der BOLLYWOOD Thread

ShahRukhKhan

L12: Crazy
Thread-Ersteller
Seit
24 Jul 2003
Beiträge
2.791
PSN
Servace
da mich vor kurzem diese BOLLYWOOD fieber gepackt hat wollte ich mal wissen was ihr von dem filmen haltet.

EDIT:

Bollywood für Einsteiger

Hintergrund
Bombay (mittlerweile Mumbai) ist für die indische Filmindustrie das selbe wie Hollywood für sein nordamerikanisches Pendant - so wurde die Bezeichnung Bollywood für das indische Kino geprägt. Bollywoods Wurzeln reichen zurück bis in das Jahr 1913, als der erste Stummfilm über die Leinwand flimmerte. Die Industrie schafft einen enormen Output.
In Indien werden im Jahr ca. 900 Filme produziert, davon sind gut 200 Bollywood-Produktionen. Die zwei großen und zwei mittelgroßen Filmindustrien im Süden sind für insgesamt ca. 500 Filme verantwortlich, die restlichen ca. 150-200 verteilen sich auf die anderen Landessprachen, wobei der Ausstoß in Bengali mit ca. 50 Filmen im Jahr von diesem 'Rest' am größten ist.


Wie auch in Hollywood, folgt man im zeitgenössischen Bollywood Konventionen, die in zeitlosen Filmklassikern festgelegt wurden.

Regeln
Auch in Bollywood werden die typischen Genres bedient, die sich in Hollywood größter Beliebtheit erfreuen - Komödie, Actionfilm, Romanze, Familiendrama, Thriller - sowie deren Weiterentwicklungen und Kombinationen. Doch es sind nicht die Geschichten per se, sondern deren Erzählweise, durch die sich Bollywood von Hollywood unterscheidet.
Folglich hier einige bemerkenswerte Zutaten eines typischen Bollywood-Films:
Musik: Alle Bollywood-Produktionen sind Musicals und enthalten Original-Kompositionen. Musik wird allgemein als Verstärker der emotionalen Bindung des Zuschauers an die Story verstanden und ist ein "Muss" des Bollywood-Kinos. Songs begleiten den gefühlsmäßigen Spannungsbogen der Handlung. Deshalb enthält ein Soundtrack typischerweise Lieder, die die Glückseligkeit vor der Krise widerspiegeln, Musikstücke, die das Gefühlschaos der Protagonisten während der Problembewältigung reflektieren und Songs, die die glücklichen Ergebnisse feiern, bzw. das negative Ende der Story beklagen.
Während eines Spielfilms werden zwischen fünf und sechs Original-Stücke vorgetragen, die etwa fünf Minuten dauern. Bollywoods Zuschauer sind derart an dieses filmische Format gewöhnt, dass Produktionen ohne Songs als Rarität und definitives Risiko an der Kinokasse angesehen werden.


Themen: Die Bewahrung der Tradition gehört zu den Hauptthemen des indischen Kinos. Das Traditionelle wird unweigerlich als dem Modernen überlegen dargestellt: das Landleben höher bewertet als das Stadtleben, die 'Tongas' genannten Pferdekarren sind besser als Lastwagen, Indien wertvoller als Indiana und so weiter.
Eine weitere Technik, die Traditionen hoch zu halten, ist die genaue Beschreibung überlieferter Bräuche, darunter insbesondere der Hochzeit. Viele Bollywood-Filme - besonders Produktionen der 90er Jahre - zeigen dieses aufwändige, mehrtägige Event von seiner glamourösesten Seite.


Typische Charaktere: Ältere Familienmitglieder, männliche wie weibliche (Großmütter/Großväter, Väter/Mütter, Schwiegermütter/Schwiegerväter), verkörpern im indischen Film die Kräfte der Traditionen. Der Protagonist - der wiederum die Veränderung symbolisiert - ist ein jüngeres Familienmitglied.
Obwohl es Produktionen mit weiblichen Hauptfiguren gab, ist der typische Bollywood-Protagonist männlich, während sein weiblicher Counterpart als emotionale Stütze während des Verlaufs seiner Krise fungiert.

Der typische Bollywood-Plot enthält die Interaktion zwischen zwei Archetypen, die die Kräfte von Tradition und Veränderung symbolisieren. Dieser Machtkampf wird über Komik oder Tragik vermittelt, kann aber auch die Basis für einen Actionfilm bilden.
 
Also ich finde, die wiederholen dasselbe Thema immer wieder:

a) Armer Junge verliebt sich in reiches Mädchen --> Familienkonflikt.
b) Reicher Junge verliebt sich in armes Mädchen --> Familienkonflikt.
c) Zwei personen lieben sich, dürfen das aber (weswegen auch immer) nicht zeigen, kommen aber durch erschwerte Umstände am Ende glücklich zusammen.

Ich glaube damit habe ich erstmal 70% der Produktionen des letzten Jahrzehnts abgesteckt..
 
Ich steh da überhaupt nicht drauf.
Diese Bollywood Sing/Tanzfilme kann man fünf Minuten gucken, dann wird einem übel weil gerade das vierte Lied eingestimmt wird.......

Grease, Saturday Night Fever und Staying Alive sind die ausnahmen.
 
dies bollywood filme kommen mir vor wie eine riesige drogen party wo alle auf lsd sind, das erklärt wieso sie soviel tanzen und singen. und vom chema her haben die filme viel gemeinsam mit alten disney filmen wo alle 5min getazen und gesungen wird und alle leute drumherum zu phenomenalen backround sängern werden. also wenn ich kitsch in seiner pursten form zeigen müsste würde ich so einen streifen laufen lassen. ich weiss von was ich rede habe gezwungernermassen in der schule solche filme über mich ergehen lassen müssen.........ich trage heute noch phyische schäden davon :shakehead:
 
Meine Freundin nervt mich jetzt mit "In gutem wie in schweren Tagen" seit der bei RTL2 lief. Nu hat sie sich den auf DVD gekauft. Da ist der sogar noch 30 minuten länger...

Ich finde , dass die Leute alle nicht tanzen können und die Frauen sollten alle aufhören zu singen und für Horrorfilme Kettensägen synchronisieren.

Khaby Kushny Khaby Gham oder so...

namaste
 
ich steh dem neutral gegenüber damit hier mal nicht nur negatives gesagt wird.
ich denke wenn man sich auf die filme einlässt können sie einen trotz der relativ simplen thematik (tkx triffts genau) verzaubern. von daher finde ich dieser hetztiraden hier unangebracht...
wers nicht gucken will lässts halt ^^
 
Absolut Richtig Shadow, bei Bollywood mag zwar sehr nach dem Shema F machen allerdings, wie du schon richtig erkannt hast, wenn man sich drauf einlässt, werden einem Filme Khabi Khusi Khabi Gham oder Kal ho naa ho super gefallen, allein wegen der SOngs.
 
shadowman schrieb:
....daher finde ich dieser hetztiraden hier unangebracht...

Hetztiraden? :oops: :o
Wow, gebt das mal bei Google ein.

Ich gehöre wahrscheinlich auch zu den Arbeitslosen NPD wählern....
Aber gut das jemand mal nicht nur "nega"tives schreibt. :rolleyes:
 
Also mich spricht das überhaupt nicht an. Ich hab zwar noch kein dieser Filme gesehen, aber ich glaube nicht dass mir soetwas gefällt.
 
shadowman schrieb:
sonst alles klar dude?

Hmm....
Kommst du nicht klar mit dem was ich geschrieben habe oder siehst du ein, dass Hetztiraden nicht der passende Ausdruck war?

Aber um deine Frage zu beanworten: Nach den Aussagen meines Psychologen, dürfte mit mir soweit alles klar sein.
 
Der Dude schrieb:
shadowman schrieb:
sonst alles klar dude?

Hmm....
Kommst du nicht klar mit dem was ich geschrieben habe oder siehst du ein, dass Hetztiraden nicht der passende Ausdruck war?

Aber um deine Frage zu beanworten: Nach den Aussagen meines Psychologen, dürfte mit mir soweit alles klar sein.
na dann is ja alles cool...
 
Jack schrieb:
Absolut Richtig Shadow, bei Bollywood mag zwar sehr nach dem Shema F machen allerdings, wie du schon richtig erkannt hast, wenn man sich drauf einlässt, werden einem Filme Khabi Khusi Khabi Gham oder Kal ho naa ho super gefallen, allein wegen der SOngs.

Und gerade eben nicht wegen der Songs......*grusel*

Schema F-Plots...hey kein Problem....jeder der schonmal ne Freundin hatte,muss doch zwangsweise diese netten Videoabende kennen ("Heute suche ich die Videos aus"....."Arrrghhh!") bei denen spätestens nach der 3. Strickmuster-Schnulze die Welt so schön in Rosa-Tönen zerläuft,daß man sich mit Tunnelblick dabei erwischt,sich vollzusabbern und anfängt die Grenzen der Realität in soweit zu verlassen,als das man tatsächlich annimmt die 3-Mio-Dollar Sillikon-Barbie da auf dem Screen würde nur aus Liebe den vergammelten Herpes-Studenten im Rollkragen vor den Traualtar ziehen.
Hinterlässt etwa 15 Minuten Störrauschen im Gehirn,aber dann gehts wieder....

.....aber Songs in Filmen kann sich bei mir allerhöchstens Disney (und das ist schon die harte Grenze) oder die Rocky Horror Show erlauben.



Ich denke allerdings das Bollywood erst in den Kinderschuhen steckt.
Oftmals erinnern mich diese Filme an die Zeiten als Fred Astaire (oder so) und Konsorten noch Filme in Hollywood gedreht haben.
Da gibt es ja durchaus Ähnlichkeiten.
Villeicht drehen die ja in so ca. 10 Jahren Filmé wie "Der Brahaminator".
 
Soweit ich weiß, ist Bollywood gleich oder sogar älter als Hollywood.
Mich würd jetzt (für die experten) interessieren, ob sich das Bollywood Kino in den Jahren verändert hat?

Oder sind hier nur Fans seit RTL2?
 
Mein Kommentar hatte nichts mit "Hetztiraden" zu tun. Ich weiß nur, dass ich jetzt zwei Filme aus "Bollywood" gesehen hab und ich beide ziemlich.. naja.. für ziemlichen Mist gehalten hab.

Das Problem ist, dass die Lieder allesamt ohrwurm qualitäten haben. Ich sag nur "You are my Soniya"... Aber mal ehrlich.. ich find auch deutsche Filme zum Großteil Sch***** deswegen darf ich auch indische Filme sch***** finden.
 
Becks schrieb:
Also mich spricht das überhaupt nicht an. Ich hab zwar noch kein dieser Filme gesehen, aber ich glaube nicht dass mir soetwas gefällt.

Das hab ich mir auch gedacht ;)
Und das mit dem Hochhalten der alten Tradition naja, zieht mich jetzt auch nicht so an :sorry:
War Kick it like Backham so ein Film ? Den mußten wir mal in Englisch auf englisch gucken, war ganz passabler standard der Film.
 
ich steh neutral dazu, gesehen hab ich glaube ich noch keinen bollywood film, aber ich denk dass ich es mir vorstellen kann wie so ein film is und des mir persönlich net gefallen würde. ich frage mich ja ob allen indern bollywood filme im algemeinen gefallen.
 
Zurück
Top Bottom