Der Linux Thread

Vorhin ein Update in CachyOS gezogen [ - - - C • • • ], Reboot - Daumen drücken und ... oh ja es funktioniert noch alles.
:banderas:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gaming per Proton auf Core 2 Quad ist leider nicht möglich zumindest mit Mint Xfce. Es ist alles viel zu langsam. Denke ich werde Win 10 wieder drauf schmeißen oder Win7 und nutze darauf nur Gog. Dank Offline Installer kann ich die Spiele per USB installieren.

Frickeln macht Spaß :coolface:
 
Gaming per Proton auf Core 2 Quad ist leider nicht möglich zumindest mit Mint Xfce. Es ist alles viel zu langsam. Denke ich werde Win 10 wieder drauf schmeißen oder Win7 und nutze darauf nur Gog. Dank Offline Installer kann ich die Spiele per USB installieren.

Frickeln macht Spaß :coolface:
Versuch einmal CachyOS. Tut ja nicht weh wenn du eine 2te SSD im Rechner hast.
 
So, HALP PLZ.

Habe vorhin mal cachyOS installiert, bei der Installation gesagt, er soll meine alte Mint Partition nuken und cachy dann da installieren. Hat soweit wohl alles geklappt. Ich bin einfach von ausgegangen, dass wenn ich das so mache, wird weiter bisher beim Start der GRUB angezeigt, wo dann halt jetzt statt Mint jetzt der Eintrag für cachy ist.

Tjanun, falsch. Beim Boot kommt einfach nur irgend ein schwarzes Shell Bildschirm mit grub 2.06 und Eingabebefahlszeile. Hab zwar schon rausbekommen, dass wenn ich "exit" eingebe ganz normal Windows bootet. Aber wie kriege ich den Grub konfiguriert, dass er so funktioniert wie zuvor unter Mint? Und ich tatsächlich auch mal cachyOS booten kann?

Google KI spuckt mir diesen Lösungsvorschlag nach der Suche auf
old linux mint grub does not work with cachyos

The old Linux Mint GRUB isn't working with CachyOS because CachyOS has likely updated its kernel, and Mint's GRUB can no longer find the correct files to boot it. To fix this, you need to boot into a live environment (ideally CachyOS) and use it to update or reinstall the GRUB bootloader for your CachyOS installation. This involves using commands like sudo grub-install and sudo grub-mkconfig after chrooting into your CachyOS system. ...

Kann das wer bestätigen?
 
So, HALP PLZ.

Habe vorhin mal cachyOS installiert, bei der Installation gesagt, er soll meine alte Mint Partition nuken und cachy dann da installieren. Hat soweit wohl alles geklappt. Ich bin einfach von ausgegangen, dass wenn ich das so mache, wird weiter bisher beim Start der GRUB angezeigt, wo dann halt jetzt statt Mint jetzt der Eintrag für cachy ist.

Tjanun, falsch. Beim Boot kommt einfach nur irgend ein schwarzes Shell Bildschirm mit grub 2.06 und Eingabebefahlszeile. Hab zwar schon rausbekommen, dass wenn ich "exit" eingebe ganz normal Windows bootet. Aber wie kriege ich den Grub konfiguriert, dass er so funktioniert wie zuvor unter Mint? Und ich tatsächlich auch mal cachyOS booten kann?

Google KI spuckt mir diesen Lösungsvorschlag nach der Suche auf




Kann das wer bestätigen?
Hatte bei mir auch nicht geklappt. Ich hatte das dann beim laufenden CachyOS mit der Hilfe von ChatGPT die Grup Einstellungen gefixt.

Er zeigt mir beim Boot das Win10 System jedoch nicht an. Ist in meinem Fall auch nicht schlimm weil ich das Win10 nur noch als Backup habe und seit fast 4 Wochen nicht mehr ins Win10 gebootet hatte.
 
Ich will vorerst ja erstmal bei Windows als Haupt OS bleiben. Erstmal schauen, ob ich mit cachyOS überhaupt warm werde. Mint habe ich nach einer anfänglichen "Flirt Periode" eigentlich auch nicht weiter genutzt. Und da ich Windows 10 sowieso auch rasieren und neu aufsetzen wollte (Win11 kommt mir erstmal doch nicht auf die Mühle aus Gründen, aber das ist ein anderes Thema), mache ich erstmal das.

Ich nuke außer meiner reinen Daten Massenspeicher alles und lösche / formatiere alle Systemlaufwerke, installiere erstmal Windows neu. Euthanisiere danach ggf. alle Überbleibsel des GRUB, bevor ich einen Zweiten Versuch mit der cachyOS Installation wage.
 
Nutzt du für den Dual Boot eine SSD oder zwei? Ich nutze zwei getrennte SSDs, damit habe ich weniger Sorgen und wenn mal was schief geht dann muss ich nicht Windoof neu installieren.
 
Klingt mach einen guten Plan.
So, HALP PLZ.

Habe vorhin mal cachyOS installiert, bei der Installation gesagt, er soll meine alte Mint Partition nuken und cachy dann da installieren. Hat soweit wohl alles geklappt. Ich bin einfach von ausgegangen, dass wenn ich das so mache, wird weiter bisher beim Start der GRUB angezeigt, wo dann halt jetzt statt Mint jetzt der Eintrag für cachy ist.

Tjanun, falsch. Beim Boot kommt einfach nur irgend ein schwarzes Shell Bildschirm mit grub 2.06 und Eingabebefahlszeile. Hab zwar schon rausbekommen, dass wenn ich "exit" eingebe ganz normal Windows bootet. Aber wie kriege ich den Grub konfiguriert, dass er so funktioniert wie zuvor unter Mint? Und ich tatsächlich auch mal cachyOS booten kann?

Google KI spuckt mir diesen Lösungsvorschlag nach der Suche auf




Kann das wer bestätigen?
Ja das klingt nach meiner Lösung damals. Danach kam dieses Boot-Menü auch einmal und theoretisch hätte ich aussuchen können welches OS ich lade, falls ich bspw. ein anderes Linux hätte oder wenn er Win10 erkannt hätte.

Naja das mit dem Warmwerden kann ich bestätigen. Ich habe in den letzten Jahren immer mal wieder Ubuntu, Mint, POP!OS oder RaspiOS probiert. Immer wieder zurück zu Windows weil man halt die alte Windows Welt kannte und sich zu Hause fühlte.

Ich denke es hat einige Tage intensive CachyOS Nutzung gebraucht damit der Schalter endgültig umgelegt war. Ich vermisse Windows nicht mehr.
 
Neues Update auf CachyOS bzgl. Steam Runtime. Läuft!
IGpHNI4.jpeg
 
Versuch einmal CachyOS. Tut ja nicht weh wenn du eine 2te SSD im Rechner hast.
Der Retro PC hat nur eine SSD. Die reicht ja auch. Ich habe Mint mit Cachy OS ersetzt. Die Performance ist definitiv besser als in Linux Mint aber immer noch schwächer im Vergleich zu Win 10. Während ein Ultra Street Fighter 4 noch mit hohen Einstellungen über die 60 FPS kommt, schafft es ein Fake Tomb Raider 2013 sebst bei Low Settings nicht über 45 FPS, da hatte ich in Win 10 schon die 60 FPS erreicht.
Mir geht es hier um die Spiele Performance. Im Office Alltag lief es auch mit Linux Mint zufriedenstellend. Wobei Cachy noch einen Tick flotter ist.

Trotzdem ist es auch irgendwie nice auf so einer alten Kiste ein modernes OS mit aktuellem KDE nutzen zu können.
Eventuell teste ich das Ganze nochmal mit einer anderen Umgebung, vielleicht kommt dann noch etwas mehr Performance raus.

Nach dem Support Ende von Win 10 (ok EU darf noch ein Jahr länger), finde ich es großartig das man mit Linux eine valide Alternative hat.
So können ältere PCs, welche aber immer noch genug Leistung für den Alltag haben weiter genutzt werden. Gut für die Umwelt.
Warum macht die Regierung da nicht mal groß Werbung? Bei der Umwelt sind die doch sonst proaktiv :coolface:
 
Zurück
Top Bottom