Das ist in der Tat ein enormes Unding. Als ich das Sonntag gelesen habe, habe ich es erst für fake gehalten. Echt heftiger Kram. Sieht man halt das beidseitig absolut der Wille fehlt die andere Partei als Menschen zu sehen.
Ich halte das für eine unzulässige Verallgemeinerung. Sie wirft die Frage auf ob
Du eigentlich selbst willens bist, israelische Soldaten als Menschen zu sehen. Würde man das tun, müsste man folgendes zumindest bedenken:
1. Israelische Soldaten, die in einem aktiven Kriegsgebiet operieren, sind Menschen die sich in akuter Lebensgefahr befinden.
2. Menschen die in Lebensgefahr schweben, neigen dazu sich schnell bedroht zu fühlen. Insbesondere wenn sie mit Umständen konfrontiert werden mit denen sie nicht gerechnet haben.
3. Von Entscheidungen, welche sie in diesen Situationen treffen, hängt nicht nur das Leben anderer Menschen, sondern auch ihr eigenes ab.
4. Entscheidung müssen oft in kürzester Zeit, manchmal in Sekundenbruchteilen getroffen werden.
5. In solchen Konstellationen haben Menschen eine besonders stark ausgeprägte Neigung konservativ im Sinne der eigenen Sicherheits- und Überlebensinteressen zu entscheiden. Das geht notwendigerweise immer zu Lasten der Sicherheit derjenigen von denen sie sich bedroht fühlen.
6. Die Entscheidungen können kalkuliert oder übersprunghaft sein ohne dass dabei kriminelle Intention im Spiel gewesen sein muss.
7. Das alles ist keine spezielle Psychologie israelischer Soldaten, sondern
Allgemeinpsychologie. Wer das nicht nachvollziehen kann, dem spreche ich die sowohl die Bereitschaft ab, israelische Soldaten als Menschen zu betrachten als auch die Fähigkeit solche Vorfälle kompetent zu kommentieren.
9. Falls sich dadurch jemand auf den Schlips getreten fühlt: Bitte, gern geschehen.
Das war Absicht.
8. Ich denke dass ich nicht weit von der Realität entfernt liege wenn ich behaupte, dass weit über 90% solcher und ähnlicher Vorfälle, welche dem F.A.Z.-Fatzken zu viele Einzelfälle sind, sich auf diese Weise lückenlos erklären lassen. Ob der jüngste Vorfall demselben Erklärungsmuster folgt, ist noch nicht seriös entscheidbar.
9. Bevor hier jemand wieder Dinge verwechselt: Die juristische Schuldfrage steht noch einmal auf einem etwas anderen Blatt.
10. Kriegsverbrechen sind
zu verurteilen.
11.
Mutmaßliche Kriegsverbrechen sind
aufzuklären.
12. Der Unterschied zwischen 10. und 11. scheint hier nicht jedem klar. Oder es interessiert schlicht nicht.