- Seit
- 8 Okt 2001
- Beiträge
- 4.509
http://www.tecchannel.de/hardware/1109/1.html
Dafür das sie so hoch gelobt wurde ist aber nicht viel bei rausgekommen... 200 Euro mehr nur weil Gforce draufsteht? LOL die haben nen Schatten.... Dann lieber Ati... weniger Stromverbrauch... kein Verbrauch von 2 Steckplätzen und nahezu gleiche Power.... UND 200 Euro billiger......[/quote]
Fazit
Die Erwartungen an den GeForce FX waren hoch, aber die Realität ernüchtert. Mit dem GeForce FX 5800 Ultra enttäuscht NVIDIA. Zwar kann der Chip in der Gesamtbeurteilung den ATI RADEON 9700 Pro schlagen - aber nur knapp. In einigen Applikationen liegt der NVIDIA-Chip sogar hinten.
Schwache Leistung: Trotz hoher Vorschusslorbeeren kann sich der GeForce 5800 Ultra nur knapp in der Gesamtwertung vor den RADEON 9700 Pro schieben.
Der GeForce FX verfügt über viele technische Innovationen, die die Performance von 3D-Anwendungen beschleunigen können. Aber wie schon in der Vergangenheit müssen die Grafik-Programmierer diese erst in die Applikationen implementieren.
Ob eine weitere Optimierung der Treiber noch einen signifikanten Performance-Schub bringt, bleibt abzuwarten.
Für den geringen Performance-Gewinn muss man tief in die Tasche greifen. Erste Grafikkarten mit dem NVIDIA GeForce FX 5800 Ultra sollen etwa 650 Euro kosten. ATI-Konkurrenzprodukte mit dem RADEON 9700 Pro erhält man bereits für 400 Euro.
Dafür das sie so hoch gelobt wurde ist aber nicht viel bei rausgekommen... 200 Euro mehr nur weil Gforce draufsteht? LOL die haben nen Schatten.... Dann lieber Ati... weniger Stromverbrauch... kein Verbrauch von 2 Steckplätzen und nahezu gleiche Power.... UND 200 Euro billiger......[/quote]