Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Nee, ich glaub du hast ein falsches Bild von Beratern. Die werden oft für die Implementierung / Umsetzung von IT-Projekten eingesetzt. Oder für andere Dinge auf Zeit. Das sind aufgrund der hohen Kosten und der flexiblen Arbeitsverhältnisse mit die ersten auf die in einer Krise verzichtet wird.

Ich bin Solution Architect und Consultant und führe ERP-Systeme. Also ich habe mehr als genug zu tun 😁
 
Am Abgrund stehen die Finanzen erst, wenn der Kanzler mit dem "Sondervermögen" durch ist. Was man aber nicht vergessen darf, ist, dass das alles recht schnell durch eine Kettenreaktion aus den Ufern laufen kann. Mehr Schulden zu machen, während die Einnahmen runter gehen ist sehr riskant. Und leider siehts mit der Wirtschaft nicht gut aus, im Idealfall wohl Stagnation:


Spannend wirds, sollte die EU tatsächlich russissches Öl aus Indien sanktionieren oder nicht mehr bestellen, dann können wir uns auf extrem steigende Energiepreise einstellen und produzierende Firmen müssen entweder staatlich subventioniert werden oder müssen ganz abziehen aus Deutschland und in weiterer Folge der EU.
 
Nee, ich glaub du hast ein falsches Bild von Beratern. Die werden oft für die Implementierung / Umsetzung von IT-Projekten eingesetzt. Oder für andere Dinge auf Zeit. Das sind aufgrund der hohen Kosten und der flexiblen Arbeitsverhältnisse mit die ersten auf die in einer Krise verzichtet wird.
So sollte es eigentlich sein. Kenne das aber auch eher anders. Das gerade auch in Krisen gerne mal auf Berater zurückgegriffen wird. Weil die GL sich von der Beratung ja etwas (zu viel ) verspricht und man jedem Trend hinterher läuft.
 
Zurück
Top Bottom