Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
. Stellen Sie sicher, dass Ihre Wii mit dem Internet verbunden ist, und rufen Sie den Nintendo-Kanal auf. Falls Sie nicht über den Nintendo-Kanal verfügen, können Sie diesen kostenlos über den Wii-Shop-Kanal herunterladen.
2. Klicken Sie auf den Link „Rubriken“ und wählen Sie die Option „Download-Service“.
3. Es wird eine Liste aller derzeit verfügbaren Demos angezeigt. Wählen Sie die “Pokémon Mystery Dungeon: Erkundungsteam Himmel”-Demo aus.
4. Schalten Sie jetzt Ihren Nintendo DS ein und wählen Sie „DS-Download-Spiel“ aus dem Menü aus.
5. Sobald der Nintendo DS Verbindung mit der Wii-Konsole aufgenommen hat, müssen Sie nur noch den Software-Download akzeptieren, und schon kann es losgehen!
Nintendo erhält Pädi in Silber und Bronze
Pädagogische Interaktiv-Preise gehen an Rhythm Paradise und an Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf
Seine Verleihung gehört zu den festen Daten im Kalender der deutschen Games-Branche – und Nintendo ist seit Jahren regelmäßig dabei. Heute vergab der medienpädagogische Verein SIN – Studio im Netz e.V. bereits zum 12. Mal den renommierten Pädagogischen Interaktiv-Preis Pädi. Die Auszeichnung geht an multimediale Produkte, die Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit nutzen und die einen hohen pädagogischen Wert besitzen. Bei der diesjährigen Preisvergabe im Münchner Kulturzentrum Gasteig wurden gleich mehrere Spiele für die tragbare Konsole Nintendo DS prämiert: In der Kategorie „Kinder“ ging der Pädi in Silber an den Musiktitel Rhythm Paradise und in der Kategorie „Jugendliche“ der Pädi in Bronze an das Rätsel- und Detektivspiel Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf.
Damit nicht genug, erhielt die Simulation Harvest Moon – Mein Inselparadies von Nintendo das Pädi-Gütesiegel für pädagogisch wertvolle Software. „Die Pädi-Preisträger umfassen dieses Jahr viele Bereiche, die medienpädagogisch höchst interessant sind: Lernen, Kreativität und Information. Musikalische Erlebnisse und unterhaltsame Knobelspiele, die allein oder gemeinsam gespielt werden können, sind weitere Besonderheiten der diesjährigen Auszeichnungen,“ sagte Hans-Jürgen Palme, Initiator des Pädi und Geschäftsführer des SIN.
So charakterisierte die Jury Rhythm Paradise als „ein Rhythmus-Spiel der besonderen Art: In einer netten Geschichte eingebunden gibt es über 50 musikalische Herausforderungen zu meistern, bei denen der Touchpen des DS als Taktinstrument benutzt wird. Gefordert wird ein gutes Taktgefühl, was nicht immer einfach ist.“ In Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf wiederum „begleitet der Spieler den Professor und seinen jungen Gehilfen Luke auf ein Abenteuer, das voller kleiner, kniffliger Rätsel steckt. Das Ganze ist in eine sehr schöne Geschichte verpackt und auch die Grafik ist überaus ansprechend.“
„Wir freuen uns jedes Jahr, zur Pädi-Verleihung nach München zu kommen“, sagte Silja Gülicher, Leiterin Pressestelle von Nintendo Deutschland. „Die Auszeichnung mit dem Pädi ist etwas ganz besonderes, weil sie den Schwerpunkt auf den pädagogischen Aspekt legt. Wir freuen uns, mit Rhythm Paradise und Professor Layton und das geheimnisvolle Dorf auch 2009 wieder unter den Preisträgern zu sein.“