Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Die Fakten sind belegt und ich habe von Anfang an von den Gesamtkosten Bürgergeld gesprochen die nun mal nicht mit 42 Milliarden abgedeckt sind wie hier fälschlicherweise behauptet wurde

Da reichen schon die 8 Milliarden Krankenversicherung um das zu belegen.

Dem hab ich auch gar nicht widersprochen, da mir die detaillierten Zahlen fehlen.

Dein „Fakt“, dass die 42 Milliarden reine Geldzahlungen sind stimmt nicht, dafür reicht einfache Mathematik und konnte nicht ansatzweise von dir belegt werden und deine 150 Milliarden Einsparungen konntest du auch nicht darlegen.

Und wie die Bundesagentur mit einem Gesamthaushalt von rund 50 Milliarden auch 150 Milliarden ausgeben kann konnte man auch noch nicht darlegen.

Also im Endeffekt kam da jetzt nicht viel bei rum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Rekordverschuldung hat genau 2 mögliche Ausgänge:

1. Man koppelt sie mit massiven Reformen in allen Bereichen und riesigem Abbau von Bürokratie, Sozialleistungen sowie ordentlichen Steuersenkungen für die arbeitende Bevölkerung.

2. Alles bleibt wie es ist und man verpulvert das Geld sinnlos, ähnlich wie das letzte Bundeswehr Sondervermögen, und schlittert Vollgas in die Staatspleite.

Traut hier ernsthaft jemand Lars Klingbeil, Saskia Esken, Friedrich Merz und Markus Söder ersteres zu? xD

Es bleibt jedenfalls spannend.

Option 2 hört sich doch ganz realistisch an.
Nach dem man den gesamten Schuldenberg aufgenommen hat wird man das ganze Geld in die Ukraine blasen und den Rest in Entwicklungshilfe oder feministische Projekte anderer Länder. Nachdem man das getan hat wird man merken das Geld wieder knapp wird und sich beschweren das nach Rekordschulde und Rekordsteuereinnahmen nicht genug Geld da ist. Nur eine Vermutung aber ich mehr sehr sicher das es genau so kommen wird. Evtl. wird auch irgendwo noch eine Krise oder Krieg ausbrechen wie z. B. China/Taiwan und dann wird man das Geld auch zusätzlich noch großzügig in Taiwan verteilen während Deutschland wirtschaftlich immer weiter zugrunde geht. Haben wir doch die letzten Jahre zu genüge gesehen wohin die Reise vermutlich geht.
 
Im Zuge der erneuten Öffnung verweise ich nochmal explizit auf die Politikregeln des Threads:

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.
 

Na dann setzen wir mal fort dort wo die Ampel aufgehört hat.

"Deutschland droht in eine wirkliche Rezession abzurutschen"
 

Na dann setzen wir mal fort dort wo die Ampel aufgehört hat.

"Deutschland droht in eine wirkliche Rezession abzurutschen"

Naja an dem was in dem Artikel steht hat aber die Ampel oder die neue Regierung die Schuld.

Daher frage ich mich was genau du mit Bezug auf den Artikel genau meinst?
 
...
"Deutschland droht in eine wirkliche Rezession abzurutschen"

Ach so, das vorher war also keine "wirkliche" Rezession, obwohl sie aufgrund des BIP mathematisch nachweisbar war und die deutschen Firmen das Land verließen und andere Rezessionsfolgen begannen in Erscheinung zu treten. :D
Wir haben drei Jahre Rezession und in den ersten zwei Jahren musste man sich hier auf CW als Putinversteher oder Rechtsradikaler beschimpfen lassen, wenn man das erwähnte. Also wurde der neue Thread ohne das Wort Rezession neu eröffnet, wohlgemerkt mit einer schon damals fragwürdigen Prognose mit 0,8% Wachstum, nur um die Leute bei Laune zu halten, die immer noch die Augen zu machen.

Ich weiß nicht, wie oft das Handelsblatt oder andere Zeitungen mit Wirtschaftskompetenz das noch wiederholen müssen, bis wir es hier in Deutschland endlich kapieren. :nix: Wir fahren weiterhin mit 200km/h die Stunden auf eine Wand zu. Und weil einige Menschen die Wand jetzt erst sehen, spricht von von "wirklicher" Rezession.
 
Das größere Problem bei Trumps Handelskrieg dürfte für uns China werden. Irgendwo müssen die ihren Müll ja loswerden wenn Amerika wegfällt und bisher war China (trotz anderer Aussagen) alles andere als ein guter Handelspartner (nicht mit vorteilhaft verwechseln).
Auch wenn Onkel Xi jetzt Kuschelkurs mit der EU spielt, die Taten sprechen dagegen China zu vertrauen.
Wir brauchen mehr Zusammenhalt mit echten Partnern wie Kanada und Australien, statt mit Despotenstaaten wie China, Russland und (angehend) der USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider lese ich hier schon wieder Propaganda, alias Andeutungem, dass Herr Trump das Problem sei. Den Wirtschaftskrieg hat uns schon Herr Biden vor 2 Jahren erklärt, wie unser Wirtschaftsminister Habeck selber angemerkt hat. Er flog in die USA und es wurde ihm die Tür ins Gesicht gehauen. Dazu fehlender Aufbau der Infrastruktur, das Land wurde unattraktiv gemacht und nachdem man sich mit allem und jedem in der Welt aus ideologischen Gründen angelegt hat, fehlen gute Handelsbeziehungen und günstige Rohstoffe.
Aber ja, jetzt ist Trump schuld, klar. ;) Nur läuft die Rezession hier schon seit knapp 3 Jahren und nicht erst seit 3 Monaten. :)
 
Das größere Problem bei Trumps Handelskrieg dürfte für uns China werden. Irgendwo müssen die ihren Müll ja loswerden wenn Amerika wegfällt und bisher war China (trotz anderer Aussagen) alles andere als ein guter Handelspartner (nicht mit vorteilhaft verwechseln).
Auch wenn Onkel Xi jetzt Kuschelkurs mit der EU spielt, die Taten sprechen dagegen China zu vertrauen.
Wir brauchen mehr Zusammenhalt mit echten Partnern wie Kanada und Australien, statt mit Despotenstaaten wie China, Russland und (angehend) der USA.

Ich vermute, sollten sich EU und China nicht einig in der Trump-Krise werden und diese die EU mit ihrer Überproduktion überschwemmen, wird es auch massive Zölle von der EU gegen China geben.
Trump verursacht gerade den größten Angriff auf die Globalisierung der Geschichte.
 
Irgendwie wird das langsam immer beliebiger mit den Weltanschauungen hier auf CW. Wieso soll sich jetzt die EU auf die Seite von China stellen und gegen die Führungsmacht der freien Welt antreten? Wohlgemerkt nachdem die EU vorher Zölle auf chinesische Autos gehauen hat und hier auf CW gegen das "böse China" gewettert wurde und die Außenministerin in China jedes vorhandene Porzellan zerdeppert hat. :nix:
 
Irgendwie wird das langsam immer beliebiger mit den Weltanschauungen hier auf CW. Wieso soll sich jetzt die EU auf die Seite von China stellen und gegen die Führungsmacht der freien Welt antreten? Wohlgemerkt nachdem die EU vorher Zölle auf chinesische Autos gehauen hat und hier auf CW gegen das "böse China" gewettert wurde und die Außenministerin in China jedes vorhandene Porzellan zerdeppert hat. :nix:

Hab sicherheitshalber noch mal alle Posts seit der Wiedereröffnung angeschaut.
Niemand, wirklich niemand, hat sowas hier behauptet oder gefordert.
Bist du dir den sicher, das dich die Komplexität der Situation nicht ein wenig überfordert?
Du scheinst ja immer noch bei Habeck und der Ampel hängen geblieben zu sein.

:nix:
 
Option 2 hört sich doch ganz realistisch an.
Nach dem man den gesamten Schuldenberg aufgenommen hat wird man das ganze Geld in die Ukraine blasen und den Rest in Entwicklungshilfe oder feministische Projekte anderer Länder. Nachdem man das getan hat wird man merken das Geld wieder knapp wird und sich beschweren das nach Rekordschulde und Rekordsteuereinnahmen nicht genug Geld da ist. Nur eine Vermutung aber ich mehr sehr sicher das es genau so kommen wird. Evtl. wird auch irgendwo noch eine Krise oder Krieg ausbrechen wie z. B. China/Taiwan und dann wird man das Geld auch zusätzlich noch großzügig in Taiwan verteilen während Deutschland wirtschaftlich immer weiter zugrunde geht. Haben wir doch die letzten Jahre zu genüge gesehen wohin die Reise vermutlich geht.

Ich denke das ist das Hauptproblem.

Es werden keine strukturellen Verbesserungen für die privatwirtschaft eingeführt.

Den privaten Unternehmen werden allenfalls öffentliche Gelder (Staatsaufträge,Subventionen) zugeschoben.

Wobei einige Stimmen hier explizit die Aufhebung der Schuldengrenze befürwortet haben.


Ach so, das vorher war also keine "wirkliche" Rezession, obwohl sie aufgrund des BIP mathematisch nachweisbar war und die deutschen Firmen das Land verließen und andere Rezessionsfolgen begannen in Erscheinung zu treten. :D
Wir haben drei Jahre Rezession und in den ersten zwei Jahren musste man sich hier auf CW als Putinversteher oder Rechtsradikaler beschimpfen lassen, wenn man das erwähnte. Also wurde der neue Thread ohne das Wort Rezession neu eröffnet, wohlgemerkt mit einer schon damals fragwürdigen Prognose mit 0,8% Wachstum, nur um die Leute bei Laune zu halten, die immer noch die Augen zu machen.

Ich weiß nicht, wie oft das Handelsblatt oder andere Zeitungen mit Wirtschaftskompetenz das noch wiederholen müssen, bis wir es hier in Deutschland endlich kapieren. :nix: Wir fahren weiterhin mit 200km/h die Stunden auf eine Wand zu. Und weil einige Menschen die Wand jetzt erst sehen, spricht von von "wirklicher" Rezession.

Die Produktion geht schon seit deutlich mehr als nur 3 Jahren zurück.


Aber ich denke das ist halt das Hauptproblem mit gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen, die laufen einfach zu langsam und träge ab und für Leute mit kurzer Aufmerksamkeitsspanne und geringer Weitsicht sind Ursache und Wirkung nicht richtig zuzuordnen.

Den sagst du dann in den Nachrichten wir müssen Schulden machen um zu investieren und Deutschland wird dann ganz toll sein, wir haben den Plan und sie sind zufrieden.

Aber wer von den Wählern sucht z.b. nach dem Schuldendienst für 2024 und weiß dass wir fast 40 Mrd in dem Jahr nur für Zinstilgung ausgeben mussten?


Jetzt kommen noch fast eine Billionen neuer Schulden hinzu und wenn die Deindustrialisierung voranschreitet, dann kann dass AAA Rating der BRD n Zukunft auch auf BBB oder BB fallen und dann haben wir auf einmal jährlich dreistellige Milliardenbeträge zu zahlen nur an Zinsen.

Zukünftige Regierungen haben dann keinerlei Handlungsspielräume mehr.

Deswegen macht mich die Aufrüstung der BRD in gewisser weise auch nervös, obwohl ich denke dass wir ein gutes Militär brauchen.

hohe Staatsverschuldung bei zeitgleicher Aufrüstung hatten wir anfang und mitte des 20ten Jahrhunderts schon mal erlebt mit katastrophalen Ausgängen.

Kriege gegen andere Länder werden ja häufig genutzt um von wachsenden internen Problemen abzulenken.

Das größere Problem bei Trumps Handelskrieg dürfte für uns China werden. Irgendwo müssen die ihren Müll ja loswerden wenn Amerika wegfällt und bisher war China (trotz anderer Aussagen) alles andere als ein guter Handelspartner (nicht mit vorteilhaft verwechseln).
Auch wenn Onkel Xi jetzt Kuschelkurs mit der EU spielt, die Taten sprechen dagegen China zu vertrauen.
Wir brauchen mehr Zusammenhalt mit echten Partnern wie Kanada und Australien, statt mit Despotenstaaten wie China, Russland und (angehend) der USA.

Also wenn ich mir die westliche Wirtschaftspolitik der letzten Jahrzehnte ansehe, besteht die dich hauptsächlich daraus, Politik für eine kleine Klasse global agierender Investoren zu betreiben.

Einheimische Industrien werden für größere profitmargen in Niedriglohnländer verlegt und die Schieflage im handelsdefizit gleicht man dann durch die Expansion einer schuldenfinanzierten Staatswirtschaft aus, an der man als globaler Investor auch wieder profitieren kann, die aber die betroffenen Länder langfristig ruiniert.

Deswegen finde ich es auch eher albern, wenn die Leute sich erst im Rahmen der amerikanischen Handelskriege Gedanken um die wirtschaftliche Entwicklung machen und ihnen wirtschaft davor komplett egal war.
 
Zurück
Top Bottom