Definition JRPGs

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Felia
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
man muss sich nur den ursprung von jrpgs ansehen...dragon quest war zb inspiriert von wizardy. meines wissens nach ein turnbased dungeon crawler. ist wizardy jetzt plötzlich ein jrpg?

es sind einfach spiele mit rpg elementen aus japan, das sind jrpgs. alles andere ist höchstens jrpg-like oder inspiriert.
 
Habt ihr das immer noch nicht geklärt? :fp:

Es gibt das Genre RPG, was für das komplette Spektrum steht, und dann die Unterteilung JRPG, wenn Japaner es entwickelt haben.

Fertig. :kruemel:
 
Ich antworte mal dreist darauf :coolface:
Das hat nichts mit Taktik zu tun, ich unterhalte mich lediglich darüber.

Um es mal zusammenzufassen:

Ihr wollt keine Spiele unter dem Sammelbegriff JRPG führen, obwohl diese Merkmale von RPG beinhalten, die man auf japanische Entwicklungen zurückführen kann, jedoch nicht aus Japan kommen. Soweit so fair.
Jup.
Es dürfen demnach keine Spiele unter dem Sammelbegriff aufgeführt werden, die nicht als RPG gelten und nicht aus Japan stammen.
Jup.
Es stört euch, wenn diese Spiele lediglich nach Sub-Genre definiert werden (Beispiel Turn Based) und den Hinweis auf Japan nicht mit einbezieht. Warum? Wenn darauf Deine Antwort ist, dass gewisse Merkmale fehlen, dann sag mir bitte, welche das sind (ernstgemeintes Interesse). Denn faktisch waren das schon seit jeher RPG, und nichts anderes, auch laut euren Aussagen.
Nö. Stört mich nicht. Man darf Soulsgames gerne unter dem Sub Genre Soulslike oder andere Spiele sonst wie definiert werden. Es sind halt auch JRPGs, muss imho nicht zwangsläufig erwähnt werden. Aber das ist eben auch nicht das Genre. Es sind RPGs und genauer dann eben im prägnanten Sub Genre festgehalten.
Ich für meinen Teil könnte sehr gut damit leben, wenn man zukünftig tatsächlich nach Sub-Genre definiert, denn auf Soulslike, SRPG habe ich beispielsweise kein Bock. Turn Based und Action-RPG jedoch schon.
Ich für meinen Teil mach das auch so :P
 
Light oder simple rpg wäre ja passender. Dann wäre es egal woher das Spiel kommt und man könnte die Spiele besser beschreiben.
 
JRPG = RPGs aus Japan. Es kann so einfach sein.
Ist halt kompletter Unsinn. Warum sollte man RPGs mit komplett unterschiedlichen Spielmechaniken und Ansätzen den gleichen Genrenamen geben nur weil sie aus dem selben Land kommen?

Ein Dragons Dogma ist sowohl von Gameplay als auch Stil wesentlich näher an einem Witcher als einem Dragon Quest oder Final Fantasy.
 
Ist halt kompletter Unsinn. Warum sollte man RPGs mit komplett unterschiedlichen Spielmechaniken und Ansätzen den gleichen Genrenamen geben nur weil sie aus dem selben Land kommen?

Ein Dragons Dogma ist sowohl von Gameplay als auch Stil wesentlich näher an einem Witcher als einem Dragon Quest oder Final Fantasy.
Es ist keine genrebezeichnung. den begriff haben sich fans im westen ausgedacht, weil es den austausch über diese spiele erleichtert. und es durchaus viele spieler gibt die ausschließlich an jrpgs interesse haben aber nicht unbedingt rpgs westlicher machart
 
ich finde es schon bisschen lustig. mir ist es bei einem dragons dogma oder dark souls ja eigentlich egal, ob man die jetzt unbedingt den jrpgs zuordnen möchte oder nicht. aber einerseits geht jeder so auf die barrikaden wenn man diese spiele als jrpg bezeichnen möchte, andererseits besteht man aber dann auch drauf sowas wie expedition 33 zu den jrpgs zu zählen, dem nicht nur komplett die fernöstliche handschrift fehlt, sondern auch tatsächlich nicht in japan entwickelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
man muss sich nur den ursprung von jrpgs ansehen...dragon quest war zb inspiriert von wizardy. meines wissens nach ein turnbased dungeon crawler. ist wizardy jetzt plötzlich ein jrpg?

es sind einfach spiele mit rpg elementen aus japan, das sind jrpgs. alles andere ist höchstens jrpg-like oder inspiriert.
Welche Elemente sind das? Denn wie Du schon richtig angemerkt hast, waren es RPG aus dem Westen, welche Entwickler aus Japan inspiriert haben. Das nur mal zum hier schon benannten geschichtlichen Teil, welcher als Argument bei der Thematik herangezogen wurde.

Ich antworte mal dreist darauf :coolface:
Gerne doch, ich bitte darum. Ernsthaft. :knuffel:

Jup.

Jup.

Nö. Stört mich nicht. Man darf Soulsgames gerne unter dem Sub Genre Soulslike oder andere Spiele sonst wie definiert werden. Es sind halt auch JRPGs, muss imho nicht zwangsläufig erwähnt werden. Aber das ist eben auch nicht das Genre. Es sind RPGs und genauer dann eben im prägnanten Sub Genre festgehalten.

Ich für meinen Teil mach das auch so :P
Der Kern meiner Diskussion ist einfach, dass man sich dann eingestehen muss, dass man hier schlicht nur die Kategorisierung, die sich der Westen ausgedacht hat, anhand der Herkunft und des Genre, welches im Westen entstanden ist, festhalten will.

Ansonsten gerne auch die Frage an Dich, auf welche Merkmale man sich beruft.
 
Es ist keine genrebezeichnung. den begriff haben sich fans im westen ausgedacht, weil es den austausch über diese spiele erleichtert. und es durchaus viele spieler gibt die ausschließlich an jrpgs interesse haben aber nicht unbedingt rpgs westlicher machart
Natürlich ist es eine Genrebezeichnung. Das klassische JRPG ist vom Aufbau her auch völlig anders als ein West RPG.

Feste Helden statt Generator, Rundenbasiertes Kampfsystem vs. Echtzeit, Linear vs. Open World etc.
 
Um es mal zusammenzufassen:

Ihr wollt keine Spiele unter dem Sammelbegriff JRPG führen, obwohl diese Merkmale von RPG beinhalten, die man auf japanische Entwicklungen zurückführen kann, jedoch nicht aus Japan kommen. Soweit so fair.

Zum Beispiel? Ich wusste nicht das Japaner Story, Charakterdriven Story, als auch Rundenkampf erfunden haben. D&D zittert.



Es stört euch, wenn diese Spiele lediglich nach Sub-Genre definiert werden (Beispiel Turn Based) und den Hinweis auf Japan nicht mit einbezieht. Warum? Wenn darauf Deine Antwort ist, dass gewisse Merkmale fehlen, dann sag mir bitte, welche das sind (ernstgemeintes Interesse). Denn faktisch waren das schon seit jeher RPG, und nichts anderes, auch laut euren Aussagen.

Wieviel Subgenres willst du dafür erfinden? Bald ist jedes Spiel ein eigenes Genre, nur weil man wegen ein paar Elemente von denen man meint, die würden das Genre definieren, kopiert.
Subgenre JRPG-like ist wie Soulslike doch valide. Da braucht man dann nicht für die Unterschiede ein eigenes Genre erfinden. Soulslike ist immer noch ein RPG, ohne die Charakterentwicklung wäre es nur ein schweres Aktion-Spiel.

Der Grund warum man JRPG und WRPG getrennt hat ist einfach: die Unterscheidung der Kulturen.
Genauso kann man das doch auch mit RPGs machen die nicht aus Japan kommen, aber sich angeblich so anfühlen als würden die es (Clair fühlt sich weiterhin sehr französisch an, ist es auch). Ansonsten sind es weiterhin einfach nur RPGs aus dem Westen, da bleibt der Begriff RPG als Sammelbegriff und Genrebezeichung, denn die waren nunmal als erstes da.


Ansonsten erscheint es mir eher so, dass man auf Biegen und Brechen an einer fiktiven Kategorisierung des Westens (!) festhalten möchte, die irgendwann mal entstanden ist, nur um lediglich Spiele nach der Herkunft anhand des Genre RPG einzuordnen. Wenn das weiterhin für euch so bleiben soll, bitte. Ich hab da keine Schmerzen mit.

Dir ist bewusst das JRPGs wie Dragon Quest und FF aus Wizardry und Ultima entstanden sind?
Der Begriff JRPG entstand in einem Forum, so wie jetzt JRPG-like oder FRPG auch und soll nur die Herkunft kenntlich machen. (oder metroidvania, soulslike, etc. komisch das euch das dort nicht stört)



Ich für meinen Teil könnte sehr gut damit leben, wenn man zukünftig tatsächlich nach Sub-Genre definiert, denn auf Soulslike, SRPG habe ich beispielsweise kein Bock. Turn Based und Action-RPG jedoch schon.

Wenn man dich fragt: nach was für RPGs suchst du denn, dann wirst du es ja schon vorher einschränken mit den Wünschen. Suchst du ein RPG aus Japan mit Rundenkampf, oder ein RPG aus Frankreich mit Rundenkampf und du wirst mit dem entsprechenden Filter fündig.
 
@CrsRoKk es spielt keine rolle welche rpg elemente. denn sonst müsste man allerlei west rpg serien plötzlich zu den jrpgs dazuzählen, was mal gar keinen sinn ergibt.

jrpgs haben turnbased zb nicht mal erfunden. aber das wird jetzt ständig als argument genommen, um expedition 33 als jrpg bezeichnen zu können.

@Back2TheRoots definiere mal "klassisch" jrpg. was ist mit "unklassischen" jrpgs wie ys book 1+2 das afaik älter ist als das erste dragon quest?

es gibt bei jrpgs einfach keine genaue definition im gameplay, der einzig wirklich klar definierbare gemeinsame nenner ist das herstellungs/kunftsland
 
Gerne doch, ich bitte darum. Ernsthaft. :knuffel:


Der Kern meiner Diskussion ist einfach, dass man sich dann eingestehen muss, dass man hier schlicht nur die Kategorisierung, die sich der Westen ausgedacht hat, anhand der Herkunft und des Genre, welches im Westen entstanden ist, festhalten will.

Ansonsten gerne auch die Frage an Dich, auf welche Merkmale man sich beruft.
Hm...? Dachte, wir hätten jetzt einen Konsens?

Welche Merkmale? Von JRGPs? So, wie du es gerade auch geschrieben hast. Es sind eben RPGs, die in Japan entwickelt wurden. Darum gibt es ja auch keine wirklichen Merkmale, die sie aus Gameplaysicht einzigartig anders machen, als andere RPGs. Bestenfalls gibt es die Tendenz, dass (gerade klassische) JRPGs vor allem rundenbasiert abgelaufen sind - gab und gibt es aber in anderen RPGs auch und natürlich den Animestil. Den aber auch nicht alle JRPGs haben und auch nicht JRPGs haben können.
 
wie beschreibe ich den Thread gerade am besten......
Come On What GIF by MOODMAN

jepp, dass passt ganz gut :coolface:
 
Es ist keine genrebezeichnung. den begriff haben sich fans im westen ausgedacht, weil es den austausch über diese spiele erleichtert. und es durchaus viele spieler gibt die ausschließlich an jrpgs interesse haben aber nicht unbedingt rpgs westlicher machart

Wenn du das darauf beziehst ist die Frage ist doch: Jemand kommt zu dir und fragt nach einer JRPG Empfehlung. Empfiehlst du ihm dann eher Chained Echoes, Sea of Stars oder Spiele wie Dark Souls oder Dragons Dogma?
 
Zurück
Top Bottom