Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
Vor allem muss es erstmal aus Japan kommen.Wäre es nicht ausnahmsweise mal zielführend zusammen zu tragen was ein gutes JRPG ausmacht und was nicht?

Lustig, wenn man bedenkt, dass sich bei der Bezeichnung JRPG faktisch um eine Erfindung des Westens handelt, weil das irgendjemand mal in den Raum geworfen hat, um RPG nach einer Herkunft zu kategorisieren. Jetzt ist es natürlich nur ein Gefühl, wenn es Gamer gibt, die damit mittlerweile ein Genre assoziieren.Es geht um deren Gefühle, nicht um Fakten.

Man kann ja nichts dafür dass sie es so assoziieren. Ist wohl der Lauf der Dinge das man vergisst wofür Abkürzungen eigentlich stehen.Lustig, wenn man bedenkt, dass sich bei der Bezeichnung JRPG faktisch um eine Erfindung des Westens handelt, weil das irgendjemand mal in den Raum geworfen hat, um RPG nach einer Herkunft zu kategorisieren. Jetzt ist es natürlich nur ein Gefühl, wenn es Gamer gibt, die damit mittlerweile ein Genre assoziieren.![]()

Lustig, wenn man bedenkt, dass sich bei der Bezeichnung JRPG faktisch um eine Erfindung des Westens handelt, weil das irgendjemand mal in den Raum geworfen hat, um RPG nach einer Herkunft zu kategorisieren. Jetzt ist es natürlich nur ein Gefühl, wenn es Gamer gibt, die damit mittlerweile ein Genre assoziieren.![]()

dieser jemand war sicher kein sprachwissenwissenschaftler, und hat nicht festgelegt für was genau "japanese" im namen steht...im gegensatz zu einigen usern hierLustig, wenn man bedenkt, dass sich bei der Bezeichnung JRPG faktisch um eine Erfindung des Westens handelt, weil das irgendjemand mal in den Raum geworfen hat, um RPG nach einer Herkunft zu kategorisieren. Jetzt ist es natürlich nur ein Gefühl, wenn es Gamer gibt, die damit mittlerweile ein Genre assoziieren.![]()

Für mich ist es ganz klar so, dass das J nicht den Ursprung des Spiels sondern des Genres definiert. Entstanden ist der Name des Genres parallel zu West-RPGs, da zur damaligen Zeit RPGs aus Japan vom Stil/Aufbau her deutlich anders als jener der West-RPGs waren.
www.hardcoregaming101.net
Jup, hab oben ja beschrieben wo für mich die Unterschiede liegen. Ultima und FF waren schon sehr unterschiedlich, sonst kannst du auch sagen das alles schlussendlich aus Pong entstanden ist.Waren die das? JRPGs wie Dragon Quest und FF sind aus Ultima und anderen westlichen RPGs entstanden, welche klar als eindeutige Vorlage dienten.
Das hier war übrigens das erste JRPG:
Dragon Slayer – Hardcore Gaming 101
www.hardcoregaming101.net
Finde die Punkte hier echt gut und ergänzen sich prima mit denen von @Miku90 Das Wort "Japan" steht ja nicht für den Ursprung eines JRPG-Spiels sondern nimmt Bezug auf den Ursprung der Designphilosophie des Genres. Daher auf welche Ästhetik, welche Erzählstruktur, welche Gameplay-Philisophie wird zurückgegriffen. Ich würde sogar sagen JRPGs haben generell kein komplexes Worldbuilding und sind eher linear von der Entwicklung der Spielgeschichte während des Spielens, man fokussiert sicht auf ein dichtes Storytelling/Narrativ also fast wie statische Bücher. Der Spieler spielt die Story er macht aber nicht das Narrativ selbst durch seine Entscheidungen. Alternative Storytwists haben JRPGs über die Zeit von West-RPGs adaptiert, in gewissem Rahmen.Für mich ist es ganz klar so, dass das J nicht den Ursprung des Spiels sondern des Genres definiert. Entstanden ist der Name des Genres parallel zu West-RPGs, da zur damaligen Zeit RPGs aus Japan vom Stil/Aufbau her deutlich anders als jener der West-RPGs waren. Natürlich hat sich das über die Jahre etwas aufgeweicht, erweitert dafür werden andere Genrebegriffe wie z.B. Action-RPG heute fast nicht mehr verwendet. Was für mich die entsprechenden Genres definiert:
JRPG:
- Wichtigster Fokus ist die Story
- Charakterentwicklung durch ein paar wenige Ausrüstungsslots und klar definierten Zusatzsystemen (z.B. Materia oder Skilltrees)
- Vereinfachtes Inventar, eigentlich fast alles was man findet wird für die Charakterentwicklung verwendet.
- In den meisten Fällen relativ Linear mit ev. der einen oder anderen Entscheidungsgabelung.
Typische Beispiele: FF, DQ aber auch z.B. CO:E33.
West-RPG:
- Wichtigster Fokus ist die Sandbox und der Realismus
- Charakterentwicklung ist durch diverse Ausrüstungsslots mit meist komplexen Craftingmöglichkeiten und meist durch Übung oder sonstige weniger eng/klar defininerte Zusatzsysteme.
- Komplexes Inventar, man findet auch haufenweise Alltagszeug, das sich höchstens für Handel und zum zumüllen des Inventars eignet.
- Deutlich weniger Linear, viel verzweigter und eine deutlich offenere Welt.
Typische Beispiele: Gothic, Elder Scrolls, Ultima, Dragons Dogma, KCD
Ein weiteres wichtiges Subgenre ist meiner Meinung nach das A(ction)RPG:
- Fokus auf Kampf und Entdecken.
- Charakterentwicklung ist meist vereinfacht, basiert oft auf Keyitems welche weitere Gebiete erschliessen oder vereinfachte Skilltrees.
Typische Beispiele: Zelda, Soul Reaver, Metroidvanias sind imho klar ein Subgenre der ARPGs. Soulslikes auch aber mit gewissen JRPG einflüssen.
Natürlich gibt es da immer wieder diverse und je länger je mehr Überschneidungen, trotzdem ist für mich aus diesem Grund CO:E33 ein JRPG und Elden Ring nicht.
Jup, hab oben ja beschrieben wo für mich die Unterschiede liegen. Ultima und FF waren schon sehr unterschiedlich, sonst kannst du auch sagen das alles schlussendlich aus Pong entstanden ist.

Finde die Punkte hier echt gut und ergänzen sich prima mit denen von @Miku90 Das Wort "Japan" steht ja nicht für den Ursprung eines JRPG-Spiels sondern nimmt Bezug auf den Ursprung der Designphilosophie des Genres. Daher auf welche Ästhetik, welche Erzählstruktur, welche Gameplay-Philisophie wird zurückgegriffen.

Wie gesagt, ich verstehe halt sowohl den Begriff JRPG als auch West-RPG als Genre- und nicht als Herkunftsbeschreibung, auch Western-Filme die in Europa produziert wurden sind für mich Western-Filme. In den 90ern als diese beiden Begriffe geprägt wurden, war es durchaus so, dass diese fast auschliesslich in den entsprechenden Regionen produziert wurden, also beide Interpretationen fast Deckungsgleich waren. Dies hat sich inzwischen immer mehr aufgeweicht. Ich würde CO:E33 klar dem JRPG Genre zuordnen und z.B. Dragons Dogma eher den West RPGs.Da blendest du halt sehr viel aus und wir sind wieder beim ursprünglichen Problem![]()
Ist es nach obiger Beschreibung imho nichtDragon Slayer damit kein JRPG mehr![]()

Ist es nach obiger Beschreibung imho nicht![]()

Da oben steht ja, das es ein ARPG ist. Das es den Grundstein für die Industrie gelegt hat welche später das Genre JRPG geprägt hat macht es nicht zu einem JRPG. Das wäre dann tatsächlich die gleiche Argumentation wie mit Pong, da es den Grundstein für die gesammte Videospielindustrie gelegt hat.Es hat ja nur dafür gesorgt, dass es den Begriff JRPG gibt![]()
Wenn du den Unterschied zwischen Herkunft und Genre nicht unterscheiden kannst/willst wundert es mich nicht dass die Argumente für dich keinen Sinn ergeben.Eure ganze Überlegungen funktioniern einfach nicht und widersprechen sich durch die Bank. Ihr werdet euch ja nicht mal einig.
Da oben steht ja, das es ein ARPG ist.
Das es den Grundstein für die Industrie gelegt hat welche später das Genre JRPG geprägt hat macht es nicht zu einem JRPG.
Das wäre dann tatsächlich die gleiche Argumentation wie mit Pong, da es den Grundstein für die gesammte Videospielindustrie gelegt hat.
Wenn du den Unterschied zwischen Herkunft und Genre nicht unterscheiden kannst/willst wundert es mich nicht dass die Argumente für dich keinen Sinn ergeben.
Finde die Punkte hier echt gut und ergänzen sich prima mit denen von @Miku90 Das Wort "Japan" steht ja nicht für den Ursprung eines JRPG-Spiels sondern nimmt Bezug auf den Ursprung der Designphilosophie des Genres. Daher auf welche Ästhetik, welche Erzählstruktur, welche Gameplay-Philisophie wird zurückgegriffen.
Frage ist, was macht jRPGs aus?
Eine spezielle audio-visuelle Präsentation, Gameplay und Storytelling, welche man mit japanischer Kultur assoziiert?

Und dabei ist völlig irrelevant was für ein Mensch das wo auf der Welt geschaffen hat.
Eigentlich ganz simpel
![]()
Was ist für dich Magna Carta?
Oder diverse Wuxia Spiele? Wie z.B. Wandering Sword

Wäre es nicht ausnahmsweise mal zielführend zusammen zu tragen was ein gutes JRPG ausmacht und was nicht?

