ECHTE Bilder von Oot!!!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller eki
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Son goku schrieb:
Ich muss MTC100 recht geben besser N64 Grafik womit ich kein Problem habe als garnicht,aber eine Frage noch Oot is klar aber was ist URA Zelda? :-?

Ein gecanceltes 64DD Addon zu Zelda OOT. Angeblich sollte man in dem game den echten Triforce finden können...
 
Ura Zelda ist das Addon für OoT das fürs 64 Disk Drive geplant war dort aber nicht erschien weil der Absatz des 64DD zu wünschen übrig ließ. :)
 
Son-Gohan schrieb:
kiffi schrieb:
Ich hab es einmal gesagt und sage es noch einmal.Zelda ist ein gutes aber nicht das beste Spiel.Ausserdem ist Majoras Mask dann schon das bessere
Zelda.
bist wohl gerade etwas bekiffi ;) :D

mm kam nie und nimmer an zelda oot heran, es war auch gut, aber es fehlte irgenwie das gewisse etwas!
zelda oot ist das beste spiel das ich je gespielt habe, und bei dieser meinung bleib ich 8-)
das einzige spiel das ich bis jetzt etwa gleichsetzen kann ist metroid prime!

ich glaub der ist scheisse im hirn ;)

Occarina of time ist soooooo geil ... da stank mm ab

(@Mods und Kiffi: ich meine das nicht ernst nicht falsch verstehen ...)
 
ich fand ocarina of time auch besser als majoras mask, aber nur ein bißchen.

man könnte sogar sagen, dass beide spiele gleich gut sind, nur halt auf anderen spielelementen aufbauen. während ocarina of time eine typische zelda story hatte, konnte majoras mask mit etwas total neuem auf sich aufmerksam machen. aus diesem grund könnte man die spiele auch gar nicht so sehr miteinander vergleichen, weil beide auf ihre art einfach genial waren.
 
Naja , ich bin enttäuscht.Ich würde auch 60 Euro bezahlen , wenn OOT , verbesserte Grafik , verbesserten Sound und etwas besser gemacht wird.Weil so , ist es zwar dann gratis dabei , aber ich kann's dann ja genauso gut auf meinem N-64 zocken.

Ich finde Majoras Mask schlechter als OoT , obwohl mir Unruh Stadt gefallen hat , die hatte etwas.Ich fand nur die Zeitbegrenzung so schlimm , hätten sie das doch gelassen!Deswegen gewinnt bei mir OoT mit hauchdünnem Abstand.Zelda MM:93 % , Zelda OoT: 93,5 % ;) .
 
noch mehr bilder:

084710032.JPG

084710031.JPG

084710030.JPG

084710029.JPG

084710028.JPG

084710027.JPG

084710026.JPG

084710025.JPG

084710024.JPG

084710023.JPG

084710022.JPG

084700001.JPG


Quelle: www.planetgamecube.com
Link: http://www.planetgamecube.com/media.cfm?action=artgallery&id=847
 
erste infos

Das Speichern dauert bei Ura Zelda etwa sechs Sekunden. Dies ist allerdings nicht weiter tragisch, wenn man nicht alle paar Sekunden speichert. Auch beim Aufrufen des Pausenscreens gibt es eine kurze Verzögerung, aber diese ist nicht weiter tragisch.

Da der Z-Button des GameCube Controllers nicht gerade gut dafür geeignet ist, übernimmt jetzt der linke Schulterbutton dessen Funktion. Es wurde also genauso gelöst wie im neuen Zelda selbst.

Die Funktionen der drei unteren C-Buttons übernehmen nun die Buttons X, Y und Z. Alternativ könnt ihr dafür aber auch den C-Stick verwenden indem ihr ihn einfach in die entsprechende Richtung drückt. Drückt ihr auf dem C-Stick nach oben, schaltet das Spiel in die Ego-Perspektive.

Die Grafik ist ohne Zweifel schärfer und schneller als bei OoT auf dem N64. Der Unterschied ist nicht gravierend, aber merkbar. Im Intro gibt es angeblich einen kurzen Slowdown, dies ist allerdings der einzige, der den Leuten von Tokyopia aufgefallen ist.

Der Sound entspricht der N64 Version. Nur im Auswahlmenü von OoT und Ura gibt es einen neuen Sound, eine überarbeite Version des klassischen Zelda Themes.

Das erste Dungeon, im Innern des Deku-Baumes, ist vom Grundaufbau her mit dem von OoT identisch. Nur wurden sämtliche Items und andere Dinge an anderen Orten platziert. Auch Schalter oder Fakeln sind nun an anderen Orten. Ebenso gibt es neue Voraussetzungen für einige Räume. Besonders für Kenner von OoT wird es verwirrend sein, weil nichts mehr stimmt, woran sie sich erinnern. Neu ist auch, dass diese kleinen Baby-Ghomas nun nicht mehr nur beim Bosskampf, sondern im ganzen Dungeon auftreten. Sie warten in ihren Eiern darauf bis Link ihnen zu nahe kommt. Es gibt auch einen neuen Raum voller Grabsteine mit Triforce-Symbolen darauf, die Rubine, Deku-Nüsse etc. freigeben, wenn man sie mit dem Schwert angreift. Auch die Feinde haben sich verändert, einige sind doppelt so stark wie sie es noch in OoT waren. Der Endkampf gegen Ghoma ist gleich geblieben.

mehr hab ich bislang nicht gefunden, es wird sich aber sicherlich ein wenig mehr von OoT unterscheiden!
*gg* habe ich aus einen anderen Forum geklaut :D
 
Overchecker schrieb:
erste infos

Das Speichern dauert bei Ura Zelda etwa sechs Sekunden. Dies ist allerdings nicht weiter tragisch, wenn man nicht alle paar Sekunden speichert. Auch beim Aufrufen des Pausenscreens gibt es eine kurze Verzögerung, aber diese ist nicht weiter tragisch.

Da der Z-Button des GameCube Controllers nicht gerade gut dafür geeignet ist, übernimmt jetzt der linke Schulterbutton dessen Funktion. Es wurde also genauso gelöst wie im neuen Zelda selbst.

Die Funktionen der drei unteren C-Buttons übernehmen nun die Buttons X, Y und Z. Alternativ könnt ihr dafür aber auch den C-Stick verwenden indem ihr ihn einfach in die entsprechende Richtung drückt. Drückt ihr auf dem C-Stick nach oben, schaltet das Spiel in die Ego-Perspektive.

Die Grafik ist ohne Zweifel schärfer und schneller als bei OoT auf dem N64. Der Unterschied ist nicht gravierend, aber merkbar. Im Intro gibt es angeblich einen kurzen Slowdown, dies ist allerdings der einzige, der den Leuten von Tokyopia aufgefallen ist.

Der Sound entspricht der N64 Version. Nur im Auswahlmenü von OoT und Ura gibt es einen neuen Sound, eine überarbeite Version des klassischen Zelda Themes.

Das erste Dungeon, im Innern des Deku-Baumes, ist vom Grundaufbau her mit dem von OoT identisch. Nur wurden sämtliche Items und andere Dinge an anderen Orten platziert. Auch Schalter oder Fakeln sind nun an anderen Orten. Ebenso gibt es neue Voraussetzungen für einige Räume. Besonders für Kenner von OoT wird es verwirrend sein, weil nichts mehr stimmt, woran sie sich erinnern. Neu ist auch, dass diese kleinen Baby-Ghomas nun nicht mehr nur beim Bosskampf, sondern im ganzen Dungeon auftreten. Sie warten in ihren Eiern darauf bis Link ihnen zu nahe kommt. Es gibt auch einen neuen Raum voller Grabsteine mit Triforce-Symbolen darauf, die Rubine, Deku-Nüsse etc. freigeben, wenn man sie mit dem Schwert angreift. Auch die Feinde haben sich verändert, einige sind doppelt so stark wie sie es noch in OoT waren. Der Endkampf gegen Ghoma ist gleich geblieben.

mehr hab ich bislang nicht gefunden, es wird sich aber sicherlich ein wenig mehr von OoT unterscheiden!
*gg* habe ich aus einen anderen Forum geklaut
:D

*gg* habe ich aus meinem post geklaut ;) :D

http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=7473&start=20
 
spike schrieb:
Overchecker schrieb:
erste infos

Das Speichern dauert bei Ura Zelda etwa sechs Sekunden. Dies ist allerdings nicht weiter tragisch, wenn man nicht alle paar Sekunden speichert. Auch beim Aufrufen des Pausenscreens gibt es eine kurze Verzögerung, aber diese ist nicht weiter tragisch.

Da der Z-Button des GameCube Controllers nicht gerade gut dafür geeignet ist, übernimmt jetzt der linke Schulterbutton dessen Funktion. Es wurde also genauso gelöst wie im neuen Zelda selbst.

Die Funktionen der drei unteren C-Buttons übernehmen nun die Buttons X, Y und Z. Alternativ könnt ihr dafür aber auch den C-Stick verwenden indem ihr ihn einfach in die entsprechende Richtung drückt. Drückt ihr auf dem C-Stick nach oben, schaltet das Spiel in die Ego-Perspektive.

Die Grafik ist ohne Zweifel schärfer und schneller als bei OoT auf dem N64. Der Unterschied ist nicht gravierend, aber merkbar. Im Intro gibt es angeblich einen kurzen Slowdown, dies ist allerdings der einzige, der den Leuten von Tokyopia aufgefallen ist.

Der Sound entspricht der N64 Version. Nur im Auswahlmenü von OoT und Ura gibt es einen neuen Sound, eine überarbeite Version des klassischen Zelda Themes.

Das erste Dungeon, im Innern des Deku-Baumes, ist vom Grundaufbau her mit dem von OoT identisch. Nur wurden sämtliche Items und andere Dinge an anderen Orten platziert. Auch Schalter oder Fakeln sind nun an anderen Orten. Ebenso gibt es neue Voraussetzungen für einige Räume. Besonders für Kenner von OoT wird es verwirrend sein, weil nichts mehr stimmt, woran sie sich erinnern. Neu ist auch, dass diese kleinen Baby-Ghomas nun nicht mehr nur beim Bosskampf, sondern im ganzen Dungeon auftreten. Sie warten in ihren Eiern darauf bis Link ihnen zu nahe kommt. Es gibt auch einen neuen Raum voller Grabsteine mit Triforce-Symbolen darauf, die Rubine, Deku-Nüsse etc. freigeben, wenn man sie mit dem Schwert angreift. Auch die Feinde haben sich verändert, einige sind doppelt so stark wie sie es noch in OoT waren. Der Endkampf gegen Ghoma ist gleich geblieben.

mehr hab ich bislang nicht gefunden, es wird sich aber sicherlich ein wenig mehr von OoT unterscheiden!
*gg* habe ich aus einen anderen Forum geklaut
:D

*gg* habe ich aus meinem post geklaut ;) :D

http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=7473&start=20
:angst:
 
also ich fand A Link to the Past am besten ... da kann meiner Meinung nach kein N64-Teil mithalten ... das Game war der Hammer ... hat mich total fasziniert ... ;)
 
also die zusatzdisc mit OoT und ura zelda MUSS einfach auch nach europa kommen.

wenn nicht, dann rufe ich schon mal vorsorglich zur vorbereitung von mailbomben an nintendo europe auf.
 
Zurück
Top Bottom