Der Stammtisch für physische Games!

Kann mal jemand erklären warum die ausgerechnet COLLECTORS Editions so beschneiden, die sie sowieso schon sehr hoch im Preis ansetzen können wie sie wollen? Was ist da der Sinn? :vv:
Die meisten machen die Dinger eh nicht auf und glauben sie werden an Wert gewinnen, was bei einem Einstandspreis von 250 Euro allerdings sehr optimistisch ist.

Der Gedanke, dass das dann Jemand im Jahre 2050 erwirbt und ganz aufgeregt das Blatt Papier mit einem Code auspackt und in die Kamera hält, ist allerdings tatsächlich amüsant :vv:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mal jemand erklären warum die ausgerechnet COLLECTORS Editions so beschneiden, die sie sowieso schon sehr hoch im Preis ansetzen können wie sie wollen? Was ist da der Sinn? :vv:

Money was sonst.

Anscheinend kaufen noch immer genug Leute die kastrierten CE‘s und somit denkt sich Sony wer die CE braucht, der braucht auch das Spiel und gibt nochmal Geld aus.
Für Sammler aber sowieso ne Einbahnstraße, denn wenn das Modell nicht mehr lukrativ, dann gibs halt keine CE. Deal with it.
 
Money was sonst.

Anscheinend kaufen noch immer genug Leute die kastrierten CE‘s und somit denkt sich Sony wer die CE braucht, der braucht auch das Spiel und gibt nochmal Geld aus.
Für Sammler aber sowieso ne Einbahnstraße, denn wenn das Modell nicht mehr lukrativ, dann gibs halt keine CE. Deal with it.

Horizon forbidden west, Spider-Man 2 und God of War Ragnarök sind immer noch bei einigen Händlern verfügbar. Scheint doch so, als wird es von vielen ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bunte spielanleitungen gehörten früher zum guten ton und zu jedem retailgame. Dafür würde ich auch 5€ mehr fürs game bezahlen.

IMG-20250503-094410.jpg
 
Bin völlig deiner meinung✌🏻 wunderte mich nur, dass es noch eine Erwähnung wert ist. Ist der kampf gegen windmühlen🤷🏻
Ja, möglich, aber ich werde nicht müde das zu kritisieren. Auch wenn ich teils mit zum Problem gehöre, da ich ja nun mal Spiele kaufe. Aber die Verantwortung und die Schuld liegt nun mal nicht beim Kunden, sondern beim Hersteller/Studio/Publisher, und das sollte man definitiv nicht vergessen.
 
Ja, möglich, aber ich werde nicht müde das zu kritisieren. Auch wenn ich teils mit zum Problem gehöre, da ich ja nun mal Spiele kaufe. Aber die Verantwortung und die Schuld liegt nun mal nicht beim Kunden, sondern beim Hersteller/Studio/Publisher, und das sollte man definitiv nicht vergessen.
Der Kunde, der kauft drückt damit sein Einverständnis aus. Sich von einer Mitverantwortung freizusprechen klingt bequem.
 
Ich hatte bei Suikoden 1 ein fehlendes Wort und 1x wurde in einer Textbox irgendwas komisch angezeigt. Das sind jetzt echt keine Game-Breaking-Bugs, die mir die Laune verderben – ansonsten lief das Game super. :kruemel:
 
  • Lob
Reaktionen: Edu
Das ein Spiel Monate nach Release noch fixes bekommt ist relativ selten und zeigt dass den Entwicklern was daran liegt. Ich wünschte mir das hätte man schon damals auf den SNES machen können. xD
 
Das ein Spiel Monate nach Release noch fixes bekommt ist relativ selten und zeigt dass den Entwicklern was daran liegt. Ich wünschte mir das hätte man schon damals auf den SNES machen können. xD
Da wurden auch fixes verteilt aber nicht so häufig und man musste eben auf einen neuen Print der Games warten. Leider war es völlig undurchsichtig und nicht nachvollziehbar, ob man ein neueres oder älteres Spiel auf der Cartridge hatte. -Wird übrigens heute noch so gehandhabt mit manchen Switch Games zumindest, neuere "Prints" haben dann die aktualisierte Spielversion drauf.
 
Der Kunde, der kauft drückt damit sein Einverständnis aus. Sich von einer Mitverantwortung freizusprechen klingt bequem.
Hä? Ich bin gerade alles andere als nüchtern, aber ist das Dein Ernst? Der “Kunde”, ist derjenige, der die Zeche zahlt. Man trägt das Problem mit, aber ist definitiv nicht in der Verantwortung. Wie kommst Du bitte darauf?
 
Hä? Ich bin gerade alles andere als nüchtern, aber ist das Dein Ernst? Der “Kunde”, ist derjenige, der die Zeche zahlt. Man trägt das Problem mit, aber ist definitiv nicht in der Verantwortung. Wie kommst Du bitte darauf?
Vielleicht dann nochmal nüchtern versuchen, da dort bereits steht, wie ich es meine. Wenn ich das Spiel kaufe, dann signalisiere ich damit „ist ok wie du vorgehst“ und dann gibt es keinen Grund sich einen Fehler einzugestehen als Publisher.einzig das nicht kaufen (und das am besten in der Masse) zeigt dem Publisher „Wollen wir nicht“ Personen, die kritisieren und dennoch kaufen werden schlichtweg nichts bewegen.

Über ein Angebot zu meckern und es anzunehmen ist nonsense.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht dann nochmal nüchtern versuchen, da dort bereits steht, wie ich es meine. Wenn ich das Spiel kaufe, dann signalisiere ich damit „ist ok wie du vorgehst“ und dann gibt es keinen Grund sich einen Fehler einzugestehen als Publisher.einzig das nicht kaufen (und das am besten in der Masse) zeigt dem Publisher „Wollen wir nicht“ Personen, die kritisieren und dennoch kaufen werden schlichtweg nichts bewegen.

Über ein Angebot zu meckern und es anzunehmen ist nonsense.
Mir ist bewusst worauf Du hinaus möchtest, nur darf man nie vergessen, dass die Verantwortung einer Qualitätskontrolle nicht bei der Kundschaft liegt, denn die bemerkt die Fehler des Produktes erst dann, wenn sie es gekauft und in Nutzung hat.

Also nein, es ist kein Nonsens dieses Verhalten der Studios/Publisher/Hersteller zu kritisieren.
 
Mir ist bewusst worauf Du hinaus möchtest, nur darf man nie vergessen, dass die Verantwortung einer Qualitätskontrolle nicht bei der Kundschaft liegt, denn die bemerkt die Fehler des Produktes erst dann, wenn sie es gekauft und in Nutzung hat.

Also nein, es ist kein Nonsens dieses Verhalten der Studios/Publisher/Hersteller zu kritisieren.
Du kannst dir einreden wie du willst das du die Situstion nicht unterstützt mit deinem Kauf. Die Realität ist dennoch eine andere.

Ist in etwa so sinnvoll wie sich über GaaS Spiele aufzuregen und dann GaaS Spiele zu kaufen.
 
Zurück
Top Bottom