Volksgasmaske
L15: Wise
- Seit
- 29 Feb 2004
- Beiträge
- 8.997
Tesla wieder -13%

Um die Märkte zu beruhigen müsste Trump jetzt wieder etwas tun.


Um die Märkte zu beruhigen müsste Trump jetzt wieder etwas tun.

Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Gute Neuigkeiten:
![]()
Microsoft halts $1B project amid rising costs from Trump's tariffs
Microsoft backtracked on its plans to invest $1billion in an Ohio project, as analysts warn Trump's tariffs on tech equipment suppliers could hurt efforts to build AI infrastructure in the U.S.www.dailymail.co.uk
Bester zeitpunkt zum investieren echt. Hätte ich kohle würde ich das ganze geld ausgeben und einkaufen.
Diejenigen, die gestern kurz vor dem Ausbruch eingekauft haben, haben offenbar wieder ausgecasht. Blöd für die, die gestern erst _nach_ der großen Bewegung gekauft haben und jetzt auch erst _nach_ dem erneuten Absinken wieder verkaufen wollen/müssen.
Solange nix kommt nicht tief. Hab mich Stück für Stück aus dem US Dollar verabschiedet. Mir zu unsicher geworden. Euro wird ihn ablöseMal schauen wie tief es heute geht
Ich könnte mir vorstellen das viele die Unsicherheit über Wochenende nicht riskieren wollen und deswegen raus gehenSolange nix kommt nicht tief. Hab mich Stück für Stück aus dem US Dollar verabschiedet. Mir zu unsicher geworden. Euro wird ihn ablöse
DealmakerAlarmsignal ihm Anleihen Markt. Der Kurs von US Anleihen sinkt zusammen mit dem Aktienmarkt. Normalerweiße bewegen sich Aktien und Staatsanleihen in entgegengesetzter Richtung. Da Anleihen gern als Sicherer Hafen für Geld während Krisen genützt wird. Da dies aktuell aber scheinbar nicht der Fall ist, fliehen offenbar die Anleger gleichzeitig aus Aktien und aus US-Anleihen. Dies war so zuletzt auf dem Höhepunkt der Corona-Krise zu beobachten.
Dies stellt ein Problem für die US Regierung dar, da mit der flucht aus Staatsanleihen der Kurs sinkt und somit die Rendite steigt. Jede 0,01% mehr Rendite, bedeuten für die USA einen Anstieg der Zinsbelastung um viele Milliarden Dollar. Die US-Regierung muss also mehr Geld ausgeben muss, um ihr Haushaltsdefizit zu finanzieren. In diesem Jahr steht zudem die Refinanzierung von Staatsanleihen im Umfang von mehreren Billionen Dollar an.
Auch Immobilienfinanzierungen sowie Unternehmenskredite dürften dadurch teurer werden.
![]()
Die Anleihe-Bürgerwehr geht auf Trump los
An der Börse greift die Krise vom Aktienmarkt auf US-Staatsanleihen über - ein Alarmzeichen, das zuletzt auf dem Höhepunkt der Corona-Krise zu beobachten war. Investoren bezweifeln offenbar, ob US-Schulden noch ein sicherer Hafen für ihr Geld sind.www.n-tv.de
Alarmsignal ihm Anleihen Markt. Der Kurs von US Anleihen sinkt zusammen mit dem Aktienmarkt. Normalerweiße bewegen sich Aktien und Staatsanleihen in entgegengesetzter Richtung. Da Anleihen gern als Sicherer Hafen für Geld während Krisen genützt wird. Da dies aktuell aber scheinbar nicht der Fall ist, fliehen offenbar die Anleger gleichzeitig aus Aktien und aus US-Anleihen. Dies war so zuletzt auf dem Höhepunkt der Corona-Krise zu beobachten.
Dies stellt ein Problem für die US Regierung dar, da mit der flucht aus Staatsanleihen der Kurs sinkt und somit die Rendite steigt. Jede 0,01% mehr Rendite, bedeuten für die USA einen Anstieg der Zinsbelastung um viele Milliarden Dollar. Die US-Regierung muss also mehr Geld ausgeben muss, um ihr Haushaltsdefizit zu finanzieren. In diesem Jahr steht zudem die Refinanzierung von Staatsanleihen im Umfang von mehreren Billionen Dollar an.
Auch Immobilienfinanzierungen sowie Unternehmenskredite dürften dadurch teurer werden.
![]()
Die Anleihe-Bürgerwehr geht auf Trump los
An der Börse greift die Krise vom Aktienmarkt auf US-Staatsanleihen über - ein Alarmzeichen, das zuletzt auf dem Höhepunkt der Corona-Krise zu beobachten war. Investoren bezweifeln offenbar, ob US-Schulden noch ein sicherer Hafen für ihr Geld sind.www.n-tv.de
„Mar-a-lago-Abkommen“ könnte aus einem Mafia-Film stammen
Im Kapitel „Multilaterale Währungsansätze“ ab Seite 28 entwirft der Autor ein Szenario, das auch aus einem Mafia-Film stammen könnte: Ich schütze dich nur noch, wenn du bezahlst.
Trumps neuer Chefberater präsentiert dort ein ganzes Gruselkabinett an Maßnahmen, die den USA und ihre Notenbank zur Verfügung stünden, um den Handel mit US-Staatsanleihen, das Anlegen von Dollar-Reserven und den Dollarkurs selbst zu beeinflussen. Sie reichen von Gebühren auf das Halten von Staatsanleihen über die willkürliche Kürzung von zugesagten Zins-Zahlungen bis hin zu einem Verbot des Weiterverkaufs.
Was Miran konkret vorschwebt: Verschiedene Länder sollen, wie anno 1985, mithelfen, den Dollar zu drücken – und den USA trotzdem weiterhin Staatsanleihen abkaufen. Damit aber gleichzeitig die Menge der im Ausland gehorteten Dollar abnimmt (um das Leistungsbilanz-Defizit zu drücken), müssen diese Staatsanleihen weniger wert sein als ihre Vorgänger. Wie macht man das? Indem die bisherigen Besitzer zwingt, werthaltige, gut verzinste Anleihen in Null-Prozent-Anleihen mit einer Restlaufzeit von 100 Jahren umzutauschen („century bonds“). Man könnte auch sagen: in nahezu wertlose Papiere.
Miran nimmt den Ball nun auf: Alle Länder außerhalb der USA müssten sich entscheiden, ob sie als Freunde der USA gelten wollen, als neutrale Unbeteiligte oder als Feinde. Nur die „Freunde“ stünden noch unter dem Schutz des US-Nuklearschirms. Im Gegenzug erfüllen sie die wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen der USA.
Es geht also um nichts anderes als Schutzgeld – und zwar über Jahrzehnte. Und es klingt so einfach – vermutlich ganz nach Trumps Geschmack.
![]()
Fund managers worry about Trump’s mental state amid tariff debacle
Some fund managers concerned ‘that the White House is not acting rationally, but rather on ideology. And some even fear that this may not even be ideology’www.independent.co.uk
![]()
Naja, das war doch absehbar nachdem Trump ankündigte auf Staatsanleiehen Gebühren erheben zu wollen, die zugesagten Zinsen auf fast 0 zu reduzieren und die Laufzeit auf über 100 Jahre zu erhöhen. Wer nicht mitmacht verliert den milittärischen Schutz der USA oder wird andersweitig bedroht.
Führende Ökonomen halten einen Staatsbankrot der USA für immer wahrscheinlicher
Und manche feiern einen alten Kerl der keinen Plan hat + seine Regierung. Alleine das Video mit den Insidertrades hat ein GschmackerlDu glaubst auch jeden Mist oder ?
Manche sind hier so Tief in Ihrer linken Sekte gefangen ....![]()
Verfasst von Stephen Miran, dem Vorsitzenden des CEA, also einem führenden Wirtschaftsberater der Trumpregierung. Angelehnt an genau das Plaza-Abkommen wird da wohl gerne der Name Mar-a-Lago-Abkommen verwendet.Du glaubst auch jeden Mist oder ?
Manche sind hier so Tief in Ihrer linken Sekte gefangen ....![]()
Du glaubst auch jeden Mist oder ?
Manche sind hier so Tief in Ihrer linken Sekte gefangen ....![]()