Ja, offensichtlich. Ihr wollt es ja als Definition mit reinbringen. Dann zittern halt die koreanischen RPGs auch, die sich komplett von JRPGs unterscheiden.
Kann man so handhaben, ja. Die Sub-Genre existieren ja aber nun mal schon.
Korrekt, nur gibt es jetzt auch Clair, ein waschechtes französisches RPG, was sich aus allen Bereichen bedient.
Wenn man nach dem Sub-Genre definiert, bedarf es nun mal keine Kategorisierung nach Herkunft mehr, das ist ja mein Punkt.
Natürlich braucht es das, es gibt genug Leute die Spiele aus einem bestimmten Land spielen wollen und gezielt danach suchen.
Was ist daran komisch? JRPG dient als Angabe der Herkunft. Soulslike und Metroidvania sind ein Sub-Genre und meines Wissens nicht auf die Herkunft begrenzt.
Und genau sowas hätten wir dann mit Clair auch.
Ich suche nach RPG, dessen Merkmale ich eher aus dem japanischen Raum kenne, COE33 hat sich von diesen Spielen mit dessen Merkmalen, die man eher nicht dem Westen zuordnet, inspirieren lassen.
Weißt du, es gibt einen kompletten Unterschied zwischen japanischen Autoren und französischen. Die Merkmale gibt es auch in anderen Genres, sogar auch im normalen WRPG-Bereich. Nenn es halt Frankensteins Monster, aber für mich ist es kein klassisches JRPG.
Ergo suche ich nicht explizit nach FRPG, sondern nach JRPG, weil ich die Elemente wie Turn-Based damit assoziiere. Demnach würde ich erstmal nach Turn Based schauen, und wenn ich dann nochmal (warum auch immer) aussortieren möchte, anhand der jeweiligen Herkunft filtern.
Der Suche ist egal wie du was suchst, denn das Ergebnis mit FRPG wird dir ebenso Turn Based Titel aufzeigen. Was nicht egal ist aber das was du finden möchtest.
Entsprechend suchst du also nach RPGs mit bestimmten Filter. Da können dann JRPGs drunter sein, oder eben auch nicht. Wenn du nur nach JRPG suchst, fehlen dir Titel, weil Turn Based oder lineare Story nicht das alleinige Merkmal von JRPGs sind (promintente Titel alles was mit D&D, DSA, DA, Vampire und anderen Regelwerken zu tun hat die auf P&P basieren).