Dragon Age: Inquisition

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Habe DA2 nie beendet. Sagte mir einfach nicht richtig zu.

Ich hoffe dass DA3 mehr an die Story von Teil 1 anschließt. Die sollen mal wieder Morrigan ins Spiel bringen...
 
Wieso kündigt man das Spiel überhaupt so halbgar an? Hätte lieber einen epischen Trailer gehabt und ein Dragon Age III am Ende. :fp:
 
Das DA Universum bietet (theoretisch) noch für so einige Teile Stoff (Ideen vorrausgesetzt). Zum sterben lassen wäre es imho zu schade.

Bin sehr gespannt was kommt. (und stimme zu....ein fetter Trailer wäre cool gewesen..).
 
Der zweite Teil war auch gut, aber der 1. eben episch. Also bitte keine Clon Dungeons mehr und mehr Spieltiefe wie im 1. Teil.
 
Der zweite Teil war auch gut, aber der 1. eben episch. Also bitte keine Clon Dungeons mehr und mehr Spieltiefe wie im 1. Teil.

DITO.

UNd wieder mehr Gespräche auserhalb der Gespräche. Fand das immer so geil wenn meine Teamgefährten sich zu irhend etwas in der Landschaft/z.B.) ausgetauscht haben oder sich angezickt haben...
 
Erste mögliche Gegner gesichtet?

Bei prominentem Besuch in Spielestudios ist es üblich, dies auch entsprechend fotografisch festzuhalten. Sollten dabei Details zu aktuellen Projekten zu sehen sein, die noch nicht offiziell freigegeben sind oder erst zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht werden sollen, werden diese in der Regel unkenntlich gemacht. Dabei kann natürlich auch die eine oder andere Panne geschehen, wie beim Besuch des kanadischen Politikers Laurie Hawn in den Bioware-Studios in Edmonton diese Woche.

Hawn twitterte nämlich ein Bild seines Besuchs auf seinem Account und erwähnt, dass er sich das aktuelle Projekt Dragon Age 3 - Inquisition angesehen hat. Das eigentlich Interessante an dem Foto ist aber nicht er selbst, sondern der nicht unkenntlich gemachte Hintergrund, der wahrscheinlich eine Übersicht mit Konzeptzeichnungen von möglichen Gegnern zeigt. Da es sich dabei wirklich um das Spiel handeln könnte, ist an der Überschrift Tevinter zu erkennen. Dieser Ort ist den beiden Vorgängern lediglich erwähnt worden und deutet auf einen weiteren neuen Schauplatz neben Orlais hin (wir berichteten). Zusätzlich könnte es auch wieder einen Abstecher zu den "Tiefen Wegen" geben. Denn links oben auf dem Foto ist auf einem Notizzettel das Wort Deepstalker zu erkennen. Diese Wesen, Tiefenläufer in der deutschen Version, trifft man in der Regel auf den alten Straßen der Zwerge unter der Erde. Seit circa zwei Jahren wird an dem Spiel gearbeitet, als Releasetermin wird Ende 2013 angenommen.

-Quelle
 
Erste Infos zum Spielinhalt

Auf der Comic & Entertainment Expo in Edmonton plauderten die Verantwortlichen des in Entwicklung befindlichen Rollenspiels Dragon Age 3: Inquisition nun erste Details zum Spielinhalt aus. Parallel dazu twitterte auch Producer Cameron Lee ein paar Details.

Zuerst die schlechte Nachricht für Freunde von Elfen, Zwergen und Co.: In Dragon Age 3 wird man erneut einen Menschen spielen. Andere Rassen stehen bei der Charaktererstellung nicht zur Verfügung. Dafür soll die Charakter-Individualisierung zu Beginn aber umfangreicher ausfallen als in Dragon Age: Origins .

Selbiges soll übrigens auch für die Party-Mitglieder gelten. Vielen Spielern waren die praktisch nicht vorhandenen Individualisierungs-Möglichkeiten in Dragon Age 2 ein Dorn im Auge. Bioware will hier also Besserung zeigen.

Auch die Hintergründe des Hauptcharakters (Herkunft, etc.) werden zum Start eines neuen Spiels ausgewählt werden können, was starken Einfluss auf die Story haben soll, aber nicht nachgespielt werden kann.

Fest steht aber wohl, dass jeder Spieler im Laufe der Handlung Besitzer einer Burg wird. Was genau er darin machen kann, dazu gingen die Entwickler aber nicht ins Detail.

Ebenfalls interessant: Laut Cinematic Designer Jon Perry soll »ein Level aus Dragon Age 3 größer sein als alle Levels in Dragon Age 2 zusammen.« Hoffentlich gelingt das aber ohne Dungeons zu klonen.

Wie mittlerweile von Bioware-Spielen gewohnt, wird auch Dragon Age 3 über einen Spielstand-Import verfügen. Entscheidungen und sich daraus ergebende Konsequenzen sowie Situationen aus dem/den Vorgänger(n) sollen also auch in Inquisition übernommen werden. Die Entwickler prüfen derzeit aber auch Möglichkeiten, wie diese Entscheidungen ohne Spielstand übernommen werden könnten.

Derzeit peilen Bioware und Electronic Arts für Dragon Age 3: Inquisition einen Release im Herbst 2013 an.

-Quelle
 
Auch die Hintergründe des Hauptcharakters (Herkunft, etc.) werden zum Start eines neuen Spiels ausgewählt werden können, was starken Einfluss auf die Story haben soll, aber nicht nachgespielt werden kann.

Den Satz schnall ich nicht. Was kann nicht nachgespielt werden?
 
Zurück
Top Bottom