Druckerpatronen - Originale oder Imitate?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Tinte kauft ihr fr Euren Drucker?


  • Stimmen insgesamt
    25

finley

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
20 Nov 2005
Beiträge
26.157
Hi,

wollte mal wissen wo ihr Eure Druckerpatronen kauft. Ich bin auf die Webseite www.druckerzubehör.de aufmerksam geworden bei der es extrem günstige Tinte gibt. Habe mir jetzt von der Seite die Tinte von Digital Revolution zugelegt und habe leichte Unterschiede zur Original-Tinte festgestellt. Die Farben sind etwas anders und auch das Druckbild selbst ist nicht ganz so scharf und genau wie mit einer Original Canon Patrone.

Da man aber ca. 67% und mehr der Druckkosten sparen kann, ist darüber hinwegzusehen da die Qualität nicht wirklich schlecht ist. Für normale Ausdrucke reicht die Qualität völlig aus, und auch bei Bildern erzielt man sehr gute Ergebnisse bei entsprechendem Papier. Auf der Webseite gibt es aber auch noch etwas teurere Tinte von inkswiss die ich bisher noch nicht ausprobiert habe.

Wo kauft Ihr eure Tintenpatronen? Kauf ihr die Original-Patronen oder Imitate?



http://www.youtube.com/watch?v=KzyjQkxya0I



mfg finely
 
Zuletzt bearbeitet:
Originale. Nicht wegen der Qualität der Tinte, sondern weil meine Patronen gleich mit einem Chip kommen...
 
Hab früher immer selbst nachgefüllt. Aber ich hab schon seit Ewigkeiten nichts mehr ausgedrucht und jetzt verstaubt der Drucker ^^
 
Seit Jahren Pelikan und Geha, spare mehr als die Hälfte und bin Super zufrieden, kann keine Unterschiede zu den originalen Canon-Patronen feststellen :)
 
Kaufe mir immer bei ebay Imitate... da ich eh nur Schwarz drucke passt es :-)
 
Ich lasse meistens Nachfüllen, oder kaufe Imitate. Weil das aber leider viele andere auch so machen und wir damit das geschäftsmodell der Druckerhersteller aushebeln, arbeiten die mit Hochdruck an RFID u.ä. Lösungen um sowas zu verhindern. :(
 
Weiß jemand wo ich für meinen HP Officejet 8000 Pro (HP40-Patronen) Imitate herbekomme wo auch die Füllstandanzeige funktioniert und so?
 
Ich lasse meistens Nachfüllen, oder kaufe Imitate. Weil das aber leider viele andere auch so machen und wir damit das geschäftsmodell der Druckerhersteller aushebeln, arbeiten die mit Hochdruck an RFID u.ä. Lösungen um sowas zu verhindern. :(


Die EU hat aber angekündigt dass sie das in Zukunft verhindern wollen.


@Sommerling
Hab keine gefunden. Dein Drucker gehört aber sowieso zu den sparsamsten und billigsten überhaupt bei Folgekosten.
 
Ich fülle immer selbst nach, geht bei meinem HP ganz easy, ist aber auch etwas älter ;)
Hatte damit noch nie Probleme und die Erstparnis ist bei gleicher Qualität astronomisch - ab und zu braucht man halt wieder ne neue Original Patrone.
 
Möchte ich bezweifeln. 1. sind Drucker ja nur deswegen so billig 2. isses nen ganz normales Razor/Blade Modell...

Aber nicht, dass ich was dagegen hätte, wenn die Druckerpreise blieben und ich Patronen für nen Appel und nen Ei kaufen könnte ;)

Die am Mittwoch in Straßburg verabschiedete EU-Richtlinie zum Elektronik-Schrott dürfte Auswirkungen auf den Markt für Druckerpatronen und Nachfülltinte haben. Ab 2006 sei es "illegal in der EU Drucker auf den Markt zu bringen, deren Patronen sich nicht wieder auffüllen und weiter verwenden lassen", sagte der britische EU-Parlamentarier Robert Goodwill gegenüber heise online. Entgegen einigen Medienberichten ist das Verbot jedoch nicht ausdrücklich in der Richtlinie selbst enthalten, sondern ergibt sich aus einem im Zuge des Rechtssetzungsverfahren ausgearbeiteten Erwägungsgrund. Dort heißt es, dass die Wiederverwendung von Verbrauchsmaterialien "nicht durch bestimmte Konstruktionsmerkmale oder Herstellungsprozesse verhindert werden soll".

Mit der Reglung soll laut Goodwill vor allem die gängige Praxis der Druckerhersteller bekämpft werden, die Wiederverwendung der Patronen "ohne jeden technischen Grund" mittels Speicherchips oder ähnlichen Techniken zu verhindern. Die Verbraucher könnten sich freuen, denn durch die Richtlinie würden die derzeit sehr hohen Preise für Originalpatronen zwangsläufig sinken müssen, ist sich der konservative Abgeordnete Goodwill sicher. Auch habe der Europäische Gerichtshof in vergleichbaren Regelungen aus der Automobilbranche bereits bestätigt, dass derartige EU-Regularien zu Verbrauchsmaterial rechtmäßig seien.

Grund zur Freude über die Richtlinie sieht auch Frank Giesing, Geschäftsführer des Anbieters von Refill-Tinte Enderlin. "Wenn die Vorgaben aus Brüssel konsequent in nationales Recht umgesetzt werden, wird es endlich einen freien Wettbewerb zum Vorteil des Verbrauchers auf diesem Markt geben können. Bislang wird das Geschäft von Zählerchips auf den Patronen, künstlichen Verfallsdaten in der Druckersoftware und ähnlichen Tricks seitens der Druckerhersteller behindert", sagte Giesing zu heise online. "Die Druckerhersteller investieren viele Mannstunden, um ihre Patronen möglichst so zu konstruieren, dass man möglichst keine Tinte hineinfüllen kann."

Der Druckerhersteller und Marktführer Hewlett-Packard sieht wegen der Richtlinie "keinen Anlass zur Sorge". Alle auf dem Markt befindlichen HP-Patronen seinen "im Prinzip" wiederbefüllbar. Dies werde auch nicht durch Chips auf den Patronen grundsätzlich verhindert, heißt es in einer Stellungnahme. Man werde jedoch Gespräche mit den nationalen Regierungen zur Umsetzung der Richtlinie führen.

Wettbewerbsbehinderungen auf dem Druckermarkt hat die EU schon länger im Auge. Im Mai hatte Kommissar Mario Monti bereits angekündigt, den Markt für Computerdrucker von seiner Behörde auf Wettbewerbsverstöße durch die Hersteller untersuchen zu lassen. (tig/c't)
......................................................
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kaufe nur Imitate mit CHip.
Habe bis jetzt nur Positives zu berichten.
Bei meinem alten Canon IP5000 war die Tinte von Print Rite sogar besser als das Original, was die UV-Beständigkeit und die Wischfestigkeit anbelangt, Rest gleichwertig.
Leider gibt es z.Zt keine Patronen von PrintRite für die Nachfolgemodelle...sch... Patente.

ABer die Tinte für meinen IP4600 ist von Ebay auch nicht schlecht. Man kann aber auch auf die Nase fallen. Tinte von Tintenalarm würde ich z.B. nie wieder kaufen.
 
Nehme immer Originale. Im Fall eines Defekts wird meist sofort als erstes gefragt ob man denn auch original Patronen benutzt hat.
 
Zurück
Top Bottom