Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Stike schrieb:
Jetzt neu:

Mac OS X 10.4.9 !! :D

Startet das Systemupdate und schaut mal rein! Und viel Spaß beim Runterladen, das Ding ist bei Intel satte 163 MB groß ^^

Sprich wir kriegen im April Leopard :D
 
/ajk schrieb:
Interessant das ihr für die Schule mit Windows arbeiten müsst.. Nicht wahr? Das hat MS gut gemacht. Sie sind überall drinnen..

/ajk

Ha, nicht nur in den Schulen - an meiner FH wusste der Dekan nicht mal was OpenOffice ist...
Und dann kam das Kommentar: "Wir müssen den Leuten lernen, was in den Firmen benutzt wird..."

Es lebe MS!!!

PowerPC war nur 74 MB groß. :)
 
Das Update ist unterschiedlich groß, kommt aufs System an. Also beim iMac wars 99 MB groß.

Ist ein gelunges Update wie ich finde. Safari kommt mir schneller vor, und die Änderung mit der CD-Auswerf Taste ist auch coole (wenn keine CD mehr drinnen ist probiert der mac auch nicht irgendwas auszuwerfen / Taste muss man etwas länger drücken als vorher zum auswerfen).
 
Frage: Was ist eigentlich der "Private" Ordner, der mit FileVault verschlüsselt wird?

Etwa der mit dem Häuschen??

Laut FileVault braucht man ja genau die gleiche Menge Speicherplatz zum Erstellen der Verschlüsselung wie im Privaten Ordner vorhanden ist.
Das sind bei mir 20 GB - 19 hab' ich noch frei...

Nicht das es ein Problem wäre, da was frei zu bekommen - Aber in der Apple-Hilfe steht was von Größen wie 10 MB für die Private-Ordner?

Deshalb meine Frage...
 
Zum Anlegen der Verschlüsselung wird die gleiche Menge an Platz benötigt wie DEIN HOME-Ordner groß ist. Also alles was in deinem User-Ordner liegt, wird dann verschlüsselt.

Das ist ein nettes Feature, besonders, wenn man sehr wichtige (Firma, Behörde, was weiß ich) Daten auf der Platte hat, die man auf keinen Fall veröffentlicht wissen will, falls zB. das Laptop geklaut wird oder sonstiges.

Allerdings würde ich das für den Heim-User, der vielleicht sogar nur den Rechner daheim stehen hat, nicht empfehlen. Zumal meines Wissens "File Vault" noch nicht so 100 % ausgereift ist, und es dadurch schon zu bösen Bugs in Einzelfällen gekommen ist (so dass der komplette Home-Folder verloren war, zum Beispiel).

Daher würde ICH es nicht aktivieren. Ein normales Passwort im Bildschirmschoner usw. ist als Schutz vor neugierigen Leuten gut genug ;)
 
@stike:

Ok, mein Home-Ordner... ist das nun der mit dem Häuschen? :lol: Ich bin zu doof....

Jo, noch hab ich keine allzu wichtigen Daten die vor dem Bundesnachrichtendienst geschützt werden müssen! :lol:

Dann lass ich es mal...

Aber insgesamt find ich die Sicherheitsfeatures von OSX ziemlich geil. Z.B. auch die Tatsache, dass man Images mit AES verschlüsseln kann.
Sehr gut z.B. für den USB-Stick.
 
Wir haben hier bald einen 20" Core2Duo iMac :D Was freu' ich mich schon darauf :) Hab ich bei Apple mit Schüler Rabatt geordert, den Grafikkarten-VRAM hab ich für das eingesparte Geld dann gleich verdoppeln lassen - nützlich für Leopard (Core Animation).
 
Mal eine iCal-Frage:

Wenn ich meinen Kalender (also eine Woche daraus) drucken will, dann heißt es immer, dass mein Papierformat zu klein wäre...

Was soll denn das?? Dann soll er gefälligst den Kalender kleiner drucken, damit es auf das A4 draufpasst...

Und was ich ja gar nicht versteh - er hat's ja einmal gemacht - aber jetzt mag er nicht mehr...

grrrr.... sollte mich nach Mail jetzt auch noch iCal enttäuschen...???
 
Phoenix schrieb:
Mal eine iCal-Frage:

Wenn ich meinen Kalender (also eine Woche daraus) drucken will, dann heißt es immer, dass mein Papierformat zu klein wäre...

Was soll denn das?? Dann soll er gefälligst den Kalender kleiner drucken, damit es auf das A4 draufpasst...

Und was ich ja gar nicht versteh - er hat's ja einmal gemacht - aber jetzt mag er nicht mehr...

grrrr.... sollte mich nach Mail jetzt auch noch iCal enttäuschen...???
Wie auch immer sowas passiert.

Statt es gleich zu drucken, geh mal auf Vorschau und drucke es aus Vorschau heraus. Oder speichere es als PDF und drucke es dann. Sollte eigentlich kein Problem geben... hmmm!
 
Hi Stike:

Danke für den Tipp, aber mit Vorschau kann ich da nix machen - ich komm ja nicht mal in den Druck-Dialog rein, weil eben iCal diesen gar nicht freigibt (eben weil der Kalender nicht draufpasst...)

Egal - vielleicht behebt sich das Problem nach nem Neustart.
 
hab n kleines problem.

ich will das meine daten mit den passenden programmen aus der Adobe CS1 geöfnet werden. standardmäßig. nicht mit CS2 wie er es jetzt immer amcht.
"Immer Öffnen mit" funktioniert nicht. deinstallier ich CS2 kommt"kein passendes programm gefunden bla bla" ... ideen? :D
 
Wähle ein passendes Dokument aus,
Command-I (Get Info) nutzen
unter "Öffnen Mit" das CS1-Programm auswählen
wenn es nicht gleich akzeptiert wird, einfach "alle Programme" erlauben
und dann auf "alle ändern" gehen...

Sollte eigentlich so gehen.
 
Phoenix schrieb:
[...]Sowas müsste eigentlich in OSX von Haus aus drin sein...

Ist es ja :) das oeffnen mit und dann (immer damit) macht genau das gleiche, und es ist direkt am dokument verankert. Hab ich eins, was ich mit nem andern tool auf dauer oeffnen will, mach ich info, klick, klick fertig. Der weg SystemPrefs>WieAuchImmerDasTeilHeisst>DateiFormatWahlene>Ok duefte laenger sein.
 
Hier ein netter Tipp für die Allgemeinheit:

http://www.macupdate.com/info.php/id/24405

Dieses Programm ermöglicht es, Flashvideos auf der Platte zu speichern, egal ob es eine Download-Funktion gibt oder nicht :)
Dabei wird das Video auch noch in mp4 konvertiert, und man kann es beliebig weiterverarbeiten :)

Sehr cool!
 
Eine paar Fragen an die Mac-User. Das Betriebssystem bei den Macs heißt doch Leopard oder? Wie ist denn so die Bedienung? Ist es schwierig von Windows auf Mac umzusteigen? :blushed:

mfg

Sylux :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom