Die unerforschten Tiefen des Ozeans

Toffi schrieb:
Man mag sich garnicht vorstellen, wie diese Fische dann aussehen würden; wie von einem anderen Planeten irgendwie. Finde ich voll faszinierend. :o

kann mich da nur anschließen,ich bin sowieso der ansicht das es wenige bereiche gibt die interessanter ist als die meeres-biologie, zurzeit fehlen die mittel um bis zu diesen unentdeckten arten vorzudringen,aber ich denke mal das wird sich in den nächsten jahren ändern
 
Hehe, das ist bloß der Anfang. Es gibt Haie, von denen ihr nicht mal träumen würdet. Und si werden kommen, immer mehr und die Welt übernehmen. Alle Macht den Haifischen :hehehe:


BTW: Wie konnte der bei so niedrigm Wasserdruck Leben? Der musste doch Sterben :neutral:
 
hehe, freu mich schon auf das Unterwassergame vom Wii. Bis jetzt ziemlich unbekannt, aber auf den ersten pics kommt schon ziemlich viel atmosphäre rüber.

Neulich hab ich mir was über die Tiefen des Ozeans angschaut. Das war irgendsoein Doku Film. Der war einfach zu interessant um wegzuschalten. Da wurde so zeigt wie die Oberfläche am Meeresgrund ungefähr aussieht und was für Fischlein da so unten leben. Der Riesenkalmar oder Kraken war natürlich am interessantesten. Man hat noch nie einen in der Tiefe vor die Kamera bekommen, deswegen hat halt ne gut gemachte Animation herhalten müssen.

Es wäre wirklich waaaahnsinnig interessant was noch so alles ganz unten im Meer lebt und wie groß die Viecher sind.
 
Schmedi schrieb:
öhhh, son Thread gabs schomma.

aber um auch noch was On Topic zu posten: das Vieh sieht übelst hässlich aus, dem möcht ich sicher nich beim tauchen begegnen. :oops:
Stell dir mal vor du begenest diesem hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Megalodon

;)
Gibt ja, wie in dem Artikel ja auch erwähnt, einige Geschichten die besagen dass es diese Haie vielleicht immer noch gibt. Finds schon krass dass man ja definitiv nicht ausschließen kann dass noch welche existieren. Bei der Größe sicher sehr unwahrscheinlich, aber ausschließen kann mans halt nicht. Ist eigentlich schon hammer wenn man sich das mal durch den Kopf gehen lässt.

€dit:

738.%20.4.jpg


:oops:
 
Kennt einer von euch den sogenannten "Nachahmer-Tintenfisch"?

Das ist mal ien wirklich erstaunliches Wesen! Es wechselt nicht nur die Farbe, sonder immitiert auch Form und Verhalten anderer Meeresbewohnern. Das muss man einfach mal in Aktion gesehen haben, wenn der alle Arme anlegt und wie eine Flunder über den Boden gleitet! Leider hab ich bis jetzt nur ein wenig aussagekräftiges Bild gefunden:

nachahmer.jpg


Wenn einer von euch ein paasendes Video findet, wäre ich echt dankbar!

Hier noch ein paar Infos:

http://www.delphinschutz.org/wissen/meeresthemen/nachahmer.htm

EDIT:

Hier noch ein paar Seiten wo man etwas mehr erfährt und auch mal siene verschiedenen Formen Sehen kann:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mimic_Octopus

http://science.orf.at/science/news/21583

Allerdings bringt das alles nix, wenn man das niocht mal in Aktion bzw. Video Sieht!

EDITO DE DOS:

Bin endlich glücklich! Bin auf Youtube fündig geworden! Seht auch das mal an!

http://youtube.com/results?search_query=Mimic+Octopus&search=Search
 
Die Tiefsee faszniert mich persönlich auch. Es gibt dort bestimmt noch sooo viele Lebewesen, wo wir uns gar net vorstellen können, dass es sie jemals geben würde.
Ich frag mich aber, warum Forscher bzw. Sponsoren Geld für irgendwelche Miststudien ausgeben, die am Ende sowieso nix aussagen, weil nur 1000 Personen mitgemacht haben, aber nicht für die Tiefseeerforschung.
Die techn. Mittel hat man ja, nur anscheinend fehlt das Geld und die Forschungsgelder werden schön bei anderen Sachen, die man imo noch nicht braucht z.B. Raketen verschwendet.
Ich persönlich bin mehr interessiert, was dort unten noch alles lauert, anstatt zu wissen, dass viel Geld für irgendsone Spacestation ausgegeben wurde, die über der Atmosphäre fliegt und wo ich den Sinn dahinter immer nocht nicht wirklich verstehe...
 
so was neues aus der meeresforschung :D

Tausende neuer Tierarten entdeckt

Bei einer Forschungsexpedition in den Gewässern einer philippinischen Insel haben Wissenschaftler tausende neuer Meerestierarten entdeckt. Nun folgt das mühsame Untersuchen und Benamsen der neuen Tierchen.

Etwa 1500 bis 2500 der in der Umgebung der Insel Panglao gefundenen Weichtiere seien bislang unbekannte Arten, sagten die Forscher am Montag. Ausserdem seien 150 bis 250 neue Krustentierspezies entdeckt worden. An der Expedition unter französischer Führung hatten 2004 und 2005 rund 80 Wissenschaftler, Techniker, Studenten und Freiwillige aus 19 Ländern teilgenommen. Die Untersuchung und Einordnung der entdeckten Tierarten sei ein langwieriger und mühsamer Prozess, erklärten die Forscher.

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/31025786
 
schaoli schrieb:
wow!

http://youtube.com/watch?v=p8UMBoyMScA

Schaut euch auch das an, da gehts um die Tiefsee, besteht aus 5 Teilen...Teil 1 gibts hier (die anderen 4 auch)



http://www.youtube.com/watch?v=W9Er4dpUfrM
Das erste Video ist ein Fake.

Ein Octopus kann zwar seine Farbe der Umgebung perfekt anpassen, aber er kann leider keine "Zottel" (diese abstehenden Dinger)
aus seiner Haut wachsen lassen um sich der Umgebung anzupassen ;)



Edit:
Danke für das Dokuvideo, werde ich gleich mal anschauen müssen ^^
 
ich hab mir grad mal die top 10 der giftigsten tiere der welt angeschaut....wusstet ihr eigentlich das der pfeilgiftfrosch auf platz 2 ist (ja der lustige bunte frosch aus dem zooladen nebenan) :o

Merkwürdigerweise sind aber nur wildtiere giftig, keine tiere die in gefangenschaft leben..es ist für forscher nicht nachvollziehbar wie sie ihr gift herstellen :)

ich weiss, gehört eigentlich nicht zum thema..fand ich aber sehr interessant.

Giftigstes Tier ist eine Seeanemone....10mal giftiger als der frosch :o
 
Rein aus Interesse, wo steht denn die Schwarze Witwe? Die ist ja eigentlich schon derbe giftig.. Und diverse Seeschlangen ebenfalls.

Die Tiefseedoku ist sehr interessant, kaum zu glauben, was es da alles gibt.
 
Sehr interessantes Thema und das mit dem Hai hat mich sehr gefreut. Mir war jedoch klar dass es solche Arten noch gibt nur hätte ich kaum damit gerechnet dass sie es bis hier zu uns nach oben schaffen. Jedenfalls besteht die Welt mehr als 3/4 aus Wasser und trotzdem ist dieser Bereich nicht auch nur ansatzweise erforscht.

Ich gehe davon aus das es mehr unerforschte Meeresbewohner als bekannte gibt. Des weiteren gibt es auch Energiequellen die von grossem wirtschaftlichem Nutzen sein könnten.
 
@shaoli: Danke für die Doku. Jetzt war ich wieder länger wach als geplant. :( ;)

Was hat es wohl mit diesem See unter Wasser auf sich, der in Teil 5 vorkommt. :o Oder ist das kein See? Hab den Mann nich richtig verstanden.
 
@shaoli
Die BBC Doku is top. Soviel Info zu dem Thema hab ich sonst noch nirgends gefunden. Vor allem die ersten 2-3 Teile sind klasse, gegen Ende zwar auch interessant, aber da wirkt alles wieder "normal" mal abgesehen von der Tiefe und den Lebensbedingungen ;)
 
Ein Glück für die Meeresbewohner der grösseren Tiefen, dass der Mensch sie nicht erreichen kann!
Da unten muss es ja Kreaturen geben....
 
Junkman schrieb:
Ein Glück für die Meeresbewohner der grösseren Tiefen, dass der Mensch sie nicht erreichen kann!
Da unten muss es ja Kreaturen geben....

Genau die würde ich gerne sehen.
Ich find sowas interessant. Letztens kam ja so nen Hai aus der Tiefsee vor die Tokyoter Bucht. Sah schon echt dämonisch aus, genauso wie die bislang bekannten Tiefseebewohner. Würd gern wissen, was dort alles noch lauert. Bestimmt gibts da echt noch so Riesen"monster", wo wir nichtmal uns vorstellen können, wie sie aussehen...
 
schaoli schrieb:
ich hab mir grad mal die top 10 der giftigsten tiere der welt angeschaut....wusstet ihr eigentlich das der pfeilgiftfrosch auf platz 2 ist (ja der lustige bunte frosch aus dem zooladen nebenan) :o

Merkwürdigerweise sind aber nur wildtiere giftig, keine tiere die in gefangenschaft leben..es ist für forscher nicht nachvollziehbar wie sie ihr gift herstellen :)

ich weiss, gehört eigentlich nicht zum thema..fand ich aber sehr interessant.

Giftigstes Tier ist eine Seeanemone....10mal giftiger als der frosch :o

Naja, ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Liste richtig war. KLar, der Pfeilgiftfrosch ist giftig, aber das Gift kann nur von Augen, Schleimhaut oder Wunden aufgenommen werden. Außerdem gibt es da noch die Seewespe, oder der Inlandtaipan.

Für den Menschen am gefährlichsten ist aber die Honigbiene, da sie so verbreitet ist und ein hoher Prozentanteil allergisch reagiert.
 
Phytagoras schrieb:
Junkman schrieb:
Ein Glück für die Meeresbewohner der grösseren Tiefen, dass der Mensch sie nicht erreichen kann!
Da unten muss es ja Kreaturen geben....

Genau die würde ich gerne sehen.
Ich find sowas interessant. Letztens kam ja so nen Hai aus der Tiefsee vor die Tokyoter Bucht. Sah schon echt dämonisch aus, genauso wie die bislang bekannten Tiefseebewohner. Würd gern wissen, was dort alles noch lauert. Bestimmt gibts da echt noch so Riesen"monster", wo wir nichtmal uns vorstellen können, wie sie aussehen...

du sagst es, würde sehr gerne mehr über die lebewesen in den großen tiefen erfahren, ich hoffe mal das wir in den nächsten jahren mehr darüber erfahren werden,die forschung schreitet ja immer weiter vorran
 
Zurück
Top Bottom