Der (ultimative) Thread für deutschen Vereinsfußball

ist keine Doppelmoral. Wenn die Vergabe schon geschmiert ist dann darf das am Ende wenigstens nicht so aussehen, dass die Intelligenz der Leute beleidigt wird. deutschland hätte auch bei einem Verfahren ohne Schmiergelder eine realistische Chance gehabt, Katar hingegen nicht.

Nur ist letzteres die logische Konsequenz von ersterem. Wenn Weltmeisterschaften eh immer gekauft werden, muss man sich nicht wundern, wenn sich irgendwann einige Scheichs darum bemühen und sie auch bekommen.
Wer das System, mit dem z.B auch Deutschland die WM bekommen hat unterstützt, unterstützt so indirekt auch die WM in Katar.

Und ich sage ja schon lange: Um in der FIFA was zu ändern müssen fast alle größeren (und wohl auch kleineren) Verbände ausgemistet werden. Sonst hat man am Ende einen Sepp Blatter 2.0, der über Jahre hinweg von Schmiergeldern und sonstiger Scheiße profitiert hat und es entsprechend wieder deckt um selber nicht aufzufliegen.
 
Nur ist letzteres die logische Konsequenz von ersterem. Wenn Weltmeisterschaften eh immer gekauft werden, muss man sich nicht wundern, wenn sich irgendwann einige Scheichs darum bemühen und sie auch bekommen.
Wer das System, mit dem z.B auch Deutschland die WM bekommen hat unterstützt, unterstützt so indirekt auch die WM in Katar.

Zu glauben die Scheichs aus Katar würden nicht bestechen, wenn Deutschland es nicht getan hätte ist naiv. Die wollen die WM wegen des Prestiges und setzen ein, was sie haben: Geld.

Im Gegenteil: wenn Deutschland sich einfach nicht mehr beworben hätte, dann überlässt man ja gerade diesen Staaten das Feld. Ähnliches passiert gerade bei der Olympiavergabe. Früher haben sich die Länder darum gerissen, jetzt will es ausser ein paar totalitäre Länder (Russland, China), die die Spiele als propagandaplattform nutzen, eigentlich niemand mehr machen.

Ich bleib dabei: wo gehobelt wird, da fallen Späne. Ich mach mir da keine Illusionen und habe da wenig Probleme mit. Die Wahrheit ist: die Leute regen sich nicht auf, weil geschmiert wird, sondern weil die WM nach Katar gegangen ist. Dass die WM-Vergabe nach Deutschland wohl wie jede andere geschmiert wurde, weiss man schon seit Jahren. Gejuckt hat es keinen. Erst jetzt wird die Story wieder ausgepackt.

Der eigentliche Skandal ist die Schamlosigkeit der FIFA.
 
Zuletzt bearbeitet:
War gestern ein intensives und spannendes Spiel, da wir lange Zeit den Sack nicht zugemacht hatten.

Vor allem war gestern Bürki in Hochform und Auba zeigte sich wieder als toller Teamplayer, als er Micki das 2:0 "schenkte" :goodwork:!
 
Ralle hat bis 2020 verlängert!

Mittlerweile kann man echt sagen, dass der Gute der zweitbeste Torwart der Liga ist.
Da neuer ein Außerirdischer ist, ist Ralle zumindest der beste menschliche Torwart der Liga ;)

Jetzt nur noch mit Matip verlängern und alles ist gut.

Bin echt mal gespannt ob Benny nach Liverpool geht.
Laut Gerüchten Will Klopp ihm ja haben.

Liverpool wäre zumindest im Moment sportlich keine Verbesserung.

Aber Höwedes würde ich es zutrauen das er lieber zu einen Club wechselt mit dem er sich identifizieren kann und eine Leaderrolle einnehmen kann statt z.b. zu Man City.
Nach England will er ja so viel steht fest.

Am Ende landet er bei Wolfburg, weil der Druck auf Schalke zu hoch ist :lol:
 
....
Als Bayern Fan kann man, im Gegensatz zu Schalkern oder auch Dortmundern, nicht wissen was Leidenschaft innerhalb eines Clubs bedeutet.

Ja stimmt, und bei Liverpool würde Höwedes diese Leidenschaft ja nicht spüren :rolleyes:

Hashtag AbjetztistLiverpooleinClubfürErfolgsfans

P.S.:

Die Arroganz der Ruhrpottvereine wenn es um die Selbstüberhöhung als Arbeiterverein geht ist unübertroffen.
 
....
Als Bayern Fan kann man, im Gegensatz zu Schalkern oder auch Dortmundern, nicht wissen was Leidenschaft innerhalb eines Clubs bedeutet.

Welche Leidenschaft? Schalke besteht doch nur aus Legionären, die allenfalls ein paar Jahre im Club bleiben und dann wechseln. Wieviel Leistungsträger bleiben denn von der Jugend bis ins hohe Alter da, wie schweini, lahm und Müller?
Ich seh da mehr Identifikationsfiguren im Bayernteam :nix:

Die "Leidenschaft" ist doch auch nur PR-Gehabe. Sind alles wirtschaftlich geführte millionenschwere Unternehmen.
 
Welche Leidenschaft? Schalke besteht doch nur aus Legionären, die allenfalls ein paar Jahre im Club bleiben und dann wechseln. Wieviel Leistungsträger bleiben denn von der Jugend bis ins hohe Alter da, wie schweini, lahm und Müller?
Ich seh da mehr Identifikationsfiguren im Bayernteam :nix:

Die "Leidenschaft" ist doch auch nur PR-Gehabe. Sind alles wirtschaftlich geführte millionenschwere Unternehmen.

Ne Schalke nicht, die nehmen keine Gelder von fragwürdigen Unternehmen und kaufen keine Spieler für viel Geld. Alles Eigengewächse die Schalke leben. So wie Julian.
 
Wieviel Leistungsträger bleiben denn von der Jugend bis ins hohe Alter da, wie schweini, lahm und Müller?

Auf Grund der hohen Gehälter und der "Garantie" viele Titel zu holen gibt es natürlich auch weniger Gründe der Verein verlassen zu wollen als anderswo. Allein mit Mia san Mia und dem jährlichen Besäufnis auf dem Oktoberfest bindet man keine Spieler.
 
Auf Grund der hohen Gehälter und der "Garantie" viele Titel zu holen gibt es natürlich auch weniger Gründe der Verein verlassen zu wollen als anderswo. Allein mit Mia san Mia und dem jährlichen Besäufnis auf dem Oktoberfest bindet man keine Spieler.

Sicher ist die Miasanmia Philosophie auch ein ausschlaggebender Punkt. Ribéry hätte zu Real wechseln können mit hoher Ablöse und mehr Gehalt. Lahm wurde oft mit Barca in Verbindung gebracht. Was Müller woanders verdienen würde, bei seinem derzeitigen Hype will ich gar nicht erwähnen.

Die Mannschaftschemie war selten so gut wie jetzt und das trotz der Tatsache, dass der Konkurrenzkampf so gross wie nie ist.

Ich hab nicht damit angefangen, aber wenn mit ein Schalker was von Leidenschaft redet und man sich dann deren Legionärkader anschaut, muss ich einfach lachen.

Wie gesagt, ich sehe das entspannt. Für mich sind das alles millionenschwere Unternehmen in einer Unterhaltungsindustrie. Mit den ursprünglichen Klubs und dem Arbeitersport Fussball hat das alles nichts mehr zutun und die damaligen Spieler würden wohl mit dem Kopf schütteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Leidenschaft? Schalke besteht doch nur aus Legionären, die allenfalls ein paar Jahre im Club bleiben und dann wechseln. Wieviel Leistungsträger bleiben denn von der Jugend bis ins hohe Alter da, wie schweini, lahm und Müller?
Ich seh da mehr Identifikationsfiguren im Bayernteam :nix:

Die "Leidenschaft" ist doch auch nur PR-Gehabe. Sind alles wirtschaftlich geführte millionenschwere Unternehmen.

Naja, ob ich den vergleich jetzt so treffend weiss ich nicht. Zumal Müller (26) in dem ganzen Schauspiel drin ist und Höwedes (27) nicht beachtet wird. Auch weiss keiner, wie es ausgesrhrn hätte, wenn Bayerm nicht diesen Erfolg entwickelt hätte. Schalke hat da ganz andere Probleme mit den Schulden.

Schalke zieht verdammt viele Spieler hoch, die alle wohl alle bleiben könnten, wenn man sportlich ein bisschen erfolgreicher wäre .. und konstanter ..
 
Zurück
Top Bottom