Der Bundestrojaner

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich bin ja so froh, dass ich in der Schweiz lebe! :-D

schweiz.JPG


streichmusik_appenzellerecho04.jpg
 
Mir ist das eigentlich egal ich habe nix zu verbergen ergo werden sie ein so aufwändiges unterfangen bei mir nicht einsätzen und wenn sie es doch tuen haben sie das geld aus dem fenstergeschmissen !
 
Zuletzt bearbeitet:
Lustigerweise erreicht man mit dem Bundestrojaner einen Scheiß, weil einigermaßen versierte "Terroristen" einfach auf sicherer Systeme umsteigen. Und dass die Regierung die RFS auf SELinux, NetBSD oder gar Exoten wie Lynx oder Neutrino zum Laufen bekommt, glaubt sicherlich nichtmal das BSI selbst.
 
Schäubles Pläne offenbar noch weitgehender

Indes meldet die "Berliner Zeitung" unter Berufung auf den Entwurf des neuen BKA-Gesetzes, dass die Schäubles Pläne offenbar deutlich weitreichender sind als bislang bekannt. Demnach soll das Bundeskriminalamt für begrenzte Zeit auch ohne richterliche Genehmigung Online-Durchsuchungen durchführen dürfen.
Zudem soll ein Zugriff auf Computer künftig auch dann erlaubt sein, wenn durch die Maßnahme unverdächtige Personen mitbetroffen sind. Das könnte der Fall sein, wenn mehrere Personen den betreffenden Computer nutzen oder der PC Bestandteil eines Netzwerks ist.

Mehr Möglichkeiten zur Datenerhebung

Wie das Blatt weiter berichtet, sieht der Entwurf des neuen BKA-Gesetzes unter anderem auch extrem ausgeweitete Möglichkeiten vor zur Erhebung personenbezogener Daten und für den Einsatz nachrichtendienstlicher Mittel. Auch der Personenkreis, auf den das BKA seine Ermittlungen ausweiten kann, ist demnach in dem Gesetzentwurf deutlich weiter gefasst als bislang. So sollen die Ermittler künftig nicht nur von Terrorverdächtigen Daten erheben dürfen, sondern auch von "Kontakt- und Begleitpersonen", derer sich potenzielle Täter "zur Begehung der Straftat bedienen könnten".

"Super Geheimpolizei"

"Hier soll eine Super-Geheimpolizei geschaffen werden, die sich einer Kontrollmöglichkeit zu großen Teilen entzieht", sagte der Innenexperte der Linken-Bundestagsfraktion, Jan Korte, der "Berliner Zeitung". Die Gesetzesnovelle leite aus seiner Sicht eine Zeitenwende ein, in der das grundgesetzlich abgesicherte Trennungsgebot zwischen Polizei und Geheimdiensten faktisch aufgehoben sei.



und wie das ganze funktioniert


01307oid737712400yv6.jpg


http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7380980,00.html
 
Die Frage ist einfach ob man wirklich darauf reinfällt. Durch manipulierte Websites in den PC zu gelangen verlangt schon mal nach einer äußerst unsicheren Konfiguration. Bei E-Mail Attachments funktioniert das zwar problemlos unter Windows, allerdings wird die Masche sehr schnell auffliegen und außer Otto Normalverbraucher wird man so auch niemanden überlisten können. Der ganze Zirkus ist meilenweit davon entfernt auch nur ansatzweise ein brauchbares Mittel gegen Terrorismus zu sein. Speziell wenn Linux, oder etwas anderes verwendet wird, wollen die dann für jedes OS ein eigenes Attachment dranhängen, ist ja bestimmt nicht verdächtig. Als Terrorist öffne ich immer alle Dateien die ich von der Regierung bekomme.

Achja, von wegen Image der Festplatte: Die 5GB Upload fallen bestimmt nicht weiter auf. :rolleyes:
 
Der Bundestrojaner funktioniert nicht mit Macs und Linux-Workstations, oder?
 
Dieser "Bundestrojaner" ist ja laut letzten Aussagen nicht ein einfaches Programm sondern mehr wie ein Baukasten, der immer erst auf das Zielsystem angepasst wird.
Würde dieser nicht unter OS X, linux etc. laufen wäre das nicht nur total bescheuert sondern der Beweis, dass man damit einfach nur Schnüffeln will und das Terror-gesülze nur ein Vorwand ist.
Wegen dem upload: Klar fällt es auf wenn aufeinmal ein paar 100 GB über die Leitung gehen, aber wenn man sich zunächst auf Dokumente und mails beschränkt sollte das nicht auffallen...sobald sowas aber rauskommt verstecken die echten Täter ihre Daten einfach in Videos oder Bildern :>
Davon abgesehen würde es mich mal interessieren was passiert, wenn man keine flatrate hat sondern z.B. einen Volumentarif und aufeinmal eine 500 Eur Rechnung bekommt weil man 2 TB upload hatte :lol2:
Achja: Dank Technologien wie wake-on-lan, von denen viele nichtmal wissen dass es bei ihnen sowas gibt, könnte man das ganze auch nachts durchführen wenn man z.B. weiss, dass derjenige nicht da ist...
Für eine Hausdurchsuchung braucht es einen richterlichen Beschluss, für das Kopieren der fast schon wichtigeren Festplatte soll schon der Verdacht reichen...komische Welt...
 
Nicht schlecht, in was für einem assozialen Staat wir doch leben..Letztendlich brechen die doch selber das Gesetz, da sie unbemerkt Dateien ausschnüffeln/kontrollieren
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verstehe nicht was das bringen soll.

Das hat doch gar keine Beweislast. Es ist doch pipieinfach ein Dokument auf dem PC abzulegen, das Datum auf *früher* zu setzen, und dann einfach sagen -> guckt mal der hat geplant Schäuble zu ermorden.

Das hilft doch gar nix? Und vor Terroristen schützt es sowieso nicht. Vor Terroristen schützt gute Politik und geld in den Schulen. Sowieso ein gutes Konzept, und das hat die Deutsche Regierung nicht. Die sind unfähig und können nicht arbeiten. Gehören auch entlassen. fast alle.

/ajk
 
Ist der Müll immer noch nicht eingestampft?

Wäre ein PC eine Wohnung, so würde die Onlinedurchsuchung
folgendermaßen aussehen:


Polizisten deaktivieren eine Alarmanlage und brechen nachts heimlich durch
ein Fenster ein, schleichen sich am Schlafzimmer vorbei ins Arbeitszimmer,
durchwühlen den Schreibtisch,
machen Fotos von allen Dokumenten, die ihnen in die Finger kommen
(z.B. Aktenordner, Kontoauszüge, Tagebücher, Privatfotos, Lebensläufe, Bewerbungen, Präsentationen usw.),
vertuschen so gut wie möglich die Spuren ihrer Anwesenheit und
schleichen sich genauso heimlich wieder davon, wie sie gekommen sind.

Selbst Firmen mit sensiblen Daten sind davor nicht geschützt,
denn Panzerglas und Stahltüren wurden bereits verboten.

Ich bin dafür dass sie ihn über ICQ- Plugins verbreiten. Wenn man den Bundestrojaner hat, kriegt man auch garantiert die blaue ICQ-Blume! :aargh:
 
Aha, ich bin ein Computerbenutzer, also bin ich Terrorist.
 
Naja, Evili, Menschen haben immer vor dem Angst, was sie nicht verstehen. Trifft bei Schäuble und Computern auch zu, wie man an manchen seiner Äußerungen zu dem Thema erkennt ;)
 
Wenn sich einer, um die regierung zu verar***en einen ordner mit dem namen "geplante terroranschläge" erstellt, steht bei dem sicher am nächsten tag die polizei vor der tür.


Zum Glück leb ich in Österrreich:-P
 
Ich versteh einfach momentan die Aufregung darum nicht.


Rechtlich hat der Bundestrojaner keinen Halt. Es gibt genug Stimmen aus der SPD-Fraktion und der FPD-Fraktion (und ich gehe auch davon aus, dass die Grüne-Fraktion dagegen is) im Bundestag, dass sie gegen den Bundestrojaner sind.
Es ist bisjetzt noch kein Gesetzesentwurf soweit ich weiß im BT gelandet.


Es ist einfach momentan nur wieder so eine Panikmache der CDU. Erinnert ihr euch an die Killerspielediskussion vor 1-1 1/2 Jahren. Da sollten auch schon längst Gesetze entworfen wurden sein.
Und das Ergebnis: Nichts bis heute und die Diskussion bei Politikern ist momentan auch nicht mehr groß vorhanden.



Es ist nur schade, dass gerade unsere Innenminister UNSERE Steuern für die Entwicklung eines Programms (nicht nur die Software meine ich damit) ausgibt. Als gäbe es nicht dringendere Projekte als angebliche "Terroristenbekämpfung". Es gibt Städte, die arbeiten daran schuldenfrei zu werden, es gibt Kinder, die in Armut leben, es gibt dreckige Parkanlagen und und und....
 
Die Welt ist nicht schön, deswegen ist sie es. :)

Beziehungsweise das was nicht schön ist, ist schön.

Wir packen das schon. Ist schon eine Technische Revolution das Internet und die Handys.

/ajk
 
Achja, von wegen Image der Festplatte: Die 5GB Upload fallen bestimmt nicht weiter auf. :rolleyes:
Bei mir wären's schlappe 800GB. Ich denke schon, dass ich das mitbekommen würde... ;)


Wenn sich einer, um die regierung zu verar***en einen ordner mit dem namen "geplante terroranschläge" erstellt, steht bei dem sicher am nächsten tag die polizei vor der tür.


Zum Glück leb ich in Österrreich:-P
Da haben wir schon das nächste Problem: Das weiß der Trojaner nämlich nicht. Das kann zu witzigen internationalen Verwicklungen führen, wenn so ein Trojaner mal über ein Firmennetzwerk ins Ausland entfleucht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom