Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
CosmicBear schrieb:
PresidentEvil schrieb:
Also gab er mir den G3 zurück, aber mit einer Kopie von seiner OS X-DVD.

So, ich hoffe, diese Geschichte hat euch nicht gelangweilt ;)

gelangweilt nicht, aber vielleicht solltest du nicht betonen, dass du mit einer illegalen kopie von MacOS X unterwegs bist. so richtig cool ist das nämlich nicht...

*schnelledit*. :angst:

Neenee, ich geb sie ihm eh bei Gelegenheit wieder zurück. So dämlich bin ich ja net ;)

~

Also, mein Programm hab ich gefunden :surprised: Aber ich suche nur noch ein Pixelprogramm à la Paint. Kennt jemand eins?
 
@ PresidentEvil bitte keine weiteren doppelposts !

Argh ich willen neuen Ipod 30gig nur soll ich weiß oder schwarz nehmen *argh* ich hasse entscheidungen ^^
Beim Weißen könnte ich durchn Silikonskin ihn Pink kriegen aber der Schwarze ist weniger anfällig gegen verfärbungen durch meine Haarfarbe ^^ und die weißen Kopfhörer würd ich eh nicht nehmen (wg. verfärben) arhh
 
Ich kann nur sagen, dass man beim Schwarzen die ganzen Kratzer dermaßen böse sieht, dass es nicht mehr feierlich ist.
 
Außerdem passt der weiße einfach besser zur restlichen Apple-Hardware. :)
 
Jo, find ich auch :) Weiss ist die Apple-Farbe... Ich überlege schon krankhaft, ob ich meinen Monitor weiss lackiere :angst: Das ist fast ein Kulturschock :angst:
 
AcRo schrieb:
Ich kann nur sagen, dass man beim Schwarzen die ganzen Kratzer dermaßen böse sieht, dass es nicht mehr feierlich ist.

Dass wäre zB ein gutes gegenargument für mich ^^ ich hab ja sonst auch alles in apfel weiß ^^
gibts sonst noch echte nachteile ausser das es nicht weiß ist?
 
astrogirl schrieb:
Dass wäre zB ein gutes gegenargument für mich ^^ ich hab ja sonst auch alles in apfel weiß ^^
gibts sonst noch echte nachteile ausser das es nicht weiß ist?
Eine Schutzhülle brauchst Du so oder so. Und die schützt im Zweifel auch vor Verfärbungen.
Also für mich wäre noch ein Argument gegen den schwarzen, dass sämtliches Zubehör in weiß ist. Sind ja nicht nur die Kopfhörer, auch das USB-Kabel etc. pp. Solche Stilbrüche finde ich persönlich blöd. Und wenn du eh schon alles in weiß hast, kannst du dir auch einen iPod in weiß kaufen. ;-)
 
habe seit fast nem jahr einen weißen iPod 5G und man braucht keine schutzhülle, das ding hält schon was aus. aber kratzer bekommt man immer, ob mit oder ohne folie. das teil ist halt zu anfällig -_-
 
Hab hier ein kleines Problem mit dem Apple-DVD-Player:

Und zwar funktioniert das Deinterlacing nicht. Meine Voyager-DVDs schauen mal wirklich übelst aus.
Weiss einer woran das liegt?? Immerhin gibt es ja die Option "Deinterlacing" im Menü - aber ich hab den Eindruck, dass, egal ob es aktiviert ist oder nicht, kein Unterschied in der Bildqualität sichtbar ist.

VLC hingegen liefert ein perfektes Bild, wenn ich dort Deinterlacing aktiviere...
Aber die ganze Zeit mit VLC zu schauen, kann's ja auch nicht sein - das Laufwerk läuft damit nämlich immer auf vollen Touren und regelt nicht runter wie der DVD-Player....

Tja, komplexes Problem - Abhilfe? Anyone?
 
Hmm, wie sieht denn bei dir das folgende Fenster aus?

dvdplayer.png



Zu erreichen über Hilfe --> Unterstützte Funktionen
 
@WaLn: Also das Einzige was bei mir nicht unterstützt ist, ist High Definition...

Hab' kein Plan, warum es dann trotzdem so mies angezeigt wird. Hab' auch schon die plist gelöscht - bringt nix...

So langsam glaub ich ja fast, dass dieser Player kein Deinterlacing kann...ist mir bisher halt noch nie aufgefallen, weil ich immer nur Filme angeschaut hab...


EDIT: Hab nochmal ein bisschen rumgespielt...

Stand der Dinge:
Voyager Season 1 - gutes Bild - kein Interlacing
Voyager Season 2 - schreckliches Interlacing

Kann das daran liegen, dass ich Season 2 ein UK-Import ist? Auf den ersten Blick sind die DVDs nämlich identisch.
Und warum klappt's mit VLC aber nicht mit dem Apple-DVD-Player??

Hättet Ihr Bedenken, Filme über VLC mit hoher Umdrehungszahl des Laufwerks anzuschauen? Ich mein, ist so ein Laufwerk (iBook) überhaupt dafür ausgelegt?
 
Das mit den hohen Umdrehungen halte ich eigentlich für ein Gerücht, denn eine Video-DVD dreht sich mit einfacher Geschwindigkeit, IMMER... mehr würde ja gar nichts bringen..!? :-?
 
@stike: Also alleine vom Geräuschpegel her kann ich Dir bestätigen, dass das Laufwerk mit VLC schneller läuft als mit DVD-Player.
 
Hab mal ne Frage wegen Dateinlöschen.

Hab immer gehört, dass aufm Mac nicht mehr defragmentiert werden muss, da die Dateien gleich gelöscht sind wenn der Papierkorb entleert wurde. Aber so ganz stimmt das ja nicht, denn die Dateien sind ja doch noch ne längere Zeit auf der Festplatte drauf (es sei denn man tut den Papierkorb sicher entleeren). Nur werden sie irgendwann später wieder überschrieben. Es sei denn man tut mithilfe des Festplatten-Dienstprogrammes den "freien Speicher löschen" dort kann man dann die gelöschten Dateien mit nem anderem Code überschreiben.
Ist das dann nicht so änlich wie Defragmentieren bei Windows? Kenn mich ja net so gut auf dem Gebiet auf, wollte das nur mal wissen.
 
Freien Speicher löschen ist NICHT das gleiche wie defragmentieren!

OS X überwacht anhand einer, ich sag mal "Datenbank", was wo gespeichert ist, so wird Fragmentierung auf dem niedrigstmöglichen Niveau gehalten.
Nach einer Installation einer Software wird die Platte immer "optimiert", das steht immer am Ende einer Installation. Dies kommt eigentlich einer Defragmentierung gleich. Es gibt bestimmt auch Programme, die dieses Aufräumen manuell ohne eine Softwareinstallation auslösen können.
 
Also muss ich eigentlich über das Festplatten-Dienstprogramm nichts weiter machen? Das passt schon alles so wie es ist?
 
Hab ne wichtige Frage: Ich will ne bessere Grafikkarte in meinen G3 rein tun... Aber, sind alle Grafikkarten Mac kompatibel?
 
Stike schrieb:
Freien Speicher löschen ist NICHT das gleiche wie defragmentieren!

OS X überwacht anhand einer, ich sag mal "Datenbank", was wo gespeichert ist, so wird Fragmentierung auf dem niedrigstmöglichen Niveau gehalten.
Nach einer Installation einer Software wird die Platte immer "optimiert", das steht immer am Ende einer Installation. Dies kommt eigentlich einer Defragmentierung gleich. Es gibt bestimmt auch Programme, die dieses Aufräumen manuell ohne eine Softwareinstallation auslösen können.

Tada :) teilweise falsche auffassung. Lies dir mal das hier durch:

http://www.macosxhints.com/polls/index.php?qid=defrag&aid=-1

das optimzing macht eine "prebinding optimzation" d.h. das shared library bindings (die dynamisch pro start passieren) in einer art gecachtem zustand vorliegen und so den start enomr verbessern, sonst wuerde es viel laenger dauern bis ne application geladen ist.

Mehr dazu hier:
http://radio.weblogs.com/0100490/stories/2002/08/24/prebindingExplained.html
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom