Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
finley schrieb:@Spike
Kann man wohl so sagen:
[removed pic from quote]
Es gibt wirklich wichtigeres als sich über schlechte Übersetzungen aufzuregen. Wenn das alles ist was ihr kritisierten könnt.
Spike schrieb:Bitte benutz nicht meine Argumentation und sag hinterher "ist das alles was ihr könnt". Das hättest du schon vor 2 Monaten im anderen Thread machen können als sich die Leute über diese Übersetzungen lustig gemacht haben wenn du das wirklich gewusst hättest.
Spike schrieb:Wenn du etwas schlimmes möchtest: Diese "schlecht übersetzten Funktionen" sind für normale User viel zu sehr versteckt.
Mir scheint Apple hat Safari für Windows released weil sie den Entwicklern von AJAX-Anwendungen (ne Anwendung ist es ja in dem Sinne eigentlich nicht) eine Plattform bereitstellen wollten um Webseiten für das iPhone zu testen. Diese beiden Ankündigungen kamen auch direkt nacheinander während der Keynote.nomad schrieb:Ich galube auch nicht, dass sie wirklich auf windows user ziehlen, eher auf die macuser, die auf arbeit oder warum auch immer unter windows unterwegs sind, aber gerne mal Safari nutzen wollen. Da kommt das schon nett, wenn man das teil auch auf Windows nutzen kann. Abwarten was rummkommt.
Der Graf schrieb:Muss mann die dann für Ilife extra blechen oder ist sie in dem Leopard integriert?
The new finder is absolutely the best part. How many years have we wanted a cocoa finder? ... Proper multi-threaded support. ... No more beachball so far.
NochmalsLennart1991 schrieb:heißt das, dass ich, wenn ich mir mein macbook bei z.B. macatschool kaufe, dass ich dann kein ilife dabei bekomme?
mactechnews schrieb:Wie Apple nun bekannt gab, dauerte es keine 48 Stunden, bis man schon eine Million Downloads der am Montag vorgestellten Safari-Version für Windows verzeichnet konnte. Es wird sich in den kommenden Wochen und Monaten zeigen, ob das Interesse an Apples Browser auch weiterhin so hoch ist und so die Marktanteilszahlen im Netz steigen, oder ob es sich nur um anfängliche Neugier der Nutzer handelte. Interessant zu wissen wäre, wie viele der Downloads von Mac-Nutzern getätigt wurden, allerdings stehen hierzu leider keine Zahlen zur Verfügung. Aus der Web-Statistik von MacTechNews.de geht noch kein gestiegener Safari-Anteil hervor. Hier liegen weiterhin Firefox/Camino und Safari etwa gleichauf.