Der Piratenpartei-Thread

Wie steht ihr zur Piratenpartei?

  • Fr mich die einzige noch whlbare Partei!

    Stimmen: 73 33,5%
  • Es gibt noch Parteien die nicht gegen Killerspiele und das "rechtssfree" Internet im sind? O_O?

    Stimmen: 28 12,8%
  • Guter Grundgedanke, aber die Partei muss sich erst noch beweisen

    Stimmen: 96 44,0%
  • Nicht so gut - andere Parteien sind deutlich besser!

    Stimmen: 23 10,6%
  • Frei nach der BILD: GAGA- und Kinderpornoverein!

    Stimmen: 20 9,2%

  • Stimmen insgesamt
    218
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Finde ich gut!
Hat die Piratenpartei denn schon genug Stimmen? :blushed:

ja hat sie.

und hier die mitgliederentwicklung:

Mitgliederentwicklung_bis_Juni2009.jpg
 
Bei aller Sympathie für die Piratenpartei. Eine Stimme für die würde letztlich ausgerechnet die Union stärken. Schließlich hat die Piratenpartei nicht mal annähernd die Chance in den Bundestag einzuziehen. Da würde ich lieber meine Stimme einer der drei kleinen Parteien geben. Die haben sich auch SEHR eindeutig zum Thema Netzsperren, Urheberrecht etc. pp. positioniert und das auch klar auf der Linie der meisten hier. Es wäre mir wichtiger, dass die drei möglichst stark werden, damit die Union bloß nicht auf die Idee kommt, sie könnte ihre abstrusen Ideen auch noch umsetzen. Das ist zumindest wesentlich effektiver als eine Piratenpartei, die - wenn es wirklich sehr gut läuft - vielleicht auf 2 Prozent kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei aller Sympathie für die Piratenpartei. Eine Stimme für die würde letztlich ausgerechnet die Union stärken. Schließlich hat die Piratenpartei nicht mal annähernd die Chance in den Bundestag einzuziehen. Da würde ich lieber meine Stimme einer der drei kleinen Parteien geben. Die haben sich auch SEHR eindeutig zum Thema Netzsperren, Urheberrecht etc. pp. positioniert und das auch klar auf der Linie der meisten hier. Es wäre mir wichtiger, dass die drei möglichst stark werden, damit die Union bloß nicht auf die Idee kommt, sie könnte ihre abstrusen Ideen auch noch umsetzen. Das ist zumindest wesentlich effektiver als eine Piratenpartei, die - wenn es wirklich sehr gut läuft - vielleicht auf 2 Prozent kommt.

ist sie in schweden nicht auf 7 oder 8 prozente gekommen?
 
Also mir ist meine Stimme für Frank-Walter oder Claudia zu Schade und zwar wegen anderen Themen (ja es gibt noch andere) als das Thema Netzsperre. (für Lothar/Oskar und Guido erst recht)

Die Piraten sind seit der Europawahl nahezu jedem ein Begriff, haben für eine Kleinpartei ein großes Wählerpotential, dass hoffen lässt, dass das Wahlergebnis von denen nicht unterhalb der Wahrnehmungsschwelle liegen wird.

Und nicht zuletzt sind sie mir symphatisch und ein starkes Ergebnis für die Piraten ist auch ein Signal an die großen Parteien.

Ergo geht meine Stimme vielleicht dahin.
 
ist sie in schweden nicht auf 7 oder 8 prozente gekommen?
Ja, zur Europawahl. Deutschland ist aber nicht Schweden. In Schweden hatte sie sehr günstige Rahmenbedingungen, wie bspw. den Pirate-Bay-Prozess. Hierzulande kam die Piratenpartei auf 0,9 Prozent. Das ist für einen ersten Antritt ein durchaus beachtlicher Erfolg. Allerdings ist die Bundestagswahl nochmal ein anderes Kaliber. Hier wählen die Leute dann doch eher die Parteien, die eine Chance haben, in den Bundestag einzuziehen. Deshalb haben die sonstigen Parteien bei Bundestagswahlen ein deutlich niedrigeres Ergebnis als bei Europawahlen (Europawahl 10 Prozent, Bundestagswahl 4 Prozent). Als monothematische Partei, mit einem sagen wir mal doch noch etwas exotischen Thema, hat die Piratenpartei im deutschen Parteienwettbewerb überhaupt keine Chance auch nur annähernd in Richtung 5 Prozent vorzustoßen.

Perplex: Welches Signal soll das denn sein? Meinst du die Union juckt es irgendwie, wenn die Piratenpartei 2 Prozent bekäme? Diese Stimmen fehlen nämlich nicht ihr, sondern den drei kleinen Parteien. Letztlich profitiert die Union also sogar von eienr starken Piratenpartei.
 
Zuletzt bearbeitet:
da magst du recht haben. aber wenn sie 4% bekommt - rein utopisch-theoretisch ^^ - dann will ich mich nicht ärgern, doch wieder die standardpartei gewählt zu haben. ;)
 
da magst du recht haben. aber wenn sie 4% bekommt - rein utopisch-theoretisch ^^ - dann will ich mich nicht ärgern, doch wieder die standardpartei gewählt zu haben. ;)
Sagen wir's mal so: Wenn du FDP, Grüne oder Linke wählen würdest, dann müsstest du dich nicht ärgern. Die sind in Bezug auf das Thema, was die Piratenpartei gerade zu besetzen versucht, nämlich längst auf deren und damit auf deiner) Linie. Je stärker die kleinen Bundestags-Parteien werden, desto schwächer wird die Union und desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie ihre Absurditäten tatsächlich umsetzen kann.
 
Türlich ist das ein Signal, wenn eine Partei, die vorher keiner kannte soviel Publicity abbekommt und aus dem Stand vielleicht 2 Prozent schafft.

Und zwar nämlich das, dass viele Junge mit dem Umgang dieser Themen durch die Union nicht einverstanden sind und das ganze eher Wählerabschreckend und ein Schuss in den Ofen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perplex, es sind nicht die Wähler der Union, die die Piratenpartei wählen. Insofern interessiert sie das überhaupt nicht. Die Union-Wähler sind nämlich mit dem Kurs ihrer Partei sehr einverstanden. Darum poltert die Union ja gerade im Wahlkampf so los.
Warum ich es für so gefährlich halte, die Piratenpartei zu wählen, ist reine Mathematik. Man muss nämlich wissen, dass für die letztendliche Berechnung der Sitze im Bundestag nur die Parteien berücksichtigt, die die 5-Prozent-Hürde übersprungen haben. Jede Stimme, die einer kleinen Partei fehlt, weil sie an die Piratenpartei gegangen ist, macht sie gegenüber den großen Parteien schwächer und letztlich wirkt sich das dann auch auf die Sitzverteilung aus. Die Union bekäme also plötzlich mehr Sitze und könnte sich vollkommen zurecht sogar gestärkt fühlen. Das würde sie natürlich dazu ausnutzen, ihre eigenen Vorstellungen durchzusetzen.

Übrigens: die 2 Prozent sind pure Utopie. Die Piratenpartei kann froh sein, wenn sie die 0,9 Prozent der Europawahl wieder erreicht.
 
Ja, zur Europawahl. Deutschland ist aber nicht Schweden. In Schweden hatte sie sehr günstige Rahmenbedingungen, wie bspw. den Pirate-Bay-Prozess. Hierzulande kam die Piratenpartei auf 0,9 Prozent. Das ist für einen ersten Antritt ein durchaus beachtlicher Erfolg. Allerdings ist die Bundestagswahl nochmal ein anderes Kaliber. Hier wählen die Leute dann doch eher die Parteien, die eine Chance haben, in den Bundestag einzuziehen. Deshalb haben die sonstigen Parteien bei Bundestagswahlen ein deutlich niedrigeres Ergebnis als bei Europawahlen (Europawahl 10 Prozent, Bundestagswahl 4 Prozent). Als monothematische Partei, mit einem sagen wir mal doch noch etwas exotischen Thema, hat die Piratenpartei im deutschen Parteienwettbewerb überhaupt keine Chance auch nur annähernd in Richtung 5 Prozent vorzustoßen.

Perplex: Welches Signal soll das denn sein? Meinst du die Union juckt es irgendwie, wenn die Piratenpartei 2 Prozent bekäme? Diese Stimmen fehlen nämlich nicht ihr, sondern den drei kleinen Parteien. Letztlich profitiert die Union also sogar von eienr starken Piratenpartei.


ACK. 1% ist drin, im Besten Falle 2 wegen der schönen Werbeaktion von der Leyen.
Jedoch gibt jede Stimme über 0,5% pures Geld (afaik 85 Cent/Stimme) und was für mich ausschlaggebend ist sie zu wählen: Sie gehen garantiert keine Koalition mit der Verfassungsbr, äh, CDU ein.
Was bei sämtlichen anderen Parteien über 5% exklusive der Linken der Fall ist...
Selbst die Grünen suchen angeblich das Gespräch mit der CDU.

Naja, mal sehen was der CDU in den nächsten 4 Jahren noch so einfällt.
 
Sagen wir's mal so: Wenn du FDP, Grüne oder Linke wählen würdest, dann müsstest du dich nicht ärgern. Die sind in Bezug auf das Thema, was die Piratenpartei gerade zu besetzen versucht, nämlich längst auf deren und damit auf deiner) Linie. Je stärker die kleinen Bundestags-Parteien werden, desto schwächer wird die Union und desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie ihre Absurditäten tatsächlich umsetzen kann.

Mit FDP wählt man indirekt die Union(CDU/CSU).
Und mit den Grünen die SPD.
Bleiben noch die Linken.

Perplex, es sind nicht die Wähler der Union, die die Piratenpartei wählen. Insofern interessiert sie das überhaupt nicht. Die Union-Wähler sind nämlich mit dem Kurs ihrer Partei sehr einverstanden. Darum poltert die Union ja gerade im Wahlkampf so los.

Wirklich? Roland Koch und der Wahlkampf in Hessen?

Warum ich es für so gefährlich halte, die Piratenpartei zu wählen, ist reine Mathematik. Man muss nämlich wissen, dass für die letztendliche Berechnung der Sitze im Bundestag nur die Parteien berücksichtigt, die die 5-Prozent-Hürde übersprungen haben. Jede Stimme, die einer kleinen Partei fehlt, weil sie an die Piratenpartei gegangen ist, macht sie gegenüber den großen Parteien schwächer und letztlich wirkt sich das dann auch auf die Sitzverteilung aus. Die Union bekäme also plötzlich mehr Sitze und könnte sich vollkommen zurecht sogar gestärkt fühlen. Das würde sie natürlich dazu ausnutzen, ihre eigenen Vorstellungen durchzusetzen.

Übrigens: die 2 Prozent sind pure Utopie. Die Piratenpartei kann froh sein, wenn sie die 0,9 Prozent der Europawahl wieder erreicht.

Eine viel grössere Gefahr ist es die Piratenpartei nicht zu wählen.
Auch wenn sie nicht in den Bundestag einziehen sind sie ein zeichen.
Und wenn auch nur um den verantwortlichen in der Piratenpartei zu zeigen
das sie unterstützt werden.
Denn wenn wir unsere Wahl davon beeinflussen lassen ob eine Partei die 5-Prozent-Hürde übersprungen könnte. Haben die großen Parteien schon gewonnen.
 
Zudem kann jetzt noch überhaupt nicht abgeschätzt werden welche Prozentmarke die Piratenpartei erreichen wird.

1. Die PP kannte kaum ein Mensch vor dem Internet-Zensur-Fiasko. Plötzlich sind sie im Netz in aller Munde. Man beachte den Graphen der Mitgliedszahlen.

2. Über 20% der Bevölkerung nahmen an der letzten Bundestagswahl gar nicht teil. Sicherlich aus den verschiedensten Gründen, doch ein Teil dieser Gruppe wird durch die PP wieder animiert werden wählen zu gehen.

3. Immer noch sehr viele Menschen wissen auch jetzt noch nicht dass die Piratenpartei existiert. Mit entsprechender Öffentlichkeitsarbeit ließe auch das sich ändern.

4. Vielleicht fehlen am Ende (keiner kann es wissen) genau die Stimmen der Wähler, die Calvins Strategie verfolgen um über die 5%-Hürde zu kommen.

Keiner kann in die Zukunft schauen. Aber ich empfehle den Mut zur Lücke. No risk no fun. Whatever. Einfach mal dem Bauchgefühl folgen, das übrigens längst vom Verstand abgesegnet wurde. Wenns ums Wahlverhalten geht rate ich zu Volker Pispers:

Das politische Elend Deutschlands
 
Zur Not tritt man halt selber in die Partei ein und reiß durch geschickte Reden das Ruder wieder rum ^^
 
31,25% wählen dann laut der Studie hier die Piratenpartei :lol:

Das sind bestimmt die gleichen, die Die Linke im Teletext von RTL2 mit atemberaubendem Abstand an die Spitze setzen und sich dann wundern, dass es doch ncihts geworden ist :goodwork:
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom