Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
So ähnlich sieht mein Plan aus. Ich fahre im Moment 100% Aktienquote um das Maximum rauszuholen bis ich Anfang 50 bin (Ziel ist Rente mit ca. 60 Jahren), dann werde ich meine Sparpläne auf Anleihen, Geldmarkt und Gold umstellen (80%) und Aktien auf 20% runterfahren. Der Rest, der schon da ist kann "weiterarbeiten" bis zum Renteneintritt.Falsch,
Wenn der Renteneintritt naht (c.a. 7-10 Jahre vorher) schichtet man einen ausreichend hohen Teil aus Aktien in risikoarme Anlageklassen mit denen man mehrere Jahre auskommt/überbrücken kann.
Wer auf das Vermögen angewiesen ist und trotzdem 100% Aktien hält handelt absolut riskant/dumm. Niemand zwingt einen in der Entnahmephase 100% Aktien zu halten.
Das ist nicht meine persönliche Meinung sondern gehört zu den absoluten basics der Geldanlage.
Es gibt aktuell keine News/Faktoren welche auf eine Beruhigung der Lage übers Wochenende hindeuten.auch von dir bitte mal die zahlen für heute abend. außerdem sagte er crashed![]()
Der kalifornische Gouverneur Gavin Newsom hat angekündigt, die von US-Präsident Donald Trump verhängten Importzölle umgehen zu wollen. "Kalifornien ist nicht Washington DC", sagte Newsom in einer Videobotschaft. "Wir werden Trumps Zollkrieg nicht tatenlos zusehen", fügte er hinzu.
Kalifornien ist mit 40 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern der bevölkerungsreichste Bundesstaat der USA und erwirtschaftet 14 Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) des Landes. Wenn Kalifornien ein eigener Staat wäre, wäre dieser die fünftgrößte Wirtschaftsmacht der Welt, hob Newsom hervor. "Donald Trumps Zölle repräsentieren nicht alle Amerikaner, vor allem nicht diejenigen, die ich hier in der fünftgrößten Wirtschaftsmacht der Welt, Kalifornien, repräsentiere", sagte der Demokrat.
Kalifornien werde ein "langfristiger, verlässlicher Partner für die kommenden Generationen bleiben, egal welche Turbulenzen aus Washington kommen", sagte Newsom. Seine Regierung werde die weltweiten Handelspartner des Bundesstaates "daran erinnern, dass Kalifornien ein verlässlicher Partner bleibt". Er wolle auch diejenigen Länder, die Gegenzölle auf US-Produkte erheben, um Ausnahmen für kalifornische Produkte bitten und gegebenenfalls Handelsabkommen schließen. Wie er Trumps Zölle jedoch genau umgehen will, erläuterte Newsom nicht.
Kalifornien ist von den durch Trump entfachte Handelskonflikten besonders betroffen: Der Großteil der chinesischen Importe wird über kalifornische Häfen in die USA eingeführt. Zudem ist der Westküstenstaat Technologiezentrum und wichtiger Agrarproduzent sowie ein bedeutender Handelspartner für die Nachbarländer Mexiko und Kanada. Kalifornien befürchtet auch, dass Engpässe bei Importgütern wie Holz, Stahl und Aluminium den Wiederaufbau von Los Angeles nach den verheerenden Waldbränden vom Januar erschweren könnten.
Es gibt aktuell keine News/Faktoren welche auf eine Beruhigung der Lage übers Wochenende hindeuten.
Ein weiterer Abstieg im ein oder sogar im niedrigen zweistelligen Bereich ist daher sehr wahrscheinlich.
Nur das es gestern schon bekannt war mit den Zöllen. Deswegen ja der Abverkauf ab Mittag. Klar kann es Montag tiefer gehen. Aber ohne neue Zölle eher nicht
So ähnlich sieht mein Plan aus. Ich fahre im Moment 100% Aktienquote um das Maximum rauszuholen bis ich Anfang 50 bin (Ziel ist Rente mit ca. 60 Jahren), dann werde ich meine Sparpläne auf Anleihen, Geldmarkt und Gold umstellen (80%) und Aktien auf 20% runterfahren. Der Rest, der schon da ist kann "weiterarbeiten" bis zum Renteneintritt.
Ich will zumindest bis dahin einen Sicherheitsanteil im Depot mit dem ich ca. 3 Jahre ohne Entnahme aus den Aktien ETF's über die Runden komme.
Nur das es gestern schon bekannt war mit den Zöllen. Deswegen ja der Abverkauf ab Mittag. Klar kann es Montag tiefer gehen. Aber ohne neue Zölle eher nicht
Na ja das definitiv wenn das Trampeltier nicht zurückrudert. Man hat es ja gestern gut gesehen News von China Gegenzölle und prompt ging es stark nach Süden. Deswegen ist das schon bekannt.Ja aber die news gabs ja afaik noch nicht im Thread.
Wen es sich "nur" um einen Handelskonflikt USA vs China handeln würde, würden die chinesischen Vergeltungszölle die US Wirtschaft auch massiv treffen aber vermutlich die US Börsen nicht so abschmieren lassen. Aber Trump hat ja der ganzen Welt den Handelskrieg erklärt.
Somit befürchte ich, das die Chinesische Ankündigung nur der Auftakt vieler Wirtschaftsraum ist, die zurückschlagen. Die Antwort der EU steht ja auch noch aus.
Freihandelszonen haben den Chinesen den Aufstieg zur Weltmacht ermöglicht, jetzt will das Entwicklungsland USA es auch versuchen aber leider haben sie noch nicht kapiert das man auch auf Bildung setzen muss.Kalifornien möchte die Zölle eigenmächtig umgehen.
Ein Vorgang den so meines Wissens noch nie in der USA gab.
Dies wäre eine innenpolitische Krise welche die Börse weiter belastet.
![]()
Liveblog zu US-Zöllen: ++ Trump ruft US-Bürger zum Durchhalten auf ++
US-Präsident Trump hat die Bevölkerung seines Landes angesichts der massiven Turbulenzen in Folge seiner Zollpolitik zum Durchhalten aufgerufen. Der US-Bundesstaat Kalifornien will die von Präsident Trump verhängten Zölle nicht mittragen.www.tagesschau.de
Die ersten Unternehmen Pausieren ihre Waren Lieferungen nach Amerika aufgrund der Zölle.
Liegt ja schon an der Gesellschaft. Oder würdest du für nen Shirt, Schuhe, TV usw gerne das doppelte Zahlen ? Ich glaube das macht keiner. Es würde ja den Leuten in den USA nicht besser gehen. Die Produkte wären teurer und somit könnten man sich weniger Leisten. Arbeitslosigkeit ist eh auf nem Rekordtief in den USAIrgendeine Lösung muss her! Es kann nicht sein, das Menschen für die westlichen Produkte in anderen Ländern ausgebeutet werden. Da muss die Trump Regierung eben dafür sorgen , das sich auch in den USA für die Unternehmen lohnt Waren zu produzieren anstatt Klimaunfreundlich mit Schiffen durch die Welt zu transportieren!
Na ohne Sozialleistungen, KV etc hätten wir Zustände wie in den USA. Das will doch wohl keiner. Jobverlust bedeutet da gleich Abstieg. Also doch ne Milchmädchenrechnung . Du würdest mehr Zahlen wenn keiner Steuern erhoben werden vom Lohn.Ja, ich würde für ein T-Shirt oder IPhone auch das doppelte bezahlen, wenn mir die Regierung nicht die hälfte des Gehaltes wegnehmen würde! Wir reden in anderen Foren über Klima und Nachhaltigkeit aber ändern können wir das nur, wenn wir uns endlich von den Billiglohnländern verabschieden!