Doppelmoral bei Gamern?

Komisch dass die Leude sich über Manhunt aufregen. Kennen die überhaupt die SAW Filme?

Im speziellen Saw III? Der Film ist geschmackslos, eklig und lief im Kino. Gabs da einen Aufschrei? wieso lief der überhauopt im Kino? wieso haben sich soviele Menschen den film angeguckt?

Es ist doch mehr als offensichtlich das die Gesellschaft versucht solche Gewaltdarstellung zu verhindern...jedoch auf der anderen Seite ist jeder brennend scharf darauf sich sowas mal anzugucken. Außerdem parodiert Manhunt die geschmackslose Fernsehwelt der USA und die fehlende Hemmschwelle.

Manhunt ist IMo nichts schlimmes da es sich um eine Polygonwelt handelt wo man Menschen außer Gefecht setzt die dich aufsuchen und töten wollen.

Wenn man nicht will das Minderjährige ans Spiel kommen kann man die Spiele unter der Theke verkaufen. Also nur auf Anfrage und wenn man sich als Volljähriger ausweisen kann. Ich finde man sollte den Fans die das Spiel wirklich ohne Zensuren spielen wollen, keinen Strich durch die Rechnung setzen. IMO sollte man Mahunt2 uncut in den Ländern veröffentlichen die kein Problem damit haben.

Ich finde die ganze Diskussion lächerlich und traurig das keine Einigung zustande gekommen ist.
 
Leko schrieb:
Im speziellen Saw III? Der Film ist geschmackslos, eklig und lief im Kino. Gabs da einen Aufschrei? wieso lief der überhauopt im Kino? wieso haben sich soviele Menschen den film angeguckt?

Es ist doch mehr als offensichtlich das die Gesellschaft versucht solche Gewaltdarstellung zu verhindern...jedoch auf der anderen Seite ist jeder brennend scharf darauf sich sowas mal anzugucken. Außerdem parodiert Manhunt die geschmackslose Fernsehwelt der USA und die fehlende Hemmschwelle.

Ehrlich gesagt, habe ich bis jetzt nur den ersten Teil von Saw gesehen; und auch Hostel kenne ich bis jetzt nur vom Hörensagen. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, daß diese Filme wirklich so geschmacklos oder eklig sein sollen. Schließlich haben sich manche große Regisseure von Heute, früher mit teils drastischem Fun-Splatter ihr Geld verdient (z.B. Peter Jackson). Filme wie Saw oder Hostel würde ich zwar kaum als Fun-Splatter bezeichnen, doch gilt, zumindest für mich, auch hier das Prinzip, daß es (zum Glück) noch immer eine Freiheit der Kunst gibt. Und für mich sind nicht nur Literatur oder Filme in jedem Falle Kunst, sondern auch Spiele. Und den ersten Saw Teil fand ich eigendlich garnicht so schlecht, denn es wurde da nie Gewalt um der Gewalt willen gezeigt, sondern der Film hatte durchaus eine Botschaft. Und nach allem was ich von Hostel gehört habe (denn gesehen habe ich den Film bis jetzt noch nicht), scheint die Handlung auch eher auf eine Kritik an der Wohlstandgesellschaft hinzudeuten. Natürlich nimmt das nicht jeder wahr, den selbst einem für mich fast schon zu offensichtlich als Satire zu erkennendem Film wie "Starship Troopers", unterstellte mancher eher unterbelichtete Kritiker "faschistische Tendenzen". :shakehead:

Aus diesem Grund verstehe ich auch nicht (was ich auch schon vorher ihr im Thread geschrieben habe), daß gerade von Seiten der Gamer immer Äußerungen kommen wie: "Im Fernsehen oder im Kino sieht man doch viel üblere Dinge". Im Zusammenhang mit dem Fernsehen stimmt das schon seit den 80ern nicht mehr, da wie schon gesagt im Fernsehen nur noch weichgespülte, teils zensurtechnisch völlig verstümmelte Filme laufen. Und im Kino ist mir der Gewaltgrad relativ egal, da hier zumeist strikt auf das Alter des Publikums geachtet wird; weshalb ich mir auch keinerlei Sorgen mache, sondern im Gegenteil der deutsche Jugendschutz eher drastisch heruntergefahren werden sollte, da er IMHO bereits extrem überzogen ist und nun nur noch pure Zensur (besonders für längst Volljährige) darstellt.

Gewalt war in der Kunst schon immer ein Stilmittel; sei es teils wirklich extreme Gewalt bei Shakespeare oder in diesem dicken bluttriefend Fantasy-Wälzer um diesen Nazarener Zauberkünstler. Deshalb habe ich mit medialer Gewalt (natürlich ganz im Gegensatz zu realer Gewalt, wozu ich auch die "Killerausbildung" bei der Bundeswehr zähle) auch keinerlei Probleme und würde auch anzweifeln, daß ausgerechnet fiktive Szenen für Kinder oder Jugendliche gefährlich sein könnten. Würde man die im Film, Fernsehen und Videospiel praktizierte Medienzensur heutzutage auch auf die Literatur (oder gar auf die von mir schon genannte Bibel) anwenden, dann wäre der Aufschrei groß. Denn wer kann sich schon Bücher vorstellen, in denen für den deutschen Markt Passagen geschwärzt werden? Oder wie würden man im christlichen Lager, in dem man sich immer wieder gern scheinheilig auf die Moral bezieht, auf eine Alterseinstufung (18+?) der Bibel reagieren? Der nächste Schritt wäre dann sicher ein Herstellungs- und Vertriebsverbot für "Killerliteratur" - und am Schluß gibt es vielleicht sogar wieder Bücherverbrennungen. Zuzutrauen wäre der derzeitigen Regierung in der Tat alles. Deshalb betrachte ich auch die schwarzen Listen mit indizierten oder gar beschlagnahmten Spielen auch als eine moderne Form von "entarteter Kunst". Dabei beziehe ich mich natürlich nur auf Spiele die ausschließlich wegen der Gewalt verfehmt werden; rechtsradikale Spiele oder solchen Propaganda-Dreck wie "Americas Army" oder die meisten der Taktik-Shooter, die leider zu großen Teilen wohl eher "Propaganda Shooter" sind, muss ich mir persönlich nicht unbedingt geben.
 
ich hab nichts gegen Gewalt. Klar Filme wie Hostel sind wiederlich und abstoßend, andererseits haben sie auch etwas interessantes an sich. Mich interessiert es halt wie weit Menschen gehen würden, wenn sie übermäßig Geld, Langeweile oder Macht besitzen - die dargestellt übermäßige Gewalt ist nichts weiter als das unterstreichen und verdeutlichen dieser greueltaten.

edit: grad Belphegor666 Post durchgelesen - stimme dir 100% zu :)
 
Zurück
Top Bottom