und hier nochmal auf deutsch für user die kein englisch können
- Das Spiel handelt in New York im Jahr 2094. Die Mitglieder der Gruppe "Ravens" (die Spieler) haben die Fähigkeit, in die Vergangenheit zu reisen. Dazu "lesen" sie die Erinnerungen von Objekten (z.B. einer Statue) aus.
- Auch Emotionen spielen eine Rolle, die auf verschiedene Weise in den Dungeons dargestellt werden sollen. Beim Erfassen und Auslesen der Erinnerungen werden die Emotionen von damals erweckt: Tastet der Spieler eine alte Statue ab, so werden der Groll und die Wut wiedereweckt, die in dem Objekt hausen. Diese Gefühle sollen sich dann auch in dem daraus entstehenden Dungeon widerspiegeln.
Sie werden auch mit dem DualShock 4 vermittelt: Wenn ein Raven die Stimmen der Vergangenheit hört, sind sie durch den Lautsprecher am Controller zu hören, wodurch der Spieler tiefer ins Spiel eintauchen soll.
- Die Ravens wollen die Wahrheit über die Vergangenheit ans Tageslicht bringen, was der Grund ist, dass sie in die Vergangenheit reisen.
- Beim Online-Spielen mit Freunden kann man Informationen über die verschiedenen Dungeons austauschen und so mit seinen Ermittlungen über die Vergangenheit weiterkommen.
- Es wird auch möglich sein, alleine zu spielen. Capcom empfiehlt für den Einstieg sogar, erst alleine zu spielen und sich so mit dem Spiel vertraut zu machen. Später sollen die Spieler mit anderen Ravens gemeinsam die Dungeons erforschen.
- Die Spieler sollen Deep Down - wie die meisten Online-Spiele - für eine lange Zeit spielen. Deshalb hat Capcom bereits größere Updates vorbereitet, die regelmäßig veröffentlicht werden sollen.
- Die Beta für die PS4 soll so schnell wie möglich nach der Markteinführung der Konsole stattfinden.
- Capcom fand es sehr leicht, das Spiel so zu entwickeln, dass es mit 60 fps läuft.
- Die Spielumgebung soll nahezu fotorealistisch sein. Waffen und Rüstung sollen sich abnutzen, was man auch optisch sehen soll. Dinge wie Staub, Rost, Dreck, Schimmel, usw. auf der Ausrüstung sollen durch die Texturen zu sehen sein.
- Remote Play mit der PS Vita soll unterstützt werden. Das Team denkt auch darüber nach, wie man Smartphones und Tablets nutzen könnte.
gamefront.de