Der Piratenpartei-Thread

Wie steht ihr zur Piratenpartei?

  • Fr mich die einzige noch whlbare Partei!

    Stimmen: 73 33,5%
  • Es gibt noch Parteien die nicht gegen Killerspiele und das "rechtssfree" Internet im sind? O_O?

    Stimmen: 28 12,8%
  • Guter Grundgedanke, aber die Partei muss sich erst noch beweisen

    Stimmen: 96 44,0%
  • Nicht so gut - andere Parteien sind deutlich besser!

    Stimmen: 23 10,6%
  • Frei nach der BILD: GAGA- und Kinderpornoverein!

    Stimmen: 20 9,2%

  • Stimmen insgesamt
    218
  • Poll closed .
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
oh, ein PIRAT :lol:
aber du hast recht,hab mich getäuscht... liegt in der regel daran,das es bei mir bisher mehr bedurfte als: freier datenklau im inet,freihe bahn fuer kinderschänder und jegliche art von kriminalität et etc brüller,um auf sich aufmerksam zu machen ;) ..
auch intressieren mich randpolitisch gruppen wie PIRATEN :lol: oder verein bibeltreuer christen net so ...

Da fällt einem wirklich nicht mehr viel zu ein, ausser...

facepalm.jpg
facepalm.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Und damit ist auch die letzte Partei gestorben, die ich hierzulande noch für wählbar halte. Bei einem Thaus gilt im Bereich der Kinderpornografie weiterhin "Unschuldig solange bis die Schuld bewiesen ist", aber ein Thiesen soll aus der Partei verschwinden, wegen Äußerungen, die drei Jahre alt und zum Teil durchaus nachvollziehbar sind und für die er sich bereits mehrfach gerechtfertigt hat?

Damit reiht man sich nahtlos in die Riege der anderen Parteien ein, die sich nach dem Wind der Medien drehen, sobald ein Thema unangenehm wird. Und nebenbei einmal mehr der Beweis, dass der Braunbär hierzulande sogar noch schlimmer zu sein scheint, als der kleine Pedo von nebenan.

Für mich hat die Partei jedenfalls jegliche Glaubwürdigkeit verloren.

@Zins
Und dir würde ein bißchen informieren auch nicht schaden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte endlich mal den Begriff "Raubkopierer" verbieten, weil es kein Raub ist, den dazu ist der Einfluss von Gewalt vonnöten, wenn dann ist es Diebstahl.
 
Lol, hab letztens wieder einen Film aus der Videothek gesehen mit einem dieser blöden Raubkopierer-Spots am Anfang.

"You wouldn'a steal a car. You wouldn't steal a television. Piracy is stealing." :lol:
 
Lol, hab letztens wieder einen Film aus der Videothek gesehen mit einem dieser blöden Raubkopierer-Spots am Anfang.

"You wouldn'a steal a car. You wouldn't steal a television. Piracy is stealing." :lol:

If you pirate music, you're downloading communism :smile5:

Ist es jetzt tatsächlich nicht gut, dass der Thiesen zwangsbeurlaubt wurde?
Es ist zwar richtig lange her, aber manche Aussagen braucht man einfach nicht zu tätigen... Man weiß einfach, dass man in Deutschland lebt und man manche Vergleiche, egal, wie treffend sie auch zu sein scheinen, einfach nicht bringen braucht.

Ist in dem Fall von der Gesellschaft und dem bisherigen System so vorgeschrieben. Sowas weiß man normalerweise. :)

Zwar ist es schade, dass das auch eine Form der Zensur ist, die unschöne Formen annehmen kann *und* dass das auch eine Sache ist, die bestimmte Menschen nicht einmal beachten müssen wegen Trivialitäten, aber für manche echt das gesellschaftliche/poltische Aus bedeuten.
 
oh, ein PIRAT :lol:
aber du hast recht,hab mich getäuscht... liegt in der regel daran,das es bei mir bisher mehr bedurfte als: freier datenklau im inet,freihe bahn fuer kinderschänder und jegliche art von kriminalität et etc brüller,um auf sich aufmerksam zu machen ;) ..
auch intressieren mich randpolitisch gruppen wie PIRATEN :lol: oder verein bibeltreuer christen net so ...

facepalm.jpg
 
Cool, wir haben endlich ein politisches Äquivalent für die Verkaufszahlen-Threads gefunden. ^^
Zufall :lol2:

aber ein Thiesen soll aus der Partei verschwinden, wegen Äußerungen, die drei Jahre alt und zum Teil durchaus nachvollziehbar sind und für die er sich bereits mehrfach gerechtfertigt hat?
Der Herr Thiesen soll also echt nett sein und gar kein Nazi:-?





Zitate von Thiesen:
thiesen schrieb:
Im Gegensatz zu Deutschland, wo die Judenverfolgung lächerliche 12 Jahre dauerte, kann die USA auf /jahrhundertelange/ Verfolgung und Unterdrückung zurrückblicken. Es waren nur keine Juden, sondern Indianer, Schwarze us**
Thiesen schrieb:
Es hören manche Leute nicht gern. Aber Hitler wollte keinen Krieg. Zumindest nicht mit dem Westen. (Ich glaube aber, generell nicht.)
Thiesen schrieb:
Es steht jedem Juden frei, jederzeit Deutschland für immer zu verlassen. Und im Gegensatz zum 3. Reich dürfen die heute sogar ihr gesamtes Hab und Gut mitnehmen.
Thiesen schrieb:
Während in D die “Endlösung” auf vollen Touren lief, haben die Amis keine Juden mehr ins Land gelassen (genauso wie eigentlich alle Staaten). Ob man es heute wahr haben will oder nicht. Damals wollte KEINER die Juden haben, Hitler war lediglich so konsequent, und hat sie in Arbeitslager gesteckt, was natürlich ein Verbrechen war. Dennoch sollte man die Ursachen nicht ganz vergessen: Hitler wollte die Juden ursprünglich nicht vernichten. Ursprünglich wollte er sie nur aus D heraus haben
 
Die Zitate sind zwar größtenteils eklig, stellen ihn aber erstmal keineswegs auf eine Stufe mit Williamson und co. Was in seinem Kopf dann wirklich vorgeht, dass er es überhaupt für nötig hält soetwas - noch halbwegs mildes - überhaupt zu äußern weiß ich nicht. Nicht viel und wenig gutes, vermutlich.

Trotzdem tut jede Partei gut daran sich von ihm fernzuhalten.
 
Zufall :lol2:

Der Herr Thiesen soll also echt nett sein und gar kein Nazi:-?

Habe ich das irgendwo behauptet? Oder einfach nicht ausreichend Argumente auf Lager, dass nur das Wortverdrehen bleibt?

Und wo die Aussagen in die Nazi-Ecke zu stecken sind, ist mir auch nicht ganz klar. Sind alles unbestreitbare Fakten. Nur die Ausdrucksweise, die schon hin zur Rechtfertigung geht, ist absolut nicht vertretbar.
 
Also Leute, dann geht es wohl demnächst los.

http://www.sueddeutsche.de/politik/819/481292/text/ schrieb:
Tauss soll vor Gericht

Weil bei ihm Kinderpornos gefunden wurden, will die Staatsanwaltschaft Karlsruhe Anklage gegen den Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss erheben. Sein Anwalt spricht von "sozialer Exekution".

Die Staatsanwaltschaft Karlsruhe will offenbar Anklage gegen den unter Kinderporno-Verdacht stehen Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss erheben. "Wir beabsichtigen, eine Anklage zu erheben", sagte Oberstaatsanwalt Rüdiger Rehring der Bild. Zuvor werde der Immunitätsausschuss des Bundestages Einsicht in die Akten bekommen, da der Bundestag für eine Anklage die Immunität des früheren SPD-Abgeordneten aufheben müsse.
Der Abschlussbericht der Ermittlungen liege nun bei Tauss’ Anwalt zur Stellungnahme. Demnach lasse die Staatsanwaltschaft Tauss’ Begründung, er habe als zuständiger Abgeordneter in der Kinderpornoszene recherchiert, nicht gelten. In dem Bericht heiße es, Tauss habe "keinen dienstlichen Auftrag" gehabt und könne sich deshalb nicht darauf berufen.

Der Anwalt des Politikers, Jan Mönikes, kritisierte die Ankündigung mit scharfen Worten. Er sprach von einer "öffentlichen Vorverurteilung" und "sozialen Exekution". Ohne dem Betroffenen zum Abschluss der polizeilichen Ermittlungen die Möglichkeit zur Stellungnahme zu geben und entlastende Beweisanträge stellen zu können, werde bereits eine Anklageerhebung angekündigt: "Unerträglich, dass eine Staatsanwaltschaft in unserem Rechtsstaat so agieren kann und sich ihr kein Verantwortlicher in den Weg stellt", sagte Mönikes.

Tauss hatte als Begründung für den Besitz von kinderpornographischem Material unter anderem angeführt, er habe einen Kinderporno-Ring sprengen wollen. Er sei davon ausgegangen, dass er als Bundestagsabgeordneter unter die gesetzliche Ausnahmeregelung falle, wonach Recherchen zu dienstlichen Zwecken nicht strafbar seien.
[...]

Das Ergebnis wird extrem wichtig für die Piraten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Leute, dann geht es wohl demnächst los.

Das Ergebnis wird extrem wichtig für die Piraten.

Es wäre wichtiger, dass Tauss die Infos zu seinem Verfahren bekommt bevor die BILD und andere Medien sie bekommen. Ist bereits das zweite mal, dass der karlsruher Staatsanwaltschaft so ein "Versehen" passiert. Kein Wunder ist Tauss' Anwalt langsam auf 180 und wirft der Staatsanwaltschaft eine "mediale Hetzjagd" auf Tauss vor.

Es muss unschön sein, regelmässig über sein eigenes Verfahren aus den Medien aufgeklärt zu werden.
 
AEPOC zunehmend alarmiert über das Verständnis von Piraterie in der Europäischen Union
Medien & Telekommunikation
Pressemitteilung von: AEPOC
PR Agentur: Susbauer PR

(openPR) - Europäischer Anti-Piraterie-Verband – Treffen des Vorstands in Brüssel

- Jean Grenier: „Piraterie war nie ein Sport, sondern bleibt Diebstahl. Der Erfolg der Piraten-Partei bei der letzten Europawahl zeigt, dass die Wähler dies verwechseln.”
- EU muss audiovisuelle Inhalte jetzt stärker schützen
- Betreiber von „Card Sharing“-Servern in Griechenland und Zypern verhaftet
- AEPOC begrüßt Pay-TV- und Breitband-Anbieter Multichoice Hellas als neues Verbandsmitglied

Brüssel – 20. Juli 2009 – Der Einzug der “Piraten-Partei” in das Europäische Parlament fordert nationale Regierungen und die EU auf, eine klare Haltung gegenüber audiovisueller Piraterie einzunehmen: Auf der jüngsten Vorstandssitzung von AEPOC, Europa's führender Anti-Piraterie-Vereinigung zum Schutz verschlüsselter Werke und Dienste, diskutierte der Verband intensiv das Urteil gegen die Filesharing-Website "The Pirate Bay" in Schweden und die Wahl der "Piraten-Partei" in das Europäische Parlament. AEPOC wertet den Erfolg der Piraten-Partei, welche das Konzept des geistigen Eigentums und Urheberrecht in Frage stellt und damit für die generelle Abschaffung des Urheberrechts und Patentschutzes eintritt, als deutliches Alarmsignal: „Dies sollte die nationalen Regierungen und die Europäische Kommission wachrütteln, damit sie eine klare Position zu Fragen der Piraterie beziehen", so AEPOC-Präsident Jean Grenier.


Die Wahl der Piraten-Partei folgt auf die Schließung der Filesharing-Website “The Pirate Bay” durch ein schwedisches Gericht im April 2009. Das Urteil hat bei Nutzern des Dienstes für Aufruhr gesorgt und führte bei der Europawahl zu Sympathiestimmen für die Piraten-Partei.

Während der AEPOC-Sitzung in Brüssel wurde der Pay-TV- und Breitband-Betreiber Multichoice Hellas als neues AEPOC-Mitglied aufgenommen. Multichoice Hellas bietet Pay-TV-Dienste unter der Marke Nova in Griechenland und Zypern und ist Teil der Forthnet-Gruppe, dem führenden alternativen Telekom-Betreiber in Griechenland. Die Repräsentanten von Multichoice Hellas berichteten über mehrere erfolgreiche Schläge gegen Card-Sharing-Piraterie in beiden Ländern. Als EU-Mitglied hat Griechenland die europäische CA-Richtlinie gegen audiovisuelle Piraterie im Jahr 2003 umgesetzt; Straftätern droht eine Freiheitsstrafe von bis zu 12 Jahren. AEPOC und Multichoice Hellas wirken ebenso auf die Umsetzung der EU-Richtlinie in Zypern und anderen EU-Mitgliedsstaaten ein, in denen noch keine Umsetzung in nationales Recht erfolgte. In diesem Zusammenhang führt AEPOC den Dialog mit nationalen Regierungen und Mitgliedern des Europäischen Parlaments sowie verschiedenen EU-Arbeitsgruppen vor Ort in Brüssel, um kaufmännische, technische und rechtliche Einblicke zu Problemfeldern wie Cyber-Kriminalität, insbesondere im Pay-TV-Sektor, zu liefern.

AEPOC-Präsident Jean Grenier fasst die Haltung des Verbands zusammen: „Piraterie war nie ein Sport, sondern bleibt Diebstahl. Der Erfolg der Piraten-Partei bei der Europawahl zeigt, dass die Wähler dies verwechseln. Die kreative Industrie und politische Entscheidungsträger sollten eine sehr klare Linie gegen die Cyber-Kriminalität fahren, denn unsere Gesellschaft und Wirtschaft stützen sich zunehmend auf Internet-basierte oder andere digitale Dienste. Das Internet darf kein gesetzloser Raum sein, welcher Kriminalität entschuldigt oder duldet – egal ob es sich um Diebstahl, Fälschungen oder Missbrauch von Kindern handelt." Grenier weiter: „Dies gilt insbesondere für junge Menschen, die für die romantischen, aber im Kern kriminellen Botschaften der Piraten-Partei empfänglich sind.“
Zuviel uninformierte Sch**ße, dass sowas überhaupt veröffentlciht werden darf!
Klingt als wäre es von Darksling geschrieben worden!
Quelle
 
Es wäre wichtiger, dass Tauss die Infos zu seinem Verfahren bekommt bevor die BILD und andere Medien sie bekommen. Ist bereits das zweite mal, dass der karlsruher Staatsanwaltschaft so ein "Versehen" passiert. Kein Wunder ist Tauss' Anwalt langsam auf 180 und wirft der Staatsanwaltschaft eine "mediale Hetzjagd" auf Tauss vor.

Es muss unschön sein, regelmässig über sein eigenes Verfahren aus den Medien aufgeklärt zu werden.
Der Staatsanwalt ist mediengeil:sorry:


Klingt als wäre es von Darksling geschrieben worden!
Das waren meine Klone, mit den Nummern 47 und 007. :kruemel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Staatsanwaltschaft hat Tauss schon ziemlich vorverurteilt. Das wird eine ziemliche Hexenjagd.


Die Reaktion der Generalstaatsanwältin auf die Anklage per Bildzeitung:

http://www.heise.de/ct/Behoerdenchefin-kritisiert-Staatsanwalt-im-Fall-Tauss--/news/meldung/142304 schrieb:
Die Karlsruher Generalstaatsanwältin Christine Hügel hat die Staatsanwaltschaft wegen ihres Hinweises auf die bevorstehende Anklage gegen den Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss kritisiert. Der Verteidiger des unter Kinderporno-Verdacht stehenden Politikers habe noch keine Akteneinsicht, außerdem sei die Immunität noch nicht aufgehoben. "Von daher war das ein bisschen voreilig und nicht sehr geschickt", sagte die Behördenchefin am Dienstag in Karlsruhe in einem Gespräch mit der dpa.

[...]

Die scheidende Generalstaatsanwältin, die am Mittwoch ihr neues Amt als Präsidentin des Oberlandesgerichts Karlsruhe antritt, nannte Rehrings Vorgehen in einer ersten Einschätzung einen "Kunstfehler". Solange der Verteidiger seine Akteneinsicht noch nicht abgeschlossen habe, müsse die Anklagebehörde mit dessen Stellungnahme rechnen. "Da wissen sie ja nicht, was kommt." Grundsätzlich achte die Staatsanwaltschaft peinlichst darauf, dass Betroffene von der Anklage nicht aus der Presse erführen. Tauss hat das Vorgehen des Staatsanwalts auf "Bild.de" kritisiert: "Das ist miserabler Stil und hat mit Rechtsstaat nichts mehr zu tun."

[...]

Als Tauss sich mit der Behauptung zur Wehr gesetzt habe, er sei wegen seiner Recherchen als Abgeordneter in der Kinderporno-Szene zum Besitz des strafbaren Materials befugt gewesen, habe die Behörde dies richtigstellen müssen. "Wenn eine falsche Information in die Presse kommt, dann müssen wir schon reagieren." Denn aus Sicht der Staatsanwaltschaft habe ein Abgeordneter kein Recht zu derart eigenmächtigen Ermittlungen. Das sei aber eine "Rechtsfrage", die vor Gericht geklärt werden müsse.

Hier die durchaus berechtigte Reaktion des Anwaltes:

http://www.heise.de/newsticker/Anwalt-von-Joerg-Tauss-fordert-Einstellung-des-Verfahrens--/meldung/142370 schrieb:
Der Rechtsanwalt Jan Mönikes, der den Bundestagsabgeordneten Jörg Tauss vertritt, lässt kaum ein gutes Haar an den Äußerungen der Karlsruher Generalstaatsanwältin Christine Hügel über die Öffentlichkeitsarbeit des Oberstaatsanwalts Rüdiger Rehring. Dieser hatte dem Boulevardblatt "Bild" offenbart, Anklage gegen Tauss wegen Kinderpornografie zu erheben. Dies hatte Hügel als "ein bisschen voreilig und nicht sehr geschickt" kritisiert. Das wiederum stößt auf Mönikes' Unmut. Er meint, es sei zwar gut, dass sich Hügel mäßigend in den Fall einmische. Andererseits belasse es die Generalstaatsanwältin bei einer "Kritik in der B-Note".

Hügel sei selbst Teil des Problems, da die Generalstaatsanwältin gegenüber der Presse erklärt habe: "Wenn eine falsche Information in die Presse kommt, dann müssen wir schon reagieren." Damit meinte die Generalstaatsanwältin Tauss' Behauptung, er sei wegen seiner Recherchen als Abgeordneter in der Kinderporno-Szene zum Besitz des strafbaren Materials befugt gewesen. Allerdings habe Hügel auch eingeräumt, das dies eine "Rechtsfrage" sei, die vor Gericht geklärt werden müsse. Mönikes kommentiert: "Wenn es eine Rechtsfrage ist, dann ist es eben keine 'falsche Information,' die die Staatsanwaltschaft berechtigt hätte, Jörg Tauss in den vergangenen Monaten wie eine Sau durch das mediale Dorf zu treiben."
Wegen der kritischen Berichterstattung über die "Verurteilung via 'Bild'" habe die Generalstaatsanwältin lediglich die Art der Staatsanwaltschaft kritisiert, in der Sache aber nichts dazugelernt, mein Mönikes. Hügel, die nächste Woche zur Präsidentin des OLG Karlsruhe berufen werden soll, gebiete Rehring nicht Einhalt. Dieser gebe inzwischen sogar die Termine an die Presse heraus, nach dem seiner Meinung nach der Immunitätsausschuss des Bundestages an diesem Fall mitwirken soll. "Da Herr Rehring inzwischen selbst einräumt, Jörg Tauss vorverurteilt zu haben, reichen schlechte B-Noten nicht", meint Mönikes und appelliert an die Generalstaatsanwältin: "Dieses unerträgliche Verfahren gehört schlicht sofort eingestellt."

Hier nochmal die Argumentation von Tauss:
http://www.heise.de/newsticker/Tauss-beteuert-Unschuld-raeumt-Fehler-ein--/meldung/134425
 
Zuletzt bearbeitet:
PIRATEN im Bundestag?

Laut einer aktuellen Emnid-Telefonumfrage, die von sich behauptet repräsentativ zu sein, bekommen die PIRATEN bei der Bundestagswahl knappe 6% aller Stimmen.

Quelle:
http://www.politik-digital.de/umfrage-piratenpartei-bundestagswahl




----------------------------------------------------------------------------------------
EDIT: Es sind tatsächlich noch genug Stimmen zusammengekommen, um bundesweit zur Wahl antreten zu können (ausser Sachsen). Kaum zu glauben, dass man in einigen Bundesländern in gerade mal 3 Wochen über 2000 Unterstützungsunterschriften sammeln konnte.


Die formalen Fehler im Unterstützerdokument von NRW, die 1700 Stimmen ungültig machten, haben kein Nachspiel: Die Stimmen werden voraussichtlich trotz Formfehler akzeptiert - falls nicht, sind bereits 1700 Zusatzstimmen eingetroffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Umfrage würde ich vorsichtig umgehen, scheint nämlich keine typische Wahlumfrage zu sein, sondern nur auf die Meinung der Befragten zu den Piraten beschränkt. Ist klar, das da ein etwas höherer Prozentsatz rauskommt.
 
PIRATEN im Bundestag?

Laut einer aktuellen Emnid-Telefonumfrage, die von sich behauptet repräsentativ zu sein, bekommen die PIRATEN bei der Bundestagswahl knappe 6% aller Stimmen.

Quelle:
http://www.politik-digital.de/umfrage-piratenpartei-bundestagswahl
Also mit dieser Umfrage wäre ich sehr, sehr vorsichtig. Dort wurde nämlich nur nach dem Wählerpotential gefragt, d.h. es wurde gefragt, ob man sich vorstellen kann, irgendwann mal die Piraten zu wählen. Das heißt noch lange nicht, dass man es dann auch tun. Üblicherweise nutzen kleine Parteien ihre Wählerpotentiale in etwa zur Hälfte aus. Aber auch dass die Piraten 3 Prozent erhalten, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Schließlich wurde diese Umfrage zu einem Zeitpunkt gemacht als die Piratenpartei enorme mediale Aufmerksamkeit bekam. Das hat immer große Auswirkungen auf solche Umfragen. Die Aufmerksamkeit der Medien wird sich zur Bundestagswahl hin sehr stark ändern. Da sind die fünf etablierten Parteien interessanter. Man merkt ja jetzt schon, dass die Berichterstattung über die Piraten deutlich zurückgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zins schrieb:
das bka wird hier als spionierabteilung etc hingestellt mittlerweile ...

Stimmt, diese Tätigkeit hat eigendlich der BND und MAD (Militärischer Abschirmdienst) inne.

Ich würde nicht so weit gehen, gleich das BKA aufzulösen, aber mal ganz populistisch formuliert - da gehört einmal ordendlich mit der Faust auf den Tisch gehauen - um das BKA endlich wieder einmal zurückzusteuern zu rechtstaatlichen Strukturen, weg von der unter Schily und Schäuble erfolgten Aufweichung rechstaatlicher Strukturen und der Aufweichung der Gewaltenteilung in dem immer mehr geiheimdienstliche Befugnisse auf das BKA übergehen. Gerade unter solchen Top-Gefährdern wie Schäuble versucht man ja immer mehr die Polizeibehörden zu so etwas ähnlichem wie dem ohnehin schon recht fragwürdigen FBI umzugestalten. Allgemein sollte man vielleicht mal darüber nachdenken, die Befugnisse des Bundesinnenministers, sowie die der Innenminister der Länder massiv zu beschränken. Auch muss es leichter werden, bei den vielen brandgefährlichen Entscheidungen der letzten Jahre, diese speziellen Politiker auch zur Verantwortung zu ziehen. Das ganz besonders Otto Schily zu den Politikern gehört, welche sich immer noch vehement mit Händen und Füßen gegen eine Offenlegung ihrer Nebeneinkünfte wehren, ist mehr als bezeichnend.

Und meine Meinung zu den "echten" Spionierbehörden der Bundesrepublik habe ich hier schon oft kundgetan - solche Behörden dürfen einfach keine Zukunft mehr haben. Bei so etwas wie den Geheimdiensten scheinen ja manche immer noch in romantische Vorstellungen von 007 zu verfallen, dabei ordne ich geheimdienstliche Tätigkeit eher so ein, wie man sich den typischen Stasi-Mitarbeiter vorstellt.

Und zwar sind genau wie der Stasi-Abschaum die Mitarabeiter bei BND, MAD, CIA, NSA, Homeland Security, FSB, Mossat, ... kleingeistige, niederträchtige und IMHO zutiefst verabscheuungswürdige Subjekte, die sich mit nichts anderem beschäftigen als "im Leben der Anderen" zu schnüffeln - es sind eben Schreibtischtäter. Mein persönlicher Wunsch wäre es, daß man mit den Leuten bei BND und MAD genauso abrechnet wie mit Gestapo und Stasi. Also Auflösung der Behörde und Entfernung der Mitarbeiter und ganz besonders der innoffiziellen Mitarbeiter aus der Gesellschaft. Gerade bei der Stasi (aber auch noch früher bei der Gestapo, SS und SA) hat sich ja erst kürzlich wieder gezeigt, daß diese Verbrecher immer noch an leitenden Stellen (oder gar im Bildungsbereich!) beschäftig sein dürfen, man also nicht gründlich genug aufgeräumt hat (viele ehemalige Stasi-Leute gehen ihrer alten Tätigkeit auch immer noch in diversen Detekteien nun für die Privatwirtschaft nach). Deshalb solle man daraus lernen und dafür sorgen das auch wirklich ausnahmslos alle BND/MAD Mitarbeiter bzw. die innoffiziellen Mitarbeiter enttarnt werden und deren Namen auch publik gemacht wird, so das derartiges Gedankengut nicht wie bei der Stasi wieder in die Gesellschaft einsickert. IMHO muss eine frühere geheimdienstliche Tätigkeit ein lebenslanges gesellschaftliches Stigma werden!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom