Finanzen Der Börsen und Aktien Thread

Bei aller liebe daran glaube ich nicht. Stand jetzt -50% und Trump hängt am Galgen. Dazu würde es viele Firmen erwischen wenn sie nur noch die Hälfte Wert sind.

Ich meine ja nicht auf einen Schlag. Die nächsten 2 - 3 Monate -20% wegen dem Zollschock der noch folgen wird und bis Jahresende vom jetzigen Stand -50%
 
Vom jetzigen Stand wird es sicherlich nicht mehr 50% runtergehen. Da sind Ende 2025 Kurse mit neuen oder nahe den ATHs Ende 2024 um einiges realistischer, auch wenn das aktuell von den meisten hier sicherlich keiner glauben mag.

Ich denke fürs Erste sind um die 10% noch drin. Ne Gegenbewegung wird es imo auch noch im ersten Halbjahr geben.

Schauen wir mal wohin die Reise geht. Kann auch falsch liegen aber das ist meine Annahme.
 
Vom jetzigen Stand wird es sicherlich nicht mehr 50% runtergehen. Da sind Ende 2025 Kurse mit neuen oder nahe den ATHs Ende 2024 um einiges realistischer, auch wenn das aktuell von den meisten hier sicherlich keiner glauben mag.

Ich denke fürs Erste sind um die 10% noch drin. Ne Gegenbewegung wird es imo auch noch im ersten Halbjahr geben.

Schauen wir mal wohin die Reise geht. Kann auch falsch liegen aber das ist meine Annahme.

wir raten ja alle nur ins blaue, wie gesagt wenn hier irgendjemand es so genau wüsste würde er entweder Long oder Short gehen mit dickem Hebel und sich dann bald zur ruhe setzen.
Aber ich sehe hier einen zutiefst verunsicherten Markt, dessen Unsicherheit mit diversen Gegenzöllen noch weiter wachsen wird. An eine Erholung bis Jahresende glaube ich nicht, ganz im Gegenteil. Hier muss man Sitzfleisch mitbringen um wieder dahin zu kommen wo der Markt mal war, ich persönlich gehe von 3 - 4 Jahren aus.

Ich habe ja vor längerer Zeit mal geschrieben das meine Anlagestrategie relativ vorsichtig ist und das mir dadurch oft viel Rendite entgeht, aber ebenso bleiben mir halt auch große Verluste erspart. Der Großteil von meiner Kohle liegt in Cash auf einem Tagesgeldkonto und verzinst, ein relativ langweilige Anlagestrategie und ich weiß, gleicht die Inflation auch nicht aus, aber ich kann ruhig schlafen, besonders wenn es dann mal crasht oder der Bärenmarkt kommt. Aktuell bin ich z. B. froh das ich nicht All-in in Aktien bin, in Bullenmärkten ärgerer ich mich dann natürlich immer das ich nicht mehr investiert habe, aber werde diese Strategie auch nicht ändern, allein für meinen Seelenfrieden :coolface:
 
Ich sag mal so, für mich hat es sich bis jetzt bewährt immer drin zu bleiben und Krisen einfach auszusitzen.

Schliesslich weiss man nie wann es wieder aufwärts geht und ich muss mir auch keine Gedanken um den Wiedereinstieg machen.
 
| Kopie:https://threadreaderapp.com/thread/1908140423861706813.html
John Burn-Murdoch von der Financial Times legt dar, dass Trump denselben Einfluss auf die wirtschaftliche Unsicherheit hat wie eine weltweite Pandemie. Ich könnte ein paar Grafiken posten, aber ich erspare mir die Mühe. Die Aussagen reichen aus, denn die Grafiken sind wie beschrieben langweilig, mehr kann man ihnen nicht entnehmen. Besonders bemerkenswert ist, dass Trump dies auf globaler Ebene geschafft hat. Die US-Verbraucher reagieren extrem negativ, weshalb Trump die schlechtesten Bewertungen für die Wirtschaftspolitik einer US-Regierung seit Beginn der Aufzeichnungen hat. Weit über die Hälfte der Amerikaner erwartet, dass sich die Wirtschaft im nächsten Jahr verschlechtern wird. Auch hier handelt es sich um den höchsten jemals verzeichneten Wert. Die Menschen sind auch sehr besorgt über den Verlust von Arbeitsplätzen. Nur 25 % der Erwachsenen in den USA geben an, dass sie erwarten, dass ihre Finanzen in fünf Jahren besser aussehen werden als heute. Das ist sogar weniger als auf dem Tiefpunkt der Großen Rezession. Erinnern wir uns daran, wie Trump die "Inflationswahl" gewann, als die Wähler sich hinter ihn stellten, weil sie von den steigenden Preisen genervt waren? Spulen wir ein paar Monate vor, und die Inflationserwartungen der Amerikaner sind jetzt so hoch wie auf dem Höhepunkt der Preissteigerungen der Biden-Ära. Bei allem Gerede über das mächtige Pro-Trump-Ökosystem der Medien ist der Anteil der Amerikaner, die negative Wirtschaftsnachrichten über die Regierung gehört haben, explodiert. Selbst die Podcast-Bros können die Amerikaner nicht von den Realitäten des Aktienmarktes ablenken. Trumps Zustimmungswerte halten sich gut bei Maga, aber er verliert rapide an Unterstützung beim Rest der Koalition, die im November für ihn gestimmt hat.
 
wir raten ja alle nur ins blaue, wie gesagt wenn hier irgendjemand es so genau wüsste würde er entweder Long oder Short gehen mit dickem Hebel und sich dann bald zur ruhe setzen.
Aber ich sehe hier einen zutiefst verunsicherten Markt, dessen Unsicherheit mit diversen Gegenzöllen noch weiter wachsen wird. An eine Erholung bis Jahresende glaube ich nicht, ganz im Gegenteil. Hier muss man Sitzfleisch mitbringen um wieder dahin zu kommen wo der Markt mal war, ich persönlich gehe von 3 - 4 Jahren aus.

Ich habe ja vor längerer Zeit mal geschrieben das meine Anlagestrategie relativ vorsichtig ist und das mir dadurch oft viel Rendite entgeht, aber ebenso bleiben mir halt auch große Verluste erspart. Der Großteil von meiner Kohle liegt in Cash auf einem Tagesgeldkonto und verzinst, ein relativ langweilige Anlagestrategie und ich weiß, gleicht die Inflation auch nicht aus, aber ich kann ruhig schlafen, besonders wenn es dann mal crasht oder der Bärenmarkt kommt. Aktuell bin ich z. B. froh das ich nicht All-in in Aktien bin, in Bullenmärkten ärgerer ich mich dann natürlich immer das ich nicht mehr investiert habe, aber werde diese Strategie auch nicht ändern, allein für meinen Seelenfrieden :coolface:

Ich selber mache weder Short noch irgendwas mit Hebel. Wenn dann immer Long! Ggf. wenn sich für mich andere Chancen auftun oder eine Bewertung nicht mehr für mich passt dann wird auch mal umgeschichtet. Ansonsten bleibe ich meiner Strategie treu.

Das Wichtigste ist sowieso das du gut schlafen kannst und das tust was für dich das Richtige ist. :)
 
@Nythill Wieso viel zu früh? Erwartest du gemessen vom aktuellen Stand 50% Halbierung oder warum soll das viel zu früh sein? Genau richtig jetzt zu investieren.
50% glaube ich nicht, aber weitere 15-20% über die nächsten monate denke ich schon. größere summen würde ich aktuell nur in tranchen und mit nem plan investieren, aber so wie es aussieht macht er das ja, also alles gut.
 
Auf dem Weg in Air Force one nach Mar a Lago zum Golfen wurde Trump angesprochen, was er zu den fallenden Börsen Kursen zu sagen hat.
Seine Antwort war, das es alles die Schuld von Bidens Vorgängerregierung sei, die eine "terrible" Wirtschaft hinterlassen habe. :schwindlig:

Das ist alles so schrecklich blöde ...

 
Zuletzt bearbeitet:
Rachel Maddow zieht Bilanz der letzten Tage und klärt auf, wie Donald Trump auf darauf kam, Zölle seien eine gute Idee.
Anscheinend hatte er vor seiner ersten Kampagne seinen Schwiegersohn Jared Kushner beauftragt, einen ökonomischen Berater zu finden. Kushner habe daraufhin ein paar Stichwörter bei Amazon eingegeben und die Titel der angezeigten Treffer überflogen.
"Death by China" klang offensichtlich sehr verheißungsvoll, und so wurde der Autor Peter Navarro zu Trumps Berater. Navarro ist ein Befürworter von exzessiven Zöllen, und hat in mehreren seiner Bücher seine Position mit Zitaten des ausgewiesenen Experten "Ron Vara" untermauert. Stellt sich raus, "Ron Vara", der sogar einen eigenen Email-Account hat, ist eine Erfindung von Navarro, und der Name ist ein Anagramm seines eigenen Namens.
 
Wie kommt er drauf das Bidens Regierung für seinen Käse mit den Zöllen schuld ist? Die Arbeitslosigkeit ist in den USA auf einem sehr tiefen Stand und das nicht wegen Trump. Die wird eher mehr werden.
 
Zurück
Top Bottom