Der Mac Thread:

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Oliboli schrieb:
Also ein PowerPC G4 1,5 Ghz mit einer Radeon 9700 und 512 DDR 333 Ram sind deutlich besser als ein Macmini. Doppelt soviel Speicher hat er sowieso und eine doppelt so grosse Festplatte!

Speicher ist kein argument, den kann man aufruesten, festplatte ebenso. Aber mit der graphikkarte hast recht, die ist bei weitem besser. Aber ansonsten nehmen sich beide nichts.
 
Ich habe allerdings auch ne größere Platte drin, Bluetooth, Ramauf 768 aufgestockt und eine Laptoptasche gabs auch dazu.
 
Meine nächste Aufrüstung wird wohl etwas kniffliger. Habe vor mir eine 60 Gig Platte mit 7.200 Umdrehungen einzubaun. Das dürfte bei vielen Anwendungen ein Leistungsplus von 50% geben. Schon einer Platte mit 5.400 Umdrehungen sagt man eine Leistungssteigerung von 30% nach.

Die Standard Platte dreht ja nur mit 4.300. Ich merke auch öfter, dass der eMac im Wohnzimmer bei manchen Dingen sogar einen Tick schneller ist als mein Mini, und das obwohl der eMac nur 1,25 Ghz und 256MB RAM hat. Er hat halt ne 5.400 Umdrehungen Platte.
 
Machs doch so:
Du holst Dir doch eh irgendwann eine externe FW-Platte, oder? Steig mit deinem OS auf die externe Platte um ;) und mach sie zu deinem Start-Laufwerk - schwupp hast du ne schnelle Systemplatte ;)

Und, ja, OS X hat mit sowas keine Probleme - wenn du keine Probleme damit hast, die Platte immer an zu haben.

Außerdem: Damit kannst du dich an jeden beliebigen Mac anschließen und dein eigenes System hochfahren! ;)
 
Stike schrieb:
Machs doch so:
Du holst Dir doch eh irgendwann eine externe FW-Platte, oder? Steig mit deinem OS auf die externe Platte um ;) und mach sie zu deinem Start-Laufwerk - schwupp hast du ne schnelle Systemplatte ;)

Und, ja, OS X hat mit sowas keine Probleme - wenn du keine Probleme damit hast, die Platte immer an zu haben.

Außerdem: Damit kannst du dich an jeden beliebigen Mac anschließen und dein eigenes System hochfahren! ;)

What the???? Ist das echt möglich?

Ist die Platte denn dann auch so schnell wie wenn ich ne interne hab?

Naja.... wo schließ ich dann meine Cam an?
 
AcRo schrieb:
What the???? Ist das echt möglich?
Klar, du kannst die Platte anschließen und dem Rechner entweder mit Tastaturkombo beim Hochfahren oder per Systemeinstellungen>Startvolume dauerhaft mitteilen, welches die Startplatte ist. Kann auch eine externe FW-Platte sein.
AcRo schrieb:
Ist die Platte denn dann auch so schnell wie wenn ich ne interne hab?
FW schafft bis 50 MB/s. Also schneller als jede IDE Platte..
AcRo schrieb:
Naja.... wo schließ ich dann meine Cam an?
Schau nach einer externen Platte mit durchgeschliffenem FW-Port.
Firewire-Geräte kann man in Reihe schalten, das heißt, du schließt die Kamera an den 2. FW-Port der externen Platte an.

Firewire unterstützt bis zu 64 Geräte in Reihe.
 
@AcRo

Ja und dann fragt man sich warum Microsoft Windows das nicht kann..

Kapierste jetzt warum ich so MS-Feindlich bin.. Die sind langsame, altmodische, einfallslose Idioten..

Ist ähnlich wie bei Opera und FF.. Dann fragt man sich schon was die von MS die ganze Zeit gemacht haben..

/ajk
 
Als Monopolist kann man sich halt auf seiner faulen Haut ausruhen.
 
:o es ist so weit:

IBM bestätigt Dualcore G5

Erster offizieller Beweis
 
IBM hat im Web das erste Dokument veröffentlicht, das offiziell von einem doppelkernigen PowerPC 970MP spricht.
Von Daniel Kottmair (16.03.2005)

Nachdem Apple letzte Woche aus Versehen oder gezielt in den CHUD-Tools deutliche Hinweise auf den 970MP beziehungsweise auf Macs mit zwei der Doppelkern-Prozessoren gab, scheinen die Schleusen nun geöffnet.

Anzeige:

Vor zwei Wochen entfernte IBM von einer Altivec-Infoseite für Entwickler eine Referenz auf die Single-Core-Version des 970MP, den 970GX, der die G5-Powerbooks antreiben soll. Nun findet sich auf IBMs Webserver ein Dokument über die Nutzung der Thermaldioden in einem "dual 64-Bit core PowerPC970MP", dem "nächsten evolutionären Schritt in der PowerPC 970 Mikroprozessorfamilie".

Desweiteren ist von Versionen des Chips mit hohem Takt die Rede, die mehr Strom verbrauchen als bisherige IBM-Prozessoren. Um dem Entgegenzutreten hat der 970MP in jeder Core eine Thermaldiode, die eine Überhitzung verhindern soll.

Das PDF befasst sich mit den Charakteristika dieser Thermaldiode und bespricht Hardware-Referenzimplementierungen der Überwachungselektronik.
Im Dokument selbst bestätigt IBM, dass der 970MP, wie in der Gerüchteküche gemunkelt, ein Megabyte L2-Cache pro Kern haben wird, doppelt soviel wie der bisherige G5. Auch ein Bus von über einem GHz ist weiterhin vorhanden. Dies ist sehr interessant, denn der 970MP soll den Bus angeblich mit einem Verhältnis von 1:3 takten, was bedeuten würde, dass er über 3 GHz hat. Wenn der Bus-Teiler wie bisher 1:2 ist hat der 970MP 2 GHz oder mehr.
In dem PDF wird mehrmals ein "PPC970MP Datasheet" für weitergehende Informationen referenziert, welches jedoch öffentlich nicht verfügbar ist.
 
Ich bin bei ja weiten kein MS Freund, aber eine Sache solltet ihr auch bedenken: Windows läuft auf Millionen verschiedener Konfigurationen..., bei Apple dagegen läuft Hard- und Software quasi Hand in Hand..., da ist es leichter, ein stabile(re)s System zu machen.

Ich bin mir recht sicher, müßte Apple das genauso machen, wäre es auch nicht viel besser als Windows...

@/aik
Ich kann ohne Probleme Windows auch auf eine externe Platte machen, an meinen USB hängen und davon booten, überhaupt kein Problem.
 
frames60 schrieb:
Windows läuft auf Millionen verschiedener Konfigurationen..., bei Apple dagegen läuft Hard- und Software quasi Hand in Hand..., da ist es leichter, ein stabile(re)s System zu machen.

Schön, daß du Apple´s Philosophie nochmal zusammenfasst. Das ist ja nun kein Geheimnis. Steve Jobs tönt ständig rum: "The OS comes from the same company as the hardware does. That´s why everything works seamlessly"

Gerade, weil es eine Stelle gibt, an der die Fäden zusammenlaufen, ist Apple so effizient. Das ist kein Manko, sondern ein Feature. ;)

Allerdings ist Windows nicht nur deshalb so ineffizient, weil es auf etlichen Hardwarekombinationen laufen muss. Das ist nur einer von vielen Gründen.
Der Hauptgrund ist, daß MS 1. 20 Jahre alte Altlasten von Generation zu Generation schleppt, anstatt einen sauberen Schnitt zu machen und 2. einfach kaum innovative Kraft hat.
Bisher waren 95% aller Features in den neuen Windowsversionen schon 2-5 Jahre vorher schon im MacOS zu finden gewesen.
Bin mal gespannt, wann Windows-User auch endlich an ihr natives Exposé kommen. Wahrscheinlich in Longhorn Service Pack 3. :lol:
 
frames60 schrieb:
@/aik
Ich kann ohne Probleme Windows auch auf eine externe Platte machen, an meinen USB hängen und davon booten, überhaupt kein Problem.

Hahaha... Das glaub ich dir NICHT..

Klar wenn das Bios das unterstüzt.. Klar wenn alles klappt..

Und dann steck mal die HD an einen anderen Rechner.. Mit anderer HW..

MS ist einfach ein Anwaltshaufen mit Marketing. Programmieren können sie nicht. Die besten Programmierer bei denen sind die, die die Programmierumgebungen machen.

Die leisten sich nach 10 Jahren noch solche anfängerfehler daß es kracht.. Das System ist höchstens "schön von außen".

/ajk
 
@/aik
Ich hab drei Rechner und es geht bei allen problemlos..., denen ist scheinbar recht egal, was DU glaubst... :wink2:

Und auch sonst kann ich deinen "Hass" auf Microsoft zumindest deinen Anschuldigungen nach nicht nachvollziehen. Das Problem liegt (bei dir) IMHO an einer ganz anderen Stelle..., aber das ist ein anderes Thema. :)
 
Ich kann da nur sagen, ich hab meinen pc mit nem guten gewissen verkauft .. weil es ein tolles system war was super lief kaum abstürzte etc ... aber ich hab langsam echt nen hals mit dem ganzen viren trojaner usw kram bekommen ... ich will die kiste zum arbeiten und kein haustier was ich pflegen muss als wäre es schwer pflegebedürftig
 
Huraaa! astro´s RAM ist jetzt eingebaut.

Falls jemand das auch mal machen will und sehen will, wie es wirklich funktioniert, muss mal auf www.mactechnews.de gehen und dann rechts oben auf "MacTV Gratisfilm" gehen.
Anhand dieser Anleitung hab ich es fast ohne Herzrasen geschafft. :)[/url]
 
frames60 schrieb:
Ich bin bei ja weiten kein MS Freund, aber eine Sache solltet ihr auch bedenken: Windows läuft auf Millionen verschiedener Konfigurationen..., bei Apple dagegen läuft Hard- und Software quasi Hand in Hand..., da ist es leichter, ein stabile(re)s System zu machen.

Ich bin mir recht sicher, müßte Apple das genauso machen, wäre es auch nicht viel besser als Windows...

Ich bin mir recht sicher, dass es dennoch besser sein würde. Wieso?
OS X basiert auf Darwin, was wiederrum ein BSD Derivat (also eins der vielen Unixe ist).
Aber damit habe ich noch lange nicht "bewiesen", dass OS X auch auf einer PC Architektur stabil laufen würde.
Den Beweis mache ich mal indirekt:

Linux

Linux läuft auf Millionen verschiedener Hardwarekonfigurationen reibungslos. Und Linux ist auch ein Unix, und die OpenSource Gemeinde bekommt eine solch hohe Qualität ihrer Software hin und unterstützt nebenbei nicht nur PC Architekturen sondern auch noch 20 weitere (Amigas, Ataris, DECs, was weiss ich was noch) und es läuft.
Wieso sollte es dann nicht mit einer PC Version von OSX laufen?

Die Windows 16Bit Linie ist inhärent schlecht programmiert. Sie fußt auf DOS und das ist ja wohl ohne Worte. Windows 95,95b,98, ME sind alles Derivate dieser DOS Architektur.
Parallel dazu programmierte Microsoft Windows komplett neu - weil sie
wussten dass diese zusammengeflickte Betriebssystem einfach zu viele Ungreimtheiten hat (die c't regte sich bis vor kurzem noch über das A20 Gate auf) - und nannte es Windows NT. NT hat ein POSIX kompatibles Fundament, das System ist stabil und man konnte es nicht zum Absturz bewegen, wie es bei 95 & Co leicht der Fall war.
Das meiner Meinung nach beste Windows Betriebssystem ist IMMER NOCH Windows 2000. Bis dorthin war nämlich Win2K/NT schön getrennt von dem Win95/DOS Müll... Aber dann musste ja Microsoft die beiden Pfade verschmelzen: Heraus kam Windows XP, was sichtlich öfter Abstürzt als Win2K.
Das Problem mit den Viren und Trojanern liegt an der schlampigen implementierung des Internet Explorers und nicht Win2K selbst. Die haben damals auf Gedeih und Verderb den IE in das System integriert, um im Kartellverfahren vor ein paar Jahren argumentieren zu können, dass der IE nicht vom Betriebssystem getrennt werden könne.. Das war der Anfang vom Ende eines guten Betriebssystems, Windows 2000.

amen.
 
@frames
Na dann nimm die HD und stecke sie an einen anderen PC und boote davon.. Das Windows mit einer anderen HW Config reibungslos funzt wage ich ernsthaft zu bezweifeln. Win hat ja schon probleme wenn man mal eine Bluetooth Maus anschließt. ^^

Produktiv im Unternehmen würde ich das NIE tun.

Und wenn ich deinen Avatar so anschaue denke ich mal, daß Du lieber nicht darüber nachdenken solltest was für "probleme" ich habe..

Ich hasse MS nicht, es basiert auf Erfahrung und meinem Wissen warum ich MS nicht ausstehen kann. Ein Sauladen ist einfach ein Sauladen.
Wie man es besser macht lernt gerade der AcRo kennen, und MIR ist dies einfach schon früher bekannt. Wie halt auch Mac OS 9.x, Linux, AmigaOS und so weiter..

Windows ist ein Einbenutzer/Einzelplatzsystem aufgebastelt um Internet Fähigkeiten.. Und so etwas wie SP 2 ist ein Versuch dieses schrottige System auszubessern. Ein 300 MB Patch..

Andere Systeme werden schneller und kleiner und schlanker von Version zu Version..

/ajk
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom