Gleich Gänsehaut bekommen und beim Einsatz des Scores Pippi im Auge.
Weil man es jetzt kann. Die Realverfilmung vom Dschungelbuch hat es schon mehr als bewiesen.
Was soll denn das für eine Argumentation sein? Ergibt überhaupt keinen Sinn.
Warum sollte man König der Löwen möglichst realistisch darstellen? Wo ist da der (künstlerische) Mehrwert bzw. der Mehrwert für den Zuseher, gegenüber dem Original?
Zeichentrick Filme sind ja nicht ohne Grund Zeichentrickfilme. Man hat ja die Technik nicht aufgrund technischer Unzulänglichkeiten damaliger CGI Effekten gewählt, sonder augrund der künstlerischen Intention. Ein Cartoon Film, egal ob nun animiert, oder gezeichnet, funktioniert auf gänzlich andere Art und Weise, als eine BBC Dokumention über, sagen wir mal Dinosaurier, wo man die Natur möglichst realistisch Darstellen will.
Aus gutem Grund hat man damals auch keine Zeichnung im Stil eines möglichst realistischen Abbilds der Realität gewählt.
König der Löwen ist ja keine Dokumentation, sondern ein Märchen. Ich meine Löwen mit Moralvorstellungen, die mit Vögeln und Warzenschweinen sprechen können - warum sollte man das möglichst realistisch Darstellen? Wo ist da der Mehrwert?
Die SImpsons oder Soutpark mit echten Schauspielern würden genauso keinen SInn ergeben...der Mehrwert wäre Null.
warum wohl hat man den Löwen nicht so gezeichnet
sondern so
Weil es in einem (Zeichentrick) Film um die Charakterdarstellung und nicht die Abbildung der Realität geht.
Genauso wird ein Mario oder Mario Kart niemals in realistischer Grafik mit möglichst realistischen Darstellung von Menschen erscheinen.
Nicht ohne Grund ist auch der Mario Film damals so grandios gefloppt - der wollte auch alles realistisch darstellen...da hat Yoshi auch ausgesehen wie ein Dinsaurier in Jurassic Park...