EA will einheitliche Spieleplattform

Also eine console mit allen Spielen ware wirklich nicht schlecht :love3:
 
Der Vorteil des ganzen wäre, dass der Kunde nur eine Konsole zu kaufen braucht und trotzdem das ganze Spektrum an spielen geboten bekommt. Halo, MGS und Mario auf einer Konsole zu spielen - den Gedanken finde ich erstmal nicht schlecht.
Der Nachteil des ganzen ist aber freilich, dass dadurch der Wettbewerb ziemlich erlahmt. Der Konsolenhersteller würde sich nicht mehr besonders anstrengen, da er ja eh konkurrenzlos ist. Wahrscheinlich gäbe es dann auch keine 1. Party Projekte mehr, da ja eh alle 3rd Parties darauf entwickeln würden und es keine Multispiele mehr gäbe.
 
Eine Plattform wäre ein Rückschritt in der Videospieleentwicklung. Konkurrenz, mehr gibt es nicht zu sagen.

Seh ich genauso. Neben dem finanziellen Aspekt würd das wohl auch die Entwicklung verlangsamen... wenn Sony z.B. als einziges Unternehmen ne Konsole rausbringen würde, gäbs unter diesen Umständen ja vielleicht noch nich ma eine im PS3 Format. Die PS2 läuft ja noch gut und ohne direkte Konkurrenz hätte man sich da ja eigentlich nich beeilen müssen.
 
Wo steht denn da bitte was von Konsole? Ich denke Sie meine eher sowas wie eine Onlineplattform für alle Konsolen. Sowas ähnliches wie XBL oder PSN nur für alle Konsolen. Interoperabilität unter den Verschiedenen Konsolen. Was soll daran bitte schlecht sein? Kommt mir nich mit Konkurrenz. Das is doch Käse.
 
Ich hoffe sie entwickeln keine eigene Konsole.
Genug Entwickler mit genug vielversprechenden Titeln hätten sie ja (leider)
 
von allen drei die besten features zusammengepackt wäre schon was feines.

aber was sollte dann mit cw passieren ? ich denke das wäre für einige user
der untergang nicht mehr die `feindliche`konsole bashen zu können ;)
 
ich denke wenn EA eine eigene Konsole erschafft wäre die warscheinlichkeit das sie Erfolgreich wird sehr hoch! Sie haben soviele IP's und entwickler das es dafür jede menge spiele kommen würden. Und sich warscheinlich große entwickelr ala square oder capcom/konami dran beteiligen würden. Aber es besteht wie bei Jedem Monopol das problem das sie dann den preis amchen würden und sicher nicht allzubillig werden würde.
 
so eine Idee kann nur von einem großen Global Player kommen. Ich pers. halte nix von der Idee. Konkurrenz belebt das Geschäft- das trifft leider auf die Spielebranche heute nicht mehr unbedingt zu. Wieviele Publisher sind den in den letzten Jahren vom Markt verschwunden? Wenn es nach EA Wünschen gehen würde, würde sich der Trend dann noch verstärken. Ist das gleiche wie mit dem Gamesladen um die Ecke, heute muß ich schon weit fahren um noch eine zu finden. :neutral:
 
Ein Standart wäre das beste was dieser Industrie passieren kann.
Und wer meint es gäbe dann nur noch eine teure Konsole - totaler Schwachsinn.

Es geht um einen offenen Standart wie bei praktisch allen Elektronikgeräten.
TV, DVD, MP3 usw.
Unterschiedliche Anbieter würde es trozdem geben mit unterschiedlicher Qualität und unterschiedlichen Preisen. Nur wären Konsolenhersteller auf einen Hardwarestandart festgelegt, der erfüllt werden muss, damit jedes Spiel darauf läuft.
Es würde trozdem die Highendkonsole mit 1A Verarbeitung, inegriertem hardware Scaler, WiFi, True Dolby Realistic 2000.3 RealitySound, 200GB Festplatte, HDMI, 1000 Zusatzfunktionen usw. geben. Oder ebend die billige Variante mit 10 GB Festplatte, Ethernet, ohne Scaler, Komponeneten oder gar nur RGB Anschluss, Stereosound, null Features.
Ebend wie bei DVD Player oder TVs usw.
Nur mal als Beispiel noch die Onlinefunktionen. Jede Konsole muss sicherstellen, dass es eine Freundesliste gibt und das sie individiuell identifiziert wird.
Dann liegt es aber im Ermessen der Konsolenhersteller was sie noch damit anfangen.
Ob man einen Service wie XboxLive einrichtet mit dedicated Servern, Sprachkommunikation und was noch für Serviceleistungen für monatliche Gebüren. Oder das ganze so lässt wie es ist.

Also ich denke wie gesagt, dass dies das beste wäre für die ganze Industrie.
 
Dem kann ich mich nur anschließen. Vor allem würde auch die viele Arbeitszeit, die heutzutage für Portierungen in Anspruch genommen wird, mehr den Spielen zukommen, sodass man mit gesteigerter Qualität und allgemein mehr Spielen rechnen könnte. Die hohen Kosten, um Spiele für alle Plattformen anbieten zu können, sind tatsächlich eine große Hemmschwelle für gute und innovative Spielkonzepte.

So unwahrscheinlich ist das ganze auch gar nicht, betrachtet man einen größeren Zeitrahmen. Die Hardware wird sich in den nächsten Jahren nicht mehr allzu sehr verbessern, und der Wunsch nach einer einheitlichen Plattform immer größer werden.

Philipp
 
Das ist ungefähr so weit entfernt wie der Weltfrieden! Die Firmen werden sich niemals zusammentun! Allein Nintendo wäre mit Sicherheit zu Stolz dafür!
Dann gäbe es jedoch auch keinen Konkurrenzkampf in dem Sinne mehr, d.h. so ne Plattform könnte auch mal gerne 800 Euro kosten.
Aber ich wäre ansonsten auch stark dafür!
 
Generell wäre das gar nicht mal so schlecht, die Vorzüge aller drei Konsolen in einer.
Aber wie sagt man so schön?
Konkurrenz belebt das Geschäft...
...und hält den Preis in vernünftigen Regionen.
 
Generell wäre das gar nicht mal so schlecht, die Vorzüge aller drei Konsolen in einer.
Aber wie sagt man so schön?
Konkurrenz belebt das Geschäft...
...und hält den Preis in vernünftigen Regionen.

eben. ein monopol in der videospielindustrie wäre für uns konsumenten nicht gerade von vorteil. ist schon gut so, wie es jetzt ist :)
 
Ein Standart wäre das beste was dieser Industrie passieren kann.
Und wer meint es gäbe dann nur noch eine teure Konsole - totaler Schwachsinn.

Es geht um einen offenen Standart wie bei praktisch allen Elektronikgeräten.
TV, DVD, MP3 usw.
Unterschiedliche Anbieter würde es trozdem geben mit unterschiedlicher Qualität und unterschiedlichen Preisen. Nur wären Konsolenhersteller auf einen Hardwarestandart festgelegt, der erfüllt werden muss, damit jedes Spiel darauf läuft.
Es würde trozdem die Highendkonsole mit 1A Verarbeitung, inegriertem hardware Scaler, WiFi, True Dolby Realistic 2000.3 RealitySound, 200GB Festplatte, HDMI, 1000 Zusatzfunktionen usw. geben. Oder ebend die billige Variante mit 10 GB Festplatte, Ethernet, ohne Scaler, Komponeneten oder gar nur RGB Anschluss, Stereosound, null Features.
Ebend wie bei DVD Player oder TVs usw.
Nur mal als Beispiel noch die Onlinefunktionen. Jede Konsole muss sicherstellen, dass es eine Freundesliste gibt und das sie individiuell identifiziert wird.
Dann liegt es aber im Ermessen der Konsolenhersteller was sie noch damit anfangen.
Ob man einen Service wie XboxLive einrichtet mit dedicated Servern, Sprachkommunikation und was noch für Serviceleistungen für monatliche Gebüren. Oder das ganze so lässt wie es ist.

Also ich denke wie gesagt, dass dies das beste wäre für die ganze Industrie.
Im Grunde hast du den Punkt recht gut getroffen. Die Vorteile für die Spiele wäre damit nicht von der Hand zu weisen. Einerseits kann jeder alle Titel Spielen, die es in dieser "Generation" gibt und wichtig sind. Andererseits gibts immer noch die Möglichkeit Preis/Leistungstechnisch Unterschiede zu machen - so wie jetzt Ausstattungstechnisch bei der 360 und der PS3 Unterschiede erkennbar sind.

Das große Problem ist dann aber: Wer sagt denn wann es einen neuen Standard geben soll und wie schnell ist dieser durchzusetzen wird? Wenn es so ist wie jetzt bei der PS2, dann könnte man doch durchaus sagen, dass man keine Notwendigkeit sehe, eine neue Standard-Version zu definieren. Das ist das große Problem. Diese Probleme sieht man ja auch mit derzeit normieretn Medien wie DVD bzw deren Nachfolger. Wie lange hat es denn gedauert, bis man in der Industrie die notwendigkeit eines VHS-Nachfolgers sah und bis sich das Medium schlussendlich wirklich verbreitet hat?

Ein weiteres Problem ist wohl auch die Tatsache, das die Konsolenhersteller zur Zeit das Geld hauptsächlich mit den Spielen und nicht mit ihrer Hardware machen (PS3 wird (oder wurde) ja ordentlich subventioniert, Microsoft darf leider einen hohen Anteil austauschen und nur Nintendo macht wirklich Gewinn mit der Konsole alleine). Wer würde dann noch Hardware für die genormten Games produzieren? Wie sollte denn der Gewinn aus den Spielen geregelt werden? Da ja die entwickler nicht mehr eine bestimmt Platform ansprechen und dafür einen Teil des Kaufpreises an eben jenen Hersteller dieser Platform abdrücken, wer soll denn da als Hardwarehersteller noch gewinn machen? Und selbst wnens da eine einheitliche Organisation gibt (sowas wie ne Verwaltungsorganisation)... Wer würde besteimmen, wlecher Hersteller wlechen Teil bekommt und wie es gerechtfertigt wird?

So schön der Traum eines einheitlichen Standards teilweise auch für uns Spieler sein mag, so problematisch würde sich das leider geben. Da wäre die Möglichkeit, dass sich Sony, MS und Nintendo gemeinsam zusammentun und eine Konsole erstellen und sich eben die Gewinne aus Softwareverkäufen teilen wohl die bessere Wahl - wenn da nicht das Monopolproblem wäre...
 
Eine EA eigene Konsole was fürn Horror :lol: aber ich finde schon das die 3 :-) sich mal etwas absprechen sollen ... internet spiele Konsolenübergreifend wäre wohl das beste feature ever ;-)
 
Sind EA jetzt die Kommunisten und Pazifisten der Konsolengeschichte?
"Arbeitet zusammen, statt euch zu bekämpfen!" ? :lol:
 
Zurück
Top Bottom