Der VR Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Habe heute ein Interview mit Kaz gelesen.
Er glaubt nich, dass VR das nächste große Ding ist.
VR hält er für ein Gadget für die eigenen 4 Wände als Experience Erweiterung für Videospiele.
Also nix Architekten, Autohäuser etc.
Der Meinung bin ich auch.

Ehrlich gesagt? JA!
Ich traue manchen Leuten einiges zu. Auch das. xD

Kaz sagte eigentlich, das es bisher nicht absehbar ist ob VR das nächste grosse Ding wird wie z.B. Smartphones...und das ist ja in der tat so. Das heisst aber auch nicht, das es nicht sein kann.
 
Gerade die nehmen das mit Begeisterung an. Wart's mal ab ;) Ist noch ein langer Weg, aber VR wird uns in den nächsten Jahren definitiv begleiten. Kaz behauptet ja auch, die Smartphones wären tot, nur weil Sony da seit einiger Zeit der Konkurrenz hinterher läuft.
Du meinst genauso wie damals die ganzen Mütter, Omas, Opas und Väter ohne Videospielgescmäckle die Wii aufgenommen haben.
Gutes Geschäft für Nintendo und viele kaum benutzte Konsolen mit Staubschichten. ;)
Naja als Arichtekt muss ich mir heutzutage schon etwas einfallen lassen. Geschäft läuft ja nich so bombe wie noch vor Jahren.
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.
 
Du meinst genauso wie damals die ganzen Mütter, Omas, Opas und Väter ohne Videospielgescmäckle die Wii aufgenommen haben.
Gutes Geschäft für Nintendo und viele kaum benutzte Konsolen mit Staubschichten. ;)
Naja als Arichtekt muss ich mir heutzutage schon etwas einfallen lassen. Geschäft läuft ja nich so bombe wie noch vor Jahren.
Aber ich lass mich gern eines besseren belehren.

Ich glaube das jeder Architekt seine Kunden eher mit virtuellen 3D-Rundgängen im künftigen Eigenheim begeistern kann, als mit 3D-Ausdrucken auf Papier, ja. Im Autohaus (oder noch besser zu Hause), passt du die Farbe deines Autos an, änderst das Material deiner Sitze...
Setzt natürlich voraus, dass einige eine VR-Brille zu Hause haben. Dafür wird aber spätestens die Apple-VR sorgen :P
 
Ich glaube das jeder Architekt seine Kunden eher mit virtuellen 3D-Rundgängen im künftigen Eigenheim begeistern kann, als mit 3D-Ausdrucken auf Papier, ja. Im Autohaus (oder noch besser zu Hause), passt du die Farbe deines Autos an, änderst das Material deiner Sitze...
Setzt natürlich voraus, dass einige eine VR-Brille zu Hause haben. Dafür wird aber spätestens die Apple-VR sorgen :P
Die aufgezählten Möglichkeiten sind noch weit weit weg von einer Killer-App.
Bei Spielen gehe ich da voll mit.
Der Rest klingt irgendwie wie aufgesetzte Innovation auf Teufel komm raus.

Was ich mir gut verstellen kann ist sowas wie Simulation einer Achterbahn auf entsprechendem mechatronischen Aufbau aber die Visualisierung erfolgt komplet über VR-Brille.
Eine Art Flugsimulator. letzteres für Pilotenausbildung natürlich auch denkbar.
Oder virtuelle Erlebnisreise vom Sofa aus.
 
Hab grad im GAF gelesen das einer von Oculus meinte das SLI VR noch ne Katastrophe seien soll und normales SLI ist ja eh dreck für VR.
Bin grad echt am überlegen ob ich eine Ti hier verkaufe, da ich bis Pascal kommt nicht weiß ob ich außer QB und meine Sims (das eine wird kein SLI unterstützen und die Sims laufen eh mit 200fps) irgend was zocken werde am PC.
 
also ich hab gestern im Oculus Forum gelesen das anscheinend die Latenz unter den Grafikkarten zu hoch ist um die Bilder Synchron zu halten zu hoch ist. Akteull läufts echt bescheiden. Würde mich aber nun interessieren was AMD da anders macht, weil die werben mit der Fury X2 damit als VR Karte (soll ja mit dem erscheinen der VR-Brillen veröffentlicht werden).
 
Das Komische ist halt das wenn man das Gameworks SLI Benchmark laufen lässt auf dem Rift, sich die framerate verdoppelt und die latenz halbiert.
Und Crytek & Nvidia schwärmen ja auch davon sowie AMD in ihren presentationen damals.
Ich denke das was du meinst ist normales SLI auf dem Rift, was nicht gut ist.
 
Ich frag auch mal in dem Thread

Jemand interesse an einer meiner GTX 980Ti für 499€ CW preis ;) die dinger gehen ja noch ewig teuer weg bei ebay/kleinanzeigen.

Landet morgen sonst auf ebay kleinanzeigen.
 
Das Leap Motion Orion Update scheint wirklich Spaß zu machen.
Habe mir das Ding mal bei Amazon für 50€ geordert ;)

[video=youtube;PA5nKnAk1t8]https://www.youtube.com/watch?v=PA5nKnAk1t8[/video]
 
Leap scheint echt gut zu funktionieren.

Bisher ja leider eher nur für Techdemos interessant.
 
Leap scheint echt gut zu funktionieren.

Bisher ja leider eher nur für Techdemos interessant.

Ich habe das teil zuhause
Und imo kann man es nur brauchen wenns nah an dir ist und für monitore
(mit tvs funktionierts schon nicht mehr so gut bezweifle irgendwie das es super mit vr läuft abseits so spielereien)
 
Aus dem CB Vive Test

Mit einer kombinierten Auflösung von 2.160 × 1.200 Pixeln löst die HTC Vive deutlich höher auf als die vielen Enthusiasten bekannte Oculus als Development Kit 2 (DK2), die Pixel bleiben in Spielen aber weiterhin jederzeit sichtbar. Je heller die Fläche oder je Stärker der Kontrast zwischen zwei aneinander grenzenden Flächen, desto deutlicher fällt das auf. Auch entfernte Objekte, die mit weniger Pixeln auskommen müssen, fallen naturgemäß verschwommener aus als Objekte direkt vor den Augen des Nutzers. Ignorieren kann die „geringe Auflösung“ auch nach einer Woche niemand in der Redaktion.
http://www.computerbase.de/2016-03/htc-vive-erfahrungen-test/

Edit:

Hatte ich ja mal gespeichert
http://gfycat.com/BowedDevotedFly#?frameNum=95
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut anspiel berichten finden viele auf reddit oder GAF das PSVR in dem punkt besser als Vive oder gleich auf war.
Testet meinte das alle in etwa den selben SDE haben, CV1 aber etwas die nase vorn.
Hat nicht so viel mit der auflösung zu ;)
Im Bericht reden sie aber von den Pixeln und nicht SDE und as hat mit der Auflösung zu tun. Das die Pixel in der aktuellen Gen noch deutlich zu wenig sind für perfekte Kanten usw war aber auch schon länger bekannt.

Passend auch zur Diskussion von letztens das die Kabellänge sich Problemlos per Verlängerung erweitern lassen soll:
Der Einsatz einer aktiven USB-Verlängerung (5 Meter) war hingegen nicht von Erfolg gekrönt.
 
Bist du dir sicher das sie nicht den SDE meinen, denn es gibt sogar im GearVR anwendungen die so gutes Alising haben und IQ das du nur den SDE siehst, aber keine Pixel.
Würde mich wundern wenn es beim Vive nicht so sauber gehen würde wie bei gearVR und man immer die einzelnen pixel zusätzlich zum SDE sehen würde.
 
Bist du dir sicher das sie nicht den SDE meinen, denn es gibt sogar im GearVR anwendungen die so gutes Alising haben und IQ das du nur den SDE siehst, aber keine Pixel.
Würde mich wundern wenn es beim Vive nicht so sauber gehen würde wie bei gearVR und man immer die einzelnen pixel zusätzlich zum SDE sehen würde.

Wenn er von SDE redet würde der Teil keinen Sinn machen:

je Stärker der Kontrast zwischen zwei aneinander grenzenden Flächen
SDE wird nicht durch zwei aneinander grenzende Flächen mehr sichtbar, zuwenig Pixel bzw. Aliasing jedoch schon.

Und der auch nicht:
Auch entfernte Objekte, die mit weniger Pixeln auskommen müssen, fallen naturgemäß verschwommener aus
Der SDE ist bei entfernten Objekten gleichviel wie bei nahen und er redet auch von "mit weniger Pixeln auskommen".
Also für mich ist es ziemlich deutlich das er da von Pixel redet und nicht SDE.

GearVR hat mit 2560×1440 bereits eine höhere Auflösung und fov ist mit nur 96° auch deutlich niedriger gegenüber Vive. Das die Pixel dann bei GearVr weniger sichtbar sind macht Sinn.
 
Zurück
Top Bottom