Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Wie gesagt der deutsche ist immer am jammern. Kein Volk ist so schlimm wie die deutschen. Vor allem immer Angst vor neuem.

Wir sollen uns in Deutschland erst mal um die inneren Feinde kümmern, bevor wir Handelskonflikte mit der ganzen Welt anfangen und die paar übrigen Cent ins Ausland verschenken. Die Investion in insolvente ausländische Unternehmen letztes Jahr waren legendär. :) Vielleicht sollte man auch mal aufhören andere Nicht-EU-Staatshaushalte zu finanzieren, dann ist auch Geld für die Infrastruktur da. Und was mit den Turboschulden unter dem Label "BW" in Wirklichkeit finanziert werden wird, wissen wir ja alle. :) Und selbst wenn(!!) ein Teil davon in deutsche Rüstungsfirmen geht, dann ist das bestenfalls ein wirtschaftlicher 1:1 Effekt, also deutlich niedriger als in anderen Wirtschaftszweigen. Und wer die ganzen Rüstungsgüter fahren soll, hat auch noch keiner gesagt. Aber Hauptsache Geld und Arbeitskräfte ins Militär werfen, das hilft der Wirtschaft. ROFL. Aber der Russe steht ja morgen angeblich in Brandenburg, auch wenn er dafür absolut keinen Grund hat, denn in Deutschland gibt es nix zu holen. :ol:
 
Wir sollen uns in Deutschland erst mal um die inneren Feinde kümmern, bevor wir Handelskonflikte mit der ganzen Welt anfangen und die paar übrigen Cent ins Ausland verschenken. Die Investion in insolvente ausländische Unternehmen letztes Jahr waren legendär. :) Vielleicht sollte man auch mal aufhören andere Nicht-EU-Staatshaushalte zu finanzieren, dann ist auch Geld für die Infrastruktur da. Und was mit den Turboschulden unter dem Label "BW" in Wirklichkeit finanziert werden wird, wissen wir ja alle. :) Und selbst wenn(!!) ein Teil davon in deutsche Rüstungsfirmen geht, dann ist das bestenfalls ein wirtschaftlicher 1:1 Effekt, also deutlich niedriger als in anderen Wirtschaftszweigen. Und wer die ganzen Rüstungsgüter fahren soll, hat auch noch keiner gesagt. Aber Hauptsache Geld und Arbeitskräfte ins Militär werfen, das hilft der Wirtschaft. ROFL. Aber der Russe steht ja morgen angeblich in Brandenburg, auch wenn er dafür absolut keinen Grund hat, denn in Deutschland gibt es nix zu holen. :ol:

Wer ist den der innere Feind, der bekämpft werden muß?
Und was wird den nun mit den Tutboschulden mit dem Label "BW" wirklich finanziert? Ich weiß das nicht aber vielleicht bin ich auch nicht alle.

:nix:
 
Wer ist den der innere Feind, der bekämpft werden muß?
Und was wird den nun mit den Tutboschulden mit dem Label "BW" wirklich finanziert? Ich weiß das nicht aber vielleicht bin ich auch nicht alle.

:nix:

ich frage mich auch gerade wo Deutschland einen Handelskonflikt angefangen hat, außer bei Automobilen in welchen man den eigenen Markt versucht zu schützen und sogar gegen den EU Antrag vor kurzer Zeit gestimmt hatte.

Im Gegensatz zu China sucht man ja mit Trump sogar noch den Dialog (auf EU ebene), was wahrscheinlich ein Fehler sein wird da er die EU eh hasst und daraus auch keinen hehl macht aber man versucht es.

Viel Problematischer sehe ich eher das viele Maßnahmen aus dem Koaltitionsvertrag zur Wirtschaft viel zu spät kommen, oder zu gestückelt. Das ist schon wieder diese "Gemütlichkeit" die keiner aktuell brauch.

Edit:

Übrigens die Handlung von Black Ops 2 :coolface:

Setting and characters​

Raul Menendez, the main antagonist of the game
Black Ops II's single-player campaign features two connected storylines, with the first set from 1986 to 1989 during the final years of the First Cold War, and the other set in 2025 during a Second Cold War and rare earths trade dispute between the United States and China.
 
ich frage mich auch gerade wo Deutschland einen Handelskonflikt angefangen hat, außer bei Automobilen in welchen man den eigenen Markt versucht zu schützen und sogar gegen den EU Antrag vor kurzer Zeit gestimmt hatte.

Im Gegensatz zu China sucht man ja mit Trump sogar noch den Dialog (auf EU ebene), was wahrscheinlich ein Fehler sein wird da er die EU eh hasst und daraus auch keinen hehl macht aber man versucht es.

Viel Problematischer sehe ich eher das viele Maßnahmen aus dem Koaltitionsvertrag zur Wirtschaft viel zu spät kommen, oder zu gestückelt. Das ist schon wieder diese "Gemütlichkeit" die keiner aktuell brauch.

Hast natürlich recht, die Vorwürfe sind natürlich mal wieder völlig haltlos.

Ich war ja was die Investitionskosten durch die Änderungen an der Schuldenbremse durchaus optimistisch.
Leider Teil ich jetzt deinen Pessimismus was den eigentlichen Koalitionvertrag angeht. Zu viel unter Vorbehalt und im Grunde ein sehr lahmen, konservativer Vertrag der an die GroKo Zeiten unter Merkel erinnert.
Jeder kriegt was seine Klientel wünscht und von mutigen Aufbruch oder gar Politik Wechsel kein Spur mehr.

Nicht nur politisch sondern vor allem ökonomisch ein weiter so bzw eher 2 Schritte zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt der deutsche ist immer am jammern. Kein Volk ist so schlimm wie die deutschen. Vor allem immer Angst vor neuem.

Wir Deutschen sind fleissige pflichtbewusste tolle Menschen 💪😎 ohne uns wäre Europa nix.

Wirtschaftlich sehr stark und der Motor der das ganze am Leben hält.

Die anderen Länder sind faul und ineffizient gegen uns.

1f1e9-1f1ea.png
 
Nicht nur politisch sondern vor allem ökonomisch ein weiter so bzw eher 2 Schritte zurück.
Hmm, ja, wer hätte sowas unter Friedrich Merz' CDU sowas bloß vorher kommen sehen? Also außer jedem, der genau wegen dieser Befürchtung nicht die CDU gewählt hat. SPD auch kein Stück besser, Hauptsache mitregiert.

Nun ja. Aber ich will ja mal auch nicht gleich komplett in Pessimismus vefallen.
 
Hmm, ja, wer hätte sowas unter Friedrich Merz' CDU sowas bloß vorher kommen sehen? Also außer jedem, der genau wegen dieser Befürchtung nicht die CDU gewählt hat. SPD auch kein Stück besser, Hauptsache mitregiert.

Nun ja. Aber ich will ja mal auch nicht gleich komplett in Pessimismus vefallen.

Also skeptisch war ich auch ... aber das er alles über Bord wirft noch BEVOR er zum Kanzler gewählt wird überrascht dan doch hart.
Es bleibt die Hoffnung ... unter vorbehalt heißt ja nicht, das etwas ausgeschloßen wird .... :rolleyes:
 
Also skeptisch war ich auch ... aber das er alles über Bord wirft noch BEVOR er zum Kanzler gewählt wird überrascht dan doch hart.
Es bleibt die Hoffnung ... unter vorbehalt heißt ja nicht, das etwas ausgeschloßen wird .... :rolleyes:
Nun ja, das auch gerade Merz auch mal ein Opportunist ist, der auch mal seine Meinung komplett umkrempelt wenn er darin Vorteile sieht... auch das ist jetzt ehrlich gesagt nichts neues.
 
Der eine redet davon das 1 Billion € in die Industrie investiert wird zur Deindustrialisierung führt und der andere das die Aufrüstung der Bundeswehr nur dazu dient, die eigene Bevölkerung zu bekämpfen und zu unterdrücken.

Cool ... der thread hat immer noch den selben Sound wie zuvor.

:nix:

Okay, du hast gerade wirklich geschrieben, dass eine Billionen euro Staatsschulden in die Industrie investiert werden....

Krass dass du gleich im ersten Satz den du äußerst, so etwas Undurchdachtes schreiben musst.

Deutschland wird weiter an Industrie verlieren.

Das einzige was noch großartig wachsen wird, ist die Rüstungsindustrie.

Die Zeit wird mir da leider recht geben

Aber ich denke irgendwo müssen die arbeitslosen ja herkommen, die man ins Militär stecken kann

Nun ja, das auch gerade Merz auch mal ein Opportunist ist, der auch mal seine Meinung komplett umkrempelt wenn er darin Vorteile sieht... auch das ist jetzt ehrlich gesagt nichts neues.

Naja, mir war das schon lange vor der Wahl klar.

Aber bei all den Problemen die wir haben(werden) , man kann nicht behaupten dass die Bevölkerung es nicht selbst so gewählt hat...
 
Die Billion landet ja leider in einer Sackgasse, Militärausgaben bringen nur solange man sie tätigt etwas Aufschwung, danach verrotten Waffen und Munition entweder vor sich hin(Idealfall) oder werden eingesetzt und sind dann noch schneller Geschichte.

Soweit ich das gelesen habe, dient das Aufrüsten der Infrastruktur auch wieder primär der Verbesserung der Fortbewegung des Militärs, na Prost.

Ansonsten werden noch ein paar hundert Millionen in teure "klimaneutrale" Energie gesteckt, gut, das kurbelt die Wirtschaft auch etwas an und bringt zumindest ein wenig langfristige Vorteile. Ich konnte übrigens heute in der Zeitung lesen, dass die Mehrheit der Deutschen sich Atomkraft zurücksehnen, stimmt das wirklich?

Scheint was dran zu sein:

Vielleicht sollte man die Milliarden ja lieber in den Bau moderner Atommeiler investieren, dann muss man auch nicht mehr Atomstrom aus den Nachbarländern importieren um den Eigenbedarf zu decken :goodwork:
 
Die Billion landet ja leider in einer Sackgasse, Militärausgaben bringen nur solange man sie tätigt etwas Aufschwung, danach verrotten Waffen und Munition entweder vor sich hin(Idealfall) oder werden eingesetzt und sind dann noch schneller Geschichte.

Soweit ich das gelesen habe, dient das Aufrüsten der Infrastruktur auch wieder primär der Verbesserung der Fortbewegung des Militärs, na Prost.

Ansonsten werden noch ein paar hundert Millionen in teure "klimaneutrale" Energie gesteckt, gut, das kurbelt die Wirtschaft auch etwas an und bringt zumindest ein wenig langfristige Vorteile. Ich konnte übrigens heute in der Zeitung lesen, dass die Mehrheit der Deutschen sich Atomkraft zurücksehnen, stimmt das wirklich?

Scheint was dran zu sein:

Vielleicht sollte man die Milliarden ja lieber in den Bau moderner Atommeiler investieren, dann muss man auch nicht mehr Atomstrom aus den Nachbarländern importieren um den Eigenbedarf zu decken :goodwork:

Das Thema Atomkraft ist hier durch und dient nur noch für Bierzeltwahlkampf und lustige Zeitungsartikel


Fusionsreaktoren sind jetzt der shit, da wollen wir nämlich führend werden :coolface:
Wobei das ein netter Gedanke wäre.

Davon ab das wenn man auf AKWs setzen würde, es immens Teuer, unrentabel und hier in Deutschland vor 2040 kein neues ALW fertig wäre xD
 
Fusionsreaktoren sind jetzt der shit, da wollen wir nämlich führend werden :coolface:
Ahja, Fusionsreaktoren. Da gabs nen netten Spruch von einem Forscher auf dem Feld, sinngemäß:

"wenn Jemand fragt wie lange es noch dauert, bis wir Fusionsreaktoren zur großflächigen Energiegewinnung einsetzen können, kann man immer dieselbe Antwort geben: in 30 Jahren" :vv:
 
Soweit ich das gelesen habe, dient das Aufrüsten der Infrastruktur

Dann hast du falsch gelesen oder vermutlich falsch verstanden, was wahrscheinlicher ist.

Niemand behauptet, das wir aufrüsten um die Wirtschafts zu stärken oder zu fördern. Rüstung ist (leider) nötig, um der neuen Bedrohungslage gerecht zu werden. Es sind also Kosten und keine Investitionen, soweit hadt du das richtig verstanden.
Da dies aber zwangsläufig und alternativlos ist, hat man die Wahl ...

a) im eigenen Land herzustellen.
b) im Ausland zu kaufen.

Bei a fallen positive Synergien an, das Jobs geschaffen werden wad zu einem Teil ein return of invest darstellen. Was natürlich vorzuziehen ist.

Der Rest deines Post ist auch falsch.
Es werden nicht einige hundert Millionen in Infrastruktur (nicht nur Energie) sondern 500 Mrd investiert
 
Es werden nicht einige hundert Millionen in Infrastruktur (nicht nur Energie) sondern 500 Mrd investiert
Die paar hundert Millionen bezogen sich auf "grüne" Energie, hast du wohl zu hastig gelesen :ol:
Ansonsten werden noch ein paar hundert Millionen in teure "klimaneutrale" Energie gesteckt
-Keine Ahnung was eure Grünen mit den 100 Mrd machen wollen, vielleicht ists auch der Großteil davon, der für Chinesische Solarpanele und Luftwärmepumpen verwendet wird, wer weiß. Ein paar hundert Millionen ist vermutlich tief gegriffen in diesem Fall. Bei euren geplanten, schwindelerregenden Schuldensummen verliert man schnell den Bezug zum Geld :ol:

Mir ist schon klar, dass der Großteil der Billion für eure Infrastruktur draufgeht(Rest für die Aufrüstung und eben ein Teil fürs "Klima"), die wiederum anscheinend zum Großteil der Militärindustrie zu Gute kommen soll. -Sollten in ein paar Jahren plötzlich eure Züge pünktlich ankommen, wäre das natürlich ein toller Synergie-Effekt :goodwork:

Was eure (deine) Bedrohungsängste angeht, kein Militärexperte der Welt glaubt an einen Angriff Russlands auf Deutschland und mal ehrlich, was würde Vladimir denn von euch haben wollen, Land hat er genug, Ressourcen auch und da hat die Ukraine deutlich mehr zu bieten als ihr und ist leichter zu erobern, weils halt der Nachbar ist, Versorgung der Truppen ist im Krieg das Allerwichtigste. Technologisch ist Deutschland auch nicht mehr der Rede wert, die klugen Köpfe sind alle Richtung USA ausgewandert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhand deiner Postings befürchte ich, dir ist absolut gar nichts klar.

Deutschland hat nach wie vor die Energiewende und Klimaneutralität im Grundgesetz verankert, so das dies notwendige Investitionen erfordert. Ganz davon abgesehen das dies natürlich auch äußerst lukrative Exportmöglichkeiten beinhaltet

Die Ausnahme der Verteidigung aus der Schuldenbremse hat absolut nichts mit dem 500 Mrd Sondervermögen für Infrastruktur zu tun. Aus diesem wird kein Cent an Verteidigung gehen. Diese 500 Mrd sind zweckgebunden und können ausschließlich für Infrastruktur und Investitionen für die Wirtschaft ausgegeben werden.

Genauswenig behauptet niemand, das Russland Deutschland angreifen wird. Es wird befürchtet das die Rußen an der Ostflanke das Verteidigungsbündnis testen, indem sie das Baltikum oder Finnland bedrohen.

Und ganz up to date bist du auch nicht. Gerade beobachtet man, wie die "klugen Köpfe" die USA verlassen und sich lieber Europa zuwenden
 
Es wird befürchtet das die Rußen an der Ostflanke das Verteidigungsbündnis testen, indem sie das Baltikum oder Finnland bedrohen.
Macht für Russland auch wenig Sinn, haben die Finnen sich allerdings auch selbst zuzuschreiben, dass sie jetzt zum eventuellen Ziel Russlands werden. Hätten ja neutral bleiben können aber da war die Kriegeslust wohl größer als die Vernunft :ol:
Und ganz up to date bist du auch nicht. Gerade beobachtet man, wie die "klugen Köpfe" die USA verlassen und sich lieber Europa zuwenden
Das sind anscheinend irgendwelche Gender-Studies und andere DEI-Professoren die jetzt vor Trump flüchten, keine Ahnung wer die braucht. Die Ingenieure arbeiten weiter fleißig unter amerikanischen Entrepreneurs wie Musk oder Bezos und von denen hat sicher keiner Bock auf einen deutschen Hungerlohn.

Eine kurze Entensuche zu dem Thema offenbart übrigens, dass hauptsächlich Stars und Sternchen aus der USA flüchten und die die flüchten, suchen lieber den Nachbarn Kanada als Destination aus, sicher nicht Deutschland:
image.png

Braindrain sehe ich da also keinen, in Deutschland hat der schon die letzten Jahrzehnte stattgefunden.
 
Macht für Russland auch wenig Sinn, haben die Finnen sich allerdings auch selbst zuzuschreiben, dass sie jetzt zum eventuellen Ziel Russlands werden. Hätten ja neutral bleiben können aber da war die Kriegeslust wohl größer als die Vernunft :ol:

Für Russland hat es wenig Sinn gemacht, die Ukraine zu überfallen ...
Der Ukraine hat es ja überaus geholfen, unabhängig zu sein.

Und natürlich hat Rüstung auch einen weiteren Synergie Effekt für die eigene Wirtschaft.
Der geht es nämlich blendet, wen potentielle Aggressoren durch eine starke Verteidigung von vornherein abgeschreckt werden, diese zu überfallen
 
  • Lob
Reaktionen: Red
Zurück
Top Bottom