Die WM 2006 - Euer Fazit

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Gaijin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
frames60 schrieb:
Herrlich. Geniale Stimmung, phantastische Atmosphäre und ein super deutsches Team... alles in allem eine großartige WM!
Jep, nur die Schiri´s waren net so dolle! :shakehead: Aber sonst war alles ganz gut, auch wenn Italien Weltmeister wurde und nicht Deutschland! *schleim* ;)

Edit: Und die WM hat auch meine Beitragszahl sowie mein Bekanntheit hier im Forum gesteigert! :)
 
Gamulkas schrieb:
frames60 schrieb:
Herrlich. Geniale Stimmung, phantastische Atmosphäre und ein super deutsches Team... alles in allem eine großartige WM!
Jep, nur die Schiri´s waren net so dolle! :shakehead: Aber sonst war alles ganz gut, auch wenn Italien Weltmeister wurde und nicht Deutschland! *schleim* ;)

Edit: Und die WM hat auch meine Beitragszahl sowie mein Bekanntheit hier im Forum gesteigert! :)

muss man dich kennen? wer bist du? :P

FAZIT:

die wm war klasse, super fans, super stimmung, super weltmeister :P, einfach wirklich genial und vorallem sehr gut organisiert und friedlich.

die spiele waren aber..naja, zu taktisch :neutral:
 
Frontliner schrieb:
Gamulkas schrieb:
frames60 schrieb:
Herrlich. Geniale Stimmung, phantastische Atmosphäre und ein super deutsches Team... alles in allem eine großartige WM!
Jep, nur die Schiri´s waren net so dolle! :shakehead: Aber sonst war alles ganz gut, auch wenn Italien Weltmeister wurde und nicht Deutschland! *schleim* ;)

Edit: Und die WM hat auch meine Beitragszahl sowie mein Bekanntheit hier im Forum gesteigert! :)

muss man dich kennen? wer bist du? :P
Mach öfters mal ne Sportsendung an, dann weiß du es! ;) Wenn du es schaffst es heraus zu kriegen! :P
 
Mein Fazit:
Positiv:
- Unglaubliche Euphorie die so anteckend war das selbst Fußballhasser zu Fans wurden.
- Multi Kulti feiern in ganz Deutschland.
- Längere Ladenöffnungszeiten ;)
- Wir der Weltmeister der herzen geworden sind.


Negativ:
- Sehr unfaire Spiele.
- Durchgehend qualitativ schlechte Spiele.
- Schirientscheidungen mal wieder fragwürdig
- Viel zu viel wurde abseits des Feldes entschieden - nicht gut für den Sport.
 
Du sau :lol:
4 Wochen Urlaub in Südafrika?

Wie fies, will ich auch :)
 
nasagoal schrieb:
Nerazar schrieb:
Cloud schrieb:
War echt geil! Also ich bin in Südafrika wieder am Start :lol:

Ob die Zeitverschiebung überhaupt ein erträgliches Beobachten der Spiele zulässt? :)
Zeitverschiebung :-?

bei Südafrika dürfte es doch vielleicht bloss 1 Stunde Verschiebung geben, oder :-?

hat einer mal nen Atlas parat... ^^

Auch als Mod sollte man alles lesen ^^

Guck mal erste Seite irgendwo in meinen Beitrag :)
 
Ich fand die Weltmeisterschaft klasse. Ich bin normalerweise kein so ein Fußball-Fan, aber hier hat alles gepasst. Es war im eigenen Land, die Fans waren alle super drauf, es gab keine Ausschreitungen, wir hatten göttliches Wetter und der dritte Platz der Deutschen war mehr als ich erwartet hatte.

Diverse kleinere Mannschaften haben einen sehr attraktiven Fußball gespielt wie z.B. Ghana und Elfenbeinküste.

Die längeren Öffnungszeiten hab ich nur 1x ein Anspruch genommen.

Leider hab ich kein einzigen Spiel im Stadion gesehen....aber vielleicht bei der nächsten WM in Deutschland.

Bei Südafrika hat ja die FIFA bedenken. Jetzt kann es sein, daß die nächste WM 2010 wieder in Deutschland oder USA stattfindet. Nochmal Deutschland, das wäre die Krönung.
 
Das war ganz großes Kino!
Deutschland hat sich insgesamt, also nicht nur die Mannschaft, groß verkauft!

EIne WM die man in der Welt nicht so schnell vergessen wird!
Und in 4 Jahren wird man sagen:
Also in Deutschland vor 4 Jahren war das Viel besser!
 
Meine Gratulation an unsere Mannschaft! Es war einfach sensationell was die Jungs da vollbracht haben.
Meine Gratulation auch an alle Italiener und deren Fans für den Titel!

War ne geile WM! Hab die gute Stimmung im Land sehr genossen!
 
Hab ich im Internet gefunden und find es hier sehr passend, besonders den Ounkt mit Pekerman, welches ich immer wieder erwähnt habe :P

Die Hitparade der WM 2006

Die Tops:

Zinedine Zidane: Auch wenn er den goldenen Pokal kein zweites Mal nach Frankreich bringen konnte: Er brachte noch einmal seine Magie ins Spiel .

Franz Beckenbauer: Der omnipräsente Kaiser fand neben 48 Live-Spielen Zeit für seine Hochzeit.

Fans: Egal, ob in den ausverkauften Stadien oder in den Innenstädten, sie zeigten Fröhlichkeit in Hochform. Die WM war ein Fan-Fest.

Deutschland: Von der perfekten Organisation bis zur Freundlichkeit von Ordnern und Taxifahrern - hinter dieser WM ist ein gesamtes Land gestanden. Ein großes Vorbild für die EM 2008.

Jürgen Klinsmann: Wenn sich alle Kritiker aus dem Vorfeld während einer WM plötzlich so still verhalten, dann kann er nur alles richtig gemacht haben. Er kam als potenzieller Watschenmann und ging als Messias.

Guus Hiddink und seine Australier: Erfrischender Fußball von den "Socceroos". Wer weiß, wo die Australier ohne den Elfer-Fehlpfiff gegen Italien im Achtelfinale heute stehen würden.

Oliver Kahn/Jens Lehmann: Wenn zwei derart erbitterte Rivalen während eines Turniers so zusammenrücken, sagt das alles über die Klasse und Größe beider Sportler.

Goleo: Das WM-Maskottchen ohne Hose wurde doch noch zum Verkaufshit.

Schweiz: Kleiner als Österreich, aber zum wiederholten Male eine fixe Größe im Spitzenfußball. Man könnte gelb werden vor Neid.

Englands Spielerfrauen: Hätten die Gatten beim Elferschießen gegen Portugal ähnlich draufgehauen wie die Damen bei den Partys und Shopping-Touren, wären sie nicht im Viertelfinale ausgeschieden.

Die Flops:

Zinedine Zidane: Abschied mit einer roten Karte - sein Kopfstoß gegen Materazzi stürzte das französische Fußball-Denkmal vom Sockel.

Brasilien: Sie haben die WM bereichert. Allerdings nur durch den Zirkus vor der Weltmeisterschaft. Das Spiel selbst war einer "Selecao" nicht würdig.

FIFA-Regelkunde: Neu muss nicht immer gut heißen. Die Schiedsrichter waren mit der neuen, strengen Regel-auslegung überfordert. Die WM war auch ein Karten-Spiel.

Spiel-Niveau: Die Partien waren um eine Klasse schwächer als bei der EM 2004. Wohl auch eine Frage des mittlerweile völlig aufgeblähten Terminkalenders, der die Top-Spieler nicht mehr zur Ruhe kommen lässt.

Michael Ballack: Er hätte die deutsche Nationalmannschaft führen sollen. Das ist ihm höchstens ansatzweise gelungen.

José Pekerman: Der argentinische Trainer hat durch seine unverständlichen Auswechslungen und das Umschalten auf Defensive das Viertelfinale gegen Deutschland fast im Alleingang verloren.

Togo: Wenn Spieler um Prämien streiten und die Bosse des Verbands das Geld lieber in die eigene Tasche stecken, wirft das kein gutes Licht auf den afrikanischen Fußball.

Graham Poll: Für drei gelbe Karten an den gleichen Spieler gibt es für einen Schiedsrichter keine Entschuldigung.

Afrika: Mit Ausnahme von Ghana wird der Abstand zu den Spitzenteams aus Europa eher größer als kleiner.

Bockwürste: Die heißen wahrscheinlich so, weil kein normaler Mensch Bock auf so eine Wurst haben kann.
 
The Daily Telegraph": "Der Platzverweis für Zinedine Zidane hat die große Party verdorben. Aber auch wenn sie ein wenig zufrieden stellendes Ende genommen hat: Diese Weltmeisterschaft ist es würdig, mit einem Lächeln in der Erinnerung zu bleiben, und zwar nicht allein in Rom, Neapel und Turin. Auch wenn das Finale im Olympiastadion von Adolf Hitler stattfand: Es liegt genügend Zeit zwischen der 11. Olympiade und der 18. Fußball-Weltmeisterschaft, um nach vorn zu schauen. Für die jungen Berliner ist dieses Land ihr Land - und nicht das Eigentum von dunklen Schatten, die vor sieben Jahrzehnten auf der Ehrentribüne saßen."


Entschuldigt aber ich kann dazu nix anderes sagen als Arschlöcher :rolleyes:
 
Link's adventure schrieb:
The Daily Telegraph": "Der Platzverweis für Zinedine Zidane hat die große Party verdorben. Aber auch wenn sie ein wenig zufrieden stellendes Ende genommen hat: Diese Weltmeisterschaft ist es würdig, mit einem Lächeln in der Erinnerung zu bleiben, und zwar nicht allein in Rom, Neapel und Turin. Auch wenn das Finale im Olympiastadion von Adolf Hitler stattfand: Es liegt genügend Zeit zwischen der 11. Olympiade und der 18. Fußball-Weltmeisterschaft, um nach vorn zu schauen. Für die jungen Berliner ist dieses Land ihr Land - und nicht das Eigentum von dunklen Schatten, die vor sieben Jahrzehnten auf der Ehrentribüne saßen."


Entschuldigt aber ich kann dazu nix anderes sagen als Arschlöcher :rolleyes:

Joa ist ja erst 60 Jahre her...für manche weilt die Vergangenheit eben ewig.
:shakehead:
 
Ist das eine amerikanische oder britische Zeitung? Auf jeden fall scheint das eine ähnlich hirnlose Zeitung wie die Bild zu sein. Die tun so, als wäre das erst gestern gewesen. Mann solle in die Zukunft schauen.... hallo, wir leben nicht im Jahre 1946, sondern 2006, es ist schon längst Zukunft!
 
Leon schrieb:
Ist das eine amerikanische oder britische Zeitung? Auf jeden fall scheint das eine ähnlich hirnlose Zeitung wie die Bild zu sein. Die tun so, als wäre das erst gestern gewesen. Mann solle in die Zukunft schauen.... hallo, wir leben nicht im Jahre 1946, sondern 2006, es ist schon längst Zukunft!

ist eine britische

Die Meldung einer österreichischen Zeitung fand ich allerdings auch sehr komisch O.o


"Kronenzeitung": "Es waren - zugegeben - ein bissl viele Interviews, ein bissl viel Fußball und ein bissl viel Party im vergangenen Monat. Zeit, dass sich nix mehr dreht. Die Welt hat eine Pause nötig. Dringend. Und Deutschland auch. (...) Das Land kann wieder das werden, was es vor dieser WM gewesen ist. Die Deutschen werden sich statt vor den gigantischen Vidiwalls der Fan-Meilen wieder auf den Autobahnen stauen. Sie werden statt Freunde zu Gast wieder zu viele Ausländer im Land haben. Sie werden den gigantischen Umsatz der WM vergessen und wieder über den Anstieg der Mehrwertsteuer klagen."

Pessimismus und schlechte Laune ftw :rolleyes:
 
Ich kann mir das nur so erklären, dass die Österreicher einfach neidisch auf die Deutschen waren. Immerhin hatten sie ja nichts zu feiern :lol:
 
Zurück
Top Bottom