Switch 2 Donkey Kong Bananza

stimmt, hier solls ja um Banazna gehen, sorry :)

war anfangs bisschen skeptisch was aber auch an der schlechten Präsentation im ersten Teeehouse lag

wenn das Teil aber tatsächlich vom SMO Team ist mache das ich mir keine Sorgen, dann wirds ein Meisterwerk, schliesslich sind die Entwickler für das bei weitem beste Videospiel JumpnRun der letzten 10 Jahre verantwortlich
 
Um mal wieder inhaltlich zu werden. Was haltet ihr von dem Gedanken, dass DK Bananza einen lokalen Multiplayer hat? Hatte DK64 ja auch schon. War damals gefühlt irgendwie Pflicht. Und heute?

Quelle: Gamefront

Wenn es ein Galaxy-type Multiplayer wird, können sie es behalten. ^^
 
Und der nächste Clown. Ist ja schlimmer hier.

Bei allem Gezetere darum, wie weit DK sich von Rares Version entfernt hat, wird hier anscheinend vergessen, dass er das schon lange vor Bananza getan hat. DK war nach dem Verkauf von Rare schon nicht mehr ganz "derselbe", äußerlich vielleicht, aber in Nintendos Hand war er viel brutaler, wilder und affiger als er bei Rare je war. Bei Jungle Beat hat er die Scheiße aus seinen Gegnern nur so rausgeprügelt und dabei ständig seine Zähne gezeigt. Voll unrealistisch!
 
Und der nächste Clown. Ist ja schlimmer hier.
Ich kann ja auch nichts dafür, dass du DK64 falsch in Erinnerung oder gar nicht erst gespielt hast :) Inhaltlich hatte ich mich zu genau diesen Vorwürfen schon ein paar Seiten vorher geäußert. Tasächlich fällt das Pacing von DK64 heutzutage negativer auf als z.B. jenes von Mario 64 oder Banjo Kazooie, aber "unspielbares Backtracking" etc. ist reichlich überzogen, zumal es sowieso nicht um die Frage geht, ob man mit dem Spiel heute noch so viel Spaß hat wie damals - spannender ist eher, was aus Bananza diesbzgl. wird :goodwork:
 
@Dacey und @ddload haben eindeutig einen Punkt. Die Aufgaben für die unterschiedlichen Kongs waren in Donkey Kong 64 recht abwechslungsreich. Der wirkliche Designfehler liegt aber nicht in der Abwechslung während man die verschieden Kongs spielt, sondern darin, dass man diese permanent umständlich wechseln muss. Da man extra zu einen vorgesehenen Fass laufen muss und sich dann auch noch eine Lade- und Menü-Animation jedes mal reinziehen muss. Das wirkt dann schnell redundant und eintönig.

Auch waren die Welten weniger liebevoll designt als in Banjo Kazooie (oder Tooie, komplett unterschätzt das Game...) und waren etwas karg (im Vergleich mit anderen Rare oder Nintendo Games). Jedoch der Multiplayer (@Bender) der war damals echt gut.

Finde es auch besser wenn man nicht nur Donkey Kong spielt. Ich war trotzdem gleich angetan von Bananza. Voxel-Kong sieht nach spaßigen neuen Gameplay aus. Leute die es kritisieren, dass man die ganze Zeit nur die Umgebung bearbeitet, stören sich nicht, dass man in alten Donkey Kongs die ganze Zeit rum hüpft oder sammelt...

Ich glaube auch, dass durch den Entwickler, das Gameplay des einen Kongs, dass dieser sogar die Abwechslung der 5 Kongs in DK64 in den Schatten stellen wird.

Obwohl ich Donkey Kong als Charakter jetzt nicht zu geil finde, bin ich schon ein DK64 Sympathisant, trotz aller Kritikpunkte, aber auch Bananza hat mich auf anhieb interessiert und mir wieder Mal bewiesen, dass Nintendo immer wieder zu überraschen weiß und nicht nur auf Nummer sicher geht^^
 
Ich kann ja auch nichts dafür, dass du DK64 falsch in Erinnerung oder gar nicht erst gespielt hast :) Inhaltlich hatte ich mich zu genau diesen Vorwürfen schon ein paar Seiten vorher geäußert. Tasächlich fällt das Pacing von DK64 heutzutage negativer auf als z.B. jenes von Mario 64 oder Banjo Kazooie, aber "unspielbares Backtracking" etc. ist reichlich überzogen, zumal es sowieso nicht um die Frage geht, ob man mit dem Spiel heute noch so viel Spaß hat wie damals - spannender ist eher, was aus Bananza diesbzgl. wird :goodwork:
Ich hab DK64 damals bis zum Erbrechen gespielt und heute geht es einfach nicht mehr. Dafür hat es viel zu viele Design-Flaws über die ich nicht mehr hinweg sehen kann. Ich hab mich halt weiter entwickelt und freue mich auf frischen Wind in der Reihe mit dem liebenswert durchgeknallten DK. ;)
 
Ich hab DK64 damals bis zum Erbrechen gespielt und heute geht es einfach nicht mehr. Dafür hat es viel zu viele Design-Flaws über die ich nicht mehr hinweg sehen kann. Ich hab mich halt weiter entwickelt und freue mich auf frischen Wind in der Reihe mit dem liebenswert durchgeknallten DK. ;)
Dk64 war damals und aus damaliger sicht natürlich ein absolutes goty 🥰 ich hab es mehrfach zu 100% durchgesuchtet und backtracking war damals kein thema✌🏻
 
Wird hier immer noch über das "neue" Design gestritten? Schon etwas unwirklich, wenn selbst der Rare-Designer das "neue" Design lobt. Zumal das "neue" Design im Grunde mehr oder weniger das originale Design ist und somit DK wieder zu seinen Wurzeln zurückgekehrt ist. Spielt das Spiel doch erst einmal und lasst alles mit etwas Zeit auf euch wirken bevor wieder extrem geurteilt wird.
 
Die absolute Mehrheit findet das neue Design gut oder stört sich zumindest nicht daran, daher schlage ich vor dass wir das Thema dann auch mal abhaken.
Wo kann man die genauen Prozente einsehen und ab wieviel % gilt es als "absolute" Mehrheit? 75%?

Du sagst "stört sich nicht daran". Also könnte es sein, dass ein großer Teil eigentlich den alten DK cooler findet, aber eben das neue Design toleriert. Aber Toleranz ist ja keine Akzeptanz.

Fakt ist, dass z.B. nach dem Trailer von z.B. Mario Odyssey nicht so viele Leute das Design kritisiert haben. Oder bei Zelda BOTW. Das Design wurde nie kritisiert, sondern am ehesten die zerbrechlichen Waffen.

Eine Frage ist ausserdem noch offen:

Warum hat DK in Bananza Federn?
Im Mario Bros. Film hat er normales Fell. Auch in Mario Kart World hat er noch normales Fell.
Warum also dieses Federkleid?
 
4xznyenkhusa1.gif
 
Ich liebe das neue Design vom Affen. Wirkt einfach authentischer, lebendiger/lebhafter und ist einfach „feeldgoodiger“
Für das Spiel finde ich es einfach sehr passend.
Spiel selber wiederum ist noch ein ? bei mir. Aber eben DK64 ist für mich nichts dass ich replaye weil es mir zuviele (nicht wirklich zuende gedachte) Elemente enthielt, die mir den Spass raubten. Damals wie heute.
 
Zurück
Top Bottom