welcher Konsole noch ein zweites Mal durchzuspielen, nur damit sich irgendeine Zahl erhöht.

Ich geb dir aber Recht, dass ein Erfolgssystem eher bei Arcadelastigen Games Sinn machen würde. Gerade über XBLA oder PSN könnte es da motivieren. Bei einem Trails HD alle Levels auf Gold zu bestehen und dann die volle Punktzahl für das Spiel zu erhalten ist in meinen Augen sinnvoller als Gears of War 5 mal durchzuspielen.

Ist aber Geschmackssache und stören tuts mich nicht. Wer unbedingt auf die Jagd gehen will und sich dabei, nur um Punkte zu verdienen, irgendwelchen Lizenzschrott reinzieht...Nun ja....wäre mir meine Zeit zu schade für.

Achja: Erlebnisgaming ist ein absoluter Scheißbegriff - hört sich an wie Erlebnistourismus.
 
Mir sind Trophys und Gamerscore völlig egal, da ich Spiele in der Regel nur einmal durchspiele. Mir fehlt einfach die Zeit und auch die Laune dazu bspw. einen Ego Shooter egal auf welcher Konsole noch ein zweites Mal durchzuspielen, nur damit sich irgendeine Zahl erhöht.
Es gibt solche und solche. Natürlich spielen viele nur um den Score zu erhöhen.
Aber bei Lieblingsspielen, spiele ich sie nicht ein zweites mal nur damit die Zahl grösser wird sondern, weil es eben mein Lieblinsspiel ist und ich alles entdecken, erforschen möchte und da sind Scores hilfreich bzw. bieten weitere Aufgaben im Spiel auch wenn z.B. alle Sidequests schon erledigt oder alle Rennen schon gefahren sind.

Ist aber Geschmackssache und stören tuts mich nicht. Wer unbedingt auf die Jagd gehen will und sich dabei, nur um Punkte zu verdienen, irgendwelchen Lizenzschrott reinzieht...Nun ja....wäre mir meine Zeit zu schade für.

Genauso ist es. Wenn einer Bock darauf hat, soll er es gerne machen. Andere nutzen die Scores eben wie oben beschrieben und wer sie überhaupt nicht ab kann, der schaut halt weg (bei PS3) oder schaltet das aufploppen ab (XBOX360).
 
wenns dazu dient das man wirklich was neues im spiel entdeckt dann: ok

wenns dazu dient sinnlosen mist zu machen damit man länger spielt: kein interesse
 
Eigentlich hasse ich Trophies! Die machen mich krank! Immer wieder kommt es vor, dass ich für irgendwas diese scheiß Meldung bekomm und dann geh ich schon fast automatisch vom Sammelwahn getrieben ins XMB und guck nach, wofür ich sie bekommen hab oder ob ich nicht gleich zusätzlich noch eine machen könnte. Argh, und dann verschwend ich vielleicht sogar noch meine kostbare Zockzeit damit auf Trophyfang zu gehen.
Diese Sammelhurerei ist echt zum Kotzen, Trophies/Gamerscore sind from hell!
Aber natürlich versteh ich auch den Reiz, die sie ausmachen. Man ist natürlich iwo stolz, dass man plötzlich sieht wieviel man in seinen Spielen erreicht hat und wo man vllt. noch Nachholbedarf hat (Voraussetzung ist natürlich, dass die Erfolge sinnvoll gewählt sind und einigermaßen gut den Spielfortschritt wiederspiegeln). Manche Erfolge spiegeln ja auch einfach irgendwelche Medaillen wieder, die man auch so im Spiel gewinnt. So hat man auch außerhalb des Spiels im Überblick, ob man noch iwelche Rennen gewinnen muss, um alle Medaillen zu holen oder noch weitere Herausforderungen machen muss, etc.

Ich muss also einigen Postern hier zustimmen:
sinnvoll eingebaute Erfolge sind gern gesehen, solche "Bleib drei Minuten auf der Stelle stehen, mache drei Vorwärtssaltos, gehe danach fünf Schritte nach Süd-Ost-West und schaue dir eine halbe Stunde lang den Sonnenuntergang an"-Erfolge kann ich mir durch die Arschritze ziehen.....
 
also mir dienen sie einfach dazu, ein spiel nochmal interessant zu machen. das erste mal spiel ich ein game meist um spaß zu haben und es zu genießen. danach dann meist nur, wenns wirklich genial ist. aber bei einigen wecken die trophys den wiederspielwert.

bin aber um ehrlich zu sein jetz net so eine trophywhore. weil mir erstens leider immer mehr die zeit für extreme zocken fehlt und zweitens die gen einfach zu viele games kommen, die ich persönlich gut finde
 
Ich freue mich wenn ich Trophys bekomme aber ich jage ihnen nicht hinterher. Das ist mir irgendwie zu blöd.
 
Ich finde Trophy`s echt in Ordnung! Nur sollte man sie so aufmachen, wie in Super Smash Bros Melee/Brawl, wo man sie in 3D betrachten kann! Natürlich alles Spielbezogen!
Fänd ich persönlich interessanter!
Aber es stimmt schon, dass in vielen Spielen die Voraussetzungen zum Bekommen einer Trophy total uninspiriert ist...
 
Einfach ignorieren, sollte nicht schwer fallen, wenn einem das egal ist.

Ich gebe dir aber recht, die Entwickler solllten sich neue Sachen einfallen lassen, ich würde das begrüßen. Man stößt doch bei verschiedenen Games auf sehr ähnliche Erfolge.

Das Problem ist ja, dass man sie zumindest auf der PS3 nicht ignorieren kann. Auf der 360 ist es ohne weiteres möglich, die Achievements beziehungsweise das "Aufploppen" abzuschalten, wenn es einen stört. Auf der PS3 hast die Dinger immer an den Allerwertesten getackert.

Mich stören sie im Prinzip auch nicht und bei manchen Spielen motivieren sie auch, aber wenn atmosphärische Werke wie Dead Space oder BioShock regelmäßig von einem *pling* unterbrochen werden, dann gehen mir die Dinger doch reichlich auf die Nerven. Hoffe Sony bessert da noch nach.
 
Nur ein System um anderen zeigen zu können wie nerdig man doch ist... :rolleyes:
Im Prinzip nur für Hardcore-Zocker interessant, oder anders ausgedrückt: für Arbeitslose, Studenten oder Schüler. ;-)
 
Nur ein System um anderen zeigen zu können wie nerdig man doch ist... :rolleyes:
Im Prinzip nur für Hardcore-Zocker interessant, oder anders ausgedrückt: für Arbeitslose, Studenten oder Schüler. ;-)

Was ist denn das jetzt bitte für ein Blödsinn? :P Ich habe in meiner Freundesliste einige Trophyhunter und die haben alle einen Beruf und zum Teil sogar Familie. Also das ging mal gehörig nach hinten los. ;)
 
Was ist denn das jetzt bitte für ein Blödsinn? :P Ich habe in meiner Freundesliste einige Trophyhunter und die haben alle einen Beruf und zum Teil sogar Familie. Also das ging mal gehörig nach hinten los. ;)
Ach und wenn die alle von der Arbeit nach Hause kommen setzen die sich natürlich gleich an die Konsole um stundenlang für Online-Trophies etc. zu zocken? Na dann werden deine Freunde sicher lange eine Familie haben. :rolleyes:
Tolles Leben muss das sein...
 
Wieso gehst du automatisch davon aus, dass diese nichts besseres zu tun haben, als stundenlang Online-Trophys zu jagen? Geschweige denn, dass sie direkt 30 Platin-Trophäen haben müssen. Es soll auch Leute geben, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten gezielt auf Trophys spielen. Wenn jemand beispielsweise 10 Spiele hat und davon 8 mit Platin beendet, zähl ich ihn auch zu den Trophy-Huntern. Das hat was mit der Spielweise und keinesfalls mit der Masse der Trophys zu tun.
 
@Style hat schon ein bissl recht, auch wenn ich finde das er es etwas übertreibt. Wäre aber gut wenn man es abstellen könnte.

Das System ist schon ein bissl pervers, wenn man z.B. Avatar kurz zockt um die blöden 1000 Punkte, die so leicht zu bekommen sind, aber die Scores sind auch ein bissl ein ansporn sich mehr mit einen Spiel zu beschäftigen. Am Anfang war ich auch fasziniert von den Scores und haben mich sehr zur Xbox getrieben, aber entscheidend ist immer wie gut das Spiel ist und mit der Zeit treten die Scores in den Hintergrund.
 
Ich habe in meinem Freundeskreis viele PS3-Besitzer, und da kann man glasklar trennen: Jene mit Familie sind die Erlebnis-Gamer und die meisten Studenten Trophy-Jäger. In welchem Spiel kann man denn ohne viel Zeit zu investieren eine Platin holen? Gerade mal in Gurkengames wie z.B. Legends of Wrestlemania. Wenn man allerdings so eine Platin hat wird man im Inet eher belächelt... Es gibt sicher Ausnahmen die wenige Platins über einen längeren Zeitraum holen, aber das sind eben auch die Ausnahmen. Der Rest spielt eher entweder aus Spaß am Spiel oder eben stur auf die Trophies hin.
 
Zurück
Top Bottom